Alle Beiträge von Der Kleine
-
Hilfe!! Ich kann nicht hochlasen
Mal eine Frage: Welche IHK?
-
Nachkorrektur ?!
Im Normalfall gibt es eine Prüfungskommission bestehende aus drei Prüfern, wobei einer meist Hauptkorrektor ist, die anderen beiden eine Zweit und Drittkorrektur vornehmen. Ein anderer Ausschuß ist teilweise aufgrund von nur einem vorhandenen Ausschuß nur sehr schwer vorstellbar. Aber wie immer, ist alles Angelegenheit der einzelnen IHK's. Unseren Ausschüßen wird die Prüfungskompetenz schon zugemutet, so daß die Gegenkorrektur durch einen anderen Ausschuß nicht vorgenommen wird. (Woher soll auch die Zeit der Prüfer kommen???)
-
Qualitätssicherung...?
Wie der Name schon sagt, die Kontrolle der Qualitätssicherung bzw. die Überprüfung der Wirksamkeit der Qualitätssicherungsmaßnahmen.
-
Qualitätssicherung...?
Naja, mal aus einem anderen Kontext (aus dem Qualitätsmanagement): Qualitätssicherung sind alle Maßnahmen, die dem Kunden suggestieren, daß seine Erwartungen durch das Produkt oder die Leistung erfüllt werden. Dazu gehören dann die Nachweise für die durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form der angegebenen Testmethoden.
-
Einladung zur Mündliche da = schriftliche Bestanden????
Die Chance hattest du vorher auch schon . Die Präsentation und Fachgespräch und die schriftliche Prüfung sind zwei getrennte Prüfungsteile, die getrennt voneinander bewertet werden, so daß man durch diese Einladung keinerlei Rückschlüsse auf Bestehen oder Nichtbestehen ziehen kann. Die Einladung zur mündlichen Ergänzungsprüfung zeigt dir eigentlich nur, daß du durch die MEPR die theoretishe Chance auf ein Bestehen hast. Das soll heissen, du hast es also dann nicht geschafft, kannst aber theoretisch es noch schaffen. Das kann natürlich auch bedeuten, daß du in der MEPR manchmal deutlich über 90 % erreichen musst. (Ich habe schon Teilnehmer erlebt, denen ich das niemals zugetraut hätte - die 90 % - , die es aber tatsächlich bewiesen haben) Die Entscheidung, ob du antritts oder nicht, können und dürfen wir Prüfer dir leider nicht abnehmen. (Bei dieser Einladung zur MEPR werden IMO die schriftlich erreichten Bewertungen mit angegeben, so daß du dir dein Bestehensziel eigentlich alleine ausrechnen kannst)
-
Mal ne Frage zur Nutzwertanalyse
Wollte ja nur sehen, ob jemand aufpaßt . DIe Aufgabe war einfach: Bitte fünf Punkte frei wählen, die Gewichtungen frei festlegen, die Summe richtig berechnen und dann noch begründen, warum gerade dieses so gemacht wurde. Das die Rechnung (mit 200) vom Prinzip her richtig ist, ist mir klar. Ich weiss nur nicht, wie man bei 20% mal 10 auf 200 und nicht auf 200 % kommt - weil rein mathematisch betrachtet wäre es falsch. (Einheiten zu den Rechnungen bzw. Rechnungen nur mit Einheiten waren halt zu meiner Zeit noch Mode und helfen häufig viel.) PS: Clemens der 17. - bietest du mehr?
-
Mal ne Frage zur Nutzwertanalyse
Die Summen sind jeweils falsch berechnet. Es müsste überall 0,2 stehen. Die Ergebnisbewertung ging überhaupt nicht auf die gewählten Kriterien ein, die dann quantifizierbar in die Bewertung einfliesse solen, ist somit extrem mager.
-
Berufsschulnoten in das IHK Zeugnis einbringen
Die Nennung der Noten und die Einberechnung in die Abschlußnote sind IMO aber zwei paar Schuhe.
