Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf piomode1's Thema geantwortet in Plauderecke
    Mit deine Betrachtung der Unendlichkeit stößt du an philosophischen Grenzen. Und dann gilt halt Philosophie - oder Weltanschauung, wie man die Dinge betrachten möchte. PS: Ich habe vor langer Zeit mal die Definition der Unendlichkeit gehört : Unendlichkeit beginnt dort, wo sich zwei paralelle Geraden der Ebene schneiden.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Na jetzt versteh ich Euch! Ich nenne Ihn bloss Kunde - und will im Endeffekt noch Geld von Ihm.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ein Unternehmensberater für 130 € (das macht eine gute Stunde Vorstellung und wird schon gut gehen.) Ich glaube kaum, daß es noch vor der genauen Entscheidungsfindung viel bringt, sondern erst, wenn ein detailliertes Konzept mit einer Umsatzplanung für die nächsten Jahre erstellt und nachgewiesen ist (so wie es auch die Arbeitsagentur verlangt, um Unterstützung zu geben - zumindest beim Überbrückungsgeld). Also mein Tip: Eigenes Konzept erstellen - dazu Inputs wie Region, Reichweite (Auto vorhanden) Kostenstruktur für das Webdesign eines Auftrages, wahrnehmbare Differenzierungen vom Wettbewerb, Umsatz - und Kostenplanung für die nächsten drei Jahre, eventuell vorhandene Rücklagen etc. Dieses vorher mal durchchecken lassen (gerne per PM an meine Person) und die fragwürdigen Punkte bis zur Zufriedenheit ausdiskutieren. IMO gehört auch das private Umfeld dazu, da Selbständig machen und selbständig sein zwei leicht unterschiedliche Punkte sind - beim Start gehören 60 Wochenstunden Arbeit dazu, wobei manchmal nur 5 bezahlt werden. Erfahrungen im Vorfeld zu sammeln, mit dem Ziel, es vielleicht erst in drei oder vier Jahren selbständig zu versuchen, schadet bestimmt nicht.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Der Ausbildungsinhalt ist schon leicht differenziert (ca. 75 % sind IMO fast gleich). Wie du später eingesetzt wirst, hängt sicherlich vom zukünftigen Arbeitgeber ab. Ich würde also die Wahl zwischen BFA und TU treffen, wobei als Hilfestellung vielleicht gelten könnte : beides öffentlicher Dienst, zur Zeit massive Kürzung bei Unis der Hauptstadt und damit verbundener Einstellungsstop, die Zukunft wird wahrscheinlich nicht besser. BFA - Bezahlung nach BAT - aber wenn ein Job, dann IMO auch ein sicherer. Disclaimer : Alles meine private Meinung, soweit ich als Aussenstehender interessierter Hauptstädter das beurteilen kann. Versuche erst einmal die Unterschiede in der Praktischen Ausbildung beider Organisationen herauszufinden und gegeneinander abzuwägen.
  5. Der Kleine hat auf piomode1's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wobei ich bei diesem Schluß schon mal einen Beweis verlangen würde.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Nein, das hängt von der zuständigen Laune des zuständigen Kontrolleur's des zuständigen PA'S bei der zuständigen IHK ab. Am besten einfach nicht vergessen, dann gibt es keine Abzüge fürs Nichtmachen.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    [Disclaimer] An einigen Code - Fragementen ist sicherlich das Know - How noch nicht replizierbar. Und vielmehr kann hier sicher nicht erscheinen, da kaum einer ein komplettes Programm durcharbeiten wird. Also was ich meinte, sind einige Routinen (kurze Funktionen) etc, wo einem völlig der Sinn verschlossen bleibt. Es geht dabei um die Aufklärung dieser einen Stelle im Programm (also der Fortran - logik und Sprache), nicht in die Erklärung der kompletten Gedankenzüge im Sinne der Programmentwicklung.[/Disclaimer] PS: Niemand kann nachkontrollieren, ob der gepostete Text auch der Wahrheit entspricht.
  8. Der Kleine hat auf Racker's Thema geantwortet in Plauderecke
    Könnt ihr mich mal aufklären? Ich konnte gar nicht lachen. Mein Laptop hat wirklich 1 GH, mein Fernseher 100 Hz, mein Strom 50 Hz und mein Vermieter muß sich bezüglich der Leitungen erst kundig machen. Auch liegt am Rand meines Laptop sehr viel Staub - wenn das mal keine von diesen runtergefallenden Bits sind. Also, kriege ich wirklich Probleme mit der T-Kom, zumal ich nicht mal Kunde bei denen bin?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das ist aber Ansichtssache der zuständigen IHK. Also ich mag Dokus geschrieben von Fachinformatikern für PA-Mitglieder, die schon Einblick in die Materie haben, aber spezielle Tatsachen (besonders Anwendugen) nicht 100 % Wissen müssen.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mich würden Bilder vom Programm nicht interessieren, weil ist nicht deine Arbeit gewesen. Aber Abbildungen, die deine Tätigkeiten näher beschreiben und somit die Doku etwas auflockern, sind sicherlich willkommen - sefern man noch Text wiederfindet .
