
hellerKopf
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
hellerKopf hat zuletzt am 23. Juni gewonnen
hellerKopf hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über hellerKopf
- Derzeit Schaut Forenübersicht an
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Suche Parktikum jetzt sofort!
hellerKopf antwortete auf TechNick's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das Umschüler aber oft garnicht den Anforderungen entsprechen ist auch aus einer Studie der bitkom abzulesen: "Firmen haben Probleme Stellen zu besetzen .. Nur 3 Prozent der Unternehmen haben keine Probleme bei der Besetzung von IT-Stellen. Umgekehrt erhält rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) faktisch keinerlei Bewerbungen auf Jobangebote für IT-Fachkräfte. Dazu gehören Gehaltsvorstellungen der Bewerberinnen und Bewerber, die nicht zum gewachsenen Gehaltsgefüge des Unternehmens (61 Prozent) oder der jeweiligen Kompetenzen (56 Prozent) passen. Häufig sind Bewerberinnen und Bewerber auch fachlich unterqualifiziert (46 Prozent) oder ihnen fehlt es an den notwendigen Soft-Skills (41 Prozent). 35 Prozent der Unternehmen sehen fehlende Deutschkenntnisse als eine Schwierigkeit, 18 Prozent fehlende Fremdsprachenkenntnisse. 11 Prozent haben spezifische Anforderungen an Kenntnisse über neueste Technologien, die nicht erfüllt werden – nur 3 Prozent beklagen fachlich überqualifizierte Bewerbungen." Nun sind dies allgemeine Zahlen, also bei allen Berwerbungen. Das Unternehmen Ihre Azubis nach den vorliegenden Bedürfnissen ausbilden, können wir einmal unterstellen. Die Problematik wird bei Umschulungen wohl noch größer sein. Das erklärt wohl, warum nur der Umschulende ein Praktikum erhält, der diese Stolpersteine nachweislich überspringen kann. Und das erfordert schon eine herausragende Bewerbung, die Stärken beweist, nicht den Umschulungseinerleidurchschnitt. Helfen können wir da nur, wenn wir echte Bewerbungen sehen. -
Sullidor reagierte auf Beitrag im Thema: Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
-
EdwardFangirlXxX reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum suche für Umschüler
-
Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
hellerKopf antwortete auf filmee24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Frage ist: "ab wann sieht das FA eine Gewinnerzielungsabsicht". Da wir uns unser Empfinden nicht helfen. Da müssen konkrete Ansichten der Finanzbehörden abgewogen werden. Aus Sicht des Gewerbeamts und des Finanzamts ist entscheidend: „Ist die Tätigkeit objektiv geeignet und subjektiv darauf gerichtet, Einnahmen zu erzielen?“ Auch die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen – selbst wenn es (noch) keine Gewinne gibt – reicht aus. Nicht ohne meinen Anwalt! -
RSSEMTEX reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum suche für Umschüler
-
Praktikum suche für Umschüler
hellerKopf antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das liegt auch an der schlechten Unterstützung durch die Bildungsträger. Damit Umschulende nicht direkt auf die mangelnde Unterstützung aufmerksam werden, wird oft die Parole ausgegeben, "es ist noch zu früh", warten Sie ab". So versuchen Umschulungsanbieter zu vermeiden, dass der Ablehnungsfrust zu früh einsetzt. Man motiviert die Betroffenen auch nicht, früh selbständig mit der Suche zu beginnen. Denn dann würde man ja dem "Vertriebsversprechen", sich zu kümmern, widersprechen. Wenn sich bei mir ein Umschüler bewirbt, braucht er nicht warten, bis er die Hälfte seiner Zeit abgesessen hat. Was er am Ende wissen wird oder zumindest wissen soll, kann ich im Rahmenplan nachlesen. Und die "leicht erworbenen" hervorragenden Noten in den einzelnen Kursmodulen sind auch kaum aussagekrätig. Also braucht er nicht warten, bis es die ersten Zwischenzeugnisse gibt. -
hellerKopf reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum suche für Umschüler
-
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
hellerKopf antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Es heißt doch ganz offizell " Adressaten- und -gruppengerechtes Verhalten zeigen". Also Folie in zwei Versionen bereithalten und dann passend entscheiden, welche man zeigt. So gehen gute Vorträge. -
LauEm reagierte auf Beitrag im Thema: Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?
