Zum Inhalt springen

2024Boi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe eigentlich gedacht, dass der Thread jetzt geschlossen sei, weil ich vor einiger Zeit beim Support darum gebeten habe 🤔 Naja, vielleicht zu meinem Glück, ist der Thread noch offen. Ich wollte nur ein kurzes Update über mich geben. Ich habe mich um ein Praktikumsplatz beworben und eine Antwort bekommen. Leider gibt es im Herbst erst wieder Praktikumsangebote. Weiter bewerben möchte ich mich auch nicht, weil das Unternehmen mein Favorit war und ich doch mehr oder weniger von der Idee "Fachinformatiker" abgekommen bin... (welch' Überraschung für den einen oder anderen). Ich habe jetzt in den Tiefen des Internets weiter recherchiert und bin auf den Beruf "Medizinische Fachkodierkraft" getroffen. Ich denke, das würde noch am ehesten zu meinem beruflichen Werdegang passen. Der Beruf ist anscheinend ziemlich unbekannt und die Bezeichnung auch nicht "geschützt". Der Beruf ist aber nicht komplett neu. Die Thematik in diesem Beruf ist auch weit weg von dem eines Fachinformatiker. Alles spezialisiert auf Klinik und Krankenhaus. Da geht es mehr um Abrechnung von Leistungen zwischen Klinik & Krankenkassen und weniger um Informatik. (Auch wenn "Fachkodierkraft" sehr nach IT klingt 👀) Ich muss mich noch da mehr einlesen. Byebye. Wenn ihr keine Updates wollt, dann bitte Bescheid geben. Thx Edit: Okay, ich habe bisschen mehr eingelesen und der Beruf hat absolut nichts mit Informatik zu tun. "Kodierung" ist hier die Verschlüsselung von Krankheitsdiagnosen gemeint. Also diese ICD-Nummern, die ihr in eurer Arbeitskrankmeldung sieht. Okay, schade. Sorry für die Verwirrung
  2. Also mein Ausbildungsberuf hat viel Kundenkontakt. Das wusste ich auch vorher und ich dachte das ergibt sich nach der Ausbildung. Ich kann jetzt Menschenkontakt, ich mag es aber nicht so. Berufe im Gesundheitsbereich mit wenig Menschenkontakt wären zum Beispiel Labortätigkeiten. Große Rechensysteme mit vielen Kabeln lol. Vermutlich arbeiten mit diesen Programmsprachen (HTLM, Java Script, Phyton und so). m Im Gesundheitssystem kommt auch die Digitalisierung immer mehr an und das hat mich dann "neugierig" gemacht. Fachinformatiker verdienen auch etwas besser als mein jetzige Ausbildung (ist nicht schwer) und ich schaue einfach nach Möglichkeiten um, weil meine Ausbildung außer einem Studium so gut wie keine Aufstiegsmöglichkeiten hat.
  3. Hi Leute! Okay, das sind heute ziemlich viele neue Nachrichten, die dazugekommen sind. Danke für eurer Feedback! Ich versuche mal zu antworten. Ich gehe nur auf einige von euren Antworten ein, weil sich die meisten sich doch ähneln und meine Antworten jetzt hier auch auf diese angewendet werden können. Ich habe den heute mittag gemacht und entdeckt, dass ich bei keinem Jobvorschlag mehr als 3/5 Punkten weder bei Fähigkeiten noch bei sozialen Kompetenzen habe. Ich habe alle 4 Prüfungstesteinheiten dort abgeschlossen. Bei manchen Aspekten war ich sehr hoch, bei anderen niedrig, was ja normal ist. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich Check-U in der Vergangenheit schon mind. 2-mal gemacht habe und ich deshalb schon ein paar Aufgabenstellungen vorher kannte. Es ging dann einfacher und schneller. Die Jobangebote haben im Endergebnis nicht wirklich mein Interesse geweckt. Da gibt es viele Kategorien. Wenn du wissen möchtest, was ich da haben, kannst du mich fragen. Diese Tests haben ca. 5 Minuten gedauert und ich habe sie alle gemacht. Bei einem Test war das auch gar kein Berufswahltest, sondern ein Persönlichkeitstest? Ich habe auch solche Sachen bekommen wie "Fachkraft für Veranstaltungstechnik", "Hörakustiker", "BWL"... Ist nichts für mich. Ich habe mich gerade eben für ein 2-wöchiges "Schülerpraktikum" bei einem großen IT-Unternehmen beworben. Die hatten da eine Stellenanzeige und da stand auch, dass man keine Vorkenntnisse braucht. Ich hoffe erstmal auf eine Zusage und dann schauen, wie es wird. Momentan bin ich schon motiviert mir den IT-Bereich näher anzuschauen, besonders die Anwendungsentwicklung, weil da es mehr um Programmieren geht. Ich nehme meine vorherige Einstellung nichts mit Benutzer-Interface und Apps entwickeln zu tun zu haben zurück, vielleicht wird das doch interessant für mich. In der Schule lag es daran, dass ich mit dem Stoff so weit hinten lag, dass ich das dann einfach kein Spaß mehr gemacht hat. Mir waren auch andere Fächer in der Oberstufe wichtiger gewesen, die in die Abschlussnote gingen. Unsere Computer in der Schule waren alle zur Wand gerichtet und man musste sich immer mit dem Kopf zur Leinwand drehen. Klingt nach einer dummen Ausrede, aber ich habe auf Dauer einfach nicht mehr hingeschaut, was an der Leinwand gemacht wurde. Vielleicht mache ich es jetzt auch einfach als Hobby und nicht als Beruf. Also es hat mich damals nicht interessiert, jetzt irgendwie schon. Beim Check-U Test der Bundesagentur für Arbeit war bei mir abstrakt-logisches Denken stark über den Durchschnitt, mathematisches Verständnis war wie erwartet unter dem Durchschnitt. Ja, vielleicht bin ich bei Informatik komplett falsch. Ich schaue mal wie sehr mich das Praktikum am Ende interessiert. LG
