Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Mal abgesehen davon das dir hier niemand dabei helfen wird so einen Virus zu entwicklen funktioniert das Ganze nicht so wie du dir das offenbar vorstellst. Sowas funktioniert nur wenn das Programm das die Datei wiedergibt einen Bug hat durch welchen Programmcode der mit in die Datei eingefügt wurde plötzlich ausgeführt wird. Dazu müsstest du erstmal von solch einem Bug wissen, wie man ihn ausnutzt und das das Opfer dieses Programm verwendet. C# wäre dafür übrigens eine der denkbar schlechtesten Alternativen.
  2. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Die ListBox hat auch eine SelectedItems Property stehen da welche drin?
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Pauschal gesehen ist das totaler Unsinn. Das kommt drauf an "was" es bringen soll
  4. Also geht das doch was ich oben geschrieben habe?
  5. Ich weiß nicht ob ich gerade auf dem Schlauch stehe aber angenommen ich will eine Applikation schreiben mit der 2 Benutzer miteinander chatten können und stelle dazu eine Socketverbindung her und lege eine NetworkStream Instanz damit an. Jetzt kann ich darüber ja einfach Daten hin und her schicken, aber woher weiß ich auf der einen Seite das die andere jetzt Daten gesendet hat die ich lesen muss? Es gibt ja kein Event oder so dafür. Wann man senden muss ist ja klar, sobald der Benutzer etwas eingegeben hat aber fürs empfangen fällt mir nur die DataAvailable Property des NetworkStreams auf, welche aber ja bedeuten würde das man ständig in einer Schleife darauf abfragen müsste und das würde (im besten Fall nur) das Senden blockieren. Ich bezweifle mal einfach das man aus 2 verschiedenen Threads gleichzeitig schreiben und lesen kann. Jeweils eine Socketverbindung zum Lesen und Schreiben finde ich auch nicht ansprechend. Die einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde wäre das immer abwechselnd etwas geschickt wird bzw. wenn gerade nichts eingegeben wurde ein leerer Buffer gesendet wird (oder etwas das verworfen wird) aber das produziert ja unnötig Verkehr...
  6. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Wobei dann natürlich wenn in der ListBox mehrere Items ausgewählt sein sollten nur der Text des letzten Items in der TextBox steht.
  7. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    pinvoke.net bietet zu allen WinAPI Funktion Beispiele wie man sie per Invoke aus .Net aufruft: pinvoke.net: SendMessage (coredll)
  8. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Naja da stellt sich jetzt erstmal die Frage was das für ein Projekt sein soll. Also Übungsaufgabe/Hobbyprojekt/Hausaufgabe wo man ja erstmal nur in das Thema reinschnuppert oder ein richtiges Projekt das am Ende auch wirklich und korrekt funktionieren muss. Denn das ist imho nichts was sich gerade mal so umsetzen lässt sondern benötigt zum einen eine Gewisse künstliche Intelligenz um die von dir angesprochenen Zuordnungen (Excel -> Tabellenkalkulation) treffen zu können sofen du nicht einfach nur eine Liste mit ein paar alternativen anlwegen willst (also das du eine Liste hättest wo steht statt dem Wort x sind auch die Worte a,b und c erlaubt). Zum anderen ist auch eine vernünftige Rechtschreibkorrektur bzw. Worterkennung ein Thema für sich.
  9. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    SelectedItems enthält eine Liste aller ausgewählten ListBoxItems. Davon musst du dir natürlich dann das gewünschte raussuchen und dieses hat dann wie jedes ListBoxItem auch einen Text.
