Zum Inhalt springen

prefix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von prefix

  1. Auch Quatsch. Das macht auch keiner. Es ging darum, dass Berufseinsteiger besser informiert sein sollen, dass das erste Gehalt in seiner Höhe stark von der jeweiligen Situation abhängt. Daher das Astronautenbeispiel. Es hätte sicher 100 anderen gegeben, die den Job auch hätten machen können. Aber sie haben es nicht tun dürfen. Doch uns ist die Fachkraft was wert. Nämlich ein großer Teil der Wertschöpfung, die diese Fachkraft erbringen kann. Aber wenn das zu Beginn nicht viel ist, kann man auch nicht viel verteilen. Ich finde es falsch, die Erwartung zu wecken, dass man nur ab 3000 Euro einsteigen soll. Mein persöhnliches Schicksal mag ja keine Rolle spielen, aber mit 2800 in den ersten Job, nach 6 Monaten auf 3300. Und am Ende der ersten 5 Jahre war ich bei 50K im Jahr. Später selbständig und seit dem immer Angebote an Einsteiger am unteren Ende der Lohnskala in der Probezeit, mit starken Steigerungen, wenn der MA zündet.
  2. Klar geht das. Man kann auch als Mensch auf dem Mond spazieren. Haben ja schon 12 Leute geschafft. Die Frage ist aber wie realistsch ist es, dass genau eine bestimmte Person ... Im Fall der Mondfahrer haben Fähigkeiten, Gelegenheiten und deren Zusammentreffen darüber entschieden, Wenn es also passt, kann man als Berufseinsteiger auch tolle Verdienste erzielen. Aber Sprüche wie, unter 3000 Im Monat geht garnicht, sind doch Selbstbetrug. Auch das kann passieren. Dem TE sollte man realistisch sagen, dass es in Anerkennung seiner Skills ( die wir nicht genau kennen ) bei passenden AG um die 36k werden könnten. Aber auch weniger oder ein bischen mehr.
  3. Jedem seine Meinung. Man darf so denken. Aber der AG, der genau abschätzen kann, dass der "Beginner" zu Beginn noch keinen Gewinn abwirft, wird eine andere haben. Zwischen 24.616,48 Brutto nach Mindestlohn und den geforderten 36k gibt es doch wohl noch einen möglichen Kompromiss.
  4. Der Prozentsatz der abgelehnten Bildungsgutscheininhaber ist aber gering
  5. Um das "gültig" zu belegen, müsste ich wohl meinen Bekannten bei der BA anschwärzen.
  6. Nein, man wird ausgesucht. Wer für Pflege ungeeignet ist, kommt in die IT. Damit werden die politisch vorgegebenen Quoten bei der BA dann erfüllt.
  7. Statistik: "Um eine Verallgemeinerung zu vermeiden, sollten genügend Beispiele vorhanden sein, um sicherzustellen, dass die die Aussagen dem zugrunde liegenden Muster folgen und nicht einfach die Häufigkeit einer Klasse verwendet wird." Hier werden aber Diskussionen geführt, bei der jeder immer "seine kleine Welt" zur Grundlage macht. Geht wohl nicht anders, wenn keine anerkannt allgemeinen Daten vorhanden sind. Da auch die hier versammelte "Blase" kaum eine valide Grundgesamtheit darstellen wird, könten wir uns wohl darauf verständigen, dass die volle Bandbreite aller Beobachtungen möglich sein kann. Ich verstehe ehrlich manche TE nicht, die hier nach "Fakten und Sachverhalte" fragen. Lediglich Meinung können hier abgerufen werden.
