
SgtBadAzz
-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von SgtBadAzz
-
-
Original geschrieben von gargamel
Eigentlich lieber arbeiten.
Dann würde ich mich eher an das UK halten.
Selbst mit Studium hast du momentan grosse Probleme in den USA was zu bekommen, da die Firmen Probleme bekommen ein VISA für dich zu bekommen und erklären müssen warum das kein Amerikaner kann.
Insofern würde ich USA mal vergessen, da du ja auch kein Studium hast und dein FI da eigentlich recht wenig bedeutet.
Frank
-
Original geschrieben von DeV_187
Wenn du Kontakt zu Firmen suchst um das zu machen, findest du den als erste Anlaufstelle auf der Games Convention. Da ein nettes Gespräch mit nem Spieleentwickler kann dir schon einbringen das du vielleicht eigene Konzepte oder was du (z.b. in 3D Studio Max) drauf hast vorbeibringen kannst und die sich das mal ansehen..
Aber wirklich grosse Hoffnungen braucht man sich da (heutzutage) nicht wirklich machen. Um Spiele wirklich gut umsetzen zu können braucht man nicht nur viel Wissen sondern auch Talent.
Aber wenn du denkst du wirst ein 2ter John Carmack dann streng dich an und vielleicht schaffst dus auch
Alleine kann man es heute fast vergessen richtig gute Spiele zu entwickeln.
Des weiteren denke ich, dass es vielen auch einfach an der Mathematik hier fehlt um State of the Art - Spiele zu entwickeln.
Frank
-
Original geschrieben von gargamel
Hallo,
ich bin gerade im 3 Lehrjahr und Es kommt langsam die Frage auf was ich nach der Ausblildung machen will. Ich währe sehr gerne im englischsprachigen Ausland (UK, USA) tätig, sprich da Arbeiten, studieren oder sogar ein Praktikum machen. Es steht ausser Frage das die Auslandserfahrung sehr hoch angesehen wird.
Ja was willste denn nun ?
Studieren dort oder arbeiten ?
Frank
-
Original geschrieben von pikapik
FI als SAP-Berater ist sicher auch zu viel verlangt.
Allerdings kann man als FI durchaus unter SAP entwicklen.
Dazu muss ich sagen, dass ich, zum Glück, während meiner Ausbildung von meiner Firma diesbezüglich geschult wurde.
Generell denke ich, dass Entwicklungsaufgaben unter SAP kein Ding der unmöglichkeit sind, wenn eine kurze Eingewöhnungsphase gewährt wird. Aber die hat man ja generell, wenn man eine neue Tätigkeit aufnimmt, oder?
Die eigentliche Entwicklung sicherlich nicht aber der Hintergrund schon eher.
Wie gesagt geht es mehr um das Wissen der Prozesse an sich , die Implementierung ist dann wohl nicht mehr sooooo das Problem.
Frank
-
Original geschrieben von beko
Hä?
Was für Installationen meinst du? Ich benutze KDE aber das hat doch nichts mit Eclipse zu tun. Ich benötige die GTK-Libs und die habe ich.
Ich hatte SUN Solaris 9 auf ner Ultra Sparc mit KDE und als MainDesktop und Eclipse ging nicht , mit GTK ging es dann.
Sind denn die GTK-Libs in LD_LIBRARY_PATH ?
Frank
-
Original geschrieben von EvilNick
ÃŒch suche momentan ein wenig nach einen Job für meine Zeit nach dem Zivi. Ich habe mich schonmal bei den einschlägigen Stellenbörsen im Internet umgesehen, doch da wird zum einen meist eine 2jährige Berufserfahrung gefordert (gut, da könnte ich noch mit Argumenten gegenhalten wenn ich mich bewerbe), das andere ist aber das ja fast nur Leute für SAP bzw. mit SAP-Wissen gesucht werden.
Ich habe im Leben noch nichts mit SAP zu tun gehabt, habe es mir zwar schonmal angeschaut, aber nie damit gearbeitet oder verwaltet.
Gibt es auch Stellenbörsen, die realistischere Angebote haben, wo man auch als Berufsanfänger (mit nicht gerade geringem Wissensstand) eine Chance hat?
Was bedeutet Erfahrung mit SAP ? Welches Modul ? Entwicklung oder was ?
I.d.R. ist es so das SAP-Consultants fast immer Menschen sind die Erfahrung haben mit einem bestimmten Bereich (z.B. Controlling oder einen bestimmten Industrie wie z.B. Banken etc.) und die nutzen dann dieses Fachwissen um entsprechende Lösungen mittels R/3 etc. zu implementieren.
Ich kann mir leider nicht vorstellen wie ein FI da reinpassen sollte und was der da machen sollte.
Ich denke diese Jobs sind nicht für FI's gedacht, leider scheint es auch so zu sein das es immer schwieriger wird da es genug Hochschulabsolventen gibt die entsprechende Jobs machen können.