  10. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Du musst die Funktion selber aufrufen wenn ein solcher Event eintritt. Denn wie auch in der Doku zu WSAAsyncSelect steht, wird im Fall eines Netzwerk Events eine Nachricht (also die die du WSAAsyncSelect übergibst) an dein Programm gesendet. Du musst die Nachricht abfangen und dann halt wie gewünscht darauf reagieren
  11. Das Problem mit den Sonderzeichen ist nur das viele oft nicht erlaubt sind, sonst stimmt das natürlich. Hier gibts auch ne schöne Übersicht: Brute-Force-Attacke und Passwortlänge
  12. Ein Hashwert ist nicht nur durch Brutforce "knackbar". Viel beliebtere Attacken sind Rainbow Tables und Wörterbücher. Wörterbücher enthalten einfach viele Wörter die gerne als Passwort verwendet werden und dann in verschiedenen Variationen ausprobiert werden. Das ist zwar im Prinzip auch eine Art von Brutforce aber etwas fortgeschrittener. Rainbow Tabels wiederum enthalten direkt Listen von Passwörtern mit dazugehörigem Hashwert. Da wird dann einfach geschaut ob der gesuchte Hashwert in der Liste enthalten ist und schwupps hat man ein Kennwort dazu. Um das zu verhindern fügt man dem vom Benutzer eingegebenen Kennwort eine zufällige Zeichenfolge (Salt) von optimal mindestens 7 Zeichen hinzu bevor der Hash erzeugt wird. Diese Salt muss dann natürlich zusätzlich zum Hashwert abgespeichert werden, aber dadurch würde die Größe einer benötigten Rainbow Table enorm wachsen da zu jedem Kennwort ja noch ein Eintrag mit allen möglichen Kombinationen einer möglichen Salt existieren müsste. Erst wenn diese Methoden fehlschlagen wird üblicherweise auf primitives Brutforcing zurückgegriffen wo dann einfach der Reihe nach alle möglichen Zeichenfolgen generiert und ausprobiert werden. Allerdings sollte man sich hier auch nicht all zu sehr in Sicherheit wiegen denn bei einer Passwort Länge unter 10 Zeichen hat man das selbst mit Sonderzeichen in kurzer Zeit raus.
  13. Warum sollte das eine Sicherheitslücke sein? Eine Sicherheitslücke wäre es höchstens wenn es keine vernünftige Richtlinie für die Passwortsicherheit gibt so dass man diese einfach knacken kann. An die Benutzernamen kommt man so oder so. Wenn nicht über die oben bereitsgenannten Wege dann im Zweifelsfall über Social Engeniering. Security through Obscurity ist nie ein guter Weg
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das du die entsprechenden Dateien auch ohne Verbindung zu dem Server einsehen kannst der sie bereitstellt?
  15. Wofür du deine Vista Lizenz benutzt ist egal solange du sie nur auf einem Rechner gleichzeitig installierst würde ich sagen. OEM Versionen sind in Deutschland nicht an die verkaufte Hardware gebunden bzw. dürfen ohne Hardware verkauft werden, also sollte es egal sein ob du sie jetzt weiter verkaufst oder selbst anderweitig nutzt...
  16. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Gib dem Händler doch gleich deine Kontonummer + PIN, geht doch viel schneller
  17. Jetzt gibts ne neue Wii Version extra für Frauen: YouTube - Shii - The Wii for Women Find ich gut
  18. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    ja da kannst du dich einfach so anmelden
  19. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Was sind denn "Datümer"?
  20. Das ist ein cooles Lied. und ich dachte schon du meinst Road To Mandalay Robbie Williams Video - 1fach - MyVideo
  21. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Omg Typ erst lesen dann posten. Ich hab oben schon geschrieben das dir das nur was bringt wenn die auch wirklich nicht im Telefonbuch stehen, sonst ist es doch ziemlich dämlich zu behaupten das es nicht so wäre, meinst du nicht? @kingofbrain Ich glaube das kommt drauf an welchen Zweck die Umfrage erfüllt. Wenn es um Werbung oder ähnlichem geht hast du glaube ich Recht, wenn es aber um rein wissenschaftliche Zwecke ohne direkten gewerblichen Hintergrund geht ist das glaube ich etwas lockerer.
  22. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    ja und? Dann sagt er es ist aus dem Telefonbuch und fertig
  23. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn du für den Controler einen C Compiler hast und sockets unterstützt werden ja. Was meinst du mit "bleibt hängen"? accept wartet auf eine Verbindung... Das versteht ich auch nicht so ganz was du damit meinst. Die IP Deines Servers (PCs) hängt mit dessen Netzwerkeinstellungen zusammen und hat nichts mit deinem Serverprgoramm zu tun. Ansonsten musste ich gerade an meine ersten Versuche damit denken und evtl. hilfts dir ja weiter: http://forum.fachinformatiker.de/c-compiler-ides-apis/33778-windows-sockets.html
  24. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Aus dem Telefonbuch? Sowas macht nur Sinn wenn man da nicht drin steht bzw. extra drauf geachtet hat nirgendwo in Telefonverzeichnissen zu stehen.
  25. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Zum Beispiel mit OpenSSL OpenSSL Command-Line HOWTO

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.