Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Alle auf einmal, du sollst dein Projekt verkaufen, nicht deine Kenntnisse der Animationsbearbeitung in PowerPoint darbieten. Und der PA ist meistens irgendwie Sachkundig, daß er deinem gespräch trotz aller auf einmal eingeblendeter Punkte folgen wird.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ja nach angewandter Bewertungsmatrix (Zeitdauer und Äusseres machen bei uns bis zu 10 % der Gesamteinschätzung aus, Hauptbewertungspunkt ist aber zielgruppengerechte Präsentation) Mag sein, ist aber nicht Aufgabe in der AP. Es steht geschrieben, 15 Minuten Präsentation des Projektes. Alles weitere ist dem Schützling überlassen. PS - jetzt kommt Sarkasmus : Und wer mir in 10 Minuten das Gleiche erzählen möchte, wie andere in einer Stunde, hat nicht gemerkt, daß ich grundsätzlich bei jedem Thema 11 Minuten benötige, um mich hereinzufinden. Schliesslich sind wir alles alte grauhaarige Männer, die Ihre besten Jahren bereits hinter sich haben.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also wenn ich für jede Vorbereitung einer Kundenpräsentation 1 Woche Zeit einplanen muss, zeugt dieses sicherlich nicht von Professionalität. Und alzu oft werde ich mir diesen Zeitraum gar nicht erlauben können (weil dann irgendwo der Umsatz fehlt). Als Profi wird eine präsentation vorbereitet, mit den wesentlichen Informationen, die auch dem Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Diese wird am Vorabend normalerweise nochmals durchgespielt und am nächsten Tag live gehalten. Schliesslich weiss ein Profi, was er verkaufen will und was auf seiner Präsentation vermerkt ist. Es sollte hier auch nicht Professionalität mit dem Halten einer Präsentation zur AP verwechselt werden, da ich nicht davon ausgehe, daß ein (fast) ausgelernter Azubi dort schon ein professionelles Geschäft bei Präsentationen betreiben kann. Bitte doch Punktlandung. Bei mir stand dieses Jahr mein funkgesteuerter Wecker mit Sekundenanzeige ganz provokant auf dem Tisch, um dem Prüfling gleich unsere Pingeligkeit zu zeigen. Und je nach PA wird ein Vergehen bei der Zeit unterschielich stark eingeschätzt, schliesslich bedeuten 12 min statt 15 min nur einen Erfüllungsgrad von 80 % und das bei den Formalien einer AP, so daß wir dieses Jahr bei 12 minuten schon erste Abzüge getätigt haben.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Outlook XP unter Datei/Datendateiverwaltung dort steht der Pfad zur WieAuchImmer.pst - Datei. In dieser Datei ist komplett alles gespeichert inklussive Anhänge.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ja, und bei uns ist es relativ egal, wir finden nur eine Einweihung in das große Geheimnis der Zielgruppe schon nett, ansonsten sehen wir als PA uns als Zielgruppe (also Fachvortrag vor fachkundigem Publikum). PS: Einfach mal bei deiner zuständigen IHK stöbern!
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das ist doch Eure Sache, wie Ihr euch einigt. Der PA bewertet Eurer Leistungen, nicht Euer Equipment. Macht bloss allen Beteiligten (im Betrieb) klar, wer wann für was verantwortlich ist, weil Probleme treten meist dann auf, wenn es Probleme gibt. Solange alles i.O. ist, ist es auch schnell vergessen.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    @MatthiasG: Zwei Fragen noch : Ausbildungsberuf und welche IHK?