-
Berufsschulnoten in das IHK Zeugnis einbringen
Tolle Meldungen aus der Gerüchteküche, die so ohne validierte Quelle sicher für den IT - Bereich nicht zutreffend sind.
-
Projektpräsentation verschieben??
Also wir im Osten der Republik (FFO) sind bei solchen Anfragen relativ kulant, man muss nur nett anfragen . Und wie ich Berlin einschätzen werde, kann man im Vorfeld sicher einige (möglichen) Probleme beseitigen. Einfach mal die IHK anrufen und ganz doll nett nachfragen.
-
Erfahrungswerte Nebenkosten
[OT]Dette is wegen der Frische. Solltet Ihr da aufm Berg irgendwo in JWD vielleicht auch mal probieren.[/OT] *weglauf und wart nimmer gesehen*
-
Erfahrungswerte Nebenkosten
Also mal ein Statement aus Berlin: 66,1 m*m, Miete derzeitig 248 Euro, mit Nebenkosten 417,64 Euro plus 15,34 Euro für einen Parkplatz vor dem Haus - aber das ist für Berlin sehr preiswert. Ansonsten : 102 Euro Strom alle zwei Monate 50,21 GEZ alle drei Monate Versicherungen : das ist dein Part, was dir dein Leben bzw. deine Gesundheit bzw. deine Wohnungseinrichtung bzw. dein Auto samt Insassen Wert sind. Telefon : ca 50 - 70 Euro pro Monat (ISDN mit DSL - Flat bei Arcor) Autoversicherung : 69,02 Euro monatlich (Teilkasko) Autosteuern : ca. 200 Euro jährlich Benzin : Zur Zeit unbezahlbar (150 Euro bis 250 Euro monatlich - ich fahre im Jahr ca 30.000 km) Auto ist abgezahlt! Fahrscheine für meine Frau (Nichtautofahrerin aber sie darf arbeiten): 45 Euro pro Monat Kredite: Die Abzahlung mag gehen, aber die Zinsen sind utopisch hoch. Kühlschrank : der ist eh immer leer, wir brauchen zu dritt ca 100 bis 150 Euro pro Woche - da ist dann aber sämtliches Reinigungszeug (inkl. Zahnpasta) dabei. KITA : 38 Euro im Monat (ja Berlin wird halt gestützt) Also im Vergleich zu uns sinken deine Lebenshaltungskosten und am Auto kann man eventuell sparen. Dann bleibt : Wohnung: 400 GEZ : 17 Strom: 50 Telefon : 50 Versicherungen: ca 100 (oder mehr?) Leben: 200 Summe ohne Auto: 817 Auto : Versicherung : 70 (hängt aber vom Auto und von dir ab) Steuern : 20 (abhängig vom Wohnort und vom Auto) Benzin : 100 (bei normalen 12000 km pro Jahr) Summe mit Auto : ca. 1007 Damit sollt man ungefähr auskommen. Ich glaube nicht, daß große Differenzen darin zu finden sind.
-
Kostennutzen Analyse in Doku oder Anhang?
Weil Kosten / Nutzen bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ein geforderter Punkt innerhalb der Doku ist und keine zusätzliche Information, die im Anhang verschwinden sollte? Manche PA's bewerten nur den Inhalt der Doku, nicht aber den Inhalt des Anhanges.
-
VBA: Verweise automatisch bei Start setzen lassen???
