Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Also ich muss sagen das ich das wie die Verfassungsrichter sehe. Wenn es einen richterlichen und legitimen Durchsuchungsbefehl gibt warum sollten dann nicht die Mails beim Provider abgeholt werden dürfen. Die einzige Frage die sich mir da gestellt hat ist warum es eine solche Durchsuchung bei einer nicht beschuldigten Person gibt. Eigentlich müsste man da doch um Beihilfe bei dieser Person bitten , aber um sich da ein genaues Urteil zu bilden müsste man sich näher mit dem Fall befassen. Abgesehn davon kann es natürlich nie Schaden persönliche Daten zu verschlüsseln
  2. Eben man kann die Inhalte die vermittelt werden (sollen) nicht so miteinander vergleichen. Was dir am Ende mehr bringt kommt drauf an was du machen willst.
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Indem du im Javascript die Werte ausliest und beim aufruf deiner PageMethod mit übergibst.
  4. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Du musst gar nichts übergeben weil das Formular automatisch beim Postback mit übertragen wird. Das heißt du kannst im Code-Behind einfach auf den Inhalt der TextBox zugreifen. Selber übergeben musst du die Inhalte nur wenn du Ajax oder ähnliches benutzt.
  5. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ja wie? Wenn du deinen eigenen Browser erstellt hast dann mach halt nicht den WindowsDialog auf wenn man auf den Button drückt :confused: Oder heißt "eigenen Webbrowser erstellen" das Windows WebBrowser Control auf seine Maske ziehen?
  6. Guybrush Threepwood hat auf DITTY's Thema geantwortet in C und C++
    define schafft keine Schlüsselwörter sondern ist nur eine einfache Textersetzung. Das heißt wenn du zum Beispiel #define MAX 5 schreibst dann in deinem Quellcode vor dem Kompilieren einfach überall MAX durch 5 ersetzt und danach wird es erst kompiliert.
  7. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Klar ist das ok, aber leider war das bei den meisten Antworten so nicht der Fall.
  8. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Geht mir ganz genauso. Ich würde auch nicht dauernd bei einem neuen Arbeitgeber anfangen wollen. Ich habe meine Ausbildung bei dem selben Arbeitgeber gemacht bei dem ich jetzt schon seid mehreren Jahren arbeite und ich hab nicht vor das in absehbarer Zeit zu ändern. Alles was aus der Aussage im Eröffnungspost abgeleitet wurde sind reine Anmaßungen
  9. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Was hat das mit dem Thema bzw. der Ursprungsfrage zu tun? Oder versuchst du nur zu trollen? Selbst wenn das immer und überall so wäre, was durchaus nicht der Fall ist, hat das nichts damit zu tun wie lange man bei ein und dem selben Arbeitgeber bleibt.
  10. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das ist ja wohl der allergrößte Quatsch:rolleyes: Ist doch Unsinn, warum sollte das in der IT Branche anders (besonderer:beagolisc) sein als irgendwo sonst? Wenn du einen Arbeitgeber hast bei dem du dich wohlfühlst und der mit deiner Arbeit zufrieden ist warum sollte man da nicht bleiben können? Wenn man natürlich gerne wechselt und immer wieder was neues ausprobiert dann gibts da natürlich auch jede Menge Gelegenheiten für. Ich kann die Antworten hier absolut nicht nachvollziehen... PS: Außerdem finde ich einige Antworten hier ziemlich arrogant und anmaßend
  11. du meinst wahrscheinlich provisorisch
  12. Naja also ich würde sagen das verwendet man genauso wie das Battlegrid was sonst benutzt wird wenn alle sich irgendwo treffen würden. Darauf stellt man die Umgebung ja auch mehr oder weniger ausführlich drauf dar um zum Beispiel die Kämpfe abzuhalten oder das Dungeon zu erforschen. Ich meine das man da jetzt nicht Stunden lang seine Figuren abwechselnend 40 Fuss weit bewegt weil die Gruppe gerade von einer Stadt zur Nächsten geht sollte klar sein
  13. Also MapTool kann zwar anscheinend eine ganze Menge aber man braucht das wohl nicht alles zu nutzen um damit vernünftig spielen zu können. Im Prinzip kann man recht einfach verschiedene Karten erzeugen und darauf dann Figuren (Tokens) plazieren welche man auch mit Eigenschaften versehen kann (aber nicht muss). Die Figuren kann man dann bewegen und sie haben einen bestimmten Sichtbereich. Man kann dann auf der Karte markieren was alles die Sicht blockiert, also Mauern zum Beispiel und ob Nebel des Krieges vorhanden ist. Wenn letzteres der Fall ist dann sieht ein Spieler der seine Figur bewegt einen Troll hinter einer Mauer erst wenn er um diese Mauer herum geht. Zusätzlich dazu gibt es halt noch einen Chat mit Würfelunterstützung, das heißt wenn jemand nun Würfelt sehen alle dieses Ergebnis und man kann nicht mogeln (außer dem DM der kann seine Würfe wohl beeinflussen) Außerdem gibt es noch eine ziemlich Komplexe Makro Funktion um Eigenschaften der Tokens in die Würfe mit einfließen zu lassen und vieles mehr aber ich denke da kämen wir auch erstmal ohne aus... Der DM kann dann während des spielens einfach weitere Tokens plazieren, verschieben oder sonst was damit machen und zum Beispiel auch in die Rolle einer Figur schlüpfen um als diese dann zu chatten.