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Nein, der Versuch des Ansatzes einer Exponentialfunktion. In deinem Zitat steht drin: Wenn 2 Leute (nämlich Mann und Frau) jeweils innerhalb 2 Jahre (warum auch immer nur so kurz) 2 Kinder gebähren (also aus 2 macht 2) dann kommt auf jedem Erzeuger 1,5 Nachfolger (Hä??) und somit kommt es irgendwann zu Überbevölkerung. Also : Wenn auch nur das wenn stimmt, dann wird es mit der Bevölkerung einfach so bleiben, wie es ist, vorausgesetzt daß jeweils 2 Leute auch 2 Nachkommen haben werden. Sollte dieses einmal nicht der Fall sein, darf es folglich einen Ausgleich geben. Damit müsste aber jeder Einwohner die volle Rente eines seiner Erzeuger tragen, vorausgesetzt, daß ein jeder die Rente erreicht. Erreichen nunmal nur die Hälfte aller Leute die Rente, dann muss halt jeder Erwerbstätige nur eine halbe Rente tragen. Auch der "dann" Teil der Aussage mag wahres enthalten, sofern auf jeden Einwohner 1,5 Nachkommen folgen, kommt es irgendwann zur Überbevölkerung. Was natürlich völlig verschlossen bleibt, ist der Schritt von wenn auf dann. Aber wichtig ist die Aussage, es ist nicht ganz so einfach, wie es scheint, mit der Rente!
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Du bist seit über einem Jahr dabei, kennst folglich die Suchfunktion und versuchst jetze bei einem nicht geduldeten Thema durch OT zu provozieren? Und dann wundert dich noch irgendetwas. Sorry Junge, dafür habe ich kein Verständnis. Die Regeln hier werden nicht von Dir aufgestellt und auch nicht von dir juristisch vertreten. Und daher sollte zu diesem Thema nichts weiter kommen. Ganz Knall hart geprochen : Akzeptiere es so, oder du wirst es akzeptieren müssen. Ich würde eventuell auch gerne etwas verbreiten wollen, manchmal macht es richtig Spaß, solange es Argumentationen bleiben und man die Meinungen des Gegenüber respektiert und akzeptiert. Aber leider ist dieses in den anonymen Weiten des Internets schier unmöglich, ein Forum mit über 20.000 Mitgliedern in einer für Erwachsene angemessenen Art zu führen, wenn es nicht strickt wie hier behandelt wird.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ist eine Möglichkeit, wenn es nicht nur dabei bleibt. Ja und danke! Hauptaufgabe ist nunmal, dein Projekt zu präsentieren. In der Dokumentation ist die Hauptaufgabe, dein Projekt zu dokumentieren. Folglich muß einiges doppelt vorkommen (ich denke insbesondere an die Kosten / Nutzen - Darstellung - *Sorry, als Kaufmann immer ein schöner Spiegel jedem vorzuhalten, welche Kosten er Verursacht, bzw. was er denn für ein Unternehmen Wert ist - je nach Betrachtungswinkel*). Es sollte aber eindeutig das Projekt mit seinem Ablauf und seinen Problemen im Vordergrund stehen. Schliesslich geht es um eine Beurteilung deiner Kenntnisse und Fertigkeiten - um nichts anderes. Also bis dahin - noch viel Spaß und viel Erfolg.
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Sorry, ich würde gerne Antworten, aber es ist nunmal Politik. :mod: :mod: :mod:
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was ist kanlegen und fanlegen? (Folie 7 und 8 linke Abbildung)
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das es so etwas noch gibt. Herzlichen Strumpf!
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also ja / nein äh und so weiter. Es gibt Leute in der Prüfung (sprich Prüfer), die kennen deine Doku ziemlich genau. Es gibt Leute in der Prüfung (sprich Prüfer), die kennen nix von deiner Doku. Wenn du dich auf die Doku beziehst, wissen die zweiten der Leute nicht, worum es geht. Wenn du so tust, als ob niemand die Doku gelesen hat, dann werden die ersten ziemlich verzweifelnd auf deine Doku schauen. Sofern aber Präsentation und Dokumentation zwei nicht miteinander in Beziehung stehende Teilgebiete deiner Prüfung sind, und der Bezug weder von dem einen zu dem anderen gegeben ist, noch andersherum, also folglich keinerlei Zusammenhänge nachweisbar sein müssen, können auch beide Teile völlig unabhängig voneinander bewertet werden und werden dieses auch so erfahren. Schliesslich war diese Idee im Sinne des Erfinders. Hab ich jetzt Eure Verzweiflungen verwirrt?