  8. Ich staune, wie einge Forenteilnehmer wieder mal über einige einfache Aussagen herfallen. Sicher kann skylake ja mal "relativ kurz" konkretisieren. Ich denke nicht, dass dies 2 Wochen, 2 Bücher meint. Fragt man mal Umschüler, kann man hören, dass es nur etwa 6 Monate braucht, um den Prüfungsstoff zu lernen. Und da ja viele Umschüler nach 6 Monaten Praxis sofort vom Praktikumsbetrieb übernommen werden, stimmt das wohl. Ein Master verfügt nachweislich über Selbstlerntechniken, die ihm das "Einsteigen in Eigenregie" ermöglichen. Diese Fähigkeiten werden aber nicht mehr zunehmen, wenn man einen zweiten Master macht. Niemanden wird die Anerkennung genommen, nur weil es nachweislich Seiteneinsteiger gibt, die über Lerntechniken verfügen, die den Zugang zum Beruf stark abkürzen.
  9. Ab morgen werde ich Chefarzt. Schließlich war ich schon mal im Krankenhaus.
  10. Eigentlich ist es doch recht einfach : Die Führerscheinprüfung dauert 30 Minuten, in denen man zeigt, dass man fahren kann. Die Stunden der Fahrausbildung sind vorher zu leisten !
  11. Also ehrlich ! Um vor einer deutsche IHK eine Prüfung abzulegen, muss man Deutsch können ? Wie ungerecht ist das denn ? Und man muss die Fähigkeiten zur Durchführung eines Projekt, schon vor dem Projekt erlernt haben ? Das ist aber unfair ! Und überhaupt, ist Leistungsdruck doch unverschämt. https://www.youtube.com/shorts/mgLEUX457-w
  12. Na dann geh mal auf kursfinder.de und such da deine Anbieter. Danach kannst du einschätzen was die Bewertungen wert sind
  13. Die Programmiersprache ist weniger wichtig.🤣
  14. Genau die richtige Grundhaltung. Stell dich auf viel Selbtslernen ein und nutze die Inhalte des Bildungsträgers als "grobe Orientierung". Vorhandene Erfahrung und 4 Stunden jeden nachmittag, werden dich sicher durch die Prüfung bringen. Nimm den Ausbildungsrahmenplan, schau welche Lücken die Umschulung garantiert lassen wird, und versuche die Defizite auszugleichen. Beginne füh einen Praktikumsplatz zu suchen. Das ist oft schwieriger als der Lernstoff,
  15. Wirklich schade, dass alle derartigen Threads immer ohne Auflösung geblieben sind. Von der Sorte "und dannversuche ich es mal" haben wir einige gelesen. Nie schreibt ein TE dann (viel) später, wie es ausgegegangen ist.
  16. siehe hier: und dann frag mal, was daraus geworden ist.
  17. Der Link kann weg. Ist aus der falschen Kiste. Das ist die Regelung bei Fortbildung. _________________________________________________ Hier mal der Text für eine IHK in NRW Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen Absolventinnen und Absolventen können ihre Prüfungsunterlagen nach Abschluss der Prüfung innerhalb der Widerspruchsfrist einsehen. Dafür vereinbaren sie mit der für den Berufsabschluss zuständigen Ansprechpartnerin der IHK vorab einen Termin. Während eines noch laufenden Prüfungsverfahrens besteht kein Anspruch auf Akteneinsicht, es muss also erst der Prüfungsbescheid (Zeugnis oder Nichtbestandenenbescheid) abgewartet werden. Der Prüfling kann zur Akteneinsicht einen Bevollmächtigten mitnehmen oder sich auch durch diesen vertreten lassen. Widerspruch und Klage Gegen die Bewertung seiner Leistung kann der Prüfling innerhalb eines Monats ab dem Zugang der Entscheidung Widerspruch bei der IHK Düsseldorf einlegen. Das muss schriftlich erfolgen, eine E-Mail oder ein Telefonanruf genügen nicht. Wenn aus dem Widerspruch hervorgeht, gegen welche Prüfungsbedingungen und/oder Bewertungen sich der Prüfling wendet und er Gründe dafür konkret, nachvollziehbar und schlüssig ausführt, überprüft die IHK die Entscheidung. In der Regel sind dafür Stellungnahmen der Prüferinnen und Prüfer erforderlich, deshalb kann das Widerspruchsverfahren bis zu zwölf Wochen dauern. Der Widerspruch muss von jedem Prüfling getrennt erhoben werden. Ein von einer Gruppe von Prüflingen unterschriebener „Sammelwiderspruch“ ist nicht zulässig. Wenn der Widerspruch als unbegründet zurückgewiesen wird, kann der Auszubildende binnen eines Monats ab Zugang des Widerspruchsbescheides Klage vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erheben.
