Alle Beiträge von Der Kleine
-
neues Unterforum "FI-Treffen" ?!
Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de*Nur noch ein Forum abboniert haben müssen?* :uli für Eure Entscheidungswut
-
Nicht mehr selbständig?
Nach dem Duden sind neben alten selbständigen neuerdings auch selbstständige Schreibweisen zulässig.
-
Aussichten auf Job ?!
Nein, die Anforderungen an einem Arbeitsplatz mit und ohne Dipl. sind unterschiedlich. Entsprechend auch die Bezahlung. Und sollte ich heute trotzdem einen Dipl. finden, der als ohne_Dipl. für mich arbeitet, dann ist er spätestens in 3 Jahren, wenn der Arbeitsmarkt leicht anders aussieht, wieder weg und die lange Zeit der Einarbeitung in Projekte fängt von vorne an. Also ich würde nicht ganz so pauschal reagieren. Die Anfordeungen an die jeweilige Stelle und "irgendwelche menschliche Belange" *Sorry IJK - das heisst Soft Skills?* können schon eine gewisse Bedeutung in der Stellenbesetzung spielen.
-
Makro-Programmierungsfrage
Worksheets("tabelle1").Cells(1, 4).Value="Irgendetwas spannendes"
-
wie oft kann ein antrag abgelehnt werden??
Von Seite des PA's kann er sicherlich so oft abgelehnt werden, bis er einer IHK - Abschlußprüfung würdig ist. Und dafür gibt es die unterschiedlichsten Kriterien. Wie oft du einen falschen Antrag (bis zu welchem Termin) einreichen darfst , hängt IMO von den Terminen deiner IHK ab. Schliesslich sollte das genehmigte Projekt doch vor dem Prüfungstermin (bzw. zum Projektabgabetermin) fertiggestellt sein. Im Normalfall kann man aber anhand der Begründung schon seine Fehler aus dem ersten Antrag ablesen, die dann beim zweiten Antrag nicht mehr auftreten dürften.
-
Projektantrag FISI - bitte um Hinweise
Und nochmals verwundert gucken wollen : Kosten und Nutzen können aber im Nachhinein erst ermittelt werden, vorher höchstens mal geschätzt. Und die Schätzungen interessieren nicht wirklich jemanden. Also mein Tip : Etwas später.
-
Prüfungsvorbereitungen
Ich meine schon, daß dort alle Themengebiete ausführlich behandelt werden und die Schreibweise auch so ist, daß man als in dem Fachgebiet bewandelter diese schon lesen kann. (Band 10 ist für AE - Thema Software) Um nun auf dem einen oder anderen Gebiet sehr detailliertes Spezialwissen zu erlangen, können diese nicht ausreichend sein. IMO kann man mit diesen Büchern die schriftliche Prüfung (Außer vielleicht WISO) mit guten bzw. sehr guten Leistungen bestehen. PS: Meiner Meinung nach sind die, sofern du im Fachgebiet bleiben wirst, mehr als die angebotenden 193 EURO wert. Zusätzliche (und aktuelle?) Informationen kann man dann beruhigt aus dem Internet besorgen.
-
Nicht mehr selbständig?
Da steht nun aber wirklich nirgends ein Wort von. Ein rein logischer Aussagesatz : Wenn du dich selbständig machst, dann wünscht ... Nirgends die Intension dessen, was du herausgelesen haben möchtest. Also bitte, spare deine Vermutungen, daß Vermutungen Protektion geniessen. Und wenn schon, ist es weder deine noch meine Entscheidung.
-
Prüfungsvorbereitungen
10 rote Bücher, direkt bei FI.de kaufbar, geben einen sehr schönen Überblick über das, was man können sollte.
-
Nicht mehr selbständig?
Knapp 1 % Erfolgsquote? Ist doch gar nicht so schlecht, bei deiner Frage nach: Wer hat in Afrika schon mal Schnee gesehen? Oder wie war sie gleich? >>>>>Wer von euch war schon mal selbständig, hat es dann aber >>>>>aufgeben? :confused: Ich nicht, bin noch dabei. >>>>>- Weil sich es nicht gelohnt hat? Zuviel Konkurrenz? Zu schlechte >>>>>Zahlungsmoral? Das hat man auch, wenn man noch dabei ist. Oder als Angestellter. Oder als Arbeitssuchender? >>>>>>- Zuviel Stress? Überhaupt kein Feierabend / Urlaub? Keine bezahlte >>>>>>Fortbildung? Sicher ja, oder nein, hängt ja von dir ab. Du hast keinen Chef, der dir was vorschreiben sollte, sondern höchstens nen inneren Schweinehund, den du überwinden must. >>>>- Als Einzelkämpfer oder als Spezialist (Subunternehmer mit eigenen >>>>Fachgebiet) für Firmen? Kann aber auch das Gleiche sein. >>>>>- Habt ihr Schulden übrig behalten oder "nur" dazugelernt? Magst du meine Kontonummer auch noch wissen? Und wie meine Frau so ist? Wundere dich nicht bei diesen Fragen, das du diese nicht beantwortet bekommst. Denn deine Zielgruppe, die auch antworten wird, sind Leute, die die Selbständigkeit zur Überbrückung oder so nebenbei betrieben haben, oder vielleicht Leute, die es gar nicht nötig haben (Beruf Sohn oder Tochter ) Andere werden kaum ihre Privatsphäre offen ins Netz stellen.
