
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Out of Memory Exception beim EntityManager
Es sollen Dateien in einer Datenbank gespeichert werden. Das klappt auch bei kleinen Dateien, sobald die Dateien aber etwas größer werden kommt beim Aufruf von entityManager.merge(entity); eine OutOfMemoryException: Java Heap Space. Die Datei ist im zu speichernden Objekt folgendermaßen enthalten: @Lob @Column(name = "rawData") private byte[] rawData; [/PHP] Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?
-
Sicherheitsmeldung bei HTTPS Verbindung - IE8
Allerdings würdest du es dann auf einer Seite wo es wichtig wäre und das Problem plötzlich auftritt auch nicht mehr mitbekommen. Wollte ich dich aber auch nur drauf hinweisen
-
Sicherheitsmeldung bei HTTPS Verbindung - IE8
Dir ist der Sinn der Meldung bzw. die mögliche Gefahr aber schon klar oder?
-
C# dekompilieren (ähnlich Java)?
Wenns ein WCf Service ist schau mal hier: Transport Security
-
C# dekompilieren (ähnlich Java)?
Solche Daten soltest du auf jeden Fall immer verschlüsseln weil sonst jeder der den Netzwerkverkehr analysiert diese im Klartext lesen kann. Wie das bei dir genau funktioniert kommt auf die Technik der Übertragung an. Falls es sich um Webservices handelt solltest du HTTPS statt HTTP verwenden.
-
C# dekompilieren (ähnlich Java)?
Was meinst du mit Übertragungsmethode? Wohin Datenübertragen werden kann man auch ganz einfach sehen ohne irgendwas dekompilieren zu müssen. Was übertragen wird auch sofern die Daten nicht verschlüsselt werden. Falls du damit Sicherheit in irgendeiner Form gewährleisten willst ist das die falsche Richtung. Security through Obscurity schlägt letzten Endes immer fehl. Das heißt du musst dir Gedanken darüber machen wie du das vor jemandem absicherst der ganz genau weiß was da wie passiert.
-
C# dekompilieren (ähnlich Java)?
Ich würde mal sagen aufwändiger. Aber eigentlich muss da auch nur einer mal ein Tool für schreiben das das selbe macht wie die Runtime zur Laufzeit. Die Frage ist da doch eher was du gemacht hast was niemand sehen können soll und dann stellt sich erst die Frage nach dem Aufwand der sich lohnt da von beiden Seiten reinzustecken
-
C# dekompilieren (ähnlich Java)?
Prinzipiell gar keine. Du kannst es höchstens schwerer/umständliocher machen. Der oben genannte Dotfuscator ist eine Möglichkeit. Allerdings macht der afaik Probleme wenn du Dlls verschleiern willst. Ansonsten gibts noch von Microsoft eine Code Protection Engine wo der Quellcode verschlüsselt wird und erst zur Laufzeit entschlüsselt wird.
-
Truecrypt-Klon mit zentraler Verwaltung
Ja tust du
-
Datei per HttpServlet übermittlen
Ich schicke per HttpServlet eine Datei an den Browser. Diese kommt auch korrekt im Browser an, allerdings macht dieser (IE8) immer direkt das Downloadfenster auf statt die Datei im Browser darzustellen obwohl er das könnte. Was muss ich tun damit der Browser die Datei direkt anzeigt und das Downloadfenster nur öffnet wenn er sie nicht anzeigen kann? Ich dachte Eigentlich das das nur über den MIME Type bestimmt wird, dem scheint aber nicht so zu sein protected void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp) throws ServletException, IOException { //Datei auslesen //... String ext = filename.substring(filename.lastIndexOf('.')+1); if (ext.contentEquals("bmp")) resp.setContentType("image/bmp"); else if (ext.contentEquals("jpg")) resp.setContentType("image/jpeg"); else if (ext.contentEquals("png")) resp.setContentType("image/png"); else if (ext.contentEquals("doc")) resp.setContentType("application/msword"); else if (ext.contentEquals("pdf")) resp.setContentType("application/pdf"); resp.setHeader("Content-Disposition", "attachment;filename=\"" + filename + "\""); resp.setContentLength(result.getRawData().length); resp.getOutputStream().write(result.getRawData()); } [/PHP] PS: falls jemand eine vernünftige Möglichkeit kennt den Mime Type anhand der Dateiendung zu bestimmen wäre ich auch dankbar. Oben das ist erstmal nur ne Notlösung (hoffentlich) PPS: Ich hab auch schon die Content-Disposition auf inline gestellt. Allerdings stellt der Browser den Dateiinhalt immer dar auch wenn er nichts damit anfangen kann. Das heißt bei einer Excel Datei zum Beispiel wird einfach wilder Text angezeigt...