-
Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?
hellerKopf antwortete auf prefix's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Stichprobe ist noch viel zu klein, um verallgemeinert zu werden. Aber trotzdem ist schon zu sehen, wie wichtig eine passender Praktikumsbetrieb sein kann. Denn dort ist die beste Chance einen ersten Arbeitsplatz zu finden. Leider ist die Unterstützung durch Bildungsträger bei der Suche oft mangelhaft. Vielen Umschülern ist nicht klar, wie wichtig die Auswahl und frühe Suche ist. Manchmal entscheiden auch unwichtige Faktoren, wie Anfahrtszeit und freier O-Saft, die Auswahl. -
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?
-
Meadril reagierte auf Beitrag im Thema: Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?
-
Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich?
hellerKopf antwortete auf prefix's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Babo Talahon klingt, als hätte dir die Umschulung helle Freude bereitet. -
z.B. Comcave Collage, WBS, IBB usw. https://www.kursfinder.de/
-
Bei anderen Anbietern gibt es eine Teilung in 4 UE Unterricht vom Dozenten und 4 UE begleite Übung.
-
hellerKopf reagierte auf Beitrag im Thema: IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
-
Budspencer reagierte auf Beitrag im Thema: IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
-
hellerKopf reagierte auf Beitrag im Thema: IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
-
ExplainItToTheDuck reagierte auf Beitrag im Thema: IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
-
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
hellerKopf antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Ja, leider ist es oft (fast immer ) so, dass hier die spektakulärsten Proteste angekündigt werden. Aber denn verschwinden die TE im off und niemand erfährt, was aus der Sache geworden ist. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
hellerKopf antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Ich befürchte mal, dass der Thread bald geschlossen wird, weil jetzt nur noch unsachgemäße Bemerkungen diskutiert werden. @Mate0 Vieleicht aber gibt es ja noch eine positive Überraschung. Würde sich der TE denn bereit erklären uns später zu berichten, wie die Auseinandersetzung mit der IHK fortgeführt und wie sie beendet wurde? Das wäre ja auch gemäß der eigentlich Absicht des Threads, AzuBis warnen und informieren. -
BlueSkies reagierte auf Beitrag im Thema: Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
hellerKopf antwortete auf niacin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Vorbereitung zu Zertifikaten sind bei Umschulungen oft ein Marketing Add on, womit die Bildungsträger Kunden ködern wollen. Was soll denn ein Zertifikat wert sein, dass ein Umschüler mit 10 Tagen Theorie erwerben kann , wenn aber der Anbieter des Zertifikats 6 Monate Praxis vor der Prüfung empfiehlt? Ofgt ist die Vorbereitung auch garnicht ausreichend und die Prüflinge fallen durch. -
Macht FIAE Umschulung mit 40 J. noch Sinn?
hellerKopf antwortete auf niacin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier mal eine Matrix über den Ersatz von FiSi durch KI/Roboter (Natürlich von eine KI genenriert) Hier ist eine ausführliche Tabelle mit typischen Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration (FiSi) und einer Einschätzung, ob und wie weit KI bzw. Automatisierung diese Aufgaben übernehmen kann: Aufgabenbereich Konkrete Tätigkeit Automatisierbarkeit durch KI / RobotikKommentar / Anmerkung Systeminstallation & KonfigurationBetriebssysteme installieren, Software einrichten✅ Hoch Tools wie Ansible, Autopilot und KI-Skripte können diese Aufgaben automatisieren. Server- und Netzwerkkonfiguration (Standardaufbau)✅ Mittel-Hoch Standardkonfigurationen lassen sich automatisieren, komplexe Designs eher nicht. NetzwerkadministrationEinrichtung von