Frank
-
Original geschrieben von beko
*arr*, es ist natürlich ein Linux i386
...vergesslich ich heute bin
Benutzt du auch KDE mit den Installationen ?
Ich hatte so einen Fehler mal mit KDE, unter GTK als alleinigen Desktop ging es.
Frank
-
Wo hast du es denn installiert ?
Plattform und OS ?
Frank
-
Original geschrieben von Chicho_2001
Hallo, ich gehöre wie bestimt auch einige von euch, zu den Arbeitssuchenden FI/AWE.
Nun habe ich mir überlegt, diesem Land über kurz oder lang den Rücken zu kehren.
Leider weiss ich auch nicht wirklich wohin, aber vielleicht hat man in den Saaten mehr chancen...
Deshalb nun meine Frage, hat das jemand von euch mal gemacht? Ist vielleicht als jemand im Forum vertreten der im Ausland arbeitet? Was gibts da alles zu beachten? Für Links und weitere Informationen wäre ich dankbar.
Na ja, ohne Studium kannst du es in den USA in dem Bereich fast ganz vergessen und bei der momentan wirtschaftlichen Lage dort kannst du es zu 100% vergessen.
Sorry , ist aber so.
Frank
-
Original geschrieben von Nalimov
Ist doch bestimmt die Fernuni-Hagen, oder? Konzepte imperativer Programmierung heisst das da glaub ich. Wo ist Dein Problem bei den Regeln?
Toll ich bin durch mein Studium gekommen ohne das zu kennen... man hab ich da nochmal Glueck gehabt.
heheheh
Frank
-
Original geschrieben von Jaraz
Aha, bei mir haben Objekte eher Zustände, da sie aus mehreren Attributen oder Referenzen auf andere Objekte bestehen.
Um von Zustand a nach b zu kommen, können verschiedene Operationen nötig sein.
Wenn nun zwischen diesen Zuständen ein Thread lesend zugreift, bekommt er nicht Werte von a oder b, sondern irgendwas dazwischen.
Gruß Jaraz
Dann muss es aber einen single point of entry geben der das Objekt managed und nicht nur einzelne Methoden die synchronisiert werden.
Es kann ja durchaus sein, dass ich ein Attribut aendere die anderen aber nicht und wenn ich das ganze ding dann auf locked setze und nicht mehr zurueck setze dann kann ich ja nie mehr was lesen.
Frank
-
Original geschrieben von Jaraz
Falls ein Thread existiert, der den Zustand eines Objektes ändert, müssen auch die lesenden Methoden synchronisiert werden.
Ansonsten kann es passieren, das zwischen den beiden konsistenten Zuständen des Objektes, die vor und nach dem Ausführen einer synchronisierten schreibenen Methode vorhanden sind, ein lesender Thread einen inkonsistenten Zustand des Objektes ausliest.
Gruß Jaraz
Entweder das Objekt hat den Wert a oder den Wert b , und je wann ich lese bekomme ich eben a oder b.
Und was ist denn ein Objekt inkonsistent ?
Es ist eher so, dass man lesen fast nie synchronisiert um keine Bottlenecks zu erzeugen man isoliert aber teilweise das Schreiben, siehe hierzu auch Isolation levels bei DB'S.
Frank
-
Original geschrieben von Jaraz
Hi,
RMI startet eigene Threads für die RemoteObjekte die sich anmelden.
Du musst also im großen und ganzen darauf achten, dass alle lesenden und schreibenen Zugriffe auf gemeinsam genutzte Daten (Objekte) mit synchronized realisiert werden, falls zumindest ein Thread die Daten verändert.
Datenbankinkonsistenzen kannst du durch Transaktionen vermeiden.
Gruß Jaraz
Beim Lesen muss ich wohl nichts synchronisieren oder wie darf ich das verstehen ?
Frank
-
Original geschrieben von BMAS
Was mich noch interessieren würde.
Muss ich irgendwas beachten, wenn der Server den Clients ,über RMI, Methoden zur Verfügung stellt um auf eine DB zuzugreifen?
Muss da irgendwas synchronisiert werden? Oder wird das automatisch gemacht?
Wenn ich also einfach den Code deines PZEServers nehmen würde. Da noch ein paar Methoden implementieren würde, die den Zugriff auf eine DB erlauben und mehrere Client starte die diese gleichzeitig benutzen. Kann das dann zu inkonsistenten Datensätzen führen? Wenn Ja, wie kann ich das verhindern?
RMI uebernimmt nicht die Verantwortung wenn deine Datenbank inkonsistent wird.
Das kann man ueber Transaktionen regeln, wenn die DB das kann.
Es gibt pessimistic und optimistic locking und entsprechende isolation levels, sieh mal im internet nach oder in der DB doku oder in entsprechender Literatur.
Frank
-
Original geschrieben von Guybrush Threepwood
Hi,
warum legt sich eine Funktion die einen C-String (char*) by Value
übergeben bekommt, keine Kopie der Variable an, sondern ändert das
Original?