  18. no comment. In 16 Jahren, die ich jetzt eine Prüfberechtigung habe ...... (ironic on) Aber natürlich kann es auch schlampige PA geben, die immer(!) was vergessen und dann vom Ausbilderhelden immer(!) dabei erwischt werden werden. (ironic off) Und zum Verfahren: Link entfernt
  19. Gerücht. Wenn es die zuständige IHK in ihren Statuten vorsieht, kanns du einen Antrag stellen. Ob der bewilligt wird, wird dann entschieden. Dass man immer noch Punkte findet, obwohl drei Prüfer das Ergebnis festgesetzt haben, ist Unsinn.
  20. einfach mal hier im Forum alle Beurteilungen lesen. Regelmäßg kommen da Kommentare von Prüflingen, die die Prüfung einfach fanden. Tut sie nicht. Die Anforderungen in Betrieben, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind viel höher als das Ausbildungsniveau nach AO. Gute Ausbildungsbetriebe gehen in der drei Jahren wesentlich weiter als es die AO vorschreibt. Müssen sie auch, denn mit einem MA, für den schon ein Bubble-Sort ein richtiges Projekt ist, kann ich nichts anfangen. Eine weitere Vertiefung des Themas geht aber von der Frage des TE weg. Ich kann nur jeden (zukünftigen) Prüfer und natürlich auch die existierenden bitten, das Niveau nicht noch weiter abzusenken.
  21. Ich meine es sollte darum gehen die Tätigkeit attraktiver zu machen. Damit es mehr Prüfer gibt, die Erfahrung mitbringen, die aus einem erfolgreichen Business kommen.
  22. Du kannst ein ganz toller Prüfer sein. Aber mit diesen Daten macht der Prüfungsprozess wirklich einen zweifelhaften Eindruck. Die schriftlichen Prüfungen der ZPA sind schon bei vielen AG in Verruf, als viel zu lasch. Jetzt erfährt man so nebenbei, dass es den IHK noch nicht mal gelingt, erfahrene Prüfer zu finden. Nochmals das ist alles nicht auf Einzelpersonen zu beziehen. Aber wenn man schon mit 1 Jahr BE Prüfer sein kann, warum soll ich mich auf die Wertung im Zeugnis überhaupt verlassen können.
  23. Es macht die Firma SAP reicher!
  24. Übel. Denn wenn klar wird, dass du den ganzen Tag deinen Kollegen mit Anfängerfragen die Zeit nimmst ..... Irgendetwas muss doch im Unterricht vermittelt worden sein. Kleines Projekt, einfaches Spiel oder ähnlich. Hast du dir selber ein Thema gesucht, um die Leere des Unterrichts zu füllen? Such dir ein eigenes kleines Projekt und versuch noch bis zu den Bewerbungen etwas Erfahrung zu sammeln.
  25. Einfach mal den Anbieter um detailierte Auskünfte bitten. Es sollte Richtlinien geben, wie diese AWS-Kundensupportrichtlinie für Penetrationstests AWS-Kunden können ohne vorherige Genehmigung Sicherheitsbewertungen oder Penetrationstests ihrer AWS-Infrastruktur für die im nächsten Abschnitt unter „Erlaubte Services“ aufgeführten Services durchführen. Außerdem erlaubt AWS seinen Kunden, ihre Sicherheitsbewertungs-Tools innerhalb des AWS-IP-Bereichs oder bei einem anderen Cloud-Anbieter zu hosten, um sie vor Ort, in AWS oder bei einem Drittanbieter zu testen. Alle Sicherheitstests, die die Befehls- und Kontrollfunktionen (Command and Control – C2) einschließen, bedürfen der vorherigen Genehmigung. Mehr dazu unter https://aws.amazon.com/de/security/penetration-testing/

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...