Alle Beiträge von prefix
-
Gehalts-/Vertragsverhandlung nach der Ausbildung als Fachinformatiker (AE) - brauche Rat
Unter der Vorraussetzung, dass man an solche "Statistiken" glaubt: https://www.get-in-it.de/gehaltsrechner?thematicPriority=36&jobTitle=14°ree=1&experienceLevel=2&companySize=2&state=14&branch=13 Ändere die Werte auf deine Daten. Beachte, dass da 4 Werte zu lesen sind. Unterster Werte, die Grenzen für die "mittleren" 50% und der Maximalwert. Dann hat man zum Beispiel: 23600 - 27400 - 33900 - 41100 Also: es gibt Situationen wo nur 23600 geboten werden ( und auch angenommen werden ) Die Hälfte der Verträge kommt zwischen 27400 und 33900 zustande (Mitte 30650 ) Und des gibt echte "Superangebote" für mehr als 40000. Wo du dich siehst, wirst du am besten wissen.
-
Gehalts-/Vertragsverhandlung nach der Ausbildung als Fachinformatiker (AE) - brauche Rat
Schau dir hier an: wie diese Threads ausgehen. Ob FISI oder AE, es werden sich immer ganz verschiedene Standpunkte der Forenmitglieder ausbilden. Am Ende bleibt: Unter Mindestlohn geht garnicht! Ansonsten kommt es nur auf dich an, und du mußt eben an deinem Ort wettbewerbsfähig sein. Sowohl bei den Leistungen, als auch bei der Gehaltsforderung.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Einverstanden. Verstopfen wir nicht länger Threads mit dem ewigen Grabenkrieg Kapital gegen Arbeit.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Jeder kann nur aus seinem Erfahrunskreis berichten. Aber es gibt solche Verträge, auch außerhalb des Vertriebs sind variablen Anteile vereinbar. Natürlich nicht mit 80%, Da solltest du nochmal reflektieren was realistisch sein kann. Aus den beiden Beiträgen wird klar, dass ihr ein wenig die AG-AN Konfrontation pflegt. Mitarbeiter, die einen Einstieg wagen, um sich dann zu beweisen, sind keine "Affen" Und wer 40-50% seiner möglichen Leistung zurückhält, braucht hier nicht weiter kommentiert werden.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Auch Quatsch. Das macht auch keiner. Es ging darum, dass Berufseinsteiger besser informiert sein sollen, dass das erste Gehalt in seiner Höhe stark von der jeweiligen Situation abhängt. Daher das Astronautenbeispiel. Es hätte sicher 100 anderen gegeben, die den Job auch hätten machen können. Aber sie haben es nicht tun dürfen. Doch uns ist die Fachkraft was wert. Nämlich ein großer Teil der Wertschöpfung, die diese Fachkraft erbringen kann. Aber wenn das zu Beginn nicht viel ist, kann man auch nicht viel verteilen. Ich finde es falsch, die Erwartung zu wecken, dass man nur ab 3000 Euro einsteigen soll. Mein persöhnliches Schicksal mag ja keine Rolle spielen, aber mit 2800 in den ersten Job, nach 6 Monaten auf 3300. Und am Ende der ersten 5 Jahre war ich bei 50K im Jahr. Später selbständig und seit dem immer Angebote an Einsteiger am unteren Ende der Lohnskala in der Probezeit, mit starken Steigerungen, wenn der MA zündet.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Klar geht das. Man kann auch als Mensch auf dem Mond spazieren. Haben ja schon 12 Leute geschafft. Die Frage ist aber wie realistsch ist es, dass genau eine bestimmte Person ... Im Fall der Mondfahrer haben Fähigkeiten, Gelegenheiten und deren Zusammentreffen darüber entschieden, Wenn es also passt, kann man als Berufseinsteiger auch tolle Verdienste erzielen. Aber Sprüche wie, unter 3000 Im Monat geht garnicht, sind doch Selbstbetrug. Auch das kann passieren. Dem TE sollte man realistisch sagen, dass es in Anerkennung seiner Skills ( die wir nicht genau kennen ) bei passenden AG um die 36k werden könnten. Aber auch weniger oder ein bischen mehr.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Jedem seine Meinung. Man darf so denken. Aber der AG, der genau abschätzen kann, dass der "Beginner" zu Beginn noch keinen Gewinn abwirft, wird eine andere haben. Zwischen 24.616,48 Brutto nach Mindestlohn und den geforderten 36k gibt es doch wohl noch einen möglichen Kompromiss.
