Alle Beiträge von Der Kleine
-
IHK Augsburg Ergebnismitteilung mir ist schlecht!
Wenn wir hier von der gleichen Normalverteilung reden (nämlich der symmetrischen von Gauß) dann dürfte der Erwartungswert genau in der Mitte der Spanne zwischen 1 und 6 liegen, also zwischen 3 und 4. Dieses kristalisiert sich nunmal auch heraus. Die Leistungen in der Umsetzungen im Unternehmen haben nur wenig mit dem theoretischen Verständnis des Basiswissens, welches in einer schriftlichen Prüfung abgefragt wird, zu tun. Einserkandidaten möchten neben der praktisch perfekten Umsetzung ihrer Aufgaben (schliesslich ist das Abschlussprojekt eines der ersten wichtigen Projekt im Leben und kein Alltag) auch ein fundiertes theoretisches Wissen auf einem Stichtag (dem Tag der Abschlußprüfung) nachweisen können. So ist das System nunmal und anhand der von dir erwähnten Mittlung gemäß einer Normalverteilung ergeben dann die Gesamtergebnisse in Zusammenhang mit Zeugnissen des Ausbildungsbetriebes ein relativ rundes erstes Bild eines Bewerbers. PS: Deine Leistungen liegen über dem Durchschnitt. Oh doch, und zwar zur zweiten Wiederholung und immer der schriftliche Teil. Nur einen Abschluss verschenken können wir auch nicht (wenn teilweise meine Mutter mehr Ahnung von dem ganzen "Computerzeugs" hat.)
-
einladung aber kein ergebniss
Definitiv nein: Wir (IHK FFO) wollen auch in der Präsentation von unserem Prüfling die uneingeschränkte Motivation und überreichen somit direkt im Anschluss an Präsentation und Fachgespräch den kleinen Zettel, auf dem dann steht, bestanden oder nicht bestanden bzw. Einladung zur mündlichen Ergänzungsprüfung. Vorher ist der Prüfling absolut ahnungslos von seinen erreichten schriftlichen Noten. Das hat acuh den nebeneffekt, daß ich erst ziemlich spät überhaupt die Prüfungen kontrolliere (meist das WE vor der Prüfung). Offizielle Ergebnisse gibt es dann im Anschluß an die Präsentation durch die IHK versandt. Und da der schriftliche Teil mit dem praktischen Teil rein gar nichts zu tun hat, ist es eh wurscht. ALso , abwarten und Tee trinken. PS: Es gibt wenige Prüflinge, die von ihren schritlichen Ergebnissen negativ überrascht sind, die meisten sind positiv überrascht. Und wer nochmal antreten darf (irgendwie relativ viele dieses Jahr durch GH1 AE), hat es meistens schon geahnt.
-
Notendurchschnitt der einzelnen IHK-Bezirke
Den kann dir aber kaum einer sagen. Ich werde am Ende sagen können, was meine (handvoll) Prüflinge erreicht haben (inklussive MEPR). Aber IHK - weite Ergebnisse gibt es zum nächsten PA - Treffen (nach der schriftlichen Novemberprüfung) bei uns (und nur für uns Prüfer).
-
Schwerpunkt in der Präse etwas zu schwer...
Was war den dein Thema? Man präsentiert einen Netzwerkaufbau leicht anders, als eine Interneteinrichtung, als einen Webservereinrichtung, als eine Programmerstellung etc. Die Frage bleibt immer, kann man sinnvoller Weise etwas vorführen?
-
Frage zum Prüfer !
Macht doch aber Spaß! Ne, irgendwo gibt es Objektivität und meiner Meinung nach bin ich viel zu gutmütig. Wen man da alles einen Abschluß geben muss, jung - ja, dynamisch - eventuell nur die erstellten Webseiten, Abgrund - dasjenige Loch, aus denen man viele rausholen muss und natürlich (als Mensch) auch rausholt.