-
Mailversand in Outlook XP
IMO nicht. Du kannst für jede Mail beim Schreiben sagen, über welches Konto versendet wird. *Dazu gibt es den Button Konto*
-
Copyright
Verstanden?? Jetzt ja. Also wenn du alles nochmal von vorne hinbekommst, ist es eine neue Entwicklung. Wenn du das Alte nutzt, und dir irgendeiner (aus der alten Firma) das Nachweisen kann, ist es strafrechtlich relevant und Diebstahl. Nur was du in deinem Geist mitnimmst, gehört keiner Firma, der Quelltext schon.
-
Copyright
Ich habe nichts von der Frage verstanden. Klar sind die Ergebnisse von Angestellten und Azubis das jeweilige Know - How des Arbeitgebers und dürfen andersweitig (ohne Absprache und Genehmigungen) nicht weiterverwendet werden. Dafür ist man ja durch den Vertrag entsprechend gebunden. (Es sei denn, es ist im Einzelfall etwas anderes vereinbart). Als Freelancer sieht die Sache leicht anders aus, da hängt es von den vereinbartn Verträgen und Absprachen ab.
-
Bestanden!!!!
Das Ganze nennt man dann kommunale Selbstverwaltung in der Demokratie. - @Uli, liege ich doll daneben?
-
Zeugnis selbst erstellen
Defacto bist du nach bestandener Abschlußprüfung fertig mit deiner Ausbildung und folglich ohne Arbeitsvertrag. Folglich ist dein Austrittsgrund Bestehen der Abschlußprüfung. Sofern du im Unternehmen bleiben willst, benötigst du einen neuen Vertrag - einen Arbeitsvertrag.
-
[BY] Projektantrag...
Aha, und die Preisfrage : Wie reagiert der PA nach dem Berechnen der folgenden Summe : 2+2+5+10+3+8? IMO ist die gegebene Abweichung ein wenig stark gepokert. EDIT : @Sandrin :Petze!
-
Tipps & Tricks für Anfahrtskizzen
Schon was gefunden? Wäre nämlich rein rechtlich gesehen sicherlich hochinteressant und hochbrisant.
-
schlechte Ausbildung - was schreibt man in die Bewerbung ... ?
Ich würde es erwarten, bzw. irgendwann direkt fragen. Redest du dann irgendwann von meiner Firma genauso schlecht?? Wenn du die ganze Schuld auf die Firma schieben möchtest, diese aber einen nicht schlechten Leumund hat, stellt sich diese Frage ganz eindeutig. Und das wäre für dich absolutes KO - Urteil. Mal eine andere Frage : Was erwartest du von einem jungen ??? Menschen direkt nach der Ausbildung für Kenntnisse und Fähigkeiten? Ich würde nur den Willen des Weiterkommens, Grundkenntnisse aus dem Berufszweig und natürlich die Formbarkeit (in der Erziehung) eines potentiellen Mitarbeiters erwarten. PS: Weniger ist manchmal mehr - lieber fast keine Ahnung, als eine falsche Ahnung.
-
Bestanden!!!!
Doch! Der PA vergibt die Noten und rechnet zusammen. Es erfolgt ein Händeschütteln (oder ein Kopfschütteln). Diese Noten gehen dann zusammen mit den schriftlich (2 mal) korrigierten Arbeiten an die IHK. Bei Unleserlichkeiten, falschen Berechnungen etc. gibt es erneute Rücksprache mit dem PA. Und da alles nur Menschen sind, passiert das nunmal. Die IHK bereitet die Noten entsprechend mit IHK - eigener Software auf und schickt die Ergebnisse raus. Und das ganze Spielchen parallel für sämtliche abgenommenden Ausbildungsberufe aller Fachrichtungen. Und da sind die IT - ler nunmal nur eine Berufsgruppe - und sicher nicht immer die Stärkste. Der Vergleich mit der Uni hinkt ein wenig doll, da die "Beamten" für Ihre Prüfungen bezahlt werden, der PA arbeitet gemeinnützig. PS: Soviel von unser (preussischen nicht fränkischen) IHK. Also Sorry Jungs, erst denken, dann posten.
-
Alte Projektarbeiten
Was du hier meinst, bezieht sich vielleicht schon auf Diplomarbeiten, eigentlich aber erst bei Promotionen, wobei hier ein neuer eigener Erkenntnisstand geschaffen werden sollte. Dieses ist bei Ausbildungen und zugehörigen Projekten nicht der Fall (nur für den Prüfling selbst wird es manchmal etwas neues sein können).
-
Kurzfristiges Treffen in Berlin, die zweite
Wenn ich richtig zähle 5 Teilnehmer? PS: Kann schon eher, da meine Frau krank ist und somit Kind versorgt ist. PS: Wer nimmt die aktuellen Handynummern auf?
-
Kurzfristiges Treffen in Berlin, die zweite
Äh ja und? Das geht uns auch nicht anders. Und ausserdem is dannach nur noch ein Tag in dieser Woche. * Wie immer, ab ca. 21 Uhr ohne Probleme, vorher geht nicht, da Frau noch arbeiten und Kind kein Sitter hat. *
-
Ausschnitt aus einer Lizenzvereinbarung
Schick Sie per Post zurück!
-
Mündliche Abschlussprüfung
Frag am Besten deine IHK, den das ist nunmal leicht unterschiedlich. Manchmal können Wunschtermin (bis Ende Juni etc.) beachtet werden. * Ich hoffe, in BW gilt das Gleiche, wie im Rest des Landes*
-
Tipps & Tricks für Anfahrtskizzen
Hast du für diese Aussage einen Beleg?