Alle Beiträge von MJMania23
-
Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
1 Schritt. Ermittlung der Mindestkapazität pro Platte (TiB) RAID 10 halbiert die Bruttokapazität (Spiegelung) Formel für Nettokapazität C Netto = Anzahl Platten / 2 x Kapazität pro Platte Formeln umstellen nach Kapazität pro platte ... --> dann kann ich ja jetzt aufhören Lösung kam gerade rein und ist korrekt.- Projektkosten / Personalkosten berechnen
Ok, das ist nachvollziehbar, aber dann hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt oder ich muss das Thema nochmal neu aufgreifen. Die Gemeinkosten beziehen sich doch auf das Projekt. In meinem Fall hab ich den physischen Server, bei dem die Kosten für die Hardware anfallen, was CapEx entspricht, wenn der Server dann mal beim Kunden im Einsatz ist, entstehen Kosten für Strom, für den Verbrauch des Endgerätes, für die Kühlung des Gerätes, die Miete für den Standort etc., was dann OpEx entspricht oder den allgemein bekannten Gemeinkosten. Meine Person, die den Server bereitstellt, benötigt Zeit zum Installieren und Konfigurieren, was sich als Lohnkosten darstellen lässt. Dann gibt es aber noch die Örtlichkeit, wo ich die Arbeiten verrichte, dort entstehen noch einmal Gemeinkosten. Wie das Licht, das ich benötige, der Arbeitsplatz, an dem ich sitze und wofür irgendwann mal ein Schreibtisch angeschafft wurde, die Verkabelung für Strom und Netzwerkanschlüsse, die installiert wurde, den Laptop, den ich benötige und diese Dinge sollen in manchen Fällen 35 € pro Stunde kosten. Zusammengefasst: "Meine reine Anwesenheit in der Firma kostet den Arbeitgeber also 35 € Gemeinkosten pro Stunde".- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Ok, dann muss sich ja nur noch jemand finden, der den Kopf hinhält, damit die, die nach ihm kommen eine bessere Umschulung genießen können, wo sich dann alle an die vertraglichen Verpflichtungen halten. Und hoffen wir auch noch, dass sein Name nicht vergessen wird. Ich habe persönlich eine Abneigung gegenüber solchen Personen, die immer nur meckern, aber nicht aufstehen. Doch die Realität hat mich mal wieder eingeholt, wenn du nämlich persönlich betroffen bist in solch einer Situation und du dir dann auch noch wie bei Asterix und Obelix in Sieg über Cäsar vorkommst, der legendäre "Passierschein A38". Dann würdest du dir als jemand, der sich einen hellen Kopf nennt, solche Smalltalk Kommentare sparen. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.- Projektkosten / Personalkosten berechnen
Hi, das Thema hat zwar sein gewisses alter, aber der Inhalt ist immer noch aktuell. Auf der Webseite vom nicht verifizierten Master Chief der Hilfestellung in Bezug auf die IHK Abschlussprüfung für Fachinformatiker, Herr Stefan Macke, gibt es die Möglichkeit sich die Unterlagen zu Abschlussprojekten mit Top-Bewertungen anzuschauen. Eine Frage, die sich mir stellt, betrifft die Gemeinkosten. In den Kostenberechnungen ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Gemeinkosten meistens nachvollziehbar dargestellt wurden. Aber, in der zugehörigen Berechnung werden bspw. die Gemeinkosten einfach auf den Stundenlohn eines Systemadministrators oder eines Azubis addiert und dieser Wert dann multipliziert mit der Anzahl der Stunden. Soweit so gut, das klingt alles noch logisch, aber betrachtet man die Werte, (jetzt kommt der Punkt, wo ich persönlich ein Problem mit habe.) die in der Berechnung auftauchen, dann kann ich mir keinen Reim darauf machen. Bei nachvollziehbaren errechneten Gemeinkosten von 35 € und einem Stundenlohn des Mitarbeiters von 25,30 € bedeutet das für den Mitarbeiter 60,30 € angegeben werden. Multipliziert man den Betrag dann mit 8 Std. bekommt man die Summe von 482,40 € als Ergebnis. Ich