Alle Beiträge von Der Kleine
-
Tschenrechner mit Dual- und Hexfunktion?
Äh : "geräuschearmer, netzunabhängiger Taschenrechner". Trotzdem würde ich "frei programmierbare" Taschenrechner nicht verwenden. IMHO fängt das genau dort an, wenn man Schleifen bzw. Verzweigungen in irgendeiner Art und Weise in den Taschenrechner einhämmern kann. Die Umrechnung von Zahlensystemen ist aber bereits eine Grundfunktion, die sicherlich kaum jemand ausschliessen wird.
-
HILFE - Was sollen wir lernen???
In nem großen dunklen Safe! Krieg ich jetzt das Geld? PS : Viel Glück am Dienstag, den dette kannste bestimmt jebrauchen (und viel Spass beim nächsten Mal).
-
Frage : Wieviel MByte werden übertragen.
Äh, sorry, rein von der Mathematik ; 8 * KBit = 8* 1024 bit = 1*1024 byte = 1 * KByte Nix mit Umrechnungsfehler (k steht für jeweils 1024) Die Unterschiede liegen bei @Irinius falscher Umrechnung: 56kBit = 57.344 Bit/s /8 = 7168 Byte/s * 3600s(1 Stunde) = 25.804.800Byte/1024² = 24,61 MByte/Stunde EDIT : Man bin ich langsam!
-
Prüfungsaufgaben Aufbau
Falsch : netzunabhängiger geräuschearmer Taschenrechner.
-
Ein paar Frage zur AP...
Tach zurück! Mach doch was du willst, wenn du nicht spickst oder ähnliches (Ist doch deine Zeit - und alle Überschriften doppelt unterstreichen???) Mach doch was du willst, wenn du nicht spickst oder ähnliches (Ist doch deine Zeit - und alle Überschriften doppelt unterstreichen???) Hängt sicherlich vom Prüfer ab. Ich versuche die wirklich erkennbaren und maximalen Punkte herauszukitzeln, um eine faire Bewertung von statten gehen zu lassen. Sofern deine Schmierzettel ein wenig überschaubar sind (also mit HS-Nummer [Handlungsschritt - Nummer]), steht dort auch nur die Lösung (entsprechend deinem Wissen und deinen Fertigkeiten). Und was bei mir nicht auf dem Tisch liegt, kann auch nicht bewertet werden.
-
Prüfungstermine!!!!
Korrekt, das bestimmt die jeweilige IHK selbst, wie sie es handhabt.
-
Klarheit bitte?
Sorry, hast du den BWL - Teil deiner Ausbildung verschlafen? IMHO ist ein komplettes kaufmännisches Wissen etwas komplizierter, als sich manch einer es sich vorstellen mag. PS: Mathematik hat ab und zu ein klein wenig mit Logik zu tun.
-
Betriebswirtschaft
Definitiv festgeschrieben auf den Prüfungsbögen (Winter 2002) für alle ausser BW : 1.) GH1 : Netzunabhängiger geräuschearmer Taschenrechner Ein IT-Handbuch / Tabellenbuch / Formelsammlung 2.) GH2 : Netzunabhängiger geräuschearmer Taschenrechner Ein IT-Handbuch / Tabellenbuch / Formelsammlung 3.) WISO : Netzunabhängiger geräuschearmer Taschenrechner Darüberhinaus keine weiteren Hilfsmittel. IMHO kann die jeweilige IHK bestimmen, ob gewisse Handbücher zulässig sind, also unter den unter 1 und 2 genannten Punkten zählen. Das Standard-IT - Handbuch (wie hier angepriesen) ist IMHO zulässig.
-
Prüfungstermine!!!!
Ja aber wenn du bereits früher geprüft wirst, dann heisst das doch für dich bereits früher arbeitslos, zwar mit Abschluss, aber trotzdem.
