Alle Beiträge von Der Kleine
-
mündliche Nachprüfung GA1
Scher dich ins Bett. Du hast die letzten Tage dir genug einen Kopf gemacht. PS: Viel Glück und Erfolg morgen.
-
Bürde für Präsentation
Ich würde dir dazu raten. Du benötigst keinen zweiten Beamer, du kannst dein Projekt präsentieren. Du solltest nicht dein Produkt präsentieren (bei uns gibt es häufig Abzüge für Lifevorstellungen um Zeit zu schinden) Du kannst die Prüfer nach vorne bitten, was die Durchblutung anregt und damit vor deiner Bewertung zu einem Wohlbefinden führt. Du hast genügend Anreizpunkte für das Fachgespräch und kannst dieses eventuell über das Projekt steuern (obwohl ich meine Fragen trotzdem stellen würde.) Du kannst natürlich darauf hinweisen, dass du das Ganze wegen diesem Satz machst (2 Rechner etc - ich finde es Schwachsinnig) und damit nur einer Aufforderung des PA's nachkommst. So kann man dir dieses Vorgehen nicht negativ bewerten, maximal aufgrund der komolizierten Vorgehensweise als nicht positiv. Innerhalb der präsi stört es, weil ein anderer Bezug da ist (Projekt / Produkt), weil sich meistens direkt Fragen ergeben (was deine Zeit sprengt) und weil aufgrund fehlender zwei Beamer der PA aufstehen muss und nach vorne kommt. Sei nur darauf gefasst, dass man dein Angebot eines Nachweises der Funktionsfähigkeit ablehnt, also wollen wir nicht sehen, sondern lieber Fragen stellen. Das kann auch passieren. Aber nur die Ruhe, und ein wenig den Spiess umdrehen und dein Meeting mit dem PA selber steuern.
-
Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?
Das wage ich mal in manchen sensiblen Bereichen mancher Branchen zu bezweifeln. Da wird schon mal 6 Monate auf einen neuen Kollegen gewartet, weil er nicht darf (Gut keine 2 Jahre).
-
mündliche Nachprüfung GA1
ITSE - Dresden - mit genau diesen schriftlichen Prüfungspunkten. Da du dich ja so intensiv auf die Prüfung morgen vorbereitet hast, kann man bestimmt auch schwere Fragen nehmen. Meine erste wäre Anonymität im Internet. Schade, dass ich Dresden nicht prüfe, aber wie war gleich die Vorwahl (0351?). Mach dich nicht verrückt. So viel Punkte brauchst du nicht zum bestehen (ca. 62,5 würde ich mal schätzen). Das ist ne 4 und ist durchaus machbar.
-
Bürde für Präsentation
Welche IHK? Da deine Fragen sehr spezifisch vom PA abhängig sind, solltest du vielleicht diesen über deine IHK kontaktieren. IMO ist ein Nachweis der Lösung in dieser Form Quatsch. Es gibt Leute, die komplette Sicherheitseinrichtungen festlegen und werden deshalb auch nicht große produzierende Unternehmen zur Präsentation in die IHK umziehen lassen. Ansonsten wäre vielleicht ein Hinweis (falls du doch aufbaust) am Ende der Präsentation, dass du den Nachweis gerne (aber außerhalb deiner Präsentation) führen wirst. Dann kann man auch eine dreistündige Einweisung für deine Prüfer geben. Ich glaube, es ist ein Standardsatz deiner IHk und bedarf keiner weiteren Beachtung. Aber bitte unbedingt nachfragen.
-
Handout zur Präsentation?
Nö, eher was du kannst. Aber die Pfälzer waren schon immer komische Leute.
-
Gehälter bei exotischen Kenntnissen
Naja, die zahlen sind ja so gut geclustert, dass du nur sagen musst, wer richtig lag oder zwischen welchen Angeboten du gelandet bist. Weil interessieren würde es schon gewaltig.
-
Standardfragen im FG...
Datenschutz ist der Schutz der Daten vor unerlaubter Einsicht, Veränderung, Löschung, etc. durch unberechtigte Dritte gemäß Bundesdatenschutzgesetz und den entsprechend zusammenhängenden Gesetzen und Folgerungen. In der IT gibt es dafür z.B. Passwörter und Berechtigungen. Datensicherheit ist der Schutz der Daten vor Verlust, Veränderung oder ähnlichen durch physischen oder menschlichen Einwirkungen und die Möglichkeit, zeitnahe Wiederherstellungen vorzunehmen. In der IT gibt es dazu Raid, Großvater-Vater-Sohn und alles, was mit Backup zu tun hat. Meine Frage: Was haben Brandschutztüren, feuerfeste Safes und vorgeschriebene physisch getrennte Gebäude damit zu tun? Wenn du das beantworten kannst, hast du einen guten Einstieg.
