Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Falls du fragst, was ich als Prüfer der AP hören möchte, dann sind es sicher die Fachbegriffe, die nunmal Englisch sind, mit einer deutschen dazugehörenden Anleitung zum Gebrauch. "Der IHK" ist das relativ egal . Bitte.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Aber zumindest keine 700 Euro. (Ob 31 oder 34 Euro ist doch egal, dieses Jahr ist der Sommer vorbei und im nächsten Jahr gibt es mehr MwSt.) *Schwitzend seit 6 Wochen ohne ein Tropfen Regen in der Hauptstadt*
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Äh, wie kommste denn darauf? Kannst du mir mal den Rechenweg offenlegen?
  4. Wir haben normalerweise ein terminfenster, in welchen wir unsere Termine als PA abstimmen können. Wenn es nicht passt, können wir auch andere Termine bestimmen, wobei dann eventuell seitens des PA's die Räumlichkeiten organisiert werden. In der Situation des Threaderstellers hilft manchmal ein freundliches Gespräch mit dem PA (über die IHK), um dann alle Probleme aus dem Weg zu schaffen. Schliesslich werden manchmal die persönlichen Belange eines Prüflingens bei Kenntnis in Entscheidungen einbezogen. "Rumheulen" hingegen bewirkt eigentlich nicht viel Positives. *Aber irgendiwe ist es reichlich spät für das Bekanntgeben von persönlichen Plänen - das hätte sicher schon Mitte Mai geschehen können*
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hast du bei deinem Chef schon mal ein Gespräch unter vier Augen gehabt? Vielleicht fällt ihm ja die Kränkung deiner Person durch diese Sprüche nicht auf. Manchmal kann so etwas heilsam wirken, ein ruhiges Gespräch, in dem du deine Gefühle ihm offenbahrst.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Einen habe ich auch noch: die zuständige IHK wird angegeben. Der rest obliegt in den Händen der IHK, wie und in welcher Form der Abschlußbrief herausgegeben wird.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hast du wirklich richtig gezählt? Laut Vorschrift müssen es nämlich mindestens drei zur Prüfung sein. (Ein Arbeitgeber, ein Arbeitnehmer und eine Lehrkraft) Wir kennen die Dokumentationen (zumindest vom überfliegen - es gibt mindestens einen, der sie im Detail kennt). Wenn Bezug auf die Doku genohmen wird, ist es unsere Aufgabe als Prüfer, sich diese Informationen anzueignen, so daß ich keinerlei Probleme sehe, auch auf die Doku (an geeigneten Stellen) zu verweisen.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wie willst du so etwas allgemeingültig und objektiv vergleichbar gewährleisten?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sollten Sie das? Prüfungen sollen eine Wissens- Könnens- Fertigkeits-Stand nachweisen und eine gewisse vergleichbare Basis erstellen. Im Arbeitsleben soll man irgendwie Geld verdienen. Die Intension dahin ist eine ganz andere, so daß beide auch nichts miteinander zu tun haben müssen. Gerücht war schon korrekt. Eine 1 ist selten, aber es kursieren Gerüchte, daß es sie gegeben haben soll. PS: 92 % vom Maximum ist auch nicht gerade wenig Wissen- Können- Fertigkeit.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich sehe, du verstehst so ganz langsam mein allererstes Posting hier im Thread. Ich prüfe nicht in Berlin, sondern in FFO. Wir sind nur ca. 15 Prüfer bei den FI's. Durch die Heranführung der neuen Prüfer an unsere Vorgehensweise in der Prüfung ist ein einheitliches Level (und somit eine objektive Vergleichbarkeit) bei uns schnell gegeben. PPS: Viele, die von sich in Sachen Präsentation überzeugt sind, vergessen einfach grundlegende Basics in Präsentationen. Präsentationen, die man in einem Betrieb (oder der Berufsschule) macht, der sicher irgendwo seine Tradition hat, sind manchmal ganz anders, als Präsentationen während der Prüfung. Hierbei geht es um Zielgruppenspezifische Ansprache, Vollständigkeit, fachliche Versiertheit, Klarheit usw., sprich um die Überzeugung der teilnehmenden Prüfer, daß man seine Materie, in der man eingebunden ist, entsprechend Zielgruppengerecht, fachlich versiert und konsequent verkaufen kann. Alles objektive Bewertungsmasstäbe. In Unternehmen stehen andere Zielvorgaben für den Sinn einer Präsentation.
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Also, diese Punkte finde ich auf meinen Bewertungsbögen nicht.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Naja, bei uns ist mehr als 30 % nicht objektiv (oder war es nicht subjektiv?)
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Alle?
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Was willst du uns oder den halt mal sagen? Ich verstehe dein Problem nicht. BTW: Kennst du die Bewertungsbögen für die Präsentation und die Dokumentation?