Gruß
Guybrush
Du bekommst eine Kopie von Value die aber auf den gleichen String zeigt.
Wenn du dann Value dereferenzierst arbeitest du mit dem Original-String.
Frank
-
Original geschrieben von -leliel-
hat sich erledigt.
dank Jaraz weiss ich nun auch, dass man Array's initialisieren muss ... auch wenn der kompiler 'NullPointerException' und nicht 'ArrayNichtInitialisiert' sagt ...
Bitte schieb es nicht auf den Compiler.
Frank
-
Original geschrieben von chepro
.... aber wenn ein fehler auftritt, kann es von der öffentlichen und/oder der privaten methode kommen. da hätte ich gerne differenziert.
Edit Jaraz: Habs mal zusammengeführt.
JUNIT wird zum Regressionstest oder auch Blackbox-Testing verwendet, d.h. man überprüft offen gelegte Schnittstellen (public) ob nach einer Veränderung des Codes immer noch der Vertrag erfüllt wird, dabei sind private Methoden nicht relevant da die von aussen nicht sichtbar sind.
Wenn die public - Methode funktioniert , dann funktionieren auch die private Methoden die eventuell von diesen public - Methoden gerufen werden.
Frank
-
Originally posted by Captain_Archer
Hallo zusammen,
ich suche dringend eine gute Erklärung zu UML Diagrammen.
Ich habe hier auhc schonmal ältere Beiträge durchgesehen, aber wirklich gut geeignete Sachen waren da leider auch nicht bei.
Weiss also jemand eine Seite wo das gut und verständlich erklärt ist ?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
:beagolisc
Dennis
hier gibt es das sehr viel INFO:
Frank
-
Originally posted by EH_[Matrix]
also mal ein Kleinen Tip am Rande!
Da der Aufruf der DB über Applet vom localhost (Client) erfolgt, klappt das in der Regel schon mal nicht.
Eine gute Alternative(wenn Servlets nicht unterstützt werden) für deinen Chat ist beispielsweise eine Kombi. PHP/Java.
Viel Spass beim Progen!
Wenn der Port beim Provider offen ist auf den die DB hört sollte das eigentlich schon gehen da der JDBC-Treiber ja mittels Netz mit der DB kommuniziert.
Frank
-
Originally posted by themaster
Aber bei Servlets/JSPs und Applets hat man nicht die Problematik, dass jeder Nutzer ein Programm installieren muß und dies auch noch für jede Fehlerbehebung. Ein Browser hat aber jeder.
Dies sollte man immer auch abwägen.
Und wenn ich noch wie mit Servlets gemacht habe dann hat man ein Problem.
Die Kernfrage ist wohl für welchen Kundenkreis soll es denn sein ?
Frank
-
Originally posted by witch doctor
Es ist Quicksort und der Vergleich ist anscheinend richtig.
Könnt ihr mir den erklären?
Ahh ok die beiden Vergleiche in den WHiles sind richtig.
Das ist das Prinzip Teile usw.. ... wusste ich doch das es
Quicksort ist ... wie oft durfte ich mich mit dem *******
rumquälen.
Frank
-
Originally posted by jasso
hi leute,
ist es möglich, und wenn ja wie, mit Java (vorzugsweitse mit Applets) auf eine mysql-Datanbank zuzugreifen?
mercy jasso
Wenn es lokal ist , dann würde ich eine normale Applikation nehmen.
Das ist am einfachsten.
Servlet ist nur bedingt brauchbar im Vergleich zu einer Applikation.
Frank
-
Originally posted by witch doctor
Ich verstehe den Algorithmus ab hier nicht
...
while (x < middleElement)
{
i++;
}
while (middleElement < x[j])
{
j--;
}
...
Helft mir! Ich stehe da komplett auf dem Schlauch! :confused:
Der 2. Vergleich in der While ist doch falsch oder ? Es muesste doch > oder >=.
die Do-While ist deshalb da , um damit die Sotierroutine durch laufen wird und am Ende wird überprüft ob alles sortiert wurde oder eben nicht.
Kratz Kratz ... wie heisst denn der Algorithmus eigentlich ... ist das eine Art Quicksort ... schon so lange her.
Frank
-
Originally posted by katharina
Es ist in der tat so das ich Deutsche bin und habe die sogenante Lese Rechtschreib schweche alias Legastheniekerin, jetzt aber glücklich das mir das nicht mein leben lang nach gehalten wird, gutes gefühl das es Firmen gibt die das nicht als dummheit ansehen.Habe des wegen nur Probleme gehabt. :marine
Danke für alle Postings
Also wer eine Lese- Rechtschreibschwäche als "dumm" ansieht ist IMHO selbst dumm.
Die eine Prinzessin, ich glaube von Schweden oder so, hat das glaube ich auch und ich finde das nicht gerechtfertigt jemanden abzustempeln.
Frank
JSP - Multiple SELECT
in Java
Geschrieben
Debug doch einfach mal die Response, was da so alles ankommt, dann weisste auch mehr.
Frank