Alle Beiträge von Der Kleine
-
Nebenerwerb (Webdesign) neben derm Job
Sage mal, machtst du öfter solche Sprüche und wunderst dich hinterher, daß kein Mensch dich mehr für ordnungsgemäße Arbeit bezahlen kann. Sorry, aber irgendwie sitzt du hier im falschen Boot (und das noch öffentlich). *Mal zum Telefonhörer greif und ne Anzeige mache*
-
Aufgabe: Jahreszinsssatz (AP GA2 FISI Winter 02/03)
3 % weniger bekommen in 20 Tagen, entspricht 54 % weniger bekommen in 360 Tagen, also einem Jahreszinssatz von 54 %.
-
Editieren von pdf-Dateien mit dem Acrobat Reader
Ja, du benötigst zum Erstellen der Formulare Adob Acrobat. Das ist kostenpflichtig. Die erstellten Formulare können dann mit dem Acrobat Reader ausgefüllt (aber IMO nicht gespeichert) werden.
-
Wer sucht Arbeit in Hamburg?
Ich glaube, daß die Schlussfolgerungen, die du aus 9 Zeilen Text ziehst, ohne nähere Hintergründe zu kennen, ziemlich gewagt sind. Zumal ich nix von Angestelltenverhältnis lese. Es könnte also auch Mitgesellschafterbasis oder freie Mitarbeit oder ähnliches sein, wo das unternehmerische Risiko dann ganz woanders zu suchen ist. Am Anfang nicht viel zahlen zu können, ist genauso relativ. Was ist denn viel? Was ist wenig? Also: Denke bitte an die neue Deutschland - Werbung und schaue positiv rein. Eine Chance zu bekommen ist besser, als gleich aufzugeben. Just my 1,5 Cents. *Bin da sparsamer*
-
Firmenname finden
Naja, der Markenname als Firma (als Marketingobjekt und Logoverbreitung) und die juristisch richtige Darstellung kann (und wird) durchaus voneinander abweichen. Als Einzelunternehmer unterschreibst du mit deinem Privatnamen, darfst dich trotzdem Firma XY nennen wollen.
-
schrecklicher knoblauchgeruch
Gib ihm auch Knoblauch, dann riecht er es nicht mehr. Entweder alle oder keiner, zumindest bei Knoblauch!
-
Job annehmen oder nicht?
Nö, und außerdem bin ich suchfaul. Es ist für deine Frage aber vielleicht notwendig. Mag ja sein, nur ist Görlitz nicht mit München vergleichbar. In Görlitz gibt es schöner Berge , höhere Arbeitslosenquoten, geringere Mieten etc. IMHO sind 1000 brutto arg wenig, aber 2000 Brutto sollten im Telefondienst im Osten gut bezahlt sein. (Über Soziale Mehrlleistungen brauchen wir kaum reden.) Aber warte mal auf die Antworten der Arbeitsmarktprofis, die morgen bestimmt eintrudeln werden.
-
Job annehmen oder nicht?
Könntest Du uns Dein Alter (und die Anzahl deiner Frauen / Kinder / etc.) mitteilen. Vielleicht wäre es ein Anfang und du bekommst in der Zwischenzeit 6 Monate Zeit, einen gescheiten Job (aus der Arbeit heraus) zu finden. Es sollte nämlich nicht das Ziel deiner Träume sein, mit 1000 Euro Brutto. (Die Kündigung sollte eigentlich schon vom Arbeitgeber erfolgen, falls du wieder in die Arbeitslosigkeit gehen willst.)
-
Etwas an einer schiefen Decke waagerecht befestigen
Indem du in einen Baumarkt gehst, dich dort ein wenig umschaust. Manchmal gibt es schöne Winkel, die eine Lösung darstellen könnten. Ansonsten gibt es bestimmt ein Holzstück, daß du an die Wand machen kanst und welches dreieckig ausgeschnitten ist mit 90 Grad und 2*45 Grad, so daß deine 45 Grad wieder ausgeglichen werden können. Falls immer noch nicht, frag die Profis aus dem Baumarkt, die werden dafür bezahlt, daß die Lösungen parat haben *grins, dette war Ironie, obwohl es manchmal sogar klappt*
-
Rechenaufgabe ...
