Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Flip21

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Flip21 hat auf Destructor in MDM für Samsung Geräte   
    Kann man mit Baramundi alle EInstellungen bei Samsung ändern? Oder ist das auch nur auf das beschränkt was Samsung Knox Free Edition hergibt? Wir haben Intune + Samsung Knox (Free) Anbindung und können einige Einstellungen mit der Free Edition nicht machen.
  2. Danke
    Flip21 hat auf t1nk4bell in MDM für Samsung Geräte   
    Ich habe Erfahrung mit Relution, und mit Baramundi.
    Für Samsung also Android Geräte würde ich immer Baramundi empfehlen, da es dort deutlich einfacher und Facettenreicher ist. Je nach Einsatz Zweck muss man dort mit Relution echt basteln damit man umsetzen kann was man will.
    Bei Apple Geräten sehe ich es genau andersrum.
    Beides geht für beides .
    Was sind denn genau die Anforderungen
  3. Danke
    Flip21 hat auf cortez in MDM für Samsung Geräte   
    Die wichtige Frage ist, unterstützen die Geräte Samsungs Knox?
    Wenn ja, dann ist es quasi egal. So gut wie jedes MDM unterstützt dies seit einigen Jahren.
    Da du keine besonderen Anforderungen spezifizierst hast, gehe ich mal von Mails empfangen, Firmenkontakte auf dem Smartphone und einem Killswitch falls es in die falschen Hände kommt, aus. Es sind standard Sachen, die kommen mit jedem MDM System. Schau einfach was für ein System am besten bei euch in die Umgebung passt. Lässt sich da eventuell was kombinieren mit einer Softwareverteilung ?
  4. Danke
    Flip21 hat auf CtrlAltAudrey in MDM für Samsung Geräte   
    Heyyy @Flip21
    ich habe damals Relution verwendet das die Samsung Knox Funktion der Geräte verwendet, alternativ geht es auch über die Android Enterprise Plattform. Das hat wirklich gut funktioniert, einziges Problem waren die Geräte selbst (Tab 5e o.ä. sind viele nach 1 Jahr kaputt gewesen aufgrund des Akkus) aber das gehört nicht hierher.
    https://relution.io/unternehmen/
    Gibt dort auch viele Anleitungen zwecks Einrichtung + Demoinstanz für 8 Geräte zum Testen. Wie gesagt, hatte bei uns gut funktioniert mit knapp 1500 Samsung Geräten.
    Liebe Grüße Audrey 😉
  5. Like
    Flip21 hat eine Reaktion von hackbert301009 in MDM für Samsung Geräte   
    Hallo Zusammen,
    Ich wollte einmal in die Runde fragen, ob jemand von euch bereits Erfahrungen MDM Lösungen speziell für Samsung Geräte gesammelt hat.
    Habt ihr Empfehlungen, welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben und welche ihr weiterempfehlen würdet? Oder gibt es vielleicht auch Systeme, von denen ihr eher abraten würdet?
    Hintergrund ist, dass wir aktuell auf der Suche nach einer passenden Lösung für etwa 40 Geräte sind, und da würden eure Erfahrungswerte sehr helfen, um eine gute Entscheidung zu treffen.
    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Unterstützung!
    Viele Grüße
  6. Positiv
    Flip21 hat eine Reaktion von Budspencer in IGMP Konfiguration für Videostreams   
    Ich würde ein eigenes VLAN für die für die HDBitT-Komponenten einrichten. So stellst du sicher, dass der Multicast-Traffic – also der HDMI-over-IP-Datenstrom – auf einen isolierten Bereich beschränkt bleibt und nicht in dein allgemeines Unifi-Netzwerk gelangt. Gleichzeitig kannst du über gezieltes Inter-VLAN-Routing unicastbasierte UDP-Steuerbefehle von deinen Unifi-Clients an die HDBitT-Geräte senden. Wichtig ist dabei, dass du für die HDBitT-Komponenten ein eigenes Subnetz verwendest und darauf achtest, dass dieses Subnetz nicht in mehreren Broadcast-Domänen parallel genutzt wird.
    Auf dem Netgear GS110TPv3 Switch aktivierst du IGMP Snooping und konfigurierst ihn als IGMP Snooping Querier. Dadurch übernimmt der Switch die Funktion, IGMP-Queries im HDBitT-VLAN zu versenden, sodass nur die Ports, an denen tatsächlich Geräte den Multicast-Stream abonnieren, diesen auch erhalten. Das verhindert, dass der Multicast-Datenverkehr unkontrolliert in dein Unifi-Netzwerk übergeht. Um dennoch eine Verbindung zwischen beiden Netzwerken herzustellen, richtest du eine Trunk-Verbindung zwischen dem Netgear Switch und dem Unifi-Netzwerk ein. Dabei überträgst du das HDBitT-VLAN als getaggten Traffic, sodass auf der Unifi-Seite keine Verwechslung der VLANs erfolgt.
    Die Steuerung der HDBitT-Receiver erfolgt über unicastbasierte UDP-Nachrichten, die du über Inter-VLAN-Routing auf deinem Layer-3-Router oder deiner Firewall zulässt. Hierbei konfigurierst du gezielte Firewall-Regeln oder ACLs, die den Steuerverkehr von den Unifi-Clients in das HDBitT-VLAN erlauben, während der Multicast-Datenverkehr, der durch IGMP Snooping kontrolliert wird, nicht weitergeleitet wird. Es empfiehlt sich außerdem, auf den Unifi-Switches entweder IGMP Snooping zu deaktivieren oder sicherzustellen, dass dort kein IGMP Querier aktiv ist, um Konflikte mit dem Netgear Querier zu vermeiden – idealerweise sollte immer nur ein IGMP Querier in einer Broadcast-Domäne aktiv sein.
     
  7. Like
    Flip21 hat auf Uziko in Switch Performance   
    Hi Flip, 
     
    wir hatten letzten Samstag Wartungsarbeiten und haben die Firmware der Switche alle auf den Aktuellen Stand gebracht.
    Der Fehler war davor auch schon. 
     
    Wenn ich den Flashspeicher überprüfe zeigt dieser mir auch keiner Fehler an. 
    Ich denke ich bleibe jetzt auch erstmal dabei die Konfigurationsdatei auf dem Switch zu löschen und die neu Erstellte Konfiguration einzuspielen. 
     
    Ich hab das ganze gerade nochmal durchgespielt und der nächste von x Switch Clients macht nun wieder seine 100 MB/s  
     
  8. Like
    Flip21 hat auf D. Ment in Lernthemen zur Vorbereitung auf die AP2 (FISI)   
    SQL / Datenbanken
    sowie
    Thema: Datenschutz fehlen
    fällt mir auf die Schnelle auf...
  9. Like
    Flip21 hat auf ngg_Tyze in Lernthemen zur Vorbereitung auf die AP2 (FISI)   
    DMZ, VLAN und Virtualisierung fehlt in deiner Liste. Das sind auch Themen die aktuell immer wieder dran kommen. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.