-
Umschlung
Der Prozentsatz der abgelehnten Bildungsgutscheininhaber ist aber gering
-
Umschlung
Um das "gültig" zu belegen, müsste ich wohl meinen Bekannten bei der BA anschwärzen.
-
Umschlung
Nein, man wird ausgesucht. Wer für Pflege ungeeignet ist, kommt in die IT. Damit werden die politisch vorgegebenen Quoten bei der BA dann erfüllt.
-
Einstieg in die Softwareentwicklung - Wie würdet ihr es machen?
Statistik: "Um eine Verallgemeinerung zu vermeiden, sollten genügend Beispiele vorhanden sein, um sicherzustellen, dass die die Aussagen dem zugrunde liegenden Muster folgen und nicht einfach die Häufigkeit einer Klasse verwendet wird." Hier werden aber Diskussionen geführt, bei der jeder immer "seine kleine Welt" zur Grundlage macht. Geht wohl nicht anders, wenn keine anerkannt allgemeinen Daten vorhanden sind. Da auch die hier versammelte "Blase" kaum eine valide Grundgesamtheit darstellen wird, könten wir uns wohl darauf verständigen, dass die volle Bandbreite aller Beobachtungen möglich sein kann. Ich verstehe ehrlich manche TE nicht, die hier nach "Fakten und Sachverhalte" fragen. Lediglich Meinung können hier abgerufen werden.
-
Einstieg in die Softwareentwicklung - Wie würdet ihr es machen?
Ich staune, wie einge Forenteilnehmer wieder mal über einige einfache Aussagen herfallen. Sicher kann skylake ja mal "relativ kurz" konkretisieren. Ich denke nicht, dass dies 2 Wochen, 2 Bücher meint. Fragt man mal Umschüler, kann man hören, dass es nur etwa 6 Monate braucht, um den Prüfungsstoff zu lernen. Und da ja viele Umschüler nach 6 Monaten Praxis sofort vom Praktikumsbetrieb übernommen werden, stimmt das wohl. Ein Master verfügt nachweislich über Selbstlerntechniken, die ihm das "Einsteigen in Eigenregie" ermöglichen. Diese Fähigkeiten werden aber nicht mehr zunehmen, wenn man einen zweiten Master macht. Niemanden wird die Anerkennung genommen, nur weil es nachweislich Seiteneinsteiger gibt, die über Lerntechniken verfügen, die den Zugang zum Beruf stark abkürzen.
-
Einstieg in die Softwareentwicklung - Wie würdet ihr es machen?
Ab morgen werde ich Chefarzt. Schließlich war ich schon mal im Krankenhaus.
-
Fachgespräch und Schriftlich
Eigentlich ist es doch recht einfach : Die Führerscheinprüfung dauert 30 Minuten, in denen man zeigt, dass man fahren kann. Die Stunden der Fahrausbildung sind vorher zu leisten !
-
Fachgespräch und Schriftlich
Also ehrlich ! Um vor einer deutsche IHK eine Prüfung abzulegen, muss man Deutsch können ? Wie ungerecht ist das denn ? Und man muss die Fähigkeiten zur Durchführung eines Projekt, schon vor dem Projekt erlernt haben ? Das ist aber unfair ! Und überhaupt, ist Leistungsdruck doch unverschämt. https://www.youtube.com/shorts/mgLEUX457-w
-
Umschulung FISI und Fragen dazu
Na dann geh mal auf kursfinder.de und such da deine Anbieter. Danach kannst du einschätzen was die Bewertungen wert sind
-
Umschulung FISI und Fragen dazu
Die Programmiersprache ist weniger wichtig.🤣
-
Umschulung FISI und Fragen dazu
Genau die richtige Grundhaltung. Stell dich auf viel Selbtslernen ein und nutze die Inhalte des Bildungsträgers als "grobe Orientierung". Vorhandene Erfahrung und 4 Stunden jeden nachmittag, werden dich sicher durch die Prüfung bringen. Nimm den Ausbildungsrahmenplan, schau welche Lücken die Umschulung garantiert lassen wird, und versuche die Defizite auszugleichen. Beginne füh einen Praktikumsplatz zu suchen. Das ist oft schwieriger als der Lernstoff,
-
Lohnt sich Prüfungseinsicht?