  4. Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Okay, ich werde mich mal statt einer Ausbildung lieber nach einem Praktikum umschauen. Ehrlich gesagt ist ein Praktikum mir auch lieber, weil ich da mehr ungebunden bin. Ich hoffe, dass bei einem Schnupper-Praktikum mir schon ein paar wesentliche Sachen gezeigt werden und die mich nicht nur "Kaffee kochen" und "Müll rauswerfen" machen lassen werden. In meinem jetzigen Ausbildungsberuf ist das (leider?) auch so, dass man nach der Ausbildung am Ball bleiben muss und immer Up-To-Date bei Themen sein sollte. Ich konnte mir das nicht so langfristig vorstellen. Ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen, dass es bei euch in Informatik auch so ist (z.B. neue Innovationen in Programmsystemen und wegen stetig fortschreitendener Digitalisierung). Medizininformatik wäre naheliegend bei meiner Berufsauswahl, jedoch bin ich mir da schon ziemlich sicher, dass das wegen Statistik nichts bei mir wird. Ein Praktikum schadet wohl nicht, ich schaue mich mal mehr um. Vielen Dank nochmal für eure Antworten und Bemühungen! 🙂 LG
  5. Ohje, da bin ich dir anscheinend zu nahe getreten. Es war nicht so gemeint. Ich habe auf Hilfe gehofft. Vielleicht kam mein Forumpost nicht so gut an. Ich möchte nicht mit einem erfahrenen Administrator streiten. Das war eigentlich mein Ziel: "Habt ihr Online-Tests, Fragen oder Übungen, wo ich sehen kann, ob es mich genug interessiert?..." Ich denke ich suche einfach mal Internet weiter. Du kannst den Thread schließen, ich erwarte nichts mehr.
  6. Zitat: "Deine Vermutung ist falsch." (Von Chief Wiggum) Dann vermute ich mal, dass es betriebsabhängig ist.
  7. Hi allerseits, gibt es gute Online-Tests, wo man sich abfragen kann, ob man für die Ausbildung zum Fachinformatiker passt? (Ich habe 0% Vorkenntnisse) Und dann gibt es ja noch 4 Unterteilungen bei der Ausbildung. Ich hab mir da schon ein paar Videos angeschaut, aber hm ich weiß nicht. (Systemintegration und digitale Vernetzung habe ich schon mal ausgeschlossen, weil ich nicht gerne hauptsächlich mit Kabeln und großen Betriebssystemen arbeite. Programmieren klingt interessanter, jedoch möchte ich keine Apps programmieren oder für das Benutzer-Interface zuständig sein, also Anwendungsentwicklung auch nicht. Da bleibt nur Daten- und Prozessanalyse, aber ich habe schon hier gelesen, dass kaum einer in Berufsschulen weiß, was im 3. Lehrjahr (Vertiefung) abgeht, weil die Ausbildung relativ neu ist. Naja, ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich Statisken und Auswertungen aus Daten zusammenstellen möchte.) Hobbymäßig habe ich noch nie wirklich für Informatik interessiert. Ich habe es mal im Gymnasium als Wahlfach gehabt, aber ich hab da null verstanden. Wir haben da Spiele programmiert. Ich habe das Fach dann abgewählt, weil ich zu wenig motiviert war und ich nichts mehr verstanden habe. Ich weiß nicht welches Programmsystem es war. Es gibt so viele habe ich gesehen. Am Ende ist es sowieso betriebsabhängig, was ich am Ende wirklich verwenden werde. Ich (22 Jahre) habe eine Ausbildung im Gesundheitsbereich dieses Jahr abgeschlossen, aber ich will den Ausbildungsberuf nicht weitermachen, weil ich mir da meine Zukunft nicht mehr sehe. Warum interessiere ich mich überhaupt für Fachinformatik? Ich verbringe meine meiste Freizeit vor dem Bildschirm (nichts mit Informatik, aber wäre interessant es mit Informatik zu füllen, da mache wenigstens etwas produktives xD). Ich kann schnell tippen und ich denke Codes kann ich mir gut merken. Ich bin etwas perfektionistisch veranlagt. Ich finde mal beim Programmieren ist das gut? Ich mag nicht so viel Kontakt mit Menschen, ich bin eher introvertierter Mensch. Ich bin trotzdem meistens nett ._. Ich vermute mal ich stehe nicht unter enormen Zeitdruck. Ich habe zwar in Mathe die Note 5-, aber in der Ausbildung soll Mathe im Gegensatz im Studium nicht wirklich anspruchsvoll sein und im Beruf (Programmieren) braucht man es auch kaum habe ich gelesen. Ich interessiere mich null für WiSo, aber zählt ja nur so 10% habe ich gelesen. Man verdient bei der Ausbildung Geld, auch wenn es nicht so viel ist. Bin mir absolut sicher, dass ich die Ausbildung schaffen kann. Lol. Aber was zählt ist ja, ob es mir passt. Und mich durch etwas durchzuquälen, was ich eigentlich nicht mag, ist ja absolut sinnfrei. Habt ihr Online-Tests, Fragen oder Übungen, wo ich sehen kann, ob es mich genug interessiert?... Danke im Voraus 😀

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...