  15. Sorry, Jungs! Seine persönlichen Gründe sind erstmal zweitrangig. Ob sie moralisch sauber sind, haben andere schon geurteilt. Die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. PS: Man schwärzt alte Arbeitgeber nicht an. Das Angebot ist für dich lukrativer, sowohl finanziell, wie auch vom Einsatzgebiet. Alles andere sind deine subjektiven Eindrücke vom jetzigen Arbeitgeber, die haben in einem Gespräch nix verloren. Na, wer will denn was von wem? Dir kann es doch ******* egal sein. Solange deine Arbeit steht, bist du sauber. An deiner moralischen Einschätzung wirst du arbeiten müssen. Was nützt dir der unzufriedene machende Arbeitsplatz, wenn du einen anderen haben kannst? Wenn du einen wirklich sicheren Arbeitsplatz suchst, dann werde dein eigener Chef und lebe mit dem Risiko eines Unternehmers. Ansonsten lebe mit dem Risiko eines Arbeitnehmers. Punkt aus. PS: Deine Situation ist hervorragend. Nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    ALso, wenn ich Namen und Bank und Kontonummer habe, bekomme ich einfach so Geld - und das monatlich? Schöne heile Welt.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ja, sie ist halt immer noch ein schwieriger Fall. Und deshalb ist sie ja bei mir.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich dachte, da gehört Liebe dazu? Mein Tip: Heirate mich. (Ganz Trocken und nicht kitschig. Nach 5 Jahren hat meine Frau dann endlich ja gesagt.)
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das kommt auf die Programmierung an. Wenn du mit Dynasets arbeitest (also Abbilder deiner Daten zum erstellungszeitraum erstellst), dann wirst du aktualisieren müssen. (das kann man über die Eigenschaften : bei Änderung gewährleisten) Wenn du direkte Formeln im Formular hast, dann nimmt er auch die aktuellen Werte.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Man benötigt dazu nur irgendwie die Orginalunterschrift des Kontoinhabers unter der Einzugsermächtigung. Also, ganz so dumm sind deutsche Banken nun auch nicht.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    [ironie] Also, wir zählen die Anzahl der benutzten Medien, nehmen diese Zahl mal 10, ziehen die aktuelle Temperatur in vollen Punkten ab und integrieren die Länge des Rockes des Prüflings dazu. [/ironie] Quatsch: Ein Medienwechsel kann sinnvoll eingesetzt werden. Es entkrampft vor allem den Prüfling, sofern er plötzlich etwas Neues macht. (Er kann sich bewegen). Es entspannt auch die Prüfer (mal etwas anderes). Es sollte aber auf keinen Fall krampfartig versucht werden, irgendwie einzubinden. Es gehört immer noch der persönliche Stil des Prüflings dazu, ob ein Wechsel wirklich ankommt. Ich will sehen, daß ein Prüfling seine Leistungen beschreiben (und verkaufen) kann, egal wie.
  22. Hä? Habe ich etwas verpasst?
  23. Programmierer: Vielleicht wäre es ein Anfang - du musst ja dort nicht alt werden. Mediengestalter/HTML: Da hast du sicher auch die falsche Ausbildung für gemacht. Und die Sparte bildet derzeitig ganz gewaltig aus (so meine Erfahrung). Systemadministratoren: Vielleicht wäre es ein Anfang - du musst ja dort nicht alt werden. Security Consulting: Das könnte ja der nächste Schritt nach deinem Anfang werden, also die bewerbung aus dem Job heraus, wobei du dann mehr Erfahrungen hast, asl ein frisch ausgelernter Azubi. Student: Das wirst du entscheiden müssen. MCSE und co: Das sollte auch nicht deine erste Priorität (ohne Job) sein. Nur wenn es wirklich nicht klappt. Ausbilderschein: Was nützt dir der Ausbilderschein, wenn du keinen Job hast? Da du derzeitig diesen Schein immer noch nicht brauchst, um Ausbilder zu werden, ist damit erstmal das schöne Geld weg. (Langfristig ist es sicher sinnvoll - ich würde aber meine Prioritäten auf des Setzen, was kurzfristig erreicht werden muss)
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Wenn ich es richtig verstanden habe: Erreichbar ist ein zusatnd nur, wenn er einen Vorgänger hat. Also müssen alle errecihbaren Zustände zumindest einen Vorgänger besitzen oder selbst Startvorgang sein. Wenn er auch einen Vorgänger hat, so muß sicher gestellt sein, das er nicht in einem Kreis (beliebiger Länge) gefangen ist: also 2 - 3 - 4 - 2, bzw. muss geschaut werden, ob in diesem Kreis der Startzustand beinhaltet ist, bzw. ob es weitere Zugänge zu diesem Kreis gibt. Sofern alle verbleibenden Zustände einen Kreis bilden, muß der Startzustand innerhalb dieses Kreises liegen. Mehr Möglichkeiten gibt es IMO nicht, so daß die Überprüfung damit beendet wäre.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    ok. :e@sy

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.