Reputationsaktivität
-
Hey Leute gibt es mittlerweile neue Erfahrungen von jemanden, der Cyber Security bzw Cyber Security Management studiert? Oder jemand wie ich, der am überlegen ist, diesen Studiengang an der FOM zu belegen? Würde mich über einen Austausch sehr freuen!
-
BtznXI hat auf Clay61 in WeiterbildungsmöglichkeitenWenn du studieren möchtest und in NRW wohnst, kann ich dir folgenden Tipp geben:
Bei uns in NRW - es kann sein, dass dies auch bei anderen Bundesländern angeboten wird- gibt es die Möglichkeit ein Verbundstudium zu absolvieren, die Studiengänge in diesem Modell sind speziell für Berufstätige angepasst worden, bestehend aus 70% Selbststudium und 30% Präsenz.
Ich selber habe mich an einer staatlichen Fachhochschule eingeschrieben und studiere Berufsbegleitend Angewandte Informatik. Der Vorteil hierbei ist, dass man die üblichen Semestergebühren hat, wie es bei staatlichen Hochschulen üblich ist.
Man darf jedoch den Aufwand eines Studiums nicht unterschätzen, vor allem ist die Mathematik eine große Herausforderung, wenn man länger aus der Schule raus ist.
-
BtznXI hat auf sylenz in WeiterbildungsmöglichkeitenIch habe den Informatiktechniker in VZ in Bayern gemacht. Ein Blick in das Curriculum zeigt schon, dass super viel Zeit für allgemeinbildende Fächer verwendet wird. Das lohnt sich mit deinem Alter und Erfahrung vermutlich nicht mehr. Auch sonst ist die Technikerschule (meiner Erfahrung nach) eher für fachfremde ausgelegt.
Ich würde eher empfehlen sich spezifisch fortzubilden. Wenn es um den Abschluss geht, dann lohnt sich ein richtiger Bachelor mehr, auch wenn dort auch super viel Grundlagenwissen vermittelt wird (Ziel: Erstausbildung).
Studium ist an der FU Hagen nicht teuer, aber sehr fordernd. Teurer aber auch besser betreut sind die privaten FHs. Dafür gibt es Stipendien, Steuerlich absetzbar und evtl. zahlt auch der AG mit.