habe leider keine Möglichkeit, in einer Controllingabteilung im Praktikumsbetrieb die benötigten Informationen einzuholen. Aber dafür gibt es ja die Community, wo in welchem Universum verbraucht/verursacht ein Mitarbeiter Kosten in Höhe von 35 € PRO STUNDE selbst nach Corona unvorstellbar. Der Betrag interessiert in erster Linie nicht, dieses PRO STUNDE will nicht in meine Birne, sie will es einfach nicht verstehen oder glauben. Bei 100 Mitarbeiter und den oben genannten 35 € pro Stunde bei 8 Std. wären das 28.000 € Gemeinkosten pro Tag, die ein Arbeitgeber dafür ausgibt, dass die 100 Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz arbeiten können. Ernsthaft? Wo ist mein Fehler, habe ich irgendwelche Zusatzinfos aus der Quelle übersehen, verstehe ich da grundsätzlich etwas falsch? Mir gehen die Ideen aus, die Projekte wurden ja mit über 90 % bewertet und sogar auch mit 100 %, aber die Berechnung ist dieselbe. Sind die Prüfer nicht gründlich genug gewesen oder liegt der Fehler bei mir? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich bin gespannt auf die Antworten.- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Herrlich diese Schere zwischen Theorie und Praxis. Leider sah meine Realität so aus: Ich habe frühzeitig eine Excel Tabelle mit ungefähr 20-25 Adressen erhalten. Zusätzlich mit den Worten bei diesen Betrieben musst! du dich bewerben. Dann wurde im 14 Tägigen Rhythmus sporadisch nachgefragt ob ich schon erfolgreich gewesen bin. 1. Die Liste war gemischt also für AE und FiSi. 2. Nachdem die hälfte der Betriebe die in Frage kommen würden für einen FiSi nicht mehr existent waren. Habe ich all meinen Mut zusammen genommen und meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur eine E-Mail zukommen lassen, mit dem Apell das er mir dieses x$!sh%! Bildungsinstitut vom Hals halten soll wenn die ca. 32.000 € die diese Umschulung kostet nicht in den Sand gesetzt werden soll. Einige Rechtfertigungen später, wurde meinem Wunsch entsprochen und seitdem ist meine Umschulung eine One Man Show.- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Als erstes vor Ort mit dem zuständigen Ausbildungs-/Team-Leiter um ein Gespräch bitten. Bereite dich dann auf dieses Gespräch vor damit meine ich, schreibe deine Gedanken auf was dir missfällt formuliere diese dann in einen sinn bringenden Satz. Als Beispiel bleiben wir bei deinem Endgerät was nicht einmal in der Domäne angemeldet ist du fühlst dich dadurch nicht aufgenommen oder angekommen und du weist dadurch auch nicht wie du dich im Betrieb einbringen kannst. Also wirkliche anliegen nicht eine Aussage wie Boah Chef gestern ist schon wieder kein Arschpapier auf dem Klo gewesen. Ach ey da fällt mir noch was ein. Habt ihr noch andere Praktikanten oder Azubis dann frag die wie das bei ihnen gewesen ist als sie dort am Anfang waren hatten sie ähnliche Probleme? Und wie wurden diese gelöst?- Einladungen zur AP2 am 27.11.2025
Sind die Einladungen schon verschickt? Oder eher anders herum hat schon jemand seine Einladung erhalten?- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Genau das was du hier gerade machst solltest du an den richtigen stellen nochmal ansprechen. Sei nicht frech oder provozierend bleibe sachlich und dann trage es so vor wie du es hier getan hast. Aber sei dir über Konsequenzen im klaren. Eventuell neues Praktikum suchen und im schlimmsten fall ein halbes Jahr länger. Ich hab das selber gerade durch, überlege dir gut mit welcher Situation du am besten klar kommst, wenn ich das so lese denke ich an die Unterstützung bei deinem Projekt das ja verdammt viele Prozent bei der Notenvergabe ausmacht. Wenn du der Meinung bist mit diesem Betrieb wird das nichts.... Aber man muss immer beide Seite bei so etwas im Auge haben gibt es gute gründe warum z-B dein Rechner noch nicht in der Domäne angemeldet ist. (Damit möchtest du ja aussagen das sich niemand zeit für dich nimmt). Vielleicht ist der zuständige Admin krank oder oder oder. Hast du dieses Situation mal im Kopf durchgespielt woran es liegen könnte. Ich kenne dich ja nicht, könnte ja sein du hast leise wie eine Maus zwischen Tür und Angel gefragt ob sich mal jemand um deinen Rechner kümmert verstehst du was ich damit sagen will.- Die Gestaltung der Präsentation