-
Vortragszettel
Im Prinzip ja. Aber es klappt doch nur, wenn eine Frage ganz direkt in Bezug auf deine Präsi kommt. Normalerweise nimmt man dann die Folie. Ansonsten wirst du im FG nicht an deine Handzettel denken, sondern an die gestellte Frage. Nur die Ruhe. Es ist schaffbar.
-
Gehälter bei exotischen Kenntnissen
Ich würde vielleicht diplomatisch herangehen. Mein Ziel wäre sicher, dass Studium irgendwie zu beenden (und wenn es in Hagen ist), dort die Unterstützung des Unternehmens einzufordern. ich glaube, dass dir dazu nicht mehr allzu viel (zumindest geistig) fehlt. Es geht defackto nur um Scheine bekommen. Und als Gehalt wäre mein Vorschlag irgendetwas um die 48-50k. Wichtiger sind sicher Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, als das Geld. Damit baust du dir eine solide und sichere Zukunft auf. Nach Studiumsende (oder ähnliches) kann man immer nochmal seine Möglichkeiten ausloten . Lass dich jetzt nicht für die nächsten drei oder fünf Jahre verheizen ohne persönliches Fortkommen.
-
Empfehlung Girokonto
Sturrheit im Norden? Habe ich noch nicht erlebt. Bisher habe ich es immer auf die etwas langsamere Denke geschoben. *duck und weg*
-
Gehälter bei exotischen Kenntnissen
Ja, sicher. Es sind Durchschnittswerte. Hier im Forum sind sehr viele junge Fragesteller mit einer Ausbildung und kaum weiterer Berufserfahrung. Meistens ungebunden und auf den Hype-Thematiken beschränkt. Dagegen ist ein Exote mit 30 Jahren und 5,5 Jahren Erfahrungen in der gesuchten Sache sicher nicht mit den hier im Forum genannten Größenordnungen vergleichbar. Meine Frage an den Threadersteller: Willst du den Job unbedingt? Willst du den Job vielleicht? Willst du mal dein Möglichkeiten ausloten?
-
Der ultimative Bekleidungs-Ratgeber
Dann müsstest du erst noch mal präsentieren. Glückwunsch.
-
Vortragszettel
Dem Chief mal zustimm. Übrigends sind die Präsentationskarten Euer Hilfsmittel. Sie gehen dem PA nix an. Der Pa bewertet die Präsentation und die Wirkung auf sich selbst. Jedoch spielen Eure privaten Notizen dort keine Rolle. Falls doch mal jemand einen Blick darauf werfen möchte, dann sicher aus Neugier, nicht aus Bewertungsgründen. *Es soll ja Leute geben, die auf jede dritte Karte schreiben "Einatmen, Ausatmen" *
-
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
@no1gizmo: Höhr mal auf mit deinen ironischen Lügen. Es waren doch nur 2 Prüfer anwesend.
-
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
Ah ja, der Hausclown. Andere arbeiten und er erheiterte uns ständig. Nur noch so lange, bis der Zyklus der Schweine die Schwemme in den Gesuchen nach Angestellten wieder auf ein Mass darstellt, in dem sich Qualifikation durch Nachweise zeigen lassen, also erstmal die Ausbildung, dann .... . Bewerben kannst du dich gerne, jedoch wird dir dann ein entscheidende Qualifikation fehlen, die vielleicht auch von deiner sozialen Kompetenz zeugen könnte. Versuche mal zu verstehen, dass IT nix anderes darstellt, als Maurer oder Bäcker oder Kaufmann. So? Dann schreibe einfach mal ein ganz liebes Posting, vor allem auch deinen bisherigen Gegenüber gegenüber.
