Zum Inhalt springen

thomilla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thomilla

  1. also der Umstieg ist auch nicht so schwer! Mach es einfach von deinen Vorlieben abhängig. Willst du lieber Komfort oder lieber alles selbst in die Hand nehmen? Oder du wählst den Mittelweg und nimmst Mandrake!
  2. naja mach es doch so, dass du dir RedHat saugst und auf paar RWs brennst. Sollte es dir gefallen, dann behälst du es, wenn nicht kaufst du dir SuSE.
  3. thomilla

    DNS Server ???

    Es besteht eine große Ähnlichkeit zwischen NetBIOS-Namen und DNS-Domain-Namen, aber es besteht keine Möglichkeit für DNS, als Net-BIOS-Nameserver zu fungieren. Grund: Der DNS-Nameserver unterstützt keine automatische Aktualisierung!
  4. naja es gibt von SuSE zwei Versionen: Home und Professional (kommt mir bekannt vor ) . Deswegen die unterschiedliche Anzahl der CDs. Sparc bedeutet, dass es nicht für den PC sondern für Sun-Maschinen gedacht ist.
  5. ja hack ruhig auf mir rum!