- Die Gestaltung der Präsentation
- Flipper Zero
Der Flipper Zero kann so ziemlich mit allem klar kommen was Funksignale oder Infrarotsignale sendet und du die benötigten Protokolle anwenden kannst. Die GPIO Zusatz Hardware ist am erstaunlichsten ich hoffe das gibt kein Ärger aber ich mach ja keine Werbung und verdienen tue ich auch nichts daran. Am beeindruckendsten finde ich persönlich den Flipper Blackhat Link eine GPIO Erweiterung und für dieses Spezielle Board wird aktuell die Entwicklung einer Kali Version vorangetrieben. Eine Erfahrung die ich im letzten Urlaub selber gemacht habe ein kostenloses Upgrade deines Hotel Status. Ihr kennt doch bestimmt alle diese Bändchen für all-inklusive na ratet mal was für ein Chip darin steckt und wie hoch die verwendeten Sicherheitsmaßnahmen gewesen sind. Ein Tipp läuft auf 13.56 MHz. PS ich möchte mal Pen Tester werden oder auf jedenfall in diese Richtung soll die Reise gehen. Deswegen interessiert mich so etwas. Where to buy a flipper: https://shop.flipperzero.one/ https://lab401.com/products/flipper-zero https://www.joom.com/en/stores/62f64f81a96fa268df9eaa2e Where to buy addon boards: https://www.rabbit-labs.com/ https://www.tindie.com/stores/sometoms/ (Rabbit Labs EU) https://www.awokdynamics.com/ https://www.wiredhatters.com/ https://www.justcallmekokollc.com/ https://hackerwarehouse.com/ https://www.midwestgadgets.com/ (NFC/RFID Extenders/Accessories) https://shop.rootkitlabs.com/ (Flipper BlackHat) https://www.tindie.com/stores/sce/ (On indefinite break :/ ) Cases, storage, covers, etc: https://basementprinterco.com/ https://troncases.com/ https://hcjyc.co/ https://www.awokdynamics.com/ (They do this too!) https://www.wiredhatters.com/ https://www.justcallmekokollc.com/- Bewertung der Gliederung meiner Projektdoku. Thema: Neue Geschäftsstelle ins SD-Wan Integrieren. Ausweichgeschäftsstelle für circa 20 Mitarbeiter, auf Grund Umbauten im Hauptstandort
- Die Gestaltung der Präsentation
Hallo zusammen, eine kurze Einleitung: Dieses ist der letzte Satz in meinem Vorwort, "Da der Umfang des Projektes eine Vielzahl an inhaltlich wichtigen Aspekten umfasst, war eine bewusste Auswahl und Gewichtung der dargestellten Informationen notwendig. So wird sichergestellt, dass die wesentlichen Inhalte sowohl inhaltlich fundiert als auch für den Leser nachvollziehbar aufbereitet sind. :-)" Ich habe das Problem das ich mich nicht entscheiden kann, zum einen an welche Ziel Gruppe richte ich mich, und zum anderen dann der genaue Inhalt. Ich hätte da ja 3 zur Auswahl Wie es zu diesem Luxus Problem kommt? Das möchte ich nun kurz erklären, mein Projekt beinhaltet die Transformation von einer lokalen On-Premises Infrastruktur in eine Hybride Cloud Umgebung mit M365. Erstmal nicht spektakulär, bis man die zusätzlichen Infos bekommt. Das Kernthema ist die Migration der bestehenden Google-Mail Accounts der Mitarbeiter die mittels der nativen Methode von Microsoft dem sogenannten IMAP Batch durchgeführt wird. Das beinhaltet alleine schon die Themen (Backup, Migrationsplan, DR/Rollback Notfallplan CSV-Datei etc.) Dann der Physische Server der als Hyper-V Windows Server in der Version 2022 ein lokales Active Directory bekommt. Da mit