Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungsteilnehmer

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von FIAE2021-2023 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Die Qualität des Codes war einfach unterirdisch und extrem unverständlich. Die Fehler hätte man auch in einem besser verständlicheren Code unterbringen können. Das waren nämlich schlicht weg Logikfehler, das hatte nichts mit schlecht bezeichneten Variablen, falsch plazierten Kommas etc. zu tun.
  2. Like
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von Leumast in Einstiegsgehalt FIAE   
    IHk-Auszubildende werden bei uns mit 52750€ übernommen.
  3. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von FIAE2023TeilZwei26April in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Auf dem Auswertungszettel steht ja der Kammerschnitt drauf, da weiß ich jetzt nicht ob das Bundesweit oder nur die IHK ist, aber bei denen aus meinem Betrieb die die Winter Ap1 geschrieben haben war es ein Schnitt von 43%. Das ist definitiv ein 5er Schnitt.
  4. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von daluqi in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ich will niemandem zu nahe treten, aber wenn explizit genannt wird "In der 3. Normalform" und "Kennzeichnen sie PK und FK" dann kann es sich nicht um ein ER-Diagramm handeln.
     
  5. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von daluqi in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Nunja,
    1. wenn die Funktion/Methode laut IHK selbst ein Integer-Array zurückgeben soll, dann sollte man doch auch erwarten, dass man ein Array übergeben kann.

    2. Wenn das eine Besonderheit von irgendeiner Programmiersprache ist dann ist das nicht Sinn von Pseudocode es so darzustellen und führt einfach nur Leute in die Irre!
  6. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von Jonas.htg in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Die Qualität des Codes war einfach unterirdisch und extrem unverständlich. Die Fehler hätte man auch in einem besser verständlicheren Code unterbringen können. Das waren nämlich schlicht weg Logikfehler, das hatte nichts mit schlecht bezeichneten Variablen, falsch plazierten Kommas etc. zu tun.
  7. Like
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von qamiqami in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Die Qualität des Codes war einfach unterirdisch und extrem unverständlich. Die Fehler hätte man auch in einem besser verständlicheren Code unterbringen können. Das waren nämlich schlicht weg Logikfehler, das hatte nichts mit schlecht bezeichneten Variablen, falsch plazierten Kommas etc. zu tun.
  8. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von Leonoel in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Die Qualität des Codes war einfach unterirdisch und extrem unverständlich. Die Fehler hätte man auch in einem besser verständlicheren Code unterbringen können. Das waren nämlich schlicht weg Logikfehler, das hatte nichts mit schlecht bezeichneten Variablen, falsch plazierten Kommas etc. zu tun.
  9. Positiv
    Leider nicht, ich kann dir nur so viel sagen, einem wird beigebracht "sprechende" Variablenbezeichnungen zu verwenden und die liefern den größten Gammelcode ab, welcher Chaotisch bis zum geht nicht mehr ist und dessen Sinn ich immer noch nicht wirklich verstanden habe und das obwohl ich recht gut damit zurecht gekommen bin.
    Ich habe am Ende einfach ignoriert was der Code tun soll und stumpf die Logik betrachtet.
  10. Like
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von testplayer975 in AP2 - Sommer 2023 - FIAE Teil 2 Lösungen   
    Leider nicht, ich kann dir nur so viel sagen, einem wird beigebracht "sprechende" Variablenbezeichnungen zu verwenden und die liefern den größten Gammelcode ab, welcher Chaotisch bis zum geht nicht mehr ist und dessen Sinn ich immer noch nicht wirklich verstanden habe und das obwohl ich recht gut damit zurecht gekommen bin.
    Ich habe am Ende einfach ignoriert was der Code tun soll und stumpf die Logik betrachtet.
  11. Danke
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von Wurstbrotbaum in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ich bin mit der FIAE - Prüfung eigentlich gut klar gekommen, aber ich habe mich auch sehr gut vorbereitet und bin generell ein recht guter Entwickler.
    Teil 1 war einfach, habe überall gewusst was ich schreiben soll, obs stimmt wird man dann sehen.
    WiSo ist halt WiSo
    aber der 2. Teil, ich denke ich bin echt gut in solchen Aufgaben im allgemeinen und selbst ich hatte nach dem ich alle Aufgaben fertig hatte nur noch 5 Minuten.
    Diese Schreibtischtest Aufgabe hatte maximal merkwürdigen Code, keine Ahnung was da überhaupt für Daten verarbeitet worden sind, aber es gab für mich offensichtliche Fehler, weil ich solche Schleifen ähnlich implementiere.
    In der Pseudocode Aufgabe war meiner Meinung nach aber ein Fehler, die gegebenen Kommen und gehen Daten habe ich als Array / Liste aufgefasst. Im vorgegebenen Methodenkopf war aber ein "ComeInOut" Objekt gegeben. Ich denke da sollte eigentlich ein ComeInOut[] oder List<ComeInOut> hin... Wie soll ich denn bitte sonst auch in der Methode ein Array erstellen das auf allen kommen und gehen Daten basiert
    Meine Lösung war übrigens in etwa wie folgt:
    Zähler der Leute die aktuell im Park sind erfasst und auf 0 setzten.
    für jeden Eintrag schauen ob die Leute gekommen oder gegangen sind, wenn ja die Anzahl der Personen die zum Ticket/Buchung gehören auf den Zähler addieren oder abziehen.
    Zu beginn der Schleife überprüfen ob der nächste Eintrag eine neue Stunde hat, wenn ja dann an die entsprechende Stelle im Integer Array die aktuellen Anzahl von Leuten im Park schreiben. Falls ein neuer Tag begonnen hat das gleiche tun, aber zusätzlich den Zähler der Leute im Park zurücksetzten (Denke mal es bleibt keiner über Nacht :D)
    Am Ende wenn man die schleife verlassen hat muss noch einmal Final die letzte Stunde ins Array geschrieben werden (Das war übrigens auch ein Fehler in der Schreibtischtest Aufgabe, der letzte Monat im Array wurde da nie geprinted)
    Die Arraygröße war [TageImMonat][10(Weil Stunden offen am Tag)] adressiert habe ich das Array über den Tag des letzten Datensatzes - 1 (weil man ja bei 0 beginnt im Array) und die letzte Stunde - 1. Ich verwende jeweils die letzte, da ich ja am Anfang der schleife Prüfe und mein Element wenn der Tag sich geändert hat, da schon die neue Stunde oder das neue Datum enthält
     