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Na denne mal dto. PS: Na klar gibt es vor der Präsentation 2 Minuten Zeit (aber nicht mehr ) zum Aufbauen aller möglichen notwendigen technischen Errungenschaften. PPS: Einmal waren es 4 Minuten, da uns eine Livevorführung einer Software zur optischen Messung mittels Lasertechnologie durch serielle Schnittstelle ausserhalb des 15 Minuten Prüfungs- und 15 Minuten - Fragen - Komplexes bevorstand. Da fragt man sich dann, was Fachinformatiker so alles können.
  16. Erzähl bitte keinen Blödsinn. Du wirst mir nicht weissmachen können, daß du dein Projekt nur in deinem Kopf (also ohne Schreibblock und Stift) in der freien Natur bei Wind und Wetter (also ohne geheiztem Büro) und im Stehen (also ohne Schreibtisch und Stuhl) im Bereich IT (ohne PC) und das ganz alleine (also ohne Betreuer) gemacht hast. PS: Das ist unsere Argumentation mehrfach dieses Jahr im Fachgespräch gewesen. Und dann die Frage : Welche Kosten sind angefallen? (Bitte mal aus dem Stehgreif hochschätzen ) *Ein Kaufmann* EDIT: Tschuldigung, du meinst ja, daß Kosten "nicht nicht entstanden" sind, also doch???
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Warum magst du es, unsere Umwelt zu schützen? Was gehört dieses in die AP? Oder ist es ein Firmenlogo? Der Rahmen an der linken Seite (ganz leichtes Grau) ist schwer verwirrend und nicht aussagefähig. Über die Animationen bei den Grafiken könnte ich fast wegsehen, aber blende bitte alle Stichpunkte auf jeder Folie nicht einzelnd ein. Du sprichst vor Fachkundigem Publikum, welche die Inhalte deiner Präsentation kennen, nicht vor Leuten, die davon noch nie etwas gehört haben, so daß man dort einen gewissen roten Faden aufbauen müsste, um deiner Argumentation zu folgen. Warum besitzt Folie 11 plötzlich englische Überschriften? Ist dir die deutsche Sprache ausgegangen? (Ich borg dir nen Schwapp deutscher Tinte für dein Powerpoint ) Folie 16 kann weg, die 15 reicht . PS: Pass genau auf deine Zeit auf, während du sprichst. Deine Präsi verleitet einerseits dazu, zu schnell zu sein, aufgrund dessen, daß alles vorgeführt sind, andererseits mag man aber auch ins Plaudern kommen, so daß 15 Minuten ziemlich schnell um sind. Das hängt von deiner Redekunst ab. Also bitte ziemlich genau timen. Hat Tengelmann kein Firmenstandard für Präsentationen, den man verwenden kann? - Mir fehlt vielleicht nen Tengelmann-Logo als Identifizierung mit deinem Auftraggeber.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also manchmal (aber ganz selten) fragen wir nach dem Fachgespräch, ob unser Schützling bereit wäre, daß Gespräch am selben Tage durchzuführen, aber nur, wenn dafür kein weiterer Termin angesetzt ist. Manchmal kommen auch bei uns im PA die Planungen durcheinander. Standardvorgehen bei uns ist es aber, direkt nach dem Fachgespräch einen Bestanden / Nicht Bestanden / Offen - status abzugeben, jenachdem ob Bestanden ist / auch eine MEPR nicht ausreicht / oder die MEPR ausreichen würde. Zur MEPR gibt es dann auch gleich die zugehörige Einladung mit Datum, Uhrzeit und Ort. Im anderen Fall gibt es ein Schreiben mit Bestanden / Nicht bestanden als vorläufige Bestätigung. Die offiziellen Ergebnisse kommen dann in schriftlicher Form direkt von der Kammer. (Und wie ich gehört habe, sind wir in FFO dieses Jahr schon fertig )
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ist doch i.O. Oder würdest du weniger verlangen wollen, als deine Autowerkstatt?
