Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nein, es gibt keine gesetzlichen Vorschriften. Ja, es haben sich sogenannte Richtwerte für Veröffentlichungen etabliert, wie hier weiter oben zu lesen ist. Schön wäre : Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Text, Literatur - und Quellennachweis, Selbständigkeitserklärung, Glossar, Anhang, etc. (PS: Reihenfolge muss nicht stimmen). Und ja, es gibt regionale Unterschiede in den Anforderungen im Detail, was manch einer erlaubt, ist woanders strikt verboten. Und nochmal nein, nicht jede IHK macht dort, was sie will, das ist teilweise schon vom PA abhängig.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn deine Präsentation langweilig wird, dann wird das Fachgespräch nicht langweilig - zumindest für uns Prüfer. Falls du ein Thema hast, das ansprechend ist, kann es so kompliziert gar nicht sein, daß ein Prüfer diesem Thema nicht folgen kann (zumindest nicht alle drei gleichzeitig)- schliesslich sind wir 65 - jährigen grauhaarigen immer den neuesten Trends der Jugend aufgeschlossen . Problematisch wird es nur bei Standardthemen, die am Tag zum dritten Mal vorgestellt werden. Und da nützt dein Handout auch nix, da es nichts enthalten würde, was der Prüfer nicht schon irgendow mal besser gesehen hat - ergo wäre es ein klassisches Eigentor in schriftlicher Form. Das ist aber eine sehr waage Aussage, da sich nunmal der Eindruck einer Präsentation über alle Punkte hinwegzieht. Mein erster Eindruck einer Leistung wird nach der Vergabe der Einzelpunkte unseres Bewertungsbogens in 95 % der Fälle bestätigt. Die anderen 5 % der Fälle sind absolut nicht mein Thema gewesen. Aber dafür sind wir Prüfer ja im Gegensatz zum Prüfling niemals alleine - um Objektivität in der Frage nach Kenntnisse und Fertigkeiten der Prüflinges bezoen auf seinen Ausbildungsgang angelehnt an die Ausbildungsordnung zu gewährleisten. Genau, so sind wir grauhaarigen nunmal. :cool:
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das betrifft sicherlich nur die alten über 65 - jährigen klassischen Prüfer mit ihren grauen Haaren, die vom aktuellen Stand der Technik keine Ahnung haben. Oder meinst du im ernst, daß du es in 15 Minuten schaffst, so langweilig zu werden, daß man deine Gedankengänge (trotz intenisver Mitschriften meinerseits) nicht mehr nachvollziehen kann? PS: Übrigends wird der Punkt : war dabei / war nicht dabei an dem Gesamteindruck einer Präsentation keine Entscheidenen Änderungen bewirken können. Wenn sich die Frage überhaupt stellt, dann hätte es deutlich besser sein können.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du meinst hoffentlich nicht irgendeinen Prüfer damit? (Sonst wäre ich jetzt beleidigt) Mich interessiert schon, womit sich die "Maja AG" beschäftit, was sie so in dieser Welt macht und vor allem für wieviel Leute dein Projekt funktionieren soll. Schliesslich ist ein Netz für 10 - 20 MA leicht anderes aufzubauen und abzusichern und Datenzuschützen und Datenzusichern, als ein Netz für 200 - 300 MA und ebenso auch eine DB zu gestalten. Bei dem Rest magst du Recht haben (aber das gebe ich nicht zu, wenn ich beleidigt bin).
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das ist sicherlich nur etwas für Kaufleute. Bei FI wäre es gemein. Aber eine saubere Kalkulation und eine saubere Erkenntniss, welche Gemeinkosten im IT - Bereich auftreten können, dürfte man auch von einem FI erwarten.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Den Zettel wirst du IMO nicht brauchen, da du so nervös bist, und dort nicht drauf schaust. Gerade im Fachgespräch sollen deine Kenntniss nochmals überprüft werden, nicht deine Fähigkeit zu lesen. Als Prüfer habe ich meinn Taschenrechner immer dabei, den ich gerne an die Prüflinge ausleihe. Manchmal möchte ich halt aus dem Stehgreif eine Geschwindigkeitsberechnung, eine Speichergröße oder auch Kosten nachgerechnet bekommen. Und da kann ein Taschenrechner schon hilfreich sein. Ich brauche Ihn ungefähr einmal am Tag (bei im Schnitt 6 - 8 Prüflingen täglich). Gerne gebe ich ihn natürlich an den Schützling weiter.
