Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ergibt sich ersteres nicht durch letzteres? :old
  2. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, was Klotzkopp meinte ist das hier: char *p = "test"; p[2] = 'a'; [/PHP] Das geht nicht weil du das Stringliteral nicht verändern darfst. Mit p = "test2"; ändert man das Stringliteral ja nicht sondern lässt den Zeiger lediglich auf ein anderes zeigen...
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wie war das mit dem Austeilen und Einstecken?
  4. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Na auf welcher Seite da das Problem liegt lässt sich aber auch drüber streiten
  5. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja aber das wichtige ist die Größe des Speicherblocks, bisher sieht das für mich so aus das du davon ausgehst der ist beliebig groß. Tatsächlich wird der aber nur so groß wie der String den du zuweißt. Das heißt hier char teil1[] = "sudo nvclock -F "; wären das 17 Bytes und hier char teil2[] = " -f"; 4 Bytes. Was aber nicht funktioniert ist sowas: char t[]; strcpy(t,"hallo"); [/PHP] Ich weiß jetzt nicht ob das einen Compilerfehler verursacht, aber im Besten Fall hat t so Platz für 0 Zeichen. Das heißt du hast 2 Möglichkeiten: 1. Du reservierst soviel Platz für deine Arrays wovon du ausgehst das es für den Programmbedarf ausreicht und begrenzt die Benutzereingaben so das nie ein Pufferüberlauf stattfinden kann. 2. Du arbeitest mit dynamisch reserviertem Speicher, was das Ganze aber sehr viel komplizierter macht und ich würde die erstmal zu Punkt 1 raten. Begrenzen kannst du die Benutzer eingabe per scanf so [PHP] scanf("%20s", t); Das heißt in folgendem Beispiel wärst du erstmal auf der sicheren Seite: char t[100]; char teil1 [] = "Hallo "; char teil2 [50]; scanf ("%49s", teil2); strcpy (t,teil1); strcat(t,teil2); [/PHP] Vorrausgesetzt natürlich du initialisierst teil1 nicht mit einem String länger als 50 Zeichen
  6. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich seh das genauso wie Gany Ja aber nur wenn der Fragesteller nen weiblichen Namen + Avatar hat
  7. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was glaubst du passiert hier? char teil1[] = "sudo nvclock -F ";
  8. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Die Alpha ist nicht die Endversion sondern die allererste fertige Testversion, also eine Stufe vor der Beta
  9. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    sorry aber ich glaube nicht das du meinen Post verstanden hast weil deine Antwort darauf keinen Sinn ergibt. Ich würde dir dringenst empfehlen dich nochmal intensiv mit Array (vorallem char Arrays) auseinanderzusetzten.
  10. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    char teil1[] = "sudo nvclock -F "; Damit legst du dir ein 17 Zeichen Array an, woran du aber nachher noch weitere Zeichen anfügst, das heißt du überschreibst anderen Speicher und zerstörst dir somit deinen Stack. PS: Außerdem solltest du bei scanf einen int Wert mit %i einlesen... PPS: Das Selbe passiert wenn der Benutzer hier scanf("%s", x); mehr als 29 Zeichen eingibt, dann wird ebensfalls anderer Speicher überschrieben. Sowas sind übrigens auch sehr beliebte Sicherheitslücken um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Das heißt überall wo du mit Arrays arbeitest musst du darauf achten das die Grenzen eingehalten werden und weder du noch der Benutzer irgendwo was überschreiben kann.
  11. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Die Boardsuche nach Zufallszahl hätte zum Beispiel diesen Thread der sich nur 5 Plätze weiter unten befindet geliefert http://forum.fachinformatiker.de/c-c/124315-zufallszahlen-zwischen-0-1-a.html
  12. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Naja das löst ja nicht das Problem, auch wenn es sich natürlich für die Aufgabe anbietet. Aber um das Problem zu lösen könnte man zum Beispiel eine Zufallszahl erstellen anhand welcher festgelegt wird in welche Richtung jetzt gegangen wird.
  13. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Eigentlich macht die zweite if Abfrage vorne und hinten keinen Sinn, denn laut Aufgabenbeschreibung soll der Text einfach gekürzt werden wenn er zu lang ist. Hier wird der neue Wert aber einfach verworfen und mit dem alten Kuchentext weitergearbeitet wenn dieser Fall eintritt. Im Prinzip reicht einfach folgendes: int maxLänge; if (Kuchengröße == 8) maxLänge = 16; else maxLänge = 40; if (value.Length > maxLänge) { this.kuchenText = value.Substring(0, maxLänge); } else this.kuchenText = value; [/PHP]
  14. Ja ich finds auch unmöglich wie wenig hier im Thread auf die korrekte Einhaltung der deutschen Sprache geachtet wird :old
  15. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Also ich bin ja mal auf die neue Benutzerkontensteuerung gespannt Ansonsten wenn man sich die Bilder anschaut erinnert vieles an Vista, was ja nicht schlecht ist und die neue Taskleiste sieht auch vielversprechend aus...
  16. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Genau an der Stelle wo du den Wert jetzt wissen kannst du ihn auch aus deiner DataSource rausholen. Das heißt da das eine DataTable bei dir ist kannst du die DataSource des Grids danach casten.
  17. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ok, wenn man es so macht dann stehen da die codierten Umlaute, aber ist das Grid nicht an eine Datasource gebunden? Wenn du den Wert da ausliest wie sieht er dann aus?
  18. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Wie liest du die denn aus? Denn eigentlich solltest du solche Codierungen nicht in den Eingaben haben...
  19. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ähm das ist doch der Sinn einer Beta das man schonmal sehen kann wie das Produkt nachher aussieht bzw es testen kann und nicht das man irgendwas bekommt was aber am Ende doch ganz anders ist. PS: nur mal dran erinner
  20. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Also ich weiß ja nicht, aber ich finde es nicht Quatsch dem Benutzer zu empfehlen eine Antiviren Software zu installieren oder dabei zu helfen sein Netzwerk einzurichten...
  21. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Weil du y nicht veränderst, das zeigt nach deinem Funktionsaufruf immer noch auf die nicht mehr gültige Speicheradresse. So gehts zum Beispiel: #include<stdio.h> void testdel(int **x) { if (*x!=NULL) delete *x; *x=NULL; }; int main ( int argc, char** argv){ int *y= new int(5); testdel(&y); if (y!=NULL) { delete y; y=NULL; } } [/PHP]
  22. Guybrush Threepwood hat auf xknufflx's Thema geantwortet in C und C++
    Aber dann sind doch gar keine coolen "Spezials" drin
  23. http://forum.fachinformatiker.de/c-compiler-ides-apis/60847-pc-datei-durchsuchen.html
  24. Guybrush Threepwood hat auf xknufflx's Thema geantwortet in C und C++
    Was soll das denn sein?
  25. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Das musst du mit der WinAPI Funktion SetForegroundWindow machen. Ein Beispiel dafür gibts unter pinvoke.net: SetForegroundWindow (user32)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.