Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Wobei die blanke Theorie der kaufmännischen Elemente noch keine Aufträge in der Praxis bringt. *Zeigefinger runter - mal einen Meister belehren wollen*
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ne Bewerbung und da machst du dir nen Kopf? Wenn es dich interessiert, schreib doch zurück, dass bitte pdf-Format genutzt werden soll. Wenn nicht, würde ich die Absage begründen, dass es leider deine Zeit nicht erlaubt, nicht pdf-konforme Bewerbungen zu studieren und somit die Chance verspielt wurde. Schieb doch die Arbeit einfach zum Bewerber zurück, dieser ist in der Pflicht, nicht du.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Codegeneratoren sind erkennbar (an der Bezeichnung von Variablen, an lückenfüllenden Zusätzen, an der Kontinuität, die einem Prüfling nicht 100% zuzutrauen ist). Mit Codegeneratoren stellst du dein können beim Klicken, nicht jedoch beim Programmieren unter Beweis. Ein geübter PA bringt dich, wenn du deinen eigenen Code nicht kennst, schnell ins rutschige Eis (zumal du im Hinterkopf die Angst vor dem Aufdecken hast). Mal von uns: Erstellung einer Access-Datenbank bei einem Prüfling. Dieser hat fleissig Assistenten und alle Klickhelferlein genutzt um seine DB lauffähig zu machen. In der Prüfung kam die Frage nach SQL. Die logische Antwort: "Das ist Access, da ist kein SQL." - ups? Wenn man etwas macht, was nachher richtig ist, aber nicht weiss, was man gemacht hat, dann ist es zwar richtig, jedoch nicht/kaum reproduzierbar und auch nicht prüfungsreif und schon gar nicht Fachinformatikergerecht optimiert. (Abfragen statt Codesegmente beeiflussen das Laufzeitverhalten nicht gerade positiv und Kundengerecht)
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich finde eine Lohnststeigerung um knapp 40%, zumal dein Job wegfällt, auch ziemlich viel.
  5. Als Prüfer habe ich das schwierige Problem, auf dem Ausdruck der Dokumentation eindeutig zu erkennen, welches Schreibprogramm verwendet wurde. Das ist enorm wichtig bei der Beurteilung der technischen Hintergründe . [ironie] Das Schreibprogramm selbst spricht ja unbedingt für die Qualität des Inhaltes der Dokumentation.[/ironie] Was soll die Frage? Mich interessiert Inhalt und Formatierung (das Äußere) und nicht die Version der Updates der Schreibprogramme des Rechners. Nutzt einfach das, was Ihr am besten könnt. Word ist (im technischen und kaufmännischen Bereich) sehr leistungsstark. Andere Programme auch. Im grafischen Bereich erkennt man sicher die Unterschiede (mit Formsatz, Laufweite, Schnitt etc), die aber zur AP keine entscheidene Rolle spielen. Der grafische Bereich verdient sein Geld auch mit der Ersetllung von Prospekten und Werbematerialien, wo die Unterschiede (zumindest für die Profis) eine Rolle spielen.
  6. Kannst du mal grob anreissen, wie du auf die 100 Stunden (die Verteilung dieser Zeit) kommst? Ist das CMS bisher ordentlich programmiert oder krauterhaft zusammengewachsen? Willst du den Auftrag unbedingt haben oder wäre es schön, wenn du ihn bekommst?
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das meinst du doch nicht ehrlich? Juristisch kann man klagen, man hat jedoch keinerlei Chance. Ich kenne teilweise (wenn auch andere Ausbildungsberufe) Vergütungen, die im Quartal auf 450 Euro kommen, wo im Vertrag zwar 40 Stunden drinstehen und jeder kranke Tag mit Urlaub verrechnet wurde. *Du darfst gerne meine Frau fragen* Junge, dass hier ist nicht mehr gesetzliche Theorie, sondern die reale Welt. Die Alternativen zur Arbeit sind dir bekannt. Wieviele Mitmeiner? Und ab wann gibt es eine juristisch relevante Mehrheit (, die für die Unangemessenheitsdefinition ausreichend ist)
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Stimmen die Zugangsdaten?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Verzeichnisse jedesmal neu auslesen ist sicher falsch. Aber eine zusätzlich gepflegte Datei, die bei bedarf aktualisiert wird (also bei neuen Bildern) läuft imo schnell genug. Mit nur Zahlen ist die Pflege manchmal sehr aufwendig, besonders bei speziellen Kundenwünschen (jedes einzelne Bild zu beschreiben etc.)
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Bei mir funktioniert diese Lösung am besten. Du brauchst ja die Bilder nicht alle auslesen. Mit Nummern muss man gar nichts lesen. Mit unterschiedlichen Dateinamen (und unterschiedlichen Verzeichnissen) arbeite ich mit einem Verwaltungarray, wobei dort Verzeichnis, Bildnummer, Bildbeschreibung etc. abgelegt ist. Und natürlich ähnlich strukturiert einen Ordner mit Thumbnails, der dann nur eine kleine Vorschau bietet. IMo läuft eine Datenbank nicht besser, da du genauso die aktuellen Bilder irgendwie bestimmen musst. Es ist nur manchmal von der Verwaltung einfacher.