  20. Hast du dazu eventuell aktuell gültige Zahlen zur Verfügung? IMO ist Berlin nach München einer der potentiellen IT - Standorte, obwohl der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg (aufgrund anderer Ursachen) dieses zur Zeit nicht widerspiegelt.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Natürlich bekommst du jederzeit den aktuellen Stand der Benotung zugesprochen. Die Zeiten von "Wünsch dir was" sind bei diesem Thema vorbei. Ansonsten würde ja ein jeder einfach mal einen Einspruch einlegen und sich dann die bessere Bewertung aussuchen, obwohl eventuell der aktuelle Stand schlechter ist. Also Einspruch ist IMO nur dann sinnvoll, wenn es wirklich berechtigte Zweifel an der Einschätzung des PA's gibt, und das ist dann IMO der Fall wenn offensichtlich etwas falsch zusammengerechnet wurde. Persönliche Gründe (nicht mögen des Prüflings bzw. Befangenheit) hat IMO schon relativ wenig Aussichten auf Erfolg, aufgrund der oben angeführten Vorgehensweise der Benotungsfindung. Es heisst zwar im Zweifel für den Angeklagten, aber dazu müssen die Zweifel schon begründet sein, wobei ich bei der (erprobten) Vorgehensweise kaum Chancen sehe.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sorry, Zornas deine Leistungen anerkennend, aber trotzdem hast du als Aufhängerv der Diskussion einen Satz von Timmi genommen, nämlich : "Falsch" auf die Frage, ob eine Präsentation vor Verwandten helfen würde. Klar hilft eine Übung vor Verwandten immer, daß ist keine Pauschalisierung oder ähnliches. Man hat durch jeden weiteren Versuch mehr Erfahrung im Halten von Präsentationen, auch ein geübter Teilnehmer wird vor den eigenene Verwandten plötzlich unerahnte Reaktionen erleben. Und wie du von dieser wahren Aussage zu einem solchem Drama in der Frage nach der Richtigkeit von Pauschalisierungen kommst, läßt schnell erkennen, daß du leicht von deinem eigentlichen Thema abzubringen (und somit in der Diskussion beeinflußbar) bist. Bitte stell dich hier nicht auf den : "Aber ich habe doch Recht " - Standpunkt, denn deine Aussage lautet: "Man kann eine Prüfung auch ohne vorherige Verwandten gut ablegen". Zu dieser Aussage wollte aber keiner Stellung nehmen, sondern zu der Aussage : "Es hilft, vorher vor Verwandten nochmals zu üben" und es hätte dir auch geholfen, zwar nicht unbedindingt viel, aber darum ging es gar nicht.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Nein, nur ein wenig träge ???