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Na denne Glückwunsch und :uli aus Berlin!
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Es gibt sicherlich einige Leute hier, die schon mal etwas mit Fortran zu tun hatten (oder noch haben). /me gehört auch dazu (meine Anfänge - damals - 1988 - also 16 Jahre schon her - und bin folglich nicht ganz doll fit darin - aber gemeinsam schaffen wir das schon). Wenn du ein wenig Quelltext postest, können wir dir die Übersetzung ins Deutsche schon machen (Das wird dann mal wieder ein Nostalgie - Thread - Ich weiss zwar im Moment nicht, ob ich das nochmals auf meinem Rechner zum laufen bringe). Die Übersetzung vom Deutschen ins C wäre dann deine Aufgabe - PS das ehört auch bei einem FISI zum Ausbildungsinhalt - zwar nicht so extrem, wei beim AE - aber schaden kann es nichts). Aber auch dabei wirst du auf dem Board bei gezielten Fragen deine Antworten gezielt bekommen. Also ich sehe diesbezüglich erstmal keine Probleme. Deshalb ist es in meinen Augen ein Versuch wert. PS: Wenn du seine Fortran Logik verstehen solltest, steigt dein Ansehen bei Ihm sicherlich (ins unbezahlbare?). Das ist nunmal bei Nostalgie-sachen so, nach dem Motto : Ich habe das damals geschafft - sogar mit F., warum schaffen Sie das heute nicht mehr?
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Steurliche Beratung gibt es nur von einem Steuerberater. (Auch wenn ich wollte, dürfte ich es nicht) Deshalb mal soweit meine Erfahrungen : Nein. Persönlich Einkommenssteuer mit persönlichen Steuersatz nach Abzug der Kosten vom Umsatz (sprich auf dem Gewinn, von dem du leben willst als Kleingewerbetreibender - Andere Möglichkeiten sind erst bei anderen Unternehmensrechtsformen möglich). Die persönlichen steuerfreie Grenze nach Abzug aller ansetzbaren Freibeträge (Versicherungen etc.) - War bei mir vor kurzem für das Jahr 2002 bei 7500 EURO. Also alles darüber unterliegt einer höheren Versteuerung. Genaue Informationen aber von einem Steuerberater (den ich dir dringenst emfehlen würde - Kosten : Erstberatung meist "bei einem Bier" was wieviel usw. - dann Einnahme / Überschußrechnung abhängig vom Umsatz nach Tabelle und persönliche Einkommenssteuererklärung - sollte im Jahr in Summe unter 1000 EURo bleiben dürfen - und gehen als Kosten in das nächste Jahr mit rein )
  14. Äh, wie jetzt? Aber nicht so wirklich. Welcher aber über das Gericht kommen muß, folglich nochmehr Geld kostet. PS: @Schachcomputerfreak : Saga ist schwanger und somit kaum männlich. (Denke ich jedenfalls * duck* :D )
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Damit dürfte für dich alles klar sein. Den Rest regeln die Anwälte unter sich. (Bitte um Spanner - Info's). Du bist deinem Ansprechpartner und Auftraggeber verpflichtet, der im Namen aller Spricht. Du hast ihn auf potentielle Gefährdungspunkte hinzuweisen. Wer da wann meine Liebslingss.. äh die Pornoseiten durchstöbert, ist ******* egal für dich und wahrscheinlich auch für Herrn Dr. Müller. Du kannst ihn nur auf die Gefahren aufmerksam machen und eventuell bei seiner Zustimmung (er ist und bleibt dein einziger Ansprechpartner) auch dicht machen. Alles andere haben die Herren unter sich zu regeln. PS: Das birgt natürlich die Gefahr eine Spielballes zwischen den Fronten zu werden. ich hoffe, du weisst dich davor zu schützen und entsprechend zu agieren. ===================== Edit : Man da habe ich doch tatsächlich irgendsoein Sternchenwort (und das bei Anwälten) genutzt. :floet:
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Wie stehen die drei Anwälte rein rechtlich im Verhältnis? Haben sie eine GbR (auch ohne Ihr Wissen) gegründet, wobei jeder gleichen Anteil hat, dann ist IMO auch die Auftragsgabe eines Geschäftsführers (sofern nicht anders vereinbart und immer alle drei gemeinsam entscheiden müssen) maßgeblich. Teilen Sie sich hingegen das Büro unter inem Namen und sind rechtlich selbständig (was ich Anwälten durchaus zutrauen würde - und davon gehe ich im RechtsInnenVerhältnis einmal aus), dann benötigst du das Einverständnis aller Anwälte für deinen Auftrag (und bekommst auch, sofern kein Kombiangebot, dreifach bezahlt ). IMO darfst du dann ohne Einverständnis des entsprchenden Anwaltes gar nix tun. Also Vertrag geschnappt, gelesen und uns Informiert.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Grüntier gesichtet? Und keiner weckt mich. :(
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ja, ja, ja und ja. Sei auf alles gefasst, dann vergisst du nichts. PS: Auch Prüfer sind Menschen - also schafbar ist es schon - nur was kommt, bleibt eine Überraschung.
