Alle Beiträge von Der Kleine
-
Fragen über Fragen ;)
Falls du es schaffen könntest, deine Fragen zu formulieren und deine Gedanken im CH oder im DT zu verbreiten, hätte ich vielleicht ein wenig von deinem Ansinnen verstanden. Eventuell würde dann auch etwas sinnvolles von mir (oder anderen) in dem Thread kommen können. PS: Erster negativer Schwachpunkt ist bei dir die Fähigkeit der Unterscheidung dessen, was dein Gegenüber hören bzw. lesen will, wie du ihm das darstellst und wie es dann noch bei ihm ankommt. Schliesslich willst du etwas von ihm, nicht unbedingt umgekehrt.
-
leichte Fachhochschulreife
Klischee??? Vorurteile??? Verallgemeinerungen??? Ich kenne zwar nicht die Schulen in BW bzw. in B(ayern) oder in B(erlin), aber es klingt ziemlich, naja ich weiss nicht. Man kann in Berlin schlecht von der Allgemeinheit auf den Einzelfall schliessen, und schon gar nicht bei Schulen (die manchmal 95 % (häufig nicht der deutschen Sprache mächtigen) Ausländer und manchmal 0 % Ausländer besitzen).
-
Mail an Nutzter
Mal ne Frage von einem (Netzwerktechnisch) völlig unbedarften: Macht es niht mehr Sinn, dass sich auf dem Client bei dem nächsten (montagmorgendlichem) Hochfahren alles übers Netzwerk installiert? Dann bist du nicht auf die Unterstützung aller (1428) Nutzer im Haus angewiesen, sondern diese auf dein Netzwerk? *Mir erscheint diese Lösung weniger aufwendig (und kontrollierbedürftig) und diese Lösung war damals (vor 6 Jahren) bei uns von der PC - Abteilung favorisiert*
-
NickName + GoogleBild
Der Kleine Kleine "Der Kleine" und vor allem das erste Bild bei : Kleiner
-
makro in word
Schau mal unter Autostart des Worddokuments. Das Makro benötigt diesen Namen und wird beim Start automatisch geöffnet. BTW: Welche Word - Version? Welches BS? Makros im Word zulassen und damit Sicherheit vernachlässigen. Wenn du diesen Schutz so einfach umgehen könntest, bräuchte er nicht implementiert zu sein. Andere Frage: Ist unbedingt ein Makro notwendig, oder tut es vielleicht eine geschickte Wordvorlage?
-
JavaScript und "select"
Naja, dann wirst du bei jedem onChange_click dir die gerade ausgebwählte ID irgendwo merken müssen(Verstecktes Listenfeld etc.), anders (also bei direkter Feldabfrage) merkt man nur die ausgweählten, nicht aber die Reihenfolge der Auswahl.
-
Browseralternative zu Opera
Es ging um Browseralternativen und nicht um Sicherheit (weil falsches Forum und anderer Diskussionshintergrund). Und Bestätigung deiner Aussage: *Ich weiss, was ich auf meinem Rechner tue - auch mit IE*
-
Bin unzufrieden mitm Job - Gehalt - Studieren und überhaupt...
Worauf bezieht sich deine Aussage. Ich habe gerade mal den roten Faden verloren oder deine Aussagen schlichtweg nicht gelesen und somit ignoriert. Hallo Uli! >>Nähe, Bezugspersonen und Liebe ist ok, aber geregelte, geordnete und private Verhältnisse gehören sowohl für die Eltern, wie auch für die Kinder irgendwann dazu. >Das eine schliesst das andere nicht aus. Die Bestätigung meiner Ausage?? >Unsere Gene und unsere Psyche basieren allerdings noch weitestgehend auf dem Zwang, im absoluten Chaos der Elemente die Umgebungsentropie in einem verzweifelten Kampf auf dem ueberlebensnotwendigen Mass zu halten; und ueberlebensnotwendig bezieht sich in dem Zusammenhang primaer auf die Art, nur sekundaer auf das Individuum. Die Quadratmeterzahl der Hoehle duerfte damals eher egal gewesen sein; daran hat man sich einfach angepasst. Sofern man damals aber die Auswahl zwischen mehreren verschiedenartigen Höhlen gehabt hat, ist man sicherlich geneigt gewesen, eine Höhle in einer angemessenen Grösse zu nutzen und entsprechend zu bewirtschaften. Es hat sich daran bis heute nichts geändert, außer das die Art und Weise, in der der Kampf geführt wird, sich an die entsprechenden Möglichkeiten angepasst hat. Wenn also die heutigen Möglichkeiten junger Familien über den Möglichkeiten