  11. Dann betreibe Fehlersuche. Geb hinter jeder kleinen Änderung eine Ausgabe der wichtigsten Werte an. Einmal, wo es klappt. einmal wo es nicht mehr klappt. Dann müsste man ganz schnell die Fehlerquelle lokalisieren.
  12. Vielleicht baust du eine neues Dropdownfeld ein, nennen wir es $sort2. Als Standardwert könnte dort drin stehen 'keine Auswahl'. Weitere Werte sind diejenigen, nach denen du sortieren möchtest. Wenn d dort eine andere Auswahl triffst, rufst du entsprechend die gleiche Seite nochmals auf (genauso, wie du von der ersten zur zweiten Seite gekommen bist - diesmal nur von der zweiten Seite zur zweiten Seiten) Dann brauchst du beim neuen Aufbau der Seite die Unterteilung: if ($sort2!='keine Auswahl'){ $sort=$sort2; //Ueberschreibung der Sortierung } an der richitgen Stelle. Dette könnte klappen.
  13. Deine Variable $sort gibt den Sortierschlüssel an. Dieser kommt sicher aus der ersten Maske. Du must also bei Änderung eines Wertes in der zweiten Maske (also neues Feld und neu Abfragen) diese Variable (dannach) überschreiben und deine Abfrage nochmal ausführen. Überschreiben kannst du durch eine ganz einfach if-Abfrage. *Ist nicht ganz doll schwer*
  14. Ich halte ne Bewerbung für besser, zumal sie es dann von dir erfahren, dass du es willst. Der rest sind schöne Zusätze, aber keine Garantie.
  15. Du kannst die Lehre zum fachinformatiker mit einem Hauptschulabschluß antreten, solltest nur eine Firma finden, die dich ausbildet. Um dieses zu tun, ist dein Berufsabschluss sicher hilfreich, wenn auch nicht zwingend hinreichend. Was dir bleibt, sind Bewerbungen bis zu einem Ausbildungsvertrag. Und das ist nicht unbedingt ganz leicht.
  16. [OT] Chat? Dann musst du schon ein wenig warten. Manchmal ist mir die Zigarette wichtiger, als die sofortige Antwort. [/OT] Um Fachinformatiker zu werden wäre ein unternehmen, welches dich ausbildet, vielleicht nicht verkehrt. Alles weitere (mit der Ausbildung) kennst du bereits durch deinen Bürokaufmann.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Illegaler Nickname: Nichtzugelassene Zeichen. Edit 11.14: *Strike*
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, weltfremd sind solche IHK's nicht gleich: -Ist Zustand und Problemstellung mit Netzplan 2 Seiten -Konzept mit Netzplan 3 Seiten -Fazit 1,5 Seiten(letze Seite halb leer) macht in Summe 6,5 Seiten (definitiv zu wenig) Und das verschwindet in den Anhang, wo es genauso hingehören könnte: -Teilausführung mit Screenshots 5 Seiten(letze Seite halb leer) -Teilausführung mit Screenshots 5 Seiten(letze Seite halb leer) -Vergleich mit Tabellen und Diagramm 5 Seiten :bimei PS: Meine Umstellung nur mal als Beispiel genommen. Sicher geht es nicht so einfach. Es ist keine Doktorarbeit und keine Diplomarbeit, so dass die Projektbeschreibungen, Erklärungen, Evaluationen und Nachbetrachtungsszenarien (inkl. wirtschaftlich) auf 15 Seiten gut darstellbar sind.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sicher nicht Dir persönlich. Es ist nur erstaunlich, dass in letzter Zeit die Selbsteinschätzung eines potentiell falschen Berufes kurz vor der AP kommt häufiger kommt. Du kannst den kaufmännischen Part (fast und aus Intuiton). Du kannst den HradwarePart (Netzwerkaufbau und konfiguration - aus deiner Firma) Was fehlt ist der Software Part (mit den angegebenen Arbeitsmethoden). PS: Das war das, was ich in Ansätzen bei dir herauslesen kann. Viele andere Prüflinge haben im ersten Part große Defizite und im zweiten Part (Hardware) Defizite. IMO ist wichtig für dich die Sicht nach vorne, indem du dich selbst einschätzt und deine kommenden Aufgaben in verdauliche Happen strukturierst. Dann lassen auch deine Bauchschmerzen nach, weil du die Machbarkeit erkennst. Für Versagensangst ist dann gar keine Zeit mehr, sondern nur für Zuckerbrot (der Belohnung nach verdautem Happen) und der Peitsche (wenn der Happen noch nicht angerührt ist).
