Zum Inhalt springen

Le_ON0604

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Le_ON0604

  1. Ich hab total verhauen, ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Weiß nicht ob ich in die mündliche Ergänzungsprüfung jetzt muss/sollte oder nicht. Vom Betrieb werde ich zwar übernommen weil ich einen guten Job mache aber wer weiß was passiert wenn die die 5 sehen. Jetzt noch die Doku abwarten, und die Präsentation.
    AP1: 70 Punkte
    Ap2
    Teil 1: 69 Punkte
    Teil 2: 47 Punkte
    WiSo: 65 Punkte
    Bin mir nicht komplett sicher aber du müsstest Teil 2 bestanden haben (Durchschnitt müsste 4 sein, also bestanden und somit keine Ergänzungsprüfung notwendig)
  2. Das habe bis jetzt aus Recherchen herausgefunden, bin aber nicht so sicher darin:

     

    1.     Anlegen eines Netzwerkobjekt, welches verwendet wird, um den Datenverkehr zwischen diesem Server und anderen Netzwerkobjekten zu filtern

    2.     Erlauben von UDP-Verkehr von der IP-Adresse des Objekts zu den DNS-Servern mit der IP-Adresse 8.8.8.8 (Google) und 1.1.1.1 (Cloudflare)

    3.     Dieser Befehl konfiguriert eine virtuelle Schnittstelle mit der VLAN-ID 11 auf dem physischen Ethernet Port 1/7, die Schnittstelle soll den Namen „DMZ2“ bekommen. Das Security-Level bestimmt die Vertrauenswürdigkeit des Datenverkehrs, der über die Schnittstelle fließt. Ein höheres Sicherheitslevel bedeutet, dass der Datenverkehr als vertrauenswürdiger oder sicherer angesehen wird. Der Befehl ip adress konfiguriert die IP-Adresse und die Subnetzmaske für die Schnittstelle. Der Befehl nat (dmz2, outside) after-auto source dynamic any interface sagt der Firewall, dass sie den ausgehenden Verkehr von Geräten aus dem DMZ-Netzwerk (DMZ2) nach draußen (outside) weiterleiten soll. Die Firewall soll dabei automatisch die Quell-IP-Adressen dieser Geräte „übersetzen“, sodass sie im Internet mit der IP-Adresse der Firewall erscheinen. Der letzte Abschnitt (access-group fromDmz2In in interface dmz2) bestimmt, welche eingehenden Verbindungen von außen auf das DMZ-Netzwerk zugelassen sind. Die Firewall überprüft den eingehenden Verkehr auf Basis der Regeln, die in der Zugriffsliste „fromDmz2In“ definiert sind und erlaubt nur die Verbindungen, die den Regeln entsprechen.

     

  3. Guten Morgen zusammen,

    kann mir bitte jemand beim Verstehen der unten genannten Firewall-Regeln helfen, bin neu in der Thematik. Habe Hostname und IP-Adressen zensiert.

     

     

    object network Object_name
    host IP-Host

    access-list fromDmz2In extended permit udp object Object_name
    host 8.8.8.8 eq domain access-list fromDmz2In extended permit udp
    object Object_name host 1.1.1.1 eq domain

    interface Ethernet1/7.11
    vlan 11
    nameif dmz2
    security-level 49
    ip address Ip-Gateway Subnet-Mask
    nat (dmz2,outside) after-auto source dynamic any interface
    access-group fromDmz2In in interface dmz2

     

  4. Bestimmt, auch wenn die die folgenden Nullen gekürzt hast. Idee ist richtig und /50 sollte auch passen, das hab ich leider weggelassen.
     
    Weiß grad nicht wieviele Punkte es da gab, wäre ich Prüfer hätte ich dir dafür 2/3 Punkten gegeben. Ich bin aber leider keiner
    Habe leider auch einen ähnlichen Fehler gemacht aber habe die folgenden Nullen gekürzt...total dumm... ist mir vorher noch nie passiert.....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...