der Eltern und der Eltern - Elteren - Generation bzw. der Höhlenmenschgeneration hinausgehen, somit defakto auch in der sozialen Umgebung eine andere Bedeutung bekommen haben und jetzt besitzen, werden diese den verzweifelten Kampf in seiner Zielrichtung bestimmen. >>Und je später die Nähe bis zum Nachbarzimmer reicht, desto schwerer fällt es der Mutter, wie auch dem Kind (und im Endeffekt dem Vater), dazu überzugehen. >So oder so, die fruehkindliche Omnipotenzphantasie wird zwangslaeufig erschuettert, sei es nun durch aeusserliche Frustrationserlebnisse oder durch reifende Erkenntnis. ;-) Wann? (Keine Rhetorik - sondern eine ernstgemeinte Frage) Warum nicht sofort ausgehend von der Kleinbabyphase an? Sofern diese Möglichkeiten vorhanden sind, ein eigenes Zimmer zu gewährleisten, kann dieses IMO nicht schaden. >>*Ich mag jetzt nicht die Konsequenzen unserer Bekannten durchsprechen, wobei ein Sohn (6) im eigenen Zimmer, Mutter und Tochter (2) im Schlafzimmer und Vater im Wohnzimmer schlafen, und dass seit der letzten Geburt* >Nun, ich habe mal ein russisches Studentenehepaar auf 11 qm leben sehen und kenne die Kriegsgeschichten meiner Eltern und Grosseltern vom Ausgebombtwerden, von der Flucht usw. Das bringt sicher Konflikte, aber auch die Chance, Sozialverhalten zu erlernen. Psychische Schaeden hatten die jedenfalls nicht. Also ich lasse mir einfach nicht weismachen, beengte Wohnverhaeltnisse waeren in jedem Fall schaedlich oder nachteilig, nicht zuletzt auch, weil ich selber mit wenig Wohnraum auszukommen lernen musste. Ich will dir dieses nicht weismachen oder dir einreden. Meine Aussagen beziehen sich darauf, daß aber auch andere Wohnverhältnisse nicht schädlich sind. (Nicht das wir aneinander vorbeireden.) Und ein eigenes Kinderzimmer von jungen Jahren an bedeutet nicht unbedingt gleich riesigen Wohnraum, es bedeutet einfach eine private Rückzugssphäre für das Kind ab frühen Jahren. Um die genaue soziale und psychische Wirkung der Verhältnisse auf die Zukunft des Kindes oder der Eltern zu beschreiben, spielen sicherlich deutlich mehr Faktoren ein Rolle, wobei die Größe und Organisation der wohnlichen Verhältnisse nicht die Haupteinflusspunkte darstellen.
-
AEVO - Ausbildereignungsprüfung
Naja ich habe den Kurs dieses Jahr erfolgreich bestanden, habe ihn gemacht, obwohl keine notwendigkeit dazu besteht. Meinen Umschüler habe ich bereits vorher in der Firma aufgenommen. Mir hat gerade der theoretische Teil inklussive des Lehrmaterials, also die komplette Zusammenfassung sämtlicher Lehr - und Lernmethoden, der gesetzlichen Grundlagen in und rund um die Ausbildung und die Beeinflussung von anderen Menschen durch meine Handlungen viel gegeben. Die Prüfung war erwartungsgemäß sowohl im theoretischen Teil, wie auch im praktischen Teil (für mich) ziemlich leicht. Leigt aber sicher an meinem Vorwissen zum Thema IHK - Prüfungen und IHK - Prüfer im Kammerbezirk Und ja: Es gibt Elemente bei einem Ausbilder, Lehrer oder auch Chef, die man im Blut haben muss und nicht auf der Schulbank lernt. Aber man kann diese Elemente und deren (Aus-)Wirkungsweisen trainieren.
-
Bin unzufrieden mitm Job - Gehalt - Studieren und überhaupt...
Wie lange ist eigentlich "nach der Geburt"? Nähe, Bezugspersonen und Liebe ist ok, aber geregelte, geordnete und private Verhältnisse gehören sowohl für die Eltern, wie auch für die Kinder irgendwann dazu. Und je später die Nähe bis zum Nachbarzimmer reicht, desto schwerer fällt es der Mutter, wie auch dem Kind (und im Endeffekt dem Vater), dazu überzugehen. *Ich mag jetzt nicht die Konsequenzen unserer Bekannten durchsprechen, wobei ein Sohn (6) im eigenen Zimmer, Mutter und Tochter (2) im Schlafzimmer und Vater im Wohnzimmer schlafen, und dass seit der letzten Geburt*
-
Browseralternative zu Opera
Zwar nicht alles was du brauchst: Ich nutze den Avantbrowser - basierend auf IE6.