Ich war mal ziemlich gut, beim Abi und habe gelernt, eigentlich ziemlich penibel und exakt zu sein. Schliesslich ist gerade in der Mathematik die richtige Axiomatik wichtig zum umfassenden Verständnis und zur exakten Beweisführung. Du kannst diese somit aber nicht den reellen Zahlen zuordnen und somit auch nicht mit ihnen rechnen. Daher muß die Aussage eindeutig sein, daß die Division durch Null nicht definiert sein kann. Eine Erweiterung des reellen Zahlenbereiches um diese beiden Symbole birgt in sich einfach nicht auflösbare Widersprüche, weil wie will man, sofern man einfach eine Zahl zur bestehenden zurechnet, die Unendlichkeit erreichen. Sie sind lediglich Darstellungsform zur Beschreibung eines nicht erreichbaren Zustandes und dienen somit in der Mathematik zur Vereinfachung der Darstellung. Wenn man den Zahlenbereich erweitert, widerspricht man sich. Bei der Grenzwertbetrachtung wirst du zur vereinfachten Darstellung einfach die Symbole für die Unendlichkeit erreichen. Trotzdem ist die Division durch Null nicht definiert. Wenn du mit Grenzwerten diese Division approximieren willst, dann landest du im Unendlichen, approximierst aber nur. Somit kannst du nicht einfach umdefinieren, wei es dir passt und die Division durch Null mit der Grenzwertbetrachtung der Division durch Null gleichsetzen. Wenn ich richtig liege, verläßt du aber die Grundaxiome von Peano, zumindest schwächst du Ihre Bedeutung ab. - aber ist auch egal und schon lange her bei mir -
-
Rechenaufgabe ...
Um was genau willst du die reellen Zahlen erweitern? Inwieweit besteht bei deiner Erweiterung ein Unterschied zu reellen Zahlen? Du wirst immer auf Grenzwertbetrachtungen kommen und mathematisch mit dem Grenzwert agieren müssen. Anders kann man deine Aussagen nicht interpretieren. Da du aber bei Grenzwertbetrachtungen eine Betrachtung des Grenzwertes vornimmst, löst du immer noch nicht das Problem der Division durch Null. Floats werden benötigt bei der programmierung. Da es noch keine Programmiersprache gibt, die in Extremsituationen exakt rechnet (was teilweise nicht mal die Mathematik kann), wirst du dich immer mit Näherungen abgeben. Und Floats dürften irgendwann ab einer bestimmten Nachkommastelle immer approximieren, da einfach der Speicherplatz der Darstellung einer irrationalen (und somit reelen) Zahl nicht ausreichen dürfte (rein logisch gesehen). Somit sind 1/3 niemals das Gleiche wie 0,|3 . Folglich geht es gar nicht darum. PS: Eine Division durch Null läßt sich auch bei komplexen Zahlen nicht ermitteln. Und selbst bei weiteren anderen logischen Erweiterungen der Zahlensysteme, die vielleicht andere Probleme lösen, kann die Division durch Null keinen Wert ergeben. Sonst würdest du das Axiomensystem von Peano verlasssen und gelangst zu anderen spannenden Erkenntnissen.
-
Rechenaufgabe ...
Sprich: Die Aussage ist falsch.
-
Rechenaufgabe ...
Dann komme ich auf Null. Selbst wenn ich durch den Grenzwert dividiere, ist dass nicht das Gleiche, als wenn direkt durch Null dividiert würde. Trotzdem bleibt die Frage, seit wann die Definition, daß eine Division durch Null nicht erlaubt ist, nicht mehr so ganz stimmt.
-
Rechenaufgabe ...
Ah, ja, hast du Quellen für diese Aussage?
-
Rechenaufgabe ...
Naja, der Bruchstrich heisst manchmal auch "zu" (wie ins verhältnis gesetzt) /\ ist ein "und" *Und der Rest ist erst ab 18 Jahre*
-
Formel umstellen (war: schöne aufgabe)
Habe ich etwas übersehen? Es geht doch eigentlich gar nicht um Nullstellen? Oder etwa doch?
-
Hilfe: Abmahnung gegenüber der Firma
So wie das klingt, wirst du dort nicht mehr glücklich. Welchen Wohnort hast du, vielleicht kommen dann ein paar sinnvolle Alternativen an Firmen zu stande.