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Siehst du dort Unterschiede? Damit kannst du doch den kaufmännischen Part und den hardwaremässigen Part schonmal erfüllen. Zu tun ist hier sicher dann nicht so viel. Es bleibt demnch intensiv nur noch der softwaermässige Teil, also PAP, Normalisierung, Pseudocode, SQL. Du bist mit diesen Kenntnissen einen großen Schritt weiter, als andere AEler. Sieh einfach die Ausbildung nicht nur als Programmierung an. Es steckt viel mehr dahinter. Und die Gesamtheit ergibt ein Bild. OPb ein Studium dann das richtige ist, sollte jetzt erstmal noch nicht wichtig sein. Darüber können wir gerne zwischen AP und mündlicher Prüfung sprechen, bzw. wenn du deine Prüfung bestanden hast. Jetzt ist es definitiv zu früh. PS: Doku, Prüfung und Tagesgeschäft haben alle Prüflinge vor Augen. Vielleicht schaust du einfach mal in Google ein wenig unter Zeitmanagement, da gibt es sehr schöne Formulierungen, wie man sich seine Zeit einteilen kann, Prioritäten setzen kann, um mit Stress einfach gezielt umzugehen. PPS: Mir ist es immer sehr wichtig, nicht nur darauf zu schauen, was vor mir liegt (um in Depressionen zu verfallen ), sondern auch, was bereits in welcher Zeit geschafft wurde (um mal wieder zu motivieren), warum etwas gut geklappt hat und wo meine eigenen Defizite liegen, wo aus heutiger Sicht Fehler gemacht wurden und ob ich diese mit damaligen Wissensstand einbfach nicht hätte machen müssen. Dieses gezielten Rückblick können wenige und machen auch wenige Leute. Jedoch dient er zur realistischen Einschätzung eines selbst und ist IMO immens wichtig. Ergo: Prioritäten setzen, abarbeiten, neue Aufgaben hinzunehmen und die Prüfung mit Lockerheit und gebührendem Respekt begegnen. Alles weitere ergibt sich dann. Kurz: Agieren statt Reagieren. Immer diese Langzeitgedächnisphilosophen . Nüscht vergessen können innerhalb von drei Tagen.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sorgst du nur ab und zu mal für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz? Ein Hof gehört für mich eindeutig dazu. Äh Hofkehren ist sicher ne Drecksarbeit. Der Dreck soll weg. Warum sollte nicht die kostenmäßig günstigste Arbeitskraft dieses übernehmen, sondern gut bezahlte Fachkräfte, die jede Stunde deutlich leistungsfähiger sein müssen, oder gar Chef's selber? IMO sind Lehrjahre keine Herrenjahre.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich glaube, du hast ein rein kopflastiges Problem. Woher sollst du wissen, ob es richtig ist, wenn du es nicht probierst, zumal keine Alternativen da sind. Kann es sein, dass du Prüfungsangst hast? Die Prüfungen stehen zeitlich an mit der AUfgabe des Projektes und es kommt eine Versagensangst. Diese Angst raubt dir so dermassen den Schlaf, dass deine Befürchtungen wahr werden? Wie hast du bisher deine Aufgaben in der Ausbildung gelöst? Wie war deine ZP? Was sagt dein Ausbilder und was sagt dein Ausbildender? Konzentriere dich auf deine Aufgabe, das Projekt, auf deine Prüfung. Du wrirst dann schon schnell weiter sehen, sofern du nix übereilst und allers Schritt für Schritt wahrnimmst. PS: Du bist noch jung. Du darfst deinen Weg im Leben noch suchen. Manchmal geht es geradeaus, manchmal m,uss man abert auch mal abbiegen. Dieses kannst du aber in der jetzigen Lage noch nicht einschätzen, sondern erst, wenn deine Ergebnisse der Prüfung in der Praxis gebraucht werden. [/Motivatorenmodus]
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Was ist am Hofkehren berufsfremd?
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du meinst vom Projektantrag her. Da ist es korrekt. Bei der Umsetzung und dem Nachweis der tatsächlichen Zeit ist meine Meinung dazu, dass eine Pingeligkeit fehl am Platz ist, da sie nur zum Lügen auffordert. Es sollte auf alle Fälle realsitsich bleiben (also IMO unter 5% zeitlich abweichen vor allem bei den FIAE's).
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Genau, es ist abhängig vom PA innerhalb deiner IHK. Wir legen die Termine erst eine Woche nach der schriftlichen Prüfung fest. Sonderwünsche (wegen Urlaub, Arbeitsaufnahme etc) dürfen bei dem Betreuer an der IHK herangetragen werden. Wenn es sich einrichten läßt, sind wir Prüfer natürlich bestrebt, diese umzusetzen. Wieviel Azubis seid Ihr bei T-COM bei Euch? Unsere bekommen nämlich immer Sonderkonditionen (vom Termin und Ort). Gruß

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.