-
Rechtliche Grundlagen für Prüfungsvorbereitung
Sorry, falsch! Der Rahmenlehrplan ist für die Berufsschule gedacht. Die Ausbildungsordnung beinhaltt alles rund um die Ausbildung. Die sachliche und zeitliche Gliederung ist dasjenige wesentliche Element für das Unternehmen. Wichtig dabei ist die Dauer (ungefähr) und die Einordnung in das Lehrjahr, ansonsten ist ein Azubi komplett in die betrieblichen Geschehnisse eingebunden. PS: Zum Thredersteller: Natürlich bekommst du kein Frei für die Aufgaben (Pflichten), die du laut Berufsausbildungsvertrag übernommen hast. Schliesslich bist du in dem Unternehmen integriert, verursachst durch deine blosse Anwesenheit eine Menge an Kosten und bekommst dann auch noch Lohn. Entsprechend wirst du diese Sachen nicht für das Lernen (also deiner Aufgabe) bekommen. Es lassen sich nur individuelle Vereinbahrungen (Sonderurlaub etc) treffen, aber nur, wenn beide Seiten mitspielen. Deine Ausbildung möchte im Unternehmen integriert sein, so daß neben Arbeitsplatz, Ausbilder (Mit Zeit und Gehör) etc. eine Menge Dinge für dich bereitstehen, die nicht einfach, weil du es möchtest, brach liegen bleiben solten.
-
Excel Wochentag von Datum berechnen
Oder mit der Funktion Wochentag(datum, rückgabewertfestlegung) Unter Hilfe relativ gut beschrieben.
-
AEVO - Ausbildereignungsprüfung
Mal zu mir: Anmeldung bei einem IHK - Lehrgang. Besuch des Intensivlehrganges (6 Tage a 9 Stunden). Dann Prüfung schriftlich (a 3 Stunden), dann Prüfung praktisch (a 15 Minuten + 15 Minuten Gespräch). Vorraussetzung als Ausbilder : persönliche und fachliche Eignung (Berufsausbildung oder längere Berufserfahrung - die genauen Werte kann ich nochmals nachschauen) - arbeits und berufspädagogische Eignung erhälts du durch AEVO. Kosten : Intensivlehrgang 410 €, Prüfung 102 € (Die Prüfungssätze werden von der zuständigen IHK bzw. vom zuständigen Bildungsträger festegelegt. PS: Der Umgang mit jugendlichen Azubis sollte schon Spaß machen. Sofern der Betrieb zum ersten Mal ausbildet, können die Kosten von der Arbeitsagentur (plus fahrkosten) übernommen werden.
-
Was soll ich werden???
Das ist völlig uninteressant, da die Welt in 2 - 3 - 5 Jahren anders aussieht. Mach dasjenige, wo deine Neigungen und Interessen größer sind. Dann bist du mit etwas mehr Motivation auf der Arbeit und kommst somit in der zivilen Welt besser an (zur Zeit).
-
1 und 2 Cent Münzen abschaffen?
Aber da gibt es doch Buchungstricks : "Schwarze Kasse legalisieren und ein Konto namens 'so ungefähr' einführen".
-
Von Privatschule betrogen worden, was tun???
Nein, nicht wenn man es richtig macht. Sofern nur wahre Tatsachen mit genügend Spielraum zur Interpretation des Zuhörers gelassen werden, kann es keine Probleme geben. Also: "Die Schule hat bei mir wie folgt gehandelt ..." - reine Tatsachenbeschreibung. Der nötige Interpretationsspielraum bleibt beim Zuhörer. Aber : "Die Schule handelt wie folgt : " - unzulässige Verallgemeinerung und somit Vorverurteilung, folglich Geschäftsschädigend und ohne allgemeingültige Beweise - eine reine Verleumdung.
-
1 und 2 Cent Münzen abschaffen?
OOooch, es wirkt aber.
-
Projektantrag
Wie willst du anders eigentlich darstellen, wo genau deine Aufgabe im Projekt anfängt und was darüber hinaus geht? Ob es explizit mittels Angebot oder durch ein Pflichtenheft geschieht (welches als Angebot betrachtet werden kann) ist eigentlich völlig wurscht. Ebenso sehe ich die genaue detaillierte Angabe von irgentwelchen Preisen bei einem internen Projekt als überflüssig an. Aber die genaue Beschreibung der Projektaufgabe hat genauso zu erfolgen, wie auch eine ordentliche, korrekte und realistische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Ebenso sollten mittels Evaluation Alternativen zum eingeschlagenen Weg aufgezeigt und systematisch ausgeschlossen werden. Nur dann kann man wirklich von einem Projekt mit Entscheidungskompetenz sprechen und nicht von reinen Vorgehensweisen einer vierten Klasse a la "Jetzt machts du dieses, dann jenes etc". PS: Unterschiedliche PA's legen sicherlich unterschiedlich Wert an die genaue Ausformulierung und Abgrenzung des Projektauftrages. Hilfe kann es dabei nur beim jeweils zu bewertenden PA der jeweils zuständigen IHK geben.