-
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
Stimmt, Pepp in einem Vortrag macht richtig Spass. Nur charakterisiert sich Pepp durch konservatives Auftreten (also dem Anlaß entsprechend) und durch fachliches Können und einen Blick über den Tellerrand. Da wir nunmal in der Lage sind, langweilige Leute die etwas mit dem PC machen, abzuprüfen, und definitiv keine Clowns in dieser Branche dulden wollen und eigentlich auch nur virtuelle Cheerleader brauchen un mögen, erwarten wir nichts anderes. PS: Es gibt sowas. PPS: Qualität ist immer noch die Erfüllung von Anforderungen bzw. Erwartungen, nicht irgendetwas lustiges. *Ich gehe jetzt mal wieder meine grauen Haare streicheln und meinen Bart striegeln.*
-
Der ultimative Bekleidungs-Ratgeber
[OT]Dann solltest du vielleicht am Morgen duschen.[/OT]
-
Gehaltsvorstellung
Wie kommst du auf diese Zahl?
-
Projektdoku - IST-Analyse?
Dann mal direkt meine Frage: Ist dieser Zustand (die potentielle Möglichkeit des Wegganges der unverzichtbaren Person) denn eine Folge des derzeitigen Zustandes (also des Ist-Zustandes), welchen es zu analysieren gilt, oder hat er andere Gründe? Damit dürfte deine Frage erledigt sein. Wichtig ist, dass alle wesentlichen Hauptgründe genannt und nachgewiesen begründet) werden und man über das Soll-Konzept dieses Zustand derarten beseitigt, das probleme weg sind und (hoffentlich) keine neuen zumindest keine unlösbaren Probleme hinzukommen. Ach ja und kaufmännisch sollte es sich auch noch rechnen.
-
Vertrag ist befristet, davon stand nix in der Anzeige! Unterschreiben?
Beim Auto macht man im Normalfall eine Probefahrt und hat Gewähleistungsrechte, die bis zum Rücktritt vom Kaufvertrag gehen. Wenn ich nach meiner Probezeit von 6 Monaten die Firma zurück schicke auf dem Arbeitsmarkt, bekomme ich vom Auto (äh der Firma) ein Zeugniss, nicht umgekehrt. Also irgendwie hinkt es.
-
Polohemd zur Abschlusspräsentation?
Lüge doch nicht die kleinen Jungs hier voll und schreibe die Wahrheit, dass es Pflicht ist, jeden Tag Prüfungen zu lauschen und man als Prüfer froh ist, wenn sich jemand gleich in der Art äußert, dass keine Prüfung zu stande kommt. Mir ist es schon nicht egal, ob ich meinen Kaffee nachfüllen kann, mit Keksen krümmeln kann oder die geplante Stunde sinnlos in der Sonne stehe und genieße, oder aber doch einer Prüfung lauschen darf (soll / muss). PS: Überheblich können Prüfer auch sein. Und wir wollen nicht den Abschluss erreichen. Wir bieten nur die Möglichkeit für den Prüfling, die Prüfung zu bestehen.
-
Projektdoku - IST-Analyse?
Naja, es gibt ein Shopsystem, welches mit Hilfe einer datenbank funktioniert. wie man bisher den Zugriff realisisert und was man bei einer händischen bearbeitung zu tun hätte, sind IMo erste Ansatzpunkte, um einen Ist-Zustand zu beschreiben bzw. auch zu analysieren. Desweiteren sind Zugriffsraten auf diese Änderungen von Interesse. Das wären die Ansatzpunkte, die ich hören möchte, um hinterher eine Abschätzung zu treffen, ob dein Projekt sinnvoll ist, welchen mehrnutzen es gegenüber den Kosten hat, wie du dieses realisiert hast und ob die Änderungen so häufig stattfinden, dass sich das Auseinandersetzen mit der Bedienoberfläche wirklich rechnet, gegenüber dem Auseinandersetzen mit der händischen Bedienung. Ein weiterer Ansatzpunkt könnte natürlich die jetzt personenspezifische Exklussivität gegenüber der Austauschbarkeit des Erstellers sein. Ich denke dabei an seinen Urlaub, Krankheiten, Unternehmenswechsel (und die damit verbundene Sicherheit des Fortbestehens eines Wandels bzw. Changing in einem am Markt positioniertem Unternehmen). Vielleicht reicht dieses als Erstes für Ansatzpunkte. Bringe mal einen neuen Vorschlag. ich zerrupfe ihn dann gerne .
-
Der ultimative Bekleidungs-Ratgeber
Ich stelle mir gerade mein schmunzeln vor, wenn die weiblichen Prüflinge deinem ultimativen Rat folgen. Ich mag manchmal Röcke und Kleider.
-
Projektdoku - IST-Analyse?
Und welcher Meinung ist dein Projektleiter?