Yuzu
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Yuzu hat eine Reaktion von Zivy in Tipps für nicht Deutsch Muttersprachler. FISI Prüfung Sommer 2023.Ich habe alles richtig geschrieben. Sprechen kann ich fließend. Mit Schreiben ist schwieriger, weil ich das sehr selten gemacht habe. Aber da die IHK solche Prüfungen manchmal so Scheiße formuliert, muss ich dann 2-3 Mal eine Aufgabe vorlesen, um was zu verstehen. Das ist mein Problem.
-
Hey, ich bin seit 7 Jahren in Deutschland und kenne das Problem auch. Auch ich schreibe genau wie du am 26. die AP und mache mir einige Gedanken. Ich habe bis jetzt und tue weiterhin folgendes: mit alten Prüfungen üben!!! Das hilft wirklich, weil man dann ein Gefühl von den Aufgaben von der IHK bekommt und es gibt ein gewisses Muster an Aufgaben, z.B. in Algorithmen ist fast immer eine Aufgabe dabei, wo ein Array, eine Liste oder while/for Schleifen zu implementieren sind etc...
Ansonsten kann ich dir beim Üben ein guten Tipp geben: benutz ChatGPT dafür. Ja, hört sich komisch an, aber schmeiß der KI eine IHK-Aufgabe und sie gibt dir weitere ähnliche Aufgaben. So habe ich z.B. für Algorithmen, für SQL, für den WiSo Teil geübt... du kannst ChatGPT bspw. sagen: "Spiel die Rolle eines IHK-Prüfers und stelle mir Fragen zu den Themen: Linienorganisation, Marktformen...". Das ist quasi die frühere Methode, die man aus der Schule kennt... wo dich ein Kumpel abgefragt hat Klar ist damit sorgfältig umzugehen, gerade neuen Themen und Gesetze hat ChatGPT nicht immer drauf.
Viele Grüße und viel Erfolg!
-
Das ist ein klassischer Fehler, ist mir auch mal passiert. Aufgaben, die viel Zeit fressen nicht am Anfang bearbeiten, sondern erst die, bei denen man sicher ist und deren Antwort relativ schnell zu Papier gebracht werden kann.
Schau mal z.B. in diesen Thread. Taktiken zur Punktemaximierung in der Abschlussprüfung Da sind einige Tips zusammengetragen.
-
Es stimmt schon, dass man hier keinen Anspruch auf Nachteilsausgleich hat. Aber ganz schlau werde ich nicht aus deinem Post. Überschrift lautet "Tipps für Nicht-Muttersprachler" und du schreibst, dass du erst ein paar Jahre hier bist. Dann erwähnst du aber, dass du fließend Deutsch sprichst und die Probleme im 1. Teil der Abschlussprüfung eher mit den Themengebieten und nicht der Sprache hattest.
Also können wir die Sprache hier hinten anstellen und uns eher auf die Themengebiete fokussieren?
Es kann immer wieder vorkommen, dass bestimmte Themengebiete in Berufsschulen oder Berufsförderungswerken nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Also ich hab mir für die "Zwischenprüfung" noch ein Skript einer anderen Schule geholt, um zu sehen, ob die vielleicht noch andere Sachen behandelt haben.
Außerdem gibt es ja auch offizielle Prüfungskataloge, wo alle Themen, welche dran kommen können, aufgelistet werden.
https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung
Meine Empfehlung wäre also für die Vorbereitung:
Eigene Unterlagen sichten Gucken, ob du eine Zusammenfassung der Unterlagen einer anderen Schule findest (für die Zwischenprüfung war hier irgendwo eine Zusammenfassung hochgeladen) Prüfungskatalog nach Themen durchsuchen, welche man vielleicht noch nicht hatte Prüfungsvorbereitungsbuch + Lernkarten verwenden (z. B. https://www.europa-lehrmittel.de/Ausbildung/IT-Berufe/Pruefungsvorbereitung/) ein paar alte Abschlussprüfungen üben (entweder hier irgendwo nachfragen oder eben kaufen) Damit bin ich der Zwischenprüfung sehr gut gefahren und werde es auch für die Abschlussprüfung im November wieder so handhaben. Zeitlich werde ich wohl so ca. 4 Wochen vorher mit dem Lernen beginnen.