-
1 und 2 Cent Münzen abschaffen?
Wo aber liegt der Unterschied zu der Idee des marxistischen Kommunismusses?
-
1 und 2 Cent Münzen abschaffen?
Nein, nicht schwach, nur eine extrem übertriebene Abstraktion der hier vorgebrachten Vorschläge. Und es hat nix mit verschiedenen Währungseinheiten bzw. mit der regional unterschiedlichen Bezahlung von gleicher Arbeit zu tun. PS: Wenn man noch weiter deinen Ansatz verfolgt, daß jeder (ohne sozial schwache Ausnahmen) Geld besitzt, oder sich einfach nehmen kann, was er braucht, und seinen Beitrag zur Gesellschaft beiträgt, landen wir irgendwann bei der Idee des Kommunismusses, also widerum nur ideologisch zu bewerten, aber keinesfalls ein völlig neuer Denkansatz.
-
1 und 2 Cent Münzen abschaffen?
OK als Kaufmann sage ich: ,99 ist völlig ok und übt einen gewissen Reiz aus, ihn zu verwenden. Noch stärker ist aber ,999 bzw ,154 bei den Tankstellen. Da wird die Wirkung natürlich noch genauer benutzt. Ich persönlich rechne gerne mit jedem Cent, den ein Cent ist auch etwas Wert. Ich persönlich krame gerne mal meine letzten Cents zusammen um der jungen attraktiven blonden hübschen Verkäuferin ein müdes Lächeln abzuzwingen. Ich persönlich bin der Meinung, wenn nur 5 Cent minimum, dann alles durch 5 teilen und wieder 1 Cent minimum. Es macht ja sonst keinen Sinn. Nur bei dieser Argumentation verschwinden geringe Unterschiede im Preis, die man jetzt noch wahrnehmen kann. Spinnt man diese Idee weiter aus, dürfte es nur noch 50 EURO - Scheine geben und alles ist dann 50 € oder 100 € oder ein Vielfaches Wert, also meine Arbeitsstunde genauso wie ein Brot, eine Butter etc. Deshalb ist ist IMO ok, daß es auch kleines Geld gibt, und man es auch benutzt. Über die psychologische Wirkung eines Preises für ein Auto von 9.999,99 € (also keine 10.000 Euro) möchte ich (erstmal) Schweigen.
-
Der Nachwuchs sagt Hallo!
Wieder mal den Frauenanteil im Forum erhöhen und an die Zukunft der Zunft denkend. Hallo erstmal auf dieser Welt (und gleich konfrontiert mit den angenehmen Seiten ... fi.de). Hoffe auf deine aktive Teilnahme am Postinggeschehen. PS : Grüße deine Eltern.
-
Bruttolohn nach eurer Ausbildung?!?!
Wieso? Keine Arbeit da? :confused: :confused: :confused:
-
Ist der Arbeitsmarkt voll mit IT-Profis?
Nein, natürlich nicht, sondern unter : gehört IMO ein wenig mehr, als ein Texteditor bzw. Malprogramm. Es fehlen die grundlegenden Kennnisse verschiedener Arten von Dateizugriff - erstellung etc, und die Grundlegenden anwendbaren Fähigkeiten der Erstellung von Client - Server - basierten Datenbanken inkl. Entwicklung der Datenstrukturen, des Datenflusses aus einer vorgegebenen Aufgabe. (Erst dann mag man eine Programmiersprache nahezu perfekt beherrschen). PS: Zwischen Theorie, die in der Ausbildung vermittelt wird, und Praxis existiert IMO ein Erfahrungsloch von ca. 5 - 10 Jahren (Ausnahmen wie immer zugelassen). Die beste Theorie nützt einem nix, der es nicht schon mal angewendet hat, aber die beste Praxis läßt sich schnell durch Theoriezuwachs in der Form abstahieren, das systematische Logik einzieht. Ergo ist Praxis ein unabdingbares muss. Das beinhaltet eine Abstraktion der speziellen Programmiersprache auf die grundlegenden Elemente einer Programmiersprache und die Portierung des Wissens auf weiter Sprachen vom selbigen Sprachtyp. Dazu gehört aber, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzuustellen, mindestens ein grundlegendes Wissen in zwei Programmiersprachen vom selbigen Sprachtyp. Und für jeden anderen Sprachtyp gilt die Geschichte analog. Erst dannach kann überhaupt dieser Satz eintreten. PS IMO nicht in drei Jahren Ausbildung realisierbar.