    Ich verstehe jeden der über diese 2 Prüfungsteile meckert. Fand das vollkommen übertrieben Aufgabe 1-3 waren vom Umfang einfach zu groß auch wenn 1 nicht schwer war.
  12. Positiv
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von Wurstbrotbaum in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Genauso habe ich eben auch geschlussfolgert. Es kann an dieser Stelle einfach nur ein Fehler sein, sonst kann man einfach keine Statistik erstellen. Man hätte ja nur eine Eintritts/Verlassens Prozess...
    Beim besten willen, ich verstehe das die IHK auf biegen und berechen verhindern weill, das die Prüfung raus kommt bevor sie geschrieben wird, aber es kann nicht sein dass scheinbar kaum jemand die Prüfungen mal ausprobiert... Weil wenn selbst die guten kaum fertig werden, wie soll das mit den durchschnittlichen sein?
    Und so ein Fehler wie wir ihn gerade beschreiben DARF NICHT PASSIEREN. Wenn man sich sowieso schon unsicher ist, dann treibt einen das in den Wahnsinn und am Ende gibt es bestimmt einige, die sich Gedacht haben, dass muss ja Stimmen und dann wäre die Aufgabe schlicht weg nicht lösbar gewesen.
  13. Like
    Prüfungsteilnehmer hat eine Reaktion von testplayer975 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Es waren 3 Arbeitsmappen gegeben und man musste Excelformeln formulieren, die die entsprechend Werte liefern.
    Man brauchte sowas wie, VLookUp(), Weekday(), Wenn() ein paar davon waren im Begelsatz erklärt. Wer sich mit Excel auskennt hatte geschenkte Punkte, ansonsten war das echt dämlich...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.