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das Problem ist das die Bedingung keinen Sinn ergibt Die Eingabe ist immer ungleich f oder ungleich F also läuft die Schleife auch endlos. Was du willst ist das die Schleife so lange läuft wie die Eingabe ungleich f und ungleich F ist
  15. Ja ich weiß das ist am Anfang ziemlich doof wenn man einmal zaubern kann und dann den rest des Tages warten muss bis man ausruhen kann und wenn man bis dahin zufällig von nem Pfeil gestreift wird wars das Naja mal sehen erstmal brauchen wir ja noch nen DM....wie wärs?
  16. Cool Ich spiel am Liebsten Hexenmeister (oder Zauberer) aber im Prinzip ists mir egal, ich nehm das was am Ende noch benötigt wird
  17. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die Mac Filterung bringt dir an der Stelle nicht viel an zusätzlicher Sicherheit. Mal abgesehen davon das man seine MAC Adresse mit entsprechenden Tools verschleiern bzw ändern kann sorgt der MAC Filter ja nur dafür das sich nur Clients mit entsprechnder MAC Adresse dem Netzwerk anschließen können. Das heißt das blockiert dann evtl. den Nachbarn der das Netzwerkkennwort geknackt hat und über dich surfen will. Jemandem der aber deinen Datenverker ausspionieren will ist das egal. Der liest einfach alles mit, entschlüsselt das dann dank einfacher WEP Verschlüsselung und hat dann lauter interessante Sachen wie EMail oder Chatverkehr usw.
  18. Ich hab vor kurzem MapTool RPTools - Home entdeckt und da ich schon länger mal gerne D&D alla Pen&Paper ausprobieren wollte, was aber bisher immer an den fehlenden Mitspielern gescheitert ist, such ich jetzt hier mal Leute die gerne mitspielen würden. Rollenspielinteressierte gibt es hier ja ein paar... Ich selbst bin da aber Anfänger. Ich kenn mich zwar mit den Grundregeln aus aber habs wie gesagt noch nicht so gespielt sondern immer nur als PC Spiel wie Baldurs Gate oder Neverwinter Nights. Deswegen würde ich persönlich auch eine Runde D&D 3.5 in den Forgotten Realms bevorzugen, kann da auch auf verschiedene Regelbücher zurückgreifen. Aber über das Setting kann man ja notfalls noch streiten Gut wäre es wenn jemand mitmachen würde der Erfahrung als Dungeon Master hat und optimal wenn er sich sogar mit MapTool auskennt. Aber ich denke wenn sich genug Leute melden bekommen wir das schon irgendwie hin.
  19. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    wie wärs damit? ConnectionStrings.com - Forgot that connection string? Get it here!
  20. Egal was auch immer man davon bisher gehalten hat haben die gerade ihr eigenes Todesurteil unterschrieben: Jörg Tauss wird Pirat - Golem.de
  21. Naja bleibt halt mal wieder nur die Hoffnung Bundesverfassungsgericht und evtl. Bundestagswahl im September. Wobei ich nmir bei letzterer nicht all zu viele Hoffnungen mache das was Vernünftiges rauskommt weil eigentlich nichts wirklich vernünftiges da ist... und beim Bundesverfassungsgericht wird ja auch schon diskutiert ob man das nicht abschafft
  22. OK das Problem hat sich gerade eben gelöst. und zwar musst du bei Linq angeben welche verknüften Objekte er alle mitladen soll wenn du ein Objekt laden willst. Zum Beispiel: return m_Model.Customer.Include("Communication").Include("Address").First(x => x.ID == id); Da ein Kollege meinte das man hier die Tabellennamen angibt bin ich davon ausgegangen das das so ausreicht und nichts mit dem Problem zu tun haben könnte. Allerdings sind das nicht die Tabellennamen sondern die Namen der Navigation Properties der Linq Objekte. Das heißt wenn man es stattdessen so macht return m_Model.Customer.Include("Communication").Include("Address").Include("InvoiceAddress").Include("ShippingAddress") funktionierts. Trotzdem danke für deine Bemühungen
  23. Ja stimmt hab ich oben im Beispiel ja auch gemacht, die Frage ist nur wie man Linq sagt das es das auch so machen soll
  24. Du kannst dir das wie gesagt auch durch 3 joins in einem Datensatz holen: select * from Customer join Address as Address1 on FKAddress = Address1.ID join Address as ShippingAddress on FKShippingAddress = ShippingAddress.ID join Address as InvoiceAddress on FKInvoiceAddress = InvoiceAddress.ID where Customer.ID = 'DE0E421B-EDD2-46A3-9362-489F8C50D447'[/PHP] Nur leider fehlen die 2 weiteren joins in der generierten Abfrage. Der Vorteil wenn du es so rum machst statt in der Adress Tabelle einen FK auf den Kunden zu haben ist der wenn du dir später das Objekt anschaust. So hast du ein Objekt Kunde mit einem Feld Adresse, einem Feld InvoiceAdresse und einem Feld ShippingAdresse jeweils vom Typ Adresse auf die du direkt zugreifen kannst. Anders hättest du ein Objekt Kunde mit einer List von Adressen die du jedesmal nach der gewünschten Adresse durchsuchen müsstest.
  25. Wie gesagt es gibt 2 Tabellen Kunde und Adresse Adresse hat das Feld ID (und weitere hierfür nicht relevante) und Kunde hat unter anderem die 3 Felder FKAddress, FKShippingAddress und FKInvoiceAddress welche jeweils ein Fremschlüssel auf die Tabelle Adresse sind. Der SQL Befehl wird automatisch von Linq generiert und hier ist halt nur einer statt 3 joins auf die Tabelle Adresse enthalten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.