  7. Das ist aber schlecht in dem Fall, daß man den Prüfer frühstens zur Präsentation kennenlernt. Und da ist es auch schlecht, daß es mindestens drei Prüfer in jedem PA gibt. Und es ist acuh schlecht, daß geübte Prüfer Ihre persönlichen Aversionen in irgendeiner Richtung auch mal zurückstellen vermögen. (Sorry: Aber bei meinen Leuten verstehe ich eher, was denn gemeint ist, als bei wildfremden - und somit kann ich Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse genauer beurteilen - in der Prüfung halte ich mich dann wegen möglicher Befangenheit deutlich zurück - Und meine Kollegen bei Ihren Schützlingen auch). Also in meinen Augen : Mal ein ganz schlechter Einwand.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also ich glaube, dadurch dass du als PC-Verkäufer und - Supporter nicht auf der Straße irgendwo lokal zu sehen bist, die Idee irgendwie neu ist, wirst du eine ganze Menge Geld in die Werbung verpulvern dürfen, bevor du Aufträge bekommen wirst. Der Preis alleine ist gerade bei solchen Supportangeboten (für Privathaushalte) kein entscheidenes Verkaufsargument. Und (gerade Privatpersonen) kaufen gerne etwas, was sie vorher schon mal angefasst haben. Meine (erste) Meinung ist, daß du dich aufgrund der ständig notwendigen Präsenz in lokalen Zeitungen bzw. Werbeblättern und - flyern davon nur sehr schwer ernähren kannst. Und mein Tip als Kaufmann : Mache einen Plan! Einen ganz einfaches (aber detailliertes) Konzept (auch Businessplan genannt) - stelle deine erwarteten Kosten den erwarteten Umsätzen gegenüber (und bei Bedarf bekommst du per PM meine detaillierte Einschätzung zu deinem Konzept). PS: Region und Einzugsgebiet und Einwohnerdichte etc. spielen eine erhebliche Rolle. Wie sieht es mit Angeboten in deiner Region dazu aus (also potentieller Wettbewerb). Und was hebt dich von dem irgendwo_aus_dem_bekanntenkreis_jemanden_kennen_und_schon_mal_einen_computer_angeschaltet_haben - Junkies ab?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich finde es nicht schlimm, wenn die Inhalte zwischen Doku und Präsi zum gleichen Projekt sich überschneiden. Übrigends verwendet man bei einer Präsentation meistens andere Worte und andere Medien, als bei der Dokumentation. Und je mehr man insgesamt Preis gibt, desto größer sind die Angriffspunkte. Ganz schlimm wird es dann, wenn sich Präsentation und Dokumentation widersprechen, und dieses, nur um Unterschiede reinzubringen?
  10. Ja und um welchen Ausbildungsgang geht es eigentlich? Ne Doku mit 73 % möchte eigentlich schon (bis auf die letzten Kanten und Ecken) ziemlich rund sein. Ne Doku mit 85 % dürfte keine Ecken, sondern nur noch Kanten haben. Und da dein Ausbilder nicht als Externer schauen wird, ist die Beurteilung von Ihm immer mit vorsicht zu geniessen. Sprich : Anderer PA - gleiche Schwerpunkte aber andere Gewichtung?