-
Biete 1000 Eur FÜr Die PrÜfung
Bestimmt nicht auf legalem Wege!
-
Auslese, bzw. Filterung unter Excel 2000
Mal etwas aus der Do-it-yourself-Trickkiste : Voraussetzung : Format der Spalte A ist Datum / Zeit: in Zeile D die Formel : =WENN(MINUTE(A1)=0;1;0) ergibt jeweils eine 1, wenn die Zeile dazugehört, eine 0, wenn die Zeile nicht dazugehört. Doppelklick kopiert diese Formel nach unten. Daten sortieren (unter Daten sortieren) nach Spalte D. Das nichtbenötigte rauslöschen. * Excel - Seminar bei mir buchen* PS : in Zeile D die Formel : =WENN(MINUTE(A1)=15;1;0) ergibt jeden Wert 15 Minuten nach der vollen Stunde.
-
++++ Fragen über Fragen :(
??? a) Advanced Powermanagement (APM) : Bios - Setup Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) : Betriebssystem CPU Festplatte Akku Temperatursteuerung durch Lüfter Monitor u.a.
-
Excel 97 - Zwischenablage kann nicht geleert werden
Habe gerade alle Optionen durchprobiert (Excel 97 auf Win98SE). Die Reaktionen sind mir unbekannt. Ist Excel eventuell nicht richtig installiert (Irgendweine DLL zerschossen?)? Betrifft es auch andere Rechner mit gleichem Betriebssystem? Falls nicht, dann .... (CD gesucht und neu gemacht?)
-
Anstellung oder Ich-AG -> Scheinselbstständigkeit oder ???
Möglich ist sicherlich beides, da du ja keinen Wettbewerb veranstalten willst. Sicherer für dich ist IMHO, Anstellung plus nebengewerbe, da du somit einen festen Vertrag und somit sicheres Geld hast. Zweitens wird sich der "Schrottplatz" um Fahraufträge kümmern, da sie dich beschäftigen wollen. Unsicherer ist (aus der Entfernung) die Sache Selbständiger (Schrottfahrer mit PC ), da weder Aufträge mit dem Schrottplatz noch den zusätzlichen Kontakten vereinbart sind und somit garantiert sind. Warum sollte der Schrottplatz dir zusätzliche Fahraufträge besorgen? (Funktioniert nur, wenn er entsprechende Provision etc. bekommt). Zweite Möglichkeit bedeutet erstmal mehr Geld für dich, da die Rechnungen höher sein werden, aber du hast deutlich mehr Kosten (Krankenkasse, Steuern etc. - bei Bedarf einer vollständigen Auflistung gerne per PM). Scheinselbständig wird es erst, wenn du nur einen Kunden (den du Rechnungen schreibst) hast, und das AFAIK auch erst nach 2 Jahren??? nach Begin der Selbständigkeit.
-
befristetes arbeitsverhältnis - schwanger
Ist doch völlig irrelevant. (Das muss sie nicht "wahrheitsgemäss" angeben und darf später nicht gegen sie verwendet werden.) Ein befristeter Vertrag läuft nach der Frist, ohne dass es einer weiteren Kündigung bedarf. Das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter geht im §9 ff. nur auf die Kündigung selbst ein, die erstmal seitens des Arbeitgebers verboten ist.
-
SQL - Verwirrung!?!?!?!
Bin doch nicht ... Hast du meinen Smiley gesehen? Hast du meinen Smiley gesehen? Als Prüfer in ner AP schon. Ist schliesslich ein Nachweis für deinen Wissenstand und auch "einklagbar". Manchmal reicht ja ein Kleiner Hinweis an die Prüfer aus, um eine Aufgabenlösung nochmals zu überdenken. Denn auc Prüfer sind Menschen. Und bitte nicht die geringsten Andeutungen einer Verdächtigung. Deshalb schrieb ich auch Prüfer. Wie gesagt, ich habe damals jeden entsprechenden Ansatz einer Möglichen richtigen Richtung bei den SQL - Fragen schon positiv bewertet (und Punkte verteilt). Sicherlich aber die volle Punktzahl nur bei völlig korrekten Angaben.