  19. Das ist nicht Aufgabe der ZP, hier die sinnvollste Alternative anzubieten. Vielmehr nur irgendeine (einheitliche) Alternative. Äh ? Ja! Tse, mir wieder fremde Worte in den Mund legen.
  20. Warum? Im Berufsleben wird es später auch nicht immer einfach gestellte Ja-/Nein - Fragen (oder Multiple Choice) geben, sondern viel mehr :"Mach mal, aber so wie ich das will, bloß das verrate ich Dir nicht". Also ich würde nicht über Sinn oder Unsinn nachdenken, schon gar nicht bei der (für den Abschluß fast nicht zählenden) Zwischenprüfung. PS: Der PA ist natürlich entsprechend frei bei der Bewertung der Aufgaben. Zumal es keine Lösungen, sondern nur Lösungshinweise gibt (ich hoffe auch bei der ZP)
  21. Der Kleine hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Bedingte Wahrscheinlichkeiten (also die WK für PMP, wenn erstes Spiel verloren) waren nicht gefragt. Desweiteren kann eine Niederlage auch einen Motivationsschub bewirken, so daß dann .... .
  22. Der Kleine hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Das sind zwi identische Aussagen, die eigentlich auch noch mit meiner Ausage übereinstimmen. *Noch heul ich nicht*
  23. Der Kleine hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Stimmt. *kleine, dumm, zeitraubende, schon lange herseiende Flüchtigkeitsfehler :D * Na dann nochmal allgemein: 0<=x<=y<=1, wobei man mit wk x gegen Papa gewinnt, mit wk y gegen Mama gewinnt. Also : ((1-(1-a)*(1-a))*b äquivalent zu : ((1-(1-2*a+a*a))*b äquivalent zu : (2*a-a*a)*b äquivalent zu : (2-a)*a*b Mama beginnt ( y entspricht a) somit WK: (2-y)*x*y Papa beginnt (x entspricht a) somit WK: (2-x)*x*y und somit WK im zweiten Fall größer gleich, da x<=y. *Aber bitte jetzt korrekt - ich heul sonst!*
  24. Der Kleine hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Einspruch Euer Ehren: Die Frage ist die Brechnung der WK des Gewinnens unter der Sache (Entweder Spiel1 oder Spiel3) und Spiel2, für beide Fälle (also Mama beginnt oder Papa beginnt). Und jetzt : (A \/ C) /\ B Äquivalent zu : ((1-(~A)/\(~C))/\B entspricht für die WK (a, b, a): ((1-(1-a)*(1-a))*b oder kurz a*a*b Entsprechend eingesetz komme ich auf die von mir genannte Beziehung. IMO: Mathematisch ganz sauber :D . Glossar: /\ - und \/ - oder * - Multiplikationszeichen ~ - Negation (nicht)
  25. Der Kleine hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Na dann nochmal allgemein: 0<=x<=y<=1, wobei man mit wk x gegen Papa gewinnt, mit wk y gegen Mama gewinnt. Kombination : MPM. gegen M: G(ewinnen) oder G, gleich 1 - (V(erlieren) und V), gleich 1-((1-G) und (1-G)) gleich 1-((1-x)*(1-x)) gleich 1-(1-x*x) gleich x*x gegen P: y beides muss eintreffen : WK : x*x*y analog PMP: WK = x*y*y da laut Voraussetzung: x<=y folgt : x*x*y<=x*y*y und folglich immer Papa wählen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.