Wirklich schade, dass alle derartigen Threads immer ohne Auflösung geblieben sind. Von der Sorte "und dannversuche ich es mal" haben wir einige gelesen. Nie schreibt ein TE dann (viel) später, wie es ausgegegangen ist.
-
Lohnt sich Prüfungseinsicht?
siehe hier: und dann frag mal, was daraus geworden ist.
-
Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
Der Link kann weg. Ist aus der falschen Kiste. Das ist die Regelung bei Fortbildung. _________________________________________________ Hier mal der Text für eine IHK in NRW Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen Absolventinnen und Absolventen können ihre Prüfungsunterlagen nach Abschluss der Prüfung innerhalb der Widerspruchsfrist einsehen. Dafür vereinbaren sie mit der für den Berufsabschluss zuständigen Ansprechpartnerin der IHK vorab einen Termin. Während eines noch laufenden Prüfungsverfahrens besteht kein Anspruch auf Akteneinsicht, es muss also erst der Prüfungsbescheid (Zeugnis oder Nichtbestandenenbescheid) abgewartet werden. Der Prüfling kann zur Akteneinsicht einen Bevollmächtigten mitnehmen oder sich auch durch diesen vertreten lassen. Widerspruch und Klage Gegen die Bewertung seiner Leistung kann der Prüfling innerhalb eines Monats ab dem Zugang der Entscheidung Widerspruch bei der IHK Düsseldorf einlegen. Das muss schriftlich erfolgen, eine E-Mail oder ein Telefonanruf genügen nicht. Wenn aus dem Widerspruch hervorgeht, gegen welche Prüfungsbedingungen und/oder Bewertungen sich der Prüfling wendet und er Gründe dafür konkret, nachvollziehbar und schlüssig ausführt, überprüft die IHK die Entscheidung. In der Regel sind dafür Stellungnahmen der Prüferinnen und Prüfer erforderlich, deshalb kann das Widerspruchsverfahren bis zu zwölf Wochen dauern. Der Widerspruch muss von jedem Prüfling getrennt erhoben werden. Ein von einer Gruppe von Prüflingen unterschriebener „Sammelwiderspruch“ ist nicht zulässig. Wenn der Widerspruch als unbegründet zurückgewiesen wird, kann der Auszubildende binnen eines Monats ab Zugang des Widerspruchsbescheides Klage vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erheben.
- Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
- Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
-
An die IHK-Prüfer: Fragen eines Interessenten
einfach mal hier im Forum alle Beurteilungen lesen. Regelmäßg kommen da Kommentare von Prüflingen, die die Prüfung einfach fanden. Tut sie nicht. Die Anforderungen in Betrieben, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind viel höher als das Ausbildungsniveau nach AO. Gute Ausbildungsbetriebe gehen in der drei Jahren wesentlich weiter als es die AO vorschreibt. Müssen sie auch, denn mit einem MA, für den schon ein Bubble-Sort ein richtiges Projekt ist, kann ich nichts anfangen. Eine weitere Vertiefung des Themas geht aber von der Frage des TE weg. Ich kann nur jeden (zukünftigen) Prüfer und natürlich auch die existierenden bitten, das Niveau nicht noch weiter abzusenken.
-
An die IHK-Prüfer: Fragen eines Interessenten
Ich meine es sollte darum gehen die Tätigkeit attraktiver zu machen. Damit es mehr Prüfer gibt, die Erfahrung mitbringen, die aus einem erfolgreichen Business kommen.