-
SQL - Verwirrung!?!?!?!
Das solltest du aber. Funktioniert aber in Access, oder?? Schade eigentlich, denn IMHO sind die Punkte einfacher verdient, als ne Stundenlange *Netzwerkkonfigurationszeichnungsbelegungs- beschriftungsundipplussubnetzmaskenbelegungsund- vergabeaufgabenstellung* PS : Manche Prüfer kennen bereits den Ansi - Standard. Manche Prüfer lassen sogar andere Möglichkeiten von SQL als mögliche Lösung zu. Manche Prüfer sind gerade manchmal bei SQL ziemlich kulant.
-
werkvertrag??wie/was/wo?
Aber dann Verkauf es auch als das Wissen anderer (mit einem Link). Dann sind es nämlich die Fehler der Anderen und nicht deine. Denn UST ist grundsätzlich auszuweisen, da schon der andere Teil (nämlich der Gewerbebetrieb bzw. der Auftraggeber) Vorzugsteuerabzugsberechtigt ist und den Gesetzen des HGB's unterstellt ist. PS : Übrigends steht es so ähnlich auch in deinem Link - privat ohne MwSt. (???) - nicht privat - keine Angabe.
-
Hilfe - benötige einen Luftmassenmesser!!!!!!!!!
Produziert werden bzw. wurden die in ... eh egal (Hab mal dort arbeiten dürfen). Bosch hat in Karlsruhe das sogenannte Verkaufslager (Geschäftsbereich KH) und Nachserienauslieferungslager. Wenn man dort nett anruft (mit der Typteilenummer kurz TTNR.), dann können die bestimmt sagen, wie man da ran kommt und was es kosten mag. Hier mal was aus Karlsruhe : ROBERT BOSCH GMBH Postfach 41 09 60 76225 Karlsruhe Tel.: (07 21) 9 42-0
-
Eidestatliche Erklärung
Auch das darf ich bei genügendem "Ehrgeiz" machen. Und ebenfalls könnte ich auf die Anrede "Herr Dipl.-Kfm." bestehen. Aber es muß nicht sein. Kann sein, daß die Voraussetzung "Universität" dazu gegeben sein muß.
-
Eidestatliche Erklärung
Doch Uli, ich habs gemacht, durfte es machen und musste es machen. (Bin bei Falschaussage rechtlich belangbar, da es um akademischen Titel geht.)
-
Suchwettbewerb: Das am haeufigsten falschgeschriebene Wort auf fi.de
Aber wenn ich irgendwetwas nicht ganz so doll mache? Aber wenn ich irgendwetwas nicht ganz so toll mache?
-
Gehalt
Noch mal ganz in Ruhe. Man kann Bayern und Schleswig leider nicht ganz 1:1 vergleichen. Bayern ist durch die nahen Berge etwas teurer, und somit etwas besser bezahlt.
-
HOARE-Kalkül erklären?
Schau mal da : http://www.stuphorn.de/nwi/hoare-slides.html http://www.stuphorn.de/nwi/hoare.html http://www.infospender.de/uni/hoare-kalkuel.pdf http://www2.s-inf.de/Skripte/Progra.1999-WS-Nagl.(i3).Hoare.pdf http://www.fh-wedel.de/~wol/seminar/gruppe9-10/axiom.html http://ftp.informatik.uni-rostock.de/~wm/PTVorlesung/axiomen.doc Teilweise sehr wissenschaftlich, aber vielleicht auch verständlich?
-
Polizei wird blau
Nochmals : Es fahren diese blauen Wagen auf der Autobahn in Brandenburg bereits seit Mitte vergangenen Jahres herum. Und dort nur auf Autobahnen.