AD auch immer gleich DNS ins Haus geflattert kommt hätten ich noch dieses Thema im Angebot. Zum Glück übernimmt die Interne IT die DHCP Einrichtung, vielmehr bekomme ich die benötigten Subnetz Spezifikationen bla blubb und schon wieder schweife ich ab, Kann man die Projekt Abgrenzung auch in der Präsentation behandeln?. Nur so ein Gedanke. Wo war ich stehen geblieben ah ja der Server der ja dann noch mittels Entra ID und Azure connect synchronisiert wird. Aber vorher noch den Tenant Einrichten die neuen Benutzeraccounts, Besondere Rollen, Lizenzen. Die DNS Validierung beim Hosting Anbieter MX Einträge (DKIM etc.) zur Verifizierung der Vertrauenswürdigen Domäne. Viele Fragen sich bereits jetzt schon wie will der das alles in 40 Std schaffen? Dank Automatisierung mit PowerShell. (HaHa, nein Spaß) aber Die Power Shell kommt auch zum Einsatz für die Benutzerverwaltung beispielsweise. Oder der Server wird auch komplett mittels Skript eingerichtet. Und schon wieder abgewichen. Das Alles geht weil ich nur die Pilot Migration mit 3 Test Usern durchführen werden die Vorbereitung auf den Voll-Rollout. (aber an allen Phasen beteiligt bin außer das Vorabgespräch und die Angebots Erstellung) Die Benutzer bekommen noch Checklisten für ihre neue Umgebung, das fließt mit in die Qualitätsprüfung (Systemfunktionstests). Dann hab ich noch die Mitarbeiter Instruktionen zur Einrichtung von MFA mittels Authenticator app.... und noch ein paar Sachen. UND WAS DAVON PRÄSENTIERE (ich arme sau) JETZT WELCHER ZIELGRUPPE ??? Bin Dankbar für jegliche Tipps (Außer den Tipps frag doch mal deinen Ausbilder oder deine Bildungsstätte.) !ZONK nein diese Option ist ausgegraut. Ja ne Amortisationsberechnung Nutzwertanalyse Und die Management Methode das Wasserfallmodell nach Royce hab ich auch noch im Angebot. Die Risikoanalyse war der beste Teil bisher nur geringes Risiko da ich Außerhalb der Betriebszeit der Produktivstätte mein Projekt implementiere. Hihi glück muss man haben. Zurück zum Startpoint diese 3 Optionen hätte ich ja Die Geschäftsführung der würde ich dann die Wirtschaftlichkeit um die Ohren hauen mit CAPex und OPex Amortisation Nutzwert Skalierbarkeit usw. (hab ich persönlich kein Bock) Die Admins die würden dann die Technologische Variante zu hören bekommen ADDS MFA SSO IMAP usw. Die Benutzer wo ich dann denn Umgang mit ihrem neuen SaaS Abo von M365 erkläre Outlook Desktop, Webapp ... oder Sharepoint oder Teams oder oder oder So reicht mir jetzt mit Erklärungen wer helfen möchte und noch fragen haben sollte, dem Beantworte ich gerne noch mehr.- Projekt IHK AP2 Themenfindung
Erstmal vielen dank für die Mühe. Du hast schon live miterlebt das ein Pentest als Projektantrag durchgewunken wurde. Das ist Positiv für mich. Also Momentan habe ich nur den Thread von charmanta aus dem Forum zur Orientierung. Alte Ausbildungsverordnung (2019) besagt explizit das der Projektinhalt, mit dem Lerninhalt aus dem Unterricht und den Lernfeldern im Rahmenlehrplan übereinstimmen muss. Da sich das in der 2020 Verordnung nicht wiederfindet bin ich der Meinung das man jetzt mehr Freiräume hat.- Projekt IHK AP2 Themenfindung
Danke, das ist auch meine Meinung. Aber denken ist nicht Wissen. Und die IHK meldet sich leider nicht, wie telefonisch vereinbart. Mein Ausbildungsleiter hat dazu null Ideen oder Gedanken. Also doch wieder eine Xtes Speicher, V-Lan, Windows AD DS Projekt oder so ähnlich. Und die juristische Vereinbarung unterschreibe ich gerne direkt vor Ort, dass ich von meinem Recht auf Einspruch zurücktrete.- Projekt IHK AP2 Themenfindung
- Projekt IHK AP2 Themenfindung