' Verweise ueberpruefen For Each ref In References ref_name = ref_name & ref.name Next ref If ref_name <> "VBAAccessDAOstdoleWordVBIDEADODBMSACAL" Then 'Verweise neu erstellen For Each ref In References If ref.name <> "VBA" And ref.name <> "Access" Then References.Remove ref End If Next Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\DAO360.DLL") Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\STDOLE2.TLB") Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\MSWORD8.OLB") Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\VBEEXT1.OLB") Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\MSADO21.TLB") Set ref = References.AddFromFile(pfad_name(db_position, True) + "verweise\MSCAL.OCX") End If So, wie versprochen. DIe Funktion pfad_name(db_position, True) gibt mir den aktuellen Pfad der Datenbank an, so daß im Unterverzeichnis "Verweise" meine benötigten Verweise (also auch die Standardverweise) drin stehen. Problem war bei mir damals (so vor drei Jahren) gewesen, daß die Verweise sogar in einer bestimmten Reihenfolge angelegt sein müssen, sonst klappte die Verbindung mit Word bzw. Excel nicht, da die Funktionen wahrscheinlich doppelt vorhanden sind (in den verschiedenen Referencen).
-
VBA: Verweise automatisch bei Start setzen lassen???
Die Verweise stimmen aber nicht bei verschiedennen Rechnerne überein (ausser die Standardverweise) Ich werde nachher mal meine funktionierende Referencesetzung einmailen (PS: Access 97 muesste aber ähnlich woanders funktionieren)
-
Ein perfekter Montag
*und angucken* :bimei
-
Ein perfekter Montag
*Dem Chief mal ne E-Mail von der Fussball-WM mit Anhang zukommen laß* :bimei
-
Ergebnisse
Teil A und Teil B werden völlig unabhängig voneinander abgelegt und bewertet, sie gehen zusammen lediglich jeweils mit 50 % in die Endnote ein. Daher macht es keinen Sinn, jemanden die Chance zu verwehren, einen Prüfungsteil zu bestehen, nur weil der andere nicht bestanden ist.
-
Kurze Frage !!
Mit einem Aussagefähigen Threadtitel würdest du vielleicht die richtigen Ansprechpartner finden (und nicht die falschen, wie mich)
-
Der "Wie wars" Thread
Zur Beruhigung: Wir kontrollieren per Hand - auch WISO, denn ich würde meine Frau noch nicht Computer nennen wollen . PS: Wenn deine IHK dastehen würde, könntest du auch gezielte Antworten bekommen.
-
Mal ne Frage zur Nutzwertanalyse
Wenn deine Summe das Ergebnis aus Gewichtung und Punktzahl darstellen soll, dann trifft Sie den Kern nicht ganz (sie ist um das Hundertfache zu hoch bzw. nicht in Punkten, sondern in % berechnet). Da ich den genauen Wortlaut der Aufgabe noch nicht kenne, kann ich keine definitiven Aussagen machen, denke aber mal, daß der Abzug keine 50 % Nichterfüllung zur Folge hätte.
-
Diskussion um vorherige Themenbekanntgabe
Ich würde es eher unwahrscheinlich finden, da dann ein ganzes System der Notenfindung aufgeweicht werden würde. Ob die Prüfung wirklich schwerer war, kann ich aufgrund fehlender Aufgaben noch nicht einschätzen. Ich glaube aber nicht, daß an den Bewertungen irgendetwas geändert wird Auch bei den letzten beiden Prüfungen hatte ich im Hinterkopf, daß die GH1 jeweils sehr schwer war, die GH2 und WISO dagegen relativ einfach war.
-
Der "Wie wars" Thread
Muss gar nicht, da es keinen Antrag auf Nachprüfung gibt, sondern eine Einladung zur MEPR auf Verheissen des PA. Und diese gibt es bei uns direkt nach der Präsi und nach der Verkündigung des Nichtbestehens (in dieser Reihenfolge).
-
Der "Wie wars" Thread
Das ist mal Quatsch, schliesslich werden beide Prüfungsteile unabhängig voneinander gewertet, so daß im Falle des Nichtbestehens der schriftlichen Prüfung auch nur schriftlich zu wiederholen ist. *Auch Verfechter des NichtNennensVonTeilergebnissenZecksMotivationswahrung*
-
Der "Wie wars" Thread
Das sind Gerüchte.