-
Laut Lösungsbogen falsch, aber laut Lehrer richtig
LOhnabrechnung erlaubt diesmal Folgefehler, d. h. wenn der erste Betrag falsch ist, dann die KV/AV/etc. - Beiträge auf diesen falschen Wert berechnet sind, dann gibt es nur 1 Punkt Abzug für den ersten Betrag. Oder noch extremer : erster Betrag ist falsch, die anderen berechnungen basieren alle auf einen falschen ersten Wert, der wiederum nicht der hingeschriebene falsche Wert ist, dann gibt es (habe ich zumindest gemacht) nur einen Punkt Abzug für den ersten Wert. Ermessungsspielraum bei Wiso kann bei falsch angegebenen Musterlösungen nur in der Bewertung des richtigen Wertes (und nicht der Musterlösung) liegen. Denn woher darf der Prüfling denn den falsch angegebenen Wert der Musterlösung kennen wollen (Ich denke da nur an die ersten Stunden nach der Prüfung zurück ). Also Musterlösungen sind nicht Gottes gesprochenes Wort. Deshalb nochmals: Welche Aufgaben waren (angeblich) falsch?
-
Laut Lösungsbogen falsch, aber laut Lehrer richtig
Zustimm und bitte schnell, damit ich im Eventualfall noch nachkontrollieren kann. Denn gerade WISO ist ein Fach, in dem ich per Hand ziemlich Maschinell korrigiere.
-
Aufgaben der schriftlichen Prüfung
Ja ganz doll, habe gestern erst kontrolliert. (18 Stück) Aber irgendwie waren es die falschen - also schlechte Erinnerung.
-
Da bleibt einem die Spucke weg.....
Wenn ich Eure Gespräche so beobachte, glaube ich, daß Ihr aktiv aneinander vorbeiredet. Es mag sein, daß es fertig ausgebildete Leute aus Indien gibt, die inbegriff des Wortes Elite sind. Die Wahl des deutschen Bildungssystems basiert nunmal aber nicht auf elitäre Ausbildung von wenigen, sondern auf eine breite grundlegende Ausbildung der Allgemeinheit. Damit muss zwangsläufig verbunden sein, daß die Spitzen (durch die breitgezogene Ausbildung) nicht mit anderen Spitzen mithalten können. Der Durchschnittsgrad in der Ausbildung ist aber deutlich höher, als in Indien oder anderswo in der Welt. Das ist ein Grund dafür, dass Deutschland in der Welt um sein Berufsbildungssystem hoch angesehen ist (und häufig kopiert wird). Wenn man es also an die Spitze in Deutschland schaffen möchte, dann muss man es schon alleine tun (oder mit viel geld in anderen Länder die elitäre Ausbildung geniessen). PS: Äh, /me zwar kein Informatiker , sondern Kaufmann, mit 25 Jahren Abschluss, Armee hinter mir, zwei Semester Praktika (davon eines im Ausland), durch das Studium jobben (Seminararbeiten und Tutorentätigkeiten - alles "Berufserfahrungen" mindestens 5 Jahre), Diplomarbeit im Unternehmen (dauert damit bei Kaufleuten deutlich länger - bei mir 8 Monate), Schwerpunktfächer, die sonst kaum einer mag (Statistik), insgesamt mit 2,47 einen Prädikatsabschluss (gehörte damit zu oberen 30 % der Abschlüsse meines Jahrganges an meiner Uni). Und trotzdem, nix besonderes, da man ja hätte schneller studieren können (oder wie die Frauen auf das eine dazwischengeschobene Jahr verzichten). PS: Kannte auch fast alle Kneipen der Stadt und so circa die Hälfte aller wichtigen Leute (Mitstudenten). Und trotzdem, nix besonderes.
-
Präsentation - WAS muss rein
Gerne! Was für Daten beinhaltet denn die Datenbank? Das ist schon wichtig, um genau zu erklären, warum ein FI auch Mutterschutz bzw. Haftungen eines Kaufmannes beim Programmieren einer Anwendung zum Auslesen von Daten aus einer Datenbank benötigt.
-
Präsentation - WAS muss rein
Schon Erfolge?
-
Präsentation - WAS muss rein
Deine Prüfung schon beendet? In München?
-
Präsentation - WAS muss rein
Was ich bezweifeln würde. Es ist nunmal nirgends festgeschrieben, daß die Fragen direkt oder indirekt mit dem Projekt zu tun haben müssen. Sie müssen lediglich zum Ausbildungsinhalt passen. Aber in diesem Sinne kann ich nur wederholen : Prüfer sind auch Menschen. Sie wollen einen Wissenstand abprüfen, nicht zeigen, wie unschlau die Prüflinge doch eigentlich sind.