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Aber doch nur, weil man vergleichbare Projekte an externe Kunden kaum mit Azubi - Lohn kalkulieren würde. Und ausserdem dürfte es an Kosten noch lange nicht alles sein - so ein Arbeitsplatz, der kostet Geld - Miete, Licht, Strom, Reinigung, Telefon, Internet, (vielleicht nen Computer ???). Ergo: Muß der Nutzen schon sehr gewaltig werden. Ein kleiner Kaufmann.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Du hast noch keine langen Beiträge gelesen? Eine Frage: Bist du von deinem Wesen eher ein Typ, der theoretisch denk, folglich ein Ziel bekommt und auf dieses Ziel hin den gangbarsten Weg in der Theorie erarbeiten willst, entsprechende Vernetzungen und übergreifende Aspekte des einzelnen Problemes erkennst und daraus eine Lösung erarbeitest - sprich der von Visionen und Strategien leben kann - oder bist du eher der Typ, der nach der Festlegung des Weges (sprich der Himmelsrichtung) für die gängigste Umsetzung der Entscheidungen sorgen kann und will? Beides hat Vor - und Nachteile und hängt IMO sehr von der Art des Menschens ab, von dem wir sprechen. IMO ist der erste Weg der Schwierigere, da die resultierenden Entscheidungen weitreichende Folgen haben und somit viel Geld kosten können, der zweite Weg der Praxisnähere und somit derjenige, an dem Erfolg und Misserfolg schneller gemessen werden können.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja, aber auch nur vorläufig. Dieser bestanden / Nicht bestanden Zettel dient als Nachweis des Ende's der Azubi - Zeit. Das endgültige Zeugnis gibt es später offiziell von der IHK. PS: Bisher hat bestanden / nicht bestanden immer gestimmt, auch wenn wir (Prüfer) uns vorher verrechnet hatten. Schliesslich entscheidet endgültig der PA.
  14. Nein, nicht bei einer Präsentation. Bei einer Präsentation hast du deine Zeit und kannst erzählen was du willst. Den Dialog ginbt es später. PS: Bei uns würdest du dir den Mund fusslich reden, wenn du uns während der Präsentation zum sprechen bewegen willst. Und es wirkt natürlich (aufgrund der Kenntnisse deiner Ziele - Zeitschinden) negativ - extrem negativ.
  15. Das diese Zahl einfach auch für uns nicht stimmt. Sie liegt nicht bei 20 % Bestanden, aber auch nicht bei 100 % bestanden, sondern irgendwo dazwischen, wie eigentlich jedes Jahr.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Gute Frage, nur leider falsche Person. Die weiteren Abhandlungen liegen bei der IHK. Aber laß den Sachbearbeiterinnen ruhig ein wenig Zeit, wenn es nicht unbedingt ganz doll dringend ist.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Also bei uns (IHK FFO) gibt es nach dem Fachgespräch bzw. MEPR ein Zettel, auf dem Bestanden bzw. Nicht bestanden steht. Dieser dient schon als Nachweis für die Beendigung bzw. Weiterführung der Ausbildung. Die offiziellen Ergebnisse werden dann von der IHk offiziell zugestellt. (Auf die schnelle schleichen sich manchmal Flüchtigkeitsfehler ein, die wir einfach vermeiden wollen).
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sorry, wir diskutieren als Kollegen doch beide in die gleiche Richtung mit denselben Argumenten, nur wählen wir andere Worte. Screenshots können hilfreich sein. Screenshots sind kein muss. Screenshots dürften einen Anhaltspunkt auf die Existenz von Programmen geben (wobei ich als Kaufmann die technische Problemrealisierung durchaus berechtigt anzweifeln mögen könnte). Da gibt es aber auch mehrere Anhaltspunkte. Mehr nicht. In der Summe geht es um den Gesamteindruck des vorgestellten Projektes inklussive der abgegebenen Doku.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sorry, man erkennt mit diesen Planung inklussive des angehängten Quelltextes sowie der Beschreibung in der Doku mehr an der Umsetzung, als an einfachen (auch schnell zusammenklickbaren) Screenshots. Wichtig ist die Stimmigkeit im Ablauf des Projektes. Schliesslich geht es um Projektmanagement, nicht um Produktpräsentation, wofür wiederum Screenshots geeigneter wären. Ich habe nicht's gegen Screenshots, nur sie müssen an der richtigen Stelle in der Doku den richtigen Aussagengehalt einnehmen und nicht eine Form der Erreichung der Seitenzahl in einer 10seitigen Doku sein.
