Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BitteNichtSchubsen

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BitteNichtSchubsen

  1. Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage bzgl. der Aufbewahrungsfristen von Backups. Wie lange habt ihr eingestellt, das auf eurem NAS o.Ä. die Backups aufbewahrt werden? Wir sind ein Elektro-Fertigungsunternehmen im Bereich der SMD und THT Bestückung. Ein Mitarbeiter soll wohl eventuell eine externe USB-Festplatte bekommen, worauf er dann die Sicherung der letzten Version aufbewahren kann. Die Frist dafür sollen wohl 5 Jahre werden. Ihr habt richtig gehört, 5 Jahre.... Zitat von der Produktion: ,,Hintergrund ist, dass manche Produkte nur alle 2 oder gar 3 Jahre laufen. Sollte es dann ein Problem mit dem Programm geben, sind die Backups überschrieben" ->Die Lösung mit der externen Festplatte werden wir unserer Geschäftsführung und Produktion fachlich genau erklären, wieso es ein großes Risiko mit sich bringt, eine externe USB-Festplatte an einen Mitarbeiter für Backups zu geben. Zudem haben wir bei uns im Betrieb die NAS-Lösung "Synology". Meine Frage ist nun, wie hoch ist die Aufbewahrungsfrist bei euch so ungefähr? Im Internet lese ich viel von zwischen 2-6Monaten oder 1 Jahr.. Schreibt gerne eurer Erfahrungen dazu Ich bedanke mich vorab!
  2. Hey, Ich bin neu in dem Forum und da dies auch meine erste Aktivität ist, dachte ich dass dieser Post perfekt für meine erste Interaktion mit euch ist. Erstmal vorab, ich bin Julian und freue mich, euch kennen zu lernen. Nun zum Thema: Wie viele schon oben geantwortet haben, muss sich dein AG darüber ein Bild verschaffen, ob du die Ergonomievorraussetzungen erfüllst. Die Größe deines Bildschirmes ist in der Regel auch eigentlich egal. Ich würde für das optimale arbeiten 2x 24Zoll Bildschirme (Nicht curved) empfehlen. Das Licht der Sonne sollte sich in deinem Bildschirm nicht spiegeln, so dass du nicht geblendet wirst. Deine Bildschirme sollten ca. 50cm von dir entfernt sein (Dies entspricht ca. deinen Arm ausgestreckt). Da mein Tisch genauso steht wie deiner kann ich dir meine Tipps echt ans Herz legen. Ich habe keine Probleme beim arbeiten mit meinem Setup. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :). VG Julian

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.