Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

void36

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Vielen Dank für Eure Antworten ickevondepinguin und FISI-Prüfer!

    Ich wollte mich noch einmal nach der Prüfung melden. Vielleicht stößt ein zukünftiger Azubi auf diesen Beitrag und kann davon profitieren.
    Hier zunächst die Projektdokumentation:
    Dokumentation.pdf
     
    Das Fachgespräch lief bei mir eher durchwachsen. Die schwierigsten Fragen waren nicht technischer Natur, sondern bezogen sich auf das Projektmanagement.
    An Folgende Themen des Gespräches kann ich mich noch erinnern:
    Testfälle Vier-Augen-Prinzip Magisches Dreieck Unterschied zwischen Qualitätssicherung, Validierung und Qualitätsmanagement Die technischen Themen umfassten:
    DNS DHCP Virtualisierungsarten Voraussetzungen für Virtualisierung (z. B. Intel VT-x und AMD-V) Ein Prüfer fragte mich außerdem, warum ich die Pakete manuell auf die Ubuntu-VM hochgeladen habe. Meine Antwort, dass die VMs kein Internet hatten, war in diesem Fall ausreichend.
     
    Am Ende habe ich die Prüfung mit insgesamt 87 Punkten bestanden:
    Teil 1:
    Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes:          91 Punkte Teil 2:
    Planen und Umsetzen eines Projekts:                       83 Punkte Konzeption und Administration von IT-Systemen:    94 Punkte Analyse und Entwicklung von Netzwerken:               93 Punkte Wirtschaft:                                                                  87 Punkte Ein wichtiger Tipp: Nehmt zur Prüfung unbedingt einen eigenen Beamer mit! In meinem Prüfungsraum gab es zwar einen, dieser war jedoch defekt. Zum Glück hat mir der Prüfling, der nach mir dran war, seinen Beamer geliehen.
    Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit bei mir melden bzw. einfach hier antworten. 
     
  2. Danke
    Und
    Sieht unser PA grundsätzlich anders: Wie ist es mit Verfügbarkeit? Es hält NICHTS besser als ein gutes Provisorium... Bitte zumindest RAID oder so hier in der Evaluierung definieren und einen Sicherungsbedarf festlegen für das Backup. Das kann gerne pro VM im Einzelfall entschieden werden. Aber ich würde das auf jeden Fall machen. Nennung der Hardware würde ich erst im Projekt machen. Eindruck bei uns wäre "Bastelprojekt".
    Sehe ich auch wie @FISI-Prüfer - hier muss unbedingt eine saubere Eval passieren. Ein esxi kann ans AD angebunden werden, ein Hyper-V auch, und wenn man einfach ein Linux nach Wahl nimmt und das ganze mit KVM macht, geht auch der Shell-Login/SSH-Login mit LDAP/AD.... Da braucht es kein Script. Um auf @FISI-Prüfer seine Aussage einzugehen dazu: Das du ein Script planst, würde mir den Hinweis auf schon gegebener Auswahl liefern. Ablehnungsgrund.
    Sehe ich auch so. Auch der Abschnitt davor und danach.
    Mir persönlich ist Auswahl der Scriptsprache und das Scripting zu viel. Der Fokus liegt auf der Automatisierung der VM-Umgebung. Mit den Kommentar von mir, weiter oben dazu, ist das für mich mein primärer Ablehnungsgrund: Vordefinierte FiSi-Aufgabe mit Scripting.
  3. Danke
    Das ist grundsätzlich ein guter Aufhänger und Projektauslöser.
    Das Hardware-Thema ist unkritisch. Daraus sollte Dir kein Problem entstehen.
    Wenn Du das so kommunizierst, fehlt mir da ganz klar die begründete Auswahl.
     
     
    Das würde ich anders formulieren und damit das Thema Firewalling mit einbringen. Dabei erarbeitest (und konfigurierst) Du ein Ruleset um den Zugriff aus dem Unternehmensnetz sicherzustellen und in die Gegenrichtung entsprechend zu reglementieren.
     
    Auch hier kann man das Thema Firewalling, bzw Routing über Standorte hinweg unterbringen. 
    Die Feststellung der fehlenden Testumgebung ist nur ein Tel der IST-Analyse. Hier fehlt m.M.n. noch die Feststellung des projektauslösenden Bedarfs.
    Check da bitte die, wie plausibel die Zeitansätze sind. Dann kann das klappen...
    Viel Erfolg
  4. Danke
    Da tuts auch ein AWS IAM Account. Für ein Projekt etwas wenig.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.