LAN/WLAN/VPN⚠️ Teilweise KI kann unterstützen, aber nicht selbstständig physische Installationen durchführen. Fehlerdiagnose bei Verbindungsproblemen✅ Mittel KI kann Muster in Logs erkennen, Ursachen vorschlagen, aber selten vollautomatisch handeln. Benutzersupport (1st Level)Passwort zurücksetzen, Druckerprobleme lösen✅ Hoch Chatbots, RPA (Robotic Process Automation) sind sehr effizient bei Routineanfragen. Nutzerverwaltung (z. B. in Active Directory)✅ Hoch Standardisiert – lässt sich mit Skripten und Policies automatisieren. Monitoring & WartungServer-/Netzwerküberwachung✅ Hoch KI kann Anomalien erkennen, Alerts auslösen, automatische Maßnahmen starten. Logfile-Analyse✅ Hoch Moderne SIEM-Systeme nutzen KI für Echtzeit-Analyse (z. B. Splunk, ELK mit ML). Patchmanagement, Updates✅ Mittel-Hoch Tools wie WSUS, Landscape, RMM-Plattformen bieten teils KI-gestützte Automatisierung. Fehlersuche & ProblemlösungAnalyse von Hardware-/Systemfehlern⚠️ Gering-Mittel KI kann Vorschläge machen, aber oft ist noch manuelle Nacharbeit nötig. Austausch defekter Komponenten❌ Nein Physische Reparaturen bleiben Aufgabe des Menschen. Planung & DokumentationIT-Dokumentation, Netzpläne✅ Mittel KI kann Dokumente generieren, aber fachliche Kontrolle ist notwendig. Kapazitätsplanung✅ Mittel KI kann auf Basis historischer Daten Prognosen geben. SicherheitFirewall-Regeln pflegen, Sicherheitsupdates planen✅ Mittel Teilweise automatisierbar – komplexe Regeln und Risikoabschätzung bleiben menschlich. Sicherheitskonzepte entwickeln❌ Gering Braucht Kontextverständnis, rechtliches Wissen und ethisches Urteilsvermögen. Kunden- & ProjektarbeitAnforderungen aufnehmen, beraten, Lösung präsentieren❌ Nein Kommunikation, Sozialkompetenz und Verstehen des Kundenbedarfs bleiben menschlich. Zusammenarbeit im Projektteam❌ Nein Teamkommunikation, Abstimmung mit anderen bleibt unverzichtbar für Menschen. Bewertungsskala (Automatisierbarkeit durch KI/Robotik): ✅ Hoch = gut automatisierbar, viele Tools existieren ✅ Mittel = teilweise automatisierbar, menschliche Kontrolle empfohlen ⚠️ Teilweise = nur Unterstützung, nicht vollständige Automatisierung möglich ❌ Nein = keine Automatisierung möglich Da steckt genauso viel "Ersetzungpotential" drin wie bei FiAe. -
skylake reagierte auf Beitrag im Thema: Macht FIAE Umschulung mit 40 J. noch Sinn?
-
Macht FIAE Umschulung mit 40 J. noch Sinn?
hellerKopf antwortete auf niacin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Volle Zustimmung. Ich wollte ja nur der Aussage wiedersprechen "Umschüler ab 40 wären chancenlos". Meiner Meinung ( neben einer Hochschuldozententätig seit 17 Jahren auch mehr als 10 jahre Umschulungsdozent ) nach, ist eine Umschulung eine gute Gelegenheit für 10% der Teilnehmenden. Und darunter haben die von mir beschriebenen Umschüler besonders gute Chancen. Es ist wie beim Züchten von Pferden, da werden 5000 Fohlen gezogen um die Chance auf je 2 Weltmeisterpferde je Jahrgang zu haben. Der Rest geht an Hobbyreiter oder in die Hundefutterdose. -
Macht FIAE Umschulung mit 40 J. noch Sinn?
hellerKopf antwortete auf niacin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier übersehen viele Foristen, wie wichtig es für ein Softwarehaus oder einen selbstentwickelnden Betrieb ist, dass Kandidaten nicht nur Programmieren können, sondern auch was von den Themen der Projekte verstehen. Schnell ein paar Beispiele aus meinen letzten Jahren. Entwickler für Projekte mit autonomer Fahrzeigsteuerung: Job ging an Umschüler AE, 39 Jahre, vorher KfZ Mechaniker. Gesucht leiter IT-Abteilung bei einem Nahrungsmittelkonzern. : Job ging an Umschüler AE, 53 Jahre, vorher Bäckermeister und Leiter einer Großbäckerei. usw. Immer wenn ein Umschüler ( 35+ ) mit langjähriger Erfahrung in einer speziellen Funktion oder Branche einen guten Abschluß und eine Projekt aus dem passenden Themenbereich vorzeigen kann, hat er gute Chancen.