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    In der persönlichen Erklärung wird erklärt, daß die gefundenen Erkenntnisse auf eigenem Mist gewachsen sind, die geklauten Elemente mit quellenangabe dokumentiert sind und ausser den angegebenen Quellen keine weiteren Quellen zu Rate gezogen wurden. Es geht lediglich um gesitiges Eigentum, um nichts weiter. Das Fremdlesen einer Doku bzgl. Inhalt, Ausdruck, Rechtschreibung ändern daran nichts. Es werden von einem Korrekteur niemals entscheidene Änderungen am eigentlichen Verlauf vorgenommen, so daß dort fremdes geistiges Eigentum verkauft wird. Falls doch, wusste der Korrekturleser bei Herausgabe dieser Informationen, dass der Autor nun davon Kenntnis hat (was aber wiederum nicht ohne Quellenangabe verwendet werden darf). Also die Erklärung wird im Sinne des Urheberrechts geschrieben, darunter fällt aber die korrekte Anwendung der deutschen Sprache nunmal nicht. Und Thema IHK - MA würde ich Xtras Post gut in Erinnerung behalten. Prüfungsleistungen einzuschätzen und zu beurteilen, ob ein Kandidat fremdes gesitiges Eigentum verkauft, obliegt ganz alleine dem zuständigen PA. DIe Kammer ist von jeder Beurteilung der Prüfungsleistung ausgeschlossen, sondern ist lediglich für die Durchführung verantwortlich.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich wollte dich nicht angreifen, so brauchst du dich nicht verteidigen! :hodata *Wenn ich dich angreifen will, dann nützt deine Verteidigung nichts. Aber wenn du dich verteidigst, dann ist mein Angriff wirkungslos. * Stundlohn von 12,50 ist viel zu wenig. Hier im Ostbrandenburger Raum akzeptiere ich alles zwischen 25 EURO (für Einzelkämpfer) bis hin zu 130 EURO (für gute Einzelkämpfer). Zusätzlich kannst du dich an einer klassischen Kalkulation orientieren, also Handlungskostenzuschlag, Gemeinkostenzuschlag, Gewinnaufschlag, Märchensteuer, so daß du (zumindest für dich) scho mal auf einen Angebotspreis kommen würdest. Wie es bei Euch wirklich abläuft, spielt keine Rolle, da du nicht aus der Firma plauderst, sondern deine Kenntnisse und Fertigkeiten nachweisen sollst. Für die Realität bleibt zu sagen, daß mein Programmierlieferant für die gleiche Aufgabe höchstens 25 Stunden bezahlt kriegen würde, da ein Profi in dieser Zeit spätestens fertig sein müsste, die Lernfähigkeit von Azubis (Sorry dafür) muß ich nicht bezahlen. Aber dieses ist erstmal relativ uninteressant, da es um die Kosten deines Projektes geht. Der Nutzen : Schaue mal deinen Kollegen über die Schulter, wie lange eine Eingabe jetzt dauert. versuch dann herauszufinden, evtl auch durch nachstellen, wie lange es vorher gedauert hat. Frage in die Runde, wie häufig dein Programm genutzt wird. Dann hast du die Zeitersparniss pro Woche oder pro Monat etc. (Ob diese Zahlen stimmen, kann dein PA sowieso nicht beurteilen.) Rechne diese Zeitersparnis mal deines oben angenommenen Stundensatzes eines Mitarbeiters, und du bekommst einen Break - Even - Punkt, als ab wann das Programm sich rentiert. Liegt dieser unter einem Jahr, dann ist dein Programm auf alle Fälle sinnvoll. Liegt dieser über 10 Jahre, vertippe dich nicht auf deinem Taschenrechner . PS: Alles harte Faktoren, die weichen kannst du selber (oder Michael ) Zum nicht geschafft: du musst wohl begründen können, warum was nicht erreicht wurde. War es von vorneherein als Teilprojekt geplant, dann ist alles i.O. Es geht nur um das Projekt, was für die IHK erstellt wird. Dieses kann ruhig in einen größeren Rahmen eingebettet sein. PPS: Deine angesprochenen Firmenprobleme haben viele. Dieses Jahr hatten wir einen Kandidaten, der bei einem Chef (der ebenfalls gerade noch nicht im Hause war) war, mehr nicht. Und auch dieser hat sich Wacker durchgebissen. Sein Problem war halt, dass man sofort erkannt hat, daß er ein wenig schüchtern ist, kaum im Team arbeiten kann, seine Sache nach besten Wissen und Gewissen erfüllt, aber trotzdem Lücken bei der konsequenten Anwendung von Programmiertechnischen Grundkenntnissen hat (also wann welche Schleife und warum und wie dokumentieren im Quelltext etc.) Bei ihm hat leider GH1 nicht zum bestehen gereicht. Trotzdem glaube ich, daß du dich irgendwie irgendwo schon durchbeisst. (Schliesslich lese ich gerne deine Postings - so LOB ENDE :floet: )

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.