
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Pinguin Baseball
606m:D
-
Partitionen verschwunden
Also das Bios unterstüzt nach einem Update (welches ich auch durchgeführt hatte )Platten über 130GB und hat sie auch korrekt erkannt. Danke für die Tipps:)
-
Partitionen verschwunden
Ich glaube ich hab das Problem gefunden. Ich hatte bei der neuen Platte vergessen einen Registry eintrag zu machen damit Windows Platten größer als 130GB unterstüzt:rolleyes: Ich denke mal das es daran lag. Gruß Guybrush
-
Partitionen verschwunden
Nur Windows XP als System. 6 Partitionen, weil`s praktisch ist. Hmm ich musste partition Magic und fdisk nehmen, weil das Windows XP Setup immer nur ne 130GB Platte erkennt. Deshalb hab ich die Platte erst mit fdsik formartiert. Als ich dann Windows XP installiert habe, hat es die Partitionen über 130GB aber irgendwie trotzdem wieder gelöscht, also hab ich die dann mit Partition Magic nacherstellt. Mir ist aber noch was anderes eingefallen. Ich hab eine Partition mit ca 1,1GB für die Auslagerungsdatei gehabt. Die hatte ich auf 768MB festgestellt. Als ich gestern aber mal zufällig mit Aida32 nen Systembericht erstellt habe hat er mir angezeigt das die Auslagerungsdatei etwas über 1GB groß wäre (obwohl ich sie begrenzt hatte). Könnte es sein das sie aus irgendweinem Grund über die Partition heraus gewachsen ist und dann irgendwie die Partitionstabelle zerschossen hat? PS: Kennt jemand ein gutes, kostenloses Programm um Partitionen wieder herzustellen? PM7 kann sie nicht wiederherstellen, aber eine Demo von Partition Recovery hat mir gestern gesagt das die Vollversion es könnte:rolleyes:
-
Partitionen verschwunden
Die waren teilweise mit fdisk und Partition Magic 7 partitioniert. Ja hab die alle genutzt.
-
Partitionen verschwunden
Hi, ich hab da ein kleines, merkwürdiges Problem. Ich hab ne brandneue 160GB Platte von Samsung in 6 Partitionen eingeteilt gehabt. Als ich eben auf eine Zugreifen wollte, ging es nicht. Alle anderen Funktionierten aber. Ich hab mir gedacht "was soll`s?" und neugestartet. Danach waren aber alle ausser der c: Partition verschwunden. Partition Magic 7 zeigt mir den Bereich als unpartitioniert an:( Was ist da passiert:confused: :confused:
-
Kann der Admin PNs lesen?
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierungdoppel Post
-
Kann der Admin PNs lesen?
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungGehört hier zwar nicht so richtig rein, aber MD5 ist kein Verschlüsselungsalgorithmus. Es wird jedglich eine 32 Bit Pruefsumme erstellt, wodurch mit (hoher wahrscheinlich) z.B. geprüft werden kann ob 2 Dateien identisch sind. Es kann aber niemals von der MD5 Summe wieder auf die original Datei oder den String zurückgerechnet werden. Deshalb würde es (soweit ich das sehe) keinen Sinn machen einen MD5 Algorithmus auf Passwörter anzuwenden, da das Verfahren nicht eindeutig wäre. Korrigiert mich wenn ich mich irre...
-
Kostenloser COBOL Compiler
Ja, aber da ist laut Beschreibung leider kein Linker dabei:(
-
Kostenloser COBOL Compiler
Hmm leider nein. Die Seiten hatte ich auch schon per google gefunden und die freien "Compiler" scheinen den Quellcode nur in C umzuwandeln und dann mit dem gcc zu übersetzen. Trotzdem Danke.
-
Battle for Wesnoth
Kennt das zufällig jemand von euch? Das hat mir demletzt ein Freund empfohlen und ich finde es voll cool. Hier könnt ihr es runterladen und euch selber einen Einblick verschaffen.
-
Kostenloser COBOL Compiler
Hi, kann mir einer einen guten kostenlosen Cobol Compiler empfehlen? Am liebsten wäre mir einer der 16Bit Dos und 32 Bit Windows Anwendungen erstellen kann. Wenn es zwei verschiedene sind, ist das aber auch ok. Ne IDE wäre auch nicht zu verachten. Gruß Guybrush
-
Quersumme errechnen...
Oh...hab ich gar nicht gemerkt das da die falschen Zahlen stehen:floet: @M.A.Knapp Das sind die Ascci Codes im Hexadezimalem System. Wenn du damit rechnen willst musst du sie so schreiben 0x30, 0x31 usw.
-
Quersumme errechnen...
Das liegt daran das du die Zahl als string einliest. Dadurch wird bei deiner Berechnung nicht plus z.B. 5 gerechnet, sondern plus den Asccii Code des Zeichens '5'. Wie du trotzdem zur Quersumme kommst steht ja einen Post weiter oben. PS: Du kannst Strings auch mit atoi() ins Integer Format konvertieren.
-
Zak McKracken
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenJa das stimmt, das waren echt die fesselsten Spiele *schwärm*
-
Zak McKracken
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenShift+M hatte ich auch schon erfolglos versucht. Ich probier die ScummVm mal aus, leider ist mein Netzteil im Moment kaputt.
-
CDragListBox & Assertion
Da meine Glaskugel im Moment irgendwie Störungen hat, wäre es ganz praktisch wenn du den Entsprechenden Code und die Debug Assertion posten würdest
-
Zak McKracken
Hi, kennt ihr Zak McKracken? Ich habe gestern versucht das auf meinem WinXP System ans laufen zu bekommen. Es lief auch, allerdings hat es die Maus nicht erkannt. Daraufhin hab ich es mit dem DosBox Emulator probiert, da wurde die Maus aber auch nicht erkannt. Obwohl im Emulator z.B. Monkey Island inklusive Maus läuft. Hat einer ne Idee was ich machen könnte damit es funzt? Gruß Guybrush
-
Aus dem Radio in den PC
Joa stimmt, hab mich vertan. Das ist nur bei Internetstreams so.
-
zeichenkette in datei schreiben und auslesen
fscanf()
-
Aus dem Radio in den PC
Klar würde der auch reichen, nur dann hast du ja lediglich eine große Sounddatei. Tools wie ClipInc erkennen automatisch die unterschiedlichen Lieder, legen dementsprechend mp3 Dateien an und bennen sie meist auch korrekt.
-
DWORD aus der registry lesen mit C++ Builder 6
So wie du den Code oben hast wird da ein Zufallswert drinstehen. Du musst (wie ich oben bereits geschrieben habe) vor dem Aufruf von RegQueryValueEx() die Größe von lpData (also sizeof(DWORD)) in der Variable speichern. Nach dem Aufruf von RegQueryValueEx() steht darin die neue Größe von lpData (in diesem Fall natürlich immer noch sizeof(DWORD)) oder Null bei einem Fehler.
-
DWORD aus der registry lesen mit C++ Builder 6
Überprüf doch mal den Rückgabewert von RegQueryValueEx(), setz EncLaenge mal vor dem Aufruf auf sizeof(DWORD) und überprüfe nach dem Aufruf den Wert der drinsteht.
-
Dynamische Toolbar
UpdateWindow() sollte das Problem lösen.
-
MyDoom und seine Auswirkungen
Mal nach ner Datei namens "host*" gesucht? Bei mir liegt sie im Ordner Windows\system32\driver\etc\hosts Normalerweise ist dort nur der localhost als 12.0.0.1 eingetragen. Wenn bei dir noch mehr einträge vorhanden sind, würde ich die rauslöschen.