Ich will nicht betrügen, faken oder sonst etwas erschleichen, damit will ich mitteilen, dass ich meine Projektphasen selber zeitlich planen kann und dafür nicht um Hilfe bitte. Lassen die Prüfer ein Projekt zu, von dem sie eventuell nur die Hälfte verstehen? Und sich in dieser Angelegenheit auch nicht auf die Dokumentation des Prüflings verlassen möchten/können. Dass die Doku zum Projekt, die eventuell nicht verstandene Hälfte erklärt. Aber eigentlich muss ich doch nur wissen, ob das Projektthema sich !ACHTUNG! Im Rahmen des Rahmenlehrplans befinden soll. Mit aufmerksamen Grüßen, Marco- Projekt IHK AP2 Themenfindung
Das sollte maximal reichen oder was willst du von mir hören oder sehen? Burpsuite, Metasploit, Spiderfoot... ? Oder doch schon die komplette Doku? Natürlich schon vor dem Projekt, also so ähnlich wie die Steuer ID, die existiert ja auch schon vor der Geburt. Das soll eine Idee zu einem Projekt sein, woraus dann ein Projektantrag werden soll, der dann wiederum unvermeidlich zum Projekt führt, mit Dokumentation selbstverständlich. Kurze Information am Rande, Nein! Ich bin nicht arrogant, ich hab einfach keine Zeit für solche Haarspaltereien. Wenn man sich schon die Mühe macht eine Antwort zu verfassen, dann doch bitte auch im Zusammenhang mit dem zuvor gelesenen Text. "Und zwar muss ich nur wissen, ob die Inhalte meiner Ideen genehmigt werden, aufgrund der Tatsache, dass die Skills, die so ein Thema benötigt, den Rahmenlehrplan sprengen. Und ich mir dann nur unnötig die Mühe machen würde". Das Wissen, das für das Projekt benötigt wird, erlangt man nicht durch die im Rahmenlehrplan befindlichen Lernfelder.- Projekt IHK AP2 Themenfindung
Meine Ideen: "( Wozu ich unbedingt was wissen muss aber ich warte schon seit einer Woche auf einen Rückruf der IHK)" 1. Implementierung eines Intrusion Prevention- /Detection-Systems 1.1Durchführung eines Penetrationstests 1.2 Datenvisualisierung / Log-Management Open-Source-Tools, die zur Anwendung kommen: Open source Tools IDS / IPS Snort oder Suricata Kali Linux Als Angreifer Wireshark, Elastic Search, Kibana zur Visualisierung ---------------------------------------------------------------------------- 2. Pentest Windows Domäne Active Directory Open source Tools, Bloodhound, Mimikatz, Powerview, crackmapexec oder PingCastle ------------------------------------------------------------------------------ Und zwar muss ich nur wissen, ob die Inhalte meiner Ideen genehmigt werden, aufgrund der Tatsache, dass die Skills, die so ein Thema benötigt, den Rahmenlehrplan sprengen. Und ich mir dann nur unnötig die Mühe machen würde. Ob ich das in 40 Std. schaffe oder nicht, lasst bitte meine Sorge seien. - Ubung RAID 10
Navigation
Suchen
Configure browser push notifications
Chrome (Android)
- Tap the lock icon next to the address bar.
- Tap Permissions → Notifications.
- Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
- Click the padlock icon in the address bar.
- Select Site settings.
- Find Notifications and adjust your preference.
Safari (iOS 16.4+)
- Ensure the site is installed via Add to Home Screen.
- Open Settings App → Notifications.
- Find your app name and adjust your preference.
Safari (macOS)
- Go to Safari → Preferences.
- Click the Websites tab.
- Select Notifications in the sidebar.
- Find this website and adjust your preference.
Edge (Android)
- Tap the lock icon next to the address bar.
- Tap Permissions.
- Find Notifications and adjust your preference.
Edge (Desktop)
- Click the padlock icon in the address bar.
- Click Permissions for this site.
- Find Notifications and adjust your preference.
Firefox (Android)
- Go to Settings → Site permissions.
- Tap Notifications.
- Find this site in the list and adjust your preference.
Firefox (Desktop)
- Open Firefox Settings.
- Search for Notifications.
- Find this site in the list and adjust your preference.