-
Formel umstellen (war: schöne aufgabe)
Es gibt allgemeine Lösungen, die aber kaum ein Normalsterblicher versteht. Ich habe einen Lösungansatz in der Literatur gefunden (Lösungsansatz von Ludovico Ferrari 1522-1565 - Schüler von Geronimo Cardano). Dieser würde hier angedeutet circa 2 Seiten einnehmen. Hast du nicht irgendwelche Werte schon ermittelt, dann wird es deutlich einfacher.
-
Formel umstellen (war: schöne aufgabe)
Wozu? Um die Langeweile zu vertreiben (statt zu arbeiten) oder weil du es brauchst?
-
"Zwickmühle"
Du meinst aber schon den AE, den es gibt auch noch den SI, und der muss nicht unbedingt perfekt coden können.
-
Fachgespräch -Zeit
Du gehst dabei davon aus, dass unsere Anforderungen bei gestellten Fragen stets bei 100 % liegen. Vielleicht erwarten wir nur 90 % der Leistungen und sind bei der Eins beeindruckt von dem zusätzlichen Wissen. Wenn unsere Fragen zwar beantwortet werden, aber wenig oder gar nichts zum Umfeld und der Einbettung gesagt wird, gibt es meist auch nur 9 von 10 möglichen Punkten, weil, als Profi hätte man wichtige Hinweise, die zwar nicht gefragt sind, selbständig erklären müssen, insbesondere wenn sie massgeblich an der Lösung des Problemes beitragen - im Normalfall aber eine Selbstverständlichkeit sind. *So, 100 % bleiben die Eins, weil ich keine 100% - Anforderungen stellen werde*
-
Präsentationsfehlleistungen - das wahre Leben
OK, für diese Auftragssumme präsentiere ich 90 Minuten besser. Versprochen!
-
Krankenversicherung
Danke! *Als Azubi dürfte es reichen.*
-
Krankenversicherung
Ja, es bringt etwas, sofern du über den Beträgen (wie heissen die gleich - die über 3000 Euro monatlich) mit deinem Azubi - Gehalt liegst, oder aber selbständig bist. PS: Manchmal kommst du beim Arzt schneller dran.
-
Widerspruch einlegen?
Erstmal Perdi und Timmi zustimm. Und trotzdem nochmal ergänzen wollen: Jupp, 3 - 4 Minuten reichen aus, um die Basis der Bewertung herauszubekommen, von der es dann nur noch marginale Abweichungen nach oben oder nach unten gibt. (PS: Das dürfte auch bei der gut aussehenden Blondine in der Disko am Wochenende ausreichen) Mir fällt diese Entscheidung leichter, als 91 oder 92 Punkte oder als 49 oder 41 Punkte, weil 49 ist halt nicht bestanden und 50 ist halt bestanden, und damit reif für unseren lokalen Arbeitsmarkt, also dass, was unsere Betriebe von unseren IHK - Prüflingen erwarten, also dass, was wir als Prüfer auch bestätigen sollen, also dass, wofür wir jedes Jahr den gleichen Zyklus veranstalten. Und der ungeübte Prüfling nimmt meinen plötzlichen Hustenanfall als subjektive Antisympathie wahr, die gezielt meinen Kollegen verdeckte und abgesprochene Hinweise geben sollen, und in der Konsequenz jegliche Bewertung juristisch angreifbar machen und damit keine Aussagen ergeben, es sei denn der Prüfling besteht mit sehr guten Leistungen, oder ich verkneife mir meinen plötzlichen Husten. Im Berufsalltag entscheiden manchmal die ersten 10 Sekunden über einen Auftrag oder keinen Auftrag. Da sind wir also schon sehr kulant . PS: Hartes Arbeiten an der eigenen Person wirkt manchmal Wunder. Ein Versuch ist nunmal ein Versuch und keine Abschlußprüfung. Mit Feldversuchen werden ganz andere Aussagen getroffen. Was nützt mir ein ausgelernter Facharbeiter, der kaufmännisch nicht einschätzen kann, wie teuer die verlorenden ersten 10 Sekunden im Gespräch gewesen sind? Wir prüfen im Auftrag der Wirtschaft für die Wirtschaft, nicht für die Wohlfahrt - obwohl die sehr gut kaufmännisch rechnen kann.