Alle Beiträge von Moeki
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Auf wen beziehst du dich?
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Ich habe mal das Ergebnis verfälscht, weil ich aufbauend auf meinen FiSi einen Master-Abschluss gemacht habe. Dementsprechend bin ich auch eingruppiert. Zurecht natürlich.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hier muss man wirklich zwischen Fachkräften und Topleuten unterscheiden. An ersteren mangelt es meiner Meinung nach in Deutschland derzeit nicht. Insofern ist die Fachausbildung, sofern die Wirtschaft ihr denn selbst den ihr angemessenen Stellenwert eingesteht, nicht das Problem. Auch vom finanziellen Aufblähen des Bildungssystem generell halte ich nichts. Entscheidend ist nämlich, was und wieviel vorne reinkommt, ergo muss der Schwerpunkt auf der frühkindlichen Bildung liegen. Alles andere, wie zum Beispiel zur Zeit auch wieder mal in der Pflegebranche, sind künstliche Diskussionen, um das Lohnniveau niedrig zu halten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Während der Wirtschaftsminister Rainer Brüderle Fachkräfte vor allem finanziell anlocken möchte, fordert Frank-Juergen Weise, der Chef der Bundesagentur fuer Arbeit, mehr Arbeit für heimische Talente. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer will das hier lebende Arbeitskräftepotenzial ausnutzen. Wie erkennt man Talent und Potential. Wer hat welches, wer nicht? Wieviel ist man dafür bereit auszugeben? :beagolisc
-
Lehrer werden ... 2. Bildungsweg??
Studierte Lehrer können im Gegensatz zu den anderen einen wissenschaftlichen Studienabschluss vorlegen und werden dementsprechend bezahlt.
-
Lehrer werden ... 2. Bildungsweg??
Mit Magisterstudium hat das übrigens so, wie du es dir denkst, nichts zu tun. Du hast außerdem die Möglichkeit, bei der IHK nen Ausbilderschein zu machen und könntest dann im Betrieb Ausbilder machen. Das schliesse ich aber aufgrund deiner fehlenden Berufserfahrung ebenso aus wie einen direkten Einstieg an einer Berufsschule. Btw. die IT spezifischen Fächer werden insbesondere an Berufsschulen von Menschen mit viel Berufs- und Lebenserfahrung ausgeübt. Mache dein Abi nach und gehe studieren. Dein Kind ist/könnte eh bald in den Kindergarten gehen bzw. kommt bald in die Schule. Oder schlage dir den Gedanken aus dem Kopf. So einfach ist das.
-
Lehrer werden ... 2. Bildungsweg??
Bildung ist Ländersache und wird überall anders gehandhabt. Generell hast du die Möglichkeit, Lehrer in der Primarstufe, Sek 1, Sek 2 oder BS zu werden. An die Berufsschule kannst du auch ohne Studium, genügend Praxiserfahrungen vorrausgesetzt. Dann musst du aber vorher und berufsbegleitend Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen machen. Ich empfehle dir, voll und ganz auf Lehrer zu machen. Also Abi nachholen und dann studieren. An die Berufsschule kannst du dann immmer noch gehen. Ich studiere im 3. Fachsemester Lehramt an Gymnasien für die Fächer Informatik und Politische Bildung auf Bachelor/Master. Kind und feste Beziehung habe ich auch. Nach Beendigung des Studiums und des Referendariats habe ich alle Möglichkeiten der Welt im schulischen und wirtschaftlichen Bereich. Das mit dem 1000 € während des Referendariats zweifele ich mal an. Als Lehrer bekommt man später generell mehr. Sicher werden in Zukunft jede Menge Lehrer gebraucht, da die 60er und 70er Generation in Rente geht, aber die Kassen sind leer. In naher Zukunft soll es mal so etwas wie Lehrergehilfen geben, dazu kann ich dir nichts weiter sagen, außer das man dafür nicht ein komplettes Studium braucht und das es natürlich schlechter bezahlt ist. Btw. mit Bafoeg, Unterhalt, Kindergeld und Nebenjob habe ich auch monatlich 1000€ auf der Hand im Moment.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Bei 409 Euro würde ich den Chef fragen, ob ich nur 400 bekommen würde. Weil lieber 400 auf Tasche ohne Abgaben als 324 netto.