Nein, weil erst einmal von der Überschrift per-se Arbeitsaufträge. Ich lese kein Problem und keine Zielvision bzw. kein Ziel.
Sehe ich anders. Die Frage ist, wie man die sehr allgemein gehaltenen Punkte in dem Ausbildungsrahmenplan als Lernziel als Ausbilder im Betrieb formuliert und diese zusortiert. Und der Tätigkeitsschwerpunkt des jeweiligen Unternehmens.
Wenn du die Lösung (Intrusion Prevention-/Detection) nicht in den Titel wirfst und sagst "ich will Intrusion Prevention-/Detection einführen" sondern das Problem allgemeiner fasst, um dann mindestens 3 Lösungen zu vergleichen, dann wird ein Schuh drauß.
Arbeitsaufträge, gibt es nicht schön zu reden. Das Projekt ist nicht die Auswahl, sondern das aufzeigen der Hanldungskompetenz nach einem Projekt gemäß DIN 69901 im Rahmen eines Projekts der Systemintegration mit einer gewissen, auch technischen, fachlichen Tiefe.
Den Zahn zieht dir dein PA im Projektantrag. Wenn wir dein Vorhaben als unrealistisch betrachten, lehnen wir ab.
Nein! Da wehre ich mich mit Händen und Füßen gegen. Ablauf:
Kunde (intern?) hat ein Problem -> Gemeiname IST-Analyse und das Soll-Konzept wird erstellt. Objektive und Messbare Kriterien sind vereinbart, mit denen eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist.
Da steht kein konkretes Produkt oder Lösugnsansatz im Raum!
-> Projektantrag
Nach Genehmigung wird konkret geplant und mehrere Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, sowie eine begründete Empfehlung ausgesprochen. Danach erteilt Kunde den Auftrag. Konkrete Planung für Resosurcen, Lieferanten, Mitarbeitende... steht nun an, dann Umsetzung, dann Tests / Kontrolle -> Sind die zuvor definierten Kriterien erfüllt. Abnahme / Übergabe -> Dokumentation.
Im Antrag möchte ich folgendes sehen:
Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt oder vorgegebene Lösung!) - Was soll besser werden?
Aktuelle Situation
Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen. Zudem sollten Tests VOR Lösungsauswahl definiert werden, damit alle Alternativen die selben Bedingungen durchlaufen müssen. (SOLL-Konzept)
Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele müssen ebenfalls beachtet und betrachtet werden
Ein Vergleich von mindestens drei Lösungsansätzen wird angestrebt
Budgetrahmen (inkl. Personalkosten und Umkosten für dieses - sprich, auch die Arbeitsplatzausstattung kostet Geld!)
Zeitplanung
Projektschnittstellen (Dienstleister/Personen intern wie extern/Einkauf/....)
Besonders bei Umschülern: Definitiver Durchführungszeitraum - das Projekt muss ja im Betrieb, im Praktikum erfolgen!