Zum Inhalt springen

azubi-tigerente

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von azubi-tigerente

  1. Hallo Leute,

    wie kann ich eine mySQL-Datenbak sichern und diese dann wieder herstellen??

    habe mit folgendem Befehl eine Datensicherung vorgenommen:

    mysqldump -h myhost -u root -p mypass dbname

    nun möcte ich diese wieder herstellen.

    Aber irgendwie klappt es mit folgendem Befehl nicht.

    mysql -h myhost -u root -p mypass dbname < dbname_backup.sql

    Gibt es auch noch andere Möglichkeiten die Daten zu sichern??

    Gibt es auch die Möglichkeit mit PHP Datenbanksicherungen vorzunehmen??

    Und auch die Daten per PHP wieder herzustellen??

    Könnte ich sozusagen per Webbrowser dies alles realisieren??

    Vielen Dank für die Hilfe!!!

    Gruss Azubi-Tigerente

  2. bekomme folgende fehlermeldung

    Warning: Unknown MySQL Server Host 'http' (2) in /var/www/index2.php on line 3

    Warning: MySQL Connection Failed: Unknown MySQL Server Host 'http' (2) in /var/www/index2.php on line 3

    Could not connect : Unknown MySQL Server Host 'http' (2)

    was ist eigentlich die() für ein befehl??

  3. Hallo Leute,

    meine sql-Datenbank liegt auf einem LINUX-Server. Mit Linux habe ich leider nicht viel zu tun. Nun möchte ich gerne die Datenbank ansprechen, aber leider funktioniert das nicht so wie ich es mir vorstelle.

    Ich möchte per Browser an die Datenbank gelangen.

    <?php

    // Verbindung zum SQL-Server aufbauen....

    // Sicherheitsabfrage im Falle eines Fehlschlages

    // Verwendung des @-Zeichens werden automatische Fehlermeldung unterlassen

    $hostname = "agent.hans.loc";

    $verzeichnis = "root";

    $password = "";

    $dbconn = @mysql_connect($hostname,$verzeichnis,$password);

    if (!$dbconn){

    echo("<p>Verbindung zum Datenbankserver zur Zeit nicht möglich.</p>");

    exit();

    }

    // Datenbank auswählen mit der gearbeitet werden soll

    $db_name = "ORGSYS";

    if (! @mysql_select_db("ORGSYS")){

    echo("<p>Auswahl der ORGSYSdatenbank zur Zeit nicht möglich.</p>");

    exit();

    }

    ?>

    Als Fehlermeldung bzw ich bekomme den Text Verbindung zum datenbankserver zur zeit nicht möglich...

    Gebe ich las hostname "http://agent.hans.loc/"

    funktioniert das auch nicht....

    was muss ich tun??

  4. reicht also mein apache server gar nicht aus?? ich kann also gar nicht auf die java 2 platform bzw auf die java runtime environment oder java virtual machine zugreifen...

    klingt ziemlich kompliziert.

    also reicht es gar nicht wenn ich java in meinem apache verzeichnis lokal speichere....

    kennst du irgendeinen link der mehr helfen könnte??

  5. Hallo Leute,

    habe entdeckt das man FO-Dateien ins PDF Format konvertieren kann.

    Nun habe ich schon das FOP-Programm. Jetzt muss ich noch Java installieren um die Konvertierung zu vollziehen.

    Verlangt wird noch damit alles funktioniert eine Java Runtime Environment...

    Habe mir nun J2SE downgeloaded. Wo muss ich das programm installieren. Habe lokal einen Apache Server laufen auf dem auch die Anwendung laufen sollte. Sozusagen per Web-Browser.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!

  6. Hallo Leute,

    ist es möglich bei mySQL eine unique ID anzulegen so wie bei sql von Mici-Soft?

    Wenn ja wie kann ich dies realisieren? Welche Befehle muss ich da anwenden??