-
Algorithmus für längsten Weg
Je nach Verbindungen zwischen den Knoten wäre der längste Weg unendlich
-
Truecrypt-Klon mit zentraler Verwaltung
Nimm TrueCrypt, verschlüssel die Platte, mach nen Backup vom Volume Header und lass den Nutzer das Passwort ändern. Der Benutzer kann jetzt das von ihm gewählte Passwort benutzen aber sobald du den Volume Header zurückspielst ist es wieder das alte Passwort
-
Netzwerkaufbau im Neubau welche Kabel
Na das richtige Forum finden und die Rechtschreibung üben wir aber nochmal
-
Formular schließen
Du könntest die Form als Singleton implementieren, aber im Prinzip ist das ok so
-
Dateien verwenden
Doch als Versuch irgendwie die Anforderung des Threaderstellers zu deuten. Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob er selber weiß was er genau möchte. Naja Schwamm drüber.
-
Dateien verwenden
Wie war das? "Wenn man keine Ahnung hat..." Ansonsten würd ich dir empfehlen nächstes mal erst zu lesen und dann rumzumaulen
-
Twitter ?! Wer ist dabei ?
Na das kommt doch irgendwie sehr vertraut vor: Ist Twitter 1 Milliarde US-Dollar wert? - Golem.de Ein Schelm der böses dabei denkt
-
Variable in Textfeldbezeichnung
Du suchst einfach in der Controls Collection des Elements wo sich deine Textboxen drauf befinden nach der Textbox mit dem gewünschten Namen Control.ControlCollection.Find-Methode (System.Windows.Forms)
-
Variable in Textfeldbezeichnung
Du kannst in dem übergeordneten Control einfach das entsprechende Control per Name suchen.
-
suche ein spiel
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themenlol
-
Dateien verwenden
Du machst einfach einen Link oder Button welcher eine neue HTML Seite in einem neuen Fenster öffnet und als Ziel gibst du die Word Datei auf dem Server an. Wenn auf dem Client dann Word oder der Word Viewer installiert ist wird das Dokument im Browser angezeigt.
-
Dateien verwenden
Achso du willst eine Art Content Management System entwerfen. Das ist ein ziemlich komplexes Vorhaben. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher ob das wirklich das ist was du brauchst. Reicht es nicht einfach das Word Dokument in einem Popup oder so anzuzeigen?
-
Dateien verwenden
Also ich hab dein Problem nicht so ganz verstanden. Soll da jetzt ein Worddokument im Browser angezeigt werden, sollder Benutzer einen Text bearbeiten können, soll der etwas auf den Server hochladen können? Am Besten beschreibst du einfach mal genau was auf der Seite passieren soll.
-
Komplettverschlüsselung
TrueCrypt kann die gesammte Festplatte auf der deine Systempartition liegt verschlüsseln oder aber auch nur die Systempartition, das kannst du auswählen. Beim Booten musst du dann dafür dein Passwort eingeben und dann ist alles gut. Wenn du weitere Festplatten hast musst du diese extra verschlüsseln. Du kannst aber auch einzelne Partitionen extra verschlüsseln wenn du möchstest. Alles was du extra verschlüsselt hast musst du auch wieder extra mounten und Passworteingeben. Du kannst aber in TC einstellen was beim Systemstart alles automatisch gemounted werden soll und dann kommen da halt die Passwortabfragen sobald du dich in Windows einloggst. Dateicontainer brauchst du nur wenn du keine komplette Partition verschlüsseln willst sondern nur einen kleinen sicheren Ablageort brauchst. Diese kannst du dann genau wie verschlüsselte Partionen einfach als weiteres Laufwerk mounten.
-
Userumfrage : Welches Programm nutzt ihr zum abrufen der Mails
Da fällt mir ein das ich nochmal meine Mails abrufen könnte Guck mir die meistens im Browser an wenn überhaupt, hab da sonst immer Outlook Express für genommen weils halt da war aber gefällt mir nicht sonderlich. Auf der Arbeit Outlook welches ja ein Himmelweiter Unterschied zur Expressversion ist.