  20. Nein. Es kann nur zum Verständnis der Erklärungen ohne Screenshots Verwirrung stiften. Ansonsten interessiert fachliches und nicht oberflächiges.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und was soll ich an (übrigends meistens schnell Zusamenklickbaren Formular-)Screenshots bewerten dürfen? Da ist nicht die geringste Spur fachlichen Verständnis dran ablesbar. Mir fehlen bei einer solchen Herangehensweise irgendwie PAP, Struktogramme, ERD etc., und zwar logisch korrekte.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sorry, aber dann lassen meine Aussagen sicher keinen gehalt zu. Und ich habe nicht Lust, jedem erst ne PM zu schicken, obwohl ich nicht einmal weiss, ob ich es fachlich beurteilen kann. Zu den hier genannten Bewertungspunkten kann ich nur sagen, daß der Hauptanteil in jeder IHK auf den eigentlichen Inhalt gelegt wird. Es ist also fast völlig wurscht, wieviel Seiten und wieviel Screenshots in einer Doku enthalten sind. Man kann teilweise wesentliche Züge auf 4 fachlich völlig TOP - gestalteten Seiten unterbringen, manchmal kann man aber auch auf 50 Seiten nicht den Hauch eines Wortes zum Thema erkennen. Ein wichtiger, aber zum fachlichen Inhalt kleiner Anteil spielt "Roter Faden", Gliederung, Ausdruck, Rechtschreibung, evtl. Seitennummerierung, Quellenverzeichnis, Glossar etc. Ergo: 34 % haben ganz einfach fachliche Gründe (und nicht ICQ).
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Anonymisiert? Nein. Es steht schon der vollständige Name auf den Lösungsbögen. Dazu passend gibt es dann die Doku. Und im Endeffekt das Fachgespräch. Mir sagen aber die Namen nicht unbedingt etwas aus. Ich schaue meist erst auch nach meiner Kontrolle etwas detaillierter auf das Prüflingsblatt (mit Geburtsdatum, Nationalität, Projekt, Auflagen, Ausbildungsbetrieb, Umschulung oder Erstausbildung etc.) Sicher sind persönliche Belange in der schriftlichen nicht Entscheidungskriterium über gut und böse. Aber gerade in den Ganzheitlichen sind die Fragestellungen und die Lösungshinweise schon ein Indiz auf die Schwierigkeiten, die einen Prüfer erwarten. Wenn es in der schriftlichen nicht reicht (Ich rede hier nicht unbedingt von 10 fehlenden Punkten, sondern von 1 - 2 ), dann verlagert sich das ganze Problem in die anfolgende MEPR. Und dort brauchen wir im Ende ein gutes Gewissen, welches wir aber nicht immer haben können. *Ich denke an unseren Kandidaten, der im dritten und damit letzten Versuch selbst die nur geforderten 51 % in der MEPR nicht erreicht hat - traurig aber mit guten Gewissen war einfach nichts zu machen*
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Gerunde hin, gerunde her. Der PA entscheidet bei solchen Ergebnissen grundsätzlich über bestanden oder nicht bestanden. Man darf unter bestimmten Gesichtspunkten auch bei 48 Punkten (o.ä.) ein bestanden aussprechen. Notwendig dazu ist aber die Überzeugung, daß die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten der Ausbildung beim Prüfling vorhanden sind. Schliesslich ist in manchen Ausnahmesituationen durch den PA nicht die komplette Lebensplanung eines Prüflings über den Haufen zu werfen. PS: Ich denke da an Schwangerschaft des (hier weiblichen) Prüflings, bzw. an einen schon bei Bestehen festen Arbeitsvertrag in einer, nahe an der 30 % - Arbeitslosenquote - Marke liegenden Region etc. Ganz unmenschlich sind wir da auch nicht. Also : Als PA darf man rechnen, man darf lange beratschlagen, man darf Ausrutscher in der Prüfung leicht korrigieren und man darf menschlich bleiben. Natürlich nur, wenn wir kein schlechtes Gewissen dadurch bekommen sollten.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Standardablauf dürfte sein: Du hast das Recht der Einsichtnahme. Du beantragst dieses Recht bei deiner zuständigen IHK, teilweise dürfte telefonisch ausreichen. Du bekommst einen Termin der Einsichtnahme vor Ort. Du darfst dort einsehen, nicht aber kopieren oder mitnehmen. Wenn du willst, kann zu einem Termin dein PA - Vorsitzender zur Begründung der Einschätzung hinzugezogen werden. Dieses bedarf allerdings einer gezielten Terminabsprache. Bei begründeter Fehleinschätzung durch den PA (was eher unwahrscheinlich sein dürfte) kannst du weitere Schritte in Erwägung ziehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.