    Es gibt ja im Internet Explorer mit phpadmin die Datenbank im Browser anzeigen zu lassen und dort auch die Datenbanken und Tabellen zu erstellen. Da gibt es ein Feld uniq. Da habe ich angekreuzt. Habe diese Spalte auch als Primärschlüssel und auto incr. angelegt. Aber er beginnt mit dem Zählen bei 1. Ich dachte so eine unique ID hat mehr Stellen. Wo l,iegt der Fehler. Die Spalte habe ich als INT angelegt. Ist dies falsch!!

  7. Hallo Leute,

    habe mal wieder ein problem. Ich führe in einem Excel-File ein Makro aus mit dem ich ein anderes File aus dem Explorer öffne (Dank palvoelgyi) es.

    Nun möchte ich das der User einen Bereich mit seiner Maus im neugeöffneten Worksheet makieren kann und dieser BEreich sollte dann in einer Variablen im Makro gespeichert werden.

    Wie kann ich das realisieren??

    Gruss Azubi-Tigerente

  8. Hallo palvoelgyi,

    vielen Dank für Deine Hilfe!! Ich habe es gleich am freitag Abend ausprobiert und es hat genau so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe.

    Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!!!

    Ich habe auch schon wieder ein n eues Problem. Das werde ich gleich posten!!

    Gruss Azubi-Tigerente

  9. Danke für die Hilefe...

    funtioniert das auch mit Excel-Files. Ich möchte die Funktion haben welche manuell normalerweise mit den Schritten Datei - Öffnen - macht. Und dann öffnet sich der Explorer und dann kann der USer die File auswählen, das Excel-File.

  10. Hallo Leute,

    möchte durch ein Makro das ich mit VB geschrieben habe dem User die Möglichkeit geben ein Excel-File zu öffnen, das er sich aus dem Explorer suchen kann. Wie schaffe ich das das ich per VB die Schritte Datei öffnen zum Explorer gelangen kann??

    Mit chDir habe ich es probiert, Workbooks.open..... Aber nichts funktioniert...diese befehle wollen immer geilch mit Dateiangabe...

    Bitte helft mir!!

  11. kann man phpmyadmin auch mit einem passwort schützen??

    habe gerade in die config.inc.php mein password eingetragen sonst könnte ich nicht per phpadmin zugreifen.

    aber wenn ich das mal auf einen server spielen würde könnte ja jeder an den tabellen rumspielen verändern und löschen.

    wie kann ich das schützen??

  12. Hallo Leute,

    habe ein txt File nit Daten aus einer Datenbank, gut datenbank kann man das ja nicht unbedingt nennen..habe diese Daten aus Works. habe den datensatz von Works in eine txt-File gespeichert. Nun möchte ich diese Daten in meine sql-Datenbank (mySQL) reinspielen bzw übertragen. Ist das möglich?? Was muss ich beachten. Verwende php.

    Liebe Grüsse Azubi-Tigerente

  13. Hallo Leute,

    möchte gerade bei mysql ein Password festlegen. Wenn ich folgenden Befehl ausführe kommt eine Fehlermeldung.

    Befehl:

    mysqladmin -u root password "test"

    Fehlermeldung:

    mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed.

    error: 'Access denied for user: 'root@localhost' <using password: NO>'

    Wenn ich aber in meinem Verzeichnis mysql.exe ausführe kann ich datenbanktabellen erstellen und anschauen.... Woran liegt es das ich kein Passwort festlegen kann??

    MySql läuft auf einem Windows XP-Rechner, Weberserver ist lokal. Verwende den Apache.

    Bitte um Hilfe!!

    Gruss Azubi-Tigerente

  14. Hallo Leute,

    funktioniert eigentlich der apache webserver auch unter windows xp??

    ich möchte einen webserver,php und mysql verwenden....

    es gibt so ein´tolles file das sich phptriad nennt...da ist alles dabei und alles wird automatisch installiert.

    also mysql funktioniert, aber wie kann ich feststellen das der webserver apache funktioniert??

    wie greife ich auf den zu??

    gruss azubi-tigerente

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...