-
Chill-Out?
Also wenn man den Vergleich auf gleicher Ebene startet, dann komme ich zu der Überzeugung, daß hier eine gemeinsame Sprache mit den folgenden Begrifflichkeiten gefunden werden sollte: Ausbildung/Job Prüfungsforen Fachliches Programmierung Aktuelle Informationen Alles irgendwie deutsche oder eingedeutsche Begriffe. Ich kann durchaus das Potenzial einer solchen Fragestellung des Threaderstellers erkennen. :uli Aber : Solange es keine anderen Probleme gibt, würde ich es als sehr großes Lob an die Moderatoren auffassen, andere Probleme schon beseitigt oder gar nicht erst aufkommen gelassen zu haben. :OD
-
Übersicht Präsentation
Das ist unabhängig von der Gesamtpräsentation schwer zu beurteilen. Nix ist realer, als das wahre Leben. Sofern nicht getricks wird, werden von uns in objektiver Weise die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse abgeprüft und bewertet. Zeitschinderei bedeutet fehlende Kenntnisse über die Anforderungen an die Präsentation und hat somit einen negativen Tatsch. Ob es dann wirklich zu Punktabzug führt, hängt immer von der jeweiligen Ausprägung ab. Zuviel Zeitschinderei wird sicherlich negativ bewertet. Aber wenn es ein kurzes Statement ist und in den Gesamtrahmen der Präsentation passt, kann diese Zeitschinderei durchaus auch positive Aspekte beinhalten. Also für mich zählt, daß das Ganze mehr als die Summe seiner Einzelteile sein sollte. Und dieses macht sich immer an unterschiedlichen Nuancen bemerkbar.
-
Übersicht Präsentation
Das Gleiche nochmal mit anderen Worten: Ich erwarte eine Erklärung von Abweichungen beim Projekt genau dann, wenn die Abweichungen an dem Projekt dazu geführt haben, daß das Gesamtziel nicht erreicht, nicht vollständig erreicht, oder wahnsinnig doll übertroffen wurde (was auf eine schlechte Planung deuten kann) oder eine Kombination dieser Punkte bei den Teilzielen. Wenn es innerhalb des Projektes zu Verschiebungen gekommen ist, die Ergebnisse stimmen, die Ziele erreicht wurden, dann wäre es reine Zeitschinderei. :floet:
-
Doku - winzigen Teil des Ralisierungsabschnitts vergessen
Also bei uns bekommst du die gleichen Prüfer. Es macht anders IMO auch kaum einen Sinn, da die Präsi mit der Doku und dem Fachgespräch zusammengehört. Wenn es bemerkt wird, und von dir keine Korrektur kommt, wird es sicherlich eine Frage dazu geben und entsprechend deiner Reaktion negativ bewertet. Normalerweise wirst du während deiner Präsentation nicht gestört. PS: Und es wird bemerkt. Mein Vorschlag : Zeig in deiner Präsentation deine Menschlichkeit (Das sind die kleinen Dinger mit den Fehlern) und weise explizit auf diesen Fehler hin. Besser ein von dir noch rechtzeitig erkannter Fehler, als hinterher eine Rechtfertigung der Nichteingestehung der eigenen Verantwortung. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
-
doku beidseitig oder einseitig?
Zustimm! Einseitig.
-
If ... Then .. Else - Abfrage in Excel
Nein, eine Verzweigung! So bringe ich es anderen bei.
-
Prüfungsergebnis
da wäre ich aber vorsichtig, denn wenn der Prüfling (untzer Zeugen) auch nur vorläufig erfährt, daß er mit einer 1 abgeschnitten hat, diese Information ihn aber zu einem Job verhelfen wird, im Endeffekt eine Zweitkorrektur oder eine Neuberechnung jedoch nur eine 2 zulässt, er den Job somit unrechtens (aber in guten Glauben) erworben hat, dann sieht die Lage ein wenig anders aus. PS: Die Situation, wenn es hierbei nicht um 1 oder 2 sondern um Bestehen oder Nicht bestehen geht, mag ich gar nicht beschreiben wollen. Die Ergebnisse eines Korrektors sind überhaupt nicht aussagefähig. Jede Arbeit wird gegengeprüft. Die vorläufigen (internen) Ergebnisse sind erst da, wenn die Arbeiten somit endgültig 2 bzw. 3 mal gelesen wurden. Trotzdem ergeben sich manchmal (im Hinblick auf die Gesamtleistung eines Prüflings) vor der abschliessenden Betrachtung noch ein gewisser Handlungsbedarf (zwar selten aber schon vorgekommen), so daß diese Ergebnisse nicht aussagefähig sind, und somit nicht nach aussen dringen solten. Erst die endgültigen Ergebnisse können Bestand haben. Oder würdet Ihr Euch freuen, wenn man Euch zumunkelt, daß Ihr bestanden habt, später aber offiziell die Bestätigung zum erneuten Antreten ein halbes Jahr später von der IHK kommt? PS: Es gibt maximal einen Daumen hoch oder runter oder gar nichts, sofern die Aussagefähigkeit des Daumens irgendwie eingeschränkt werden könnte.
-
Wie sollte man seine Doku abgeben?
Wenn Schnellhefter, dann mag ich die mit gelochten Blättern, weil die anderen an der Einschubmaske zum Festhacken deutlich dicker sind, und somit mein Stapel von 25 Dokus ständig (in den Dreck ) umfällt.
-
Wie sollte man seine Doku abgeben?
Einspruch: Bei unserem PA-Treffen (ca. 1 Woche nach der Prüfung) bekomme ich durchaus immer meinen Stapel an Dokus zum durchgucken. Da unsere Prüflingszahl weit hinter den starken IHK's zurückliegt (wir haben im Sommer etwas mehr als 200 in allen 4 IT - Bereichen), sind wir sicher noch gut dran. Trotzdem macht es Spass, 24 Dokus (so wie dieses Jahr - teilweise erste Korrektur, teilweise 2 Korrektur) nach Hause zu bringen. Und da sind Dokus in einem einfachen Schnellhefter deutlich eleganter zu verstauen, als gebundne Dokus. Nicht zu vergessen sind die schriftlichen Arbeiten, die es bei dem Treffen zusätzlich noch gibt. (Ich wage gar nicht daran zu denken, wenn meine IHK dieses per Post versenden wolle). PS: Die Art und Weise der Abgabe der Doku spiegelt sich in der Bewertung nicht wider. Eventuell gibt das fehlende Deckblatt (bei der einen Doku) einen Rückschluss auf die Einstellung des Prüflings. Mehr aber nicht. (Ich spreche hier für die IHK FFO)
-
Kündigungsfrist bei Umzug
Es wäre mir neu. Kündigungen sind im BGB §622 geregelt. Wenn es von der Gewerkschaft kommt, kann es eventuell eine tarifliche Vereinbarung sein. Und dazu fehlen Informationen (Tarifvertrag / Gültigkeit etc.).
-
Folienlayout in Präsentation
Versuchst du gerade zu sticheln? :confused: :confused: :confused: Leute, die durch den Einsatz mehrerer Medien überfordert sind, muss man schlechter einstufen, weil es ohne Überforderung besser gehen würde. Ob und wie man die Präsentation meistert, ist völlig egal. Ich habe schon Leute gesehen, die bereits durch Ihre Powerpoint - Präsentation überfordert waren und andere Leute, die trotz mehrerer Medien (mehr als 3) inklussive Anschauungsmaterial und einer interessanten (15-minutigen) Präsentation mit Hilfe von Handouts trotz Ihres jugendlichen Alters (Der Umschüler war ca. 28 Jahre ) perfekt waren. Also es zählt in erster Linie der Gesamteindruck. Objektiv bewertet werden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse des Prüflings bezogen auf die anforderungen einer IHK - Ausbildung mit dem Ziel eines Facharbeiterabschlusses. (egal ob Rosa Tatü oder nicht : auch das ist nur ein winziger Punkt im Gesamteindruck).
-
Access 2000-> Access 97
Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Datenbank konvertieren/In vorhergehende Access-Datenbankversion und dann: manuell wieder zum laufen bringen!