
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
fehlermeldungen
Einer der Fehler wird vermutlich schon vor Zeile 16 auftreten. Außerdem wäre es interessant zu wissen wie die einzelnen Variablen deklariert sind und was hinter den Makros steckt, sonst kann man nur raten. Sollten das aber alles char Arrays sein dann kannst du nicht den == Operator nehmen um die zu vergleichen sondern musst das mit strcmp machen. Das hat aber nichts mit den Fehlermeldungen zu tun EDIT: Das hier wort4 == '!=' geht nicht. Die einfachen Anführungszeichen Symbolisieren ein Zeichen und du hast 2 reingeschrieben.
-
Eine unendliche Geschichte...
Mann.
-
fehlermeldungen
Daran das du Fehler in deinem Quellcode hast Wie wäre es wenn du den Code dazu zeigst?
-
Eine unendliche Geschichte...
...alten...
-
Eine unendliche Geschichte...
...damit...
-
Eine unendliche Geschichte...
...und... *grummel* immer werden hier meine ideen zu nichte gemacht
-
Rechner in C Programmieren
Der genaue Wortlaut der Meldung wäre interessant
-
Eine unendliche Geschichte...
...meine...
-
Eine unendliche Geschichte...
nahm ...
-
Eine unendliche Geschichte...
*fragt sich gerade wie das zu einem grammatikalisch korrektem Satz führen soll*
-
Eine unendliche Geschichte...
Ohr ....
-
Eine unendliche Geschichte...
mir (sowas gabs mal mit genzen Sätzen )
-
MFC in Linux
Ok, dafür war ich zu faul
-
MFC in Linux
Hmm das hört sich für mich aber nicht danach an. Auf der Seite steht ja irgendwie nur das man mit Visual Studio Anwendungen schreiben kann die auch unter Linux laufen. Das kann ich ja auch so wenn ich standard C++ verwende und dann unter Linux Compiliere, nur das das jetzt wohl schon direkt mit Visual Studio fertig für Linux compiliert wird. Von MFC hab ich da nirgendwo was gesehen :confused:
-
Konzentrationsprobleme - Was macht ihr?
Was liest du denn? :eek Wenn ich mich nicht mehr anständig konzentrieren kann mache ich meistens irgendwas ganz anderes und später weiter
-
Programm außerhalb von .NET verfügbar?
Du kannst es dazu benutzen die Festplatte vollzupacken Wenn du ein Programm laufen lassen willst das auf dem .Net Framework basiert dann muss auch das entsprechende .Net Framework installiert sein.
-
multiplikationsalgorithmen
Äh nein guck dir den vorherigen Post nochmal an und überleg mal was bei einer Multiplikation passiert. Natürlich gibt es auch noch andere Lösungen als die von Jan
-
String in Textdatei ersetzen
Das wird die Datei aber auch neu schreiben
-
string splitten
Warum probierst du es nicht einfach aus? Der Debugger ist dabei auch sehr sehr hilfreich. Allerdings sehe ich gerade was anderes: Das hier: char suchstr_g[] = "REM IF "; funktioniert nur wenn du der Variablen direkt einen Wert zuweist. Wenn du die später füllen willst dann musst du schon eine Arraygröße angeben, oder das später dynamisch reservieren. Aber ich denke die Größe fest angeben reicht erstmal.
-
string splitten
Ich seh gerade das char suchstr[7] = "REM IF "; falsch ist. Das ist eine Stelle zuwenig. Du brauchst ja noch eine für die abschließende binäre Null. Das heißt es muss char suchstr[8] = "REM IF "; heißen, oder direkt char suchstr[] = "REM IF "; Du könntest es jetzt so ungefähr machen: char* lpPointer; lpPointer = strstr(line, suchstr); if (lpPointer) { strncpy(ziel,lpPointer+7,stellen); } [/PHP] Ist natürlich nur Pseudocode... PS: und das Beispiel setzt vorraus das nach dem Suchstring noch mehr in dem Array steht, sonst würdest du was anderes kopieren oder Zugriffsverletzung bekommen.
-
string splitten
Aber du weißt wo dein Suchstring beginnt und wie lang der ist, also weißt du auch wo das Stück nach deinem Suchstring beginnt. PS: Mehrere Ausrufezeichen gelten als unhöflich
-
Programm außerhalb von .NET verfügbar?
Was meinst du mit "außerhalb von .NET verfügbar machen"?
-
string splitten
Mit strstr kannst du nach Teilstrings suchen und mit strcpy kannst du Strings kopieren.
-
String in Textdatei ersetzen
Mit der entsprechenden Seek Funktion an die Position in der Datei springen und dann dahin schreiben.
-
kein halten an den breackpoints
Hast du die Breakpoints evtl deaktiviert? Ansonsten setzt mal einen Breakpoint an den Anfang deines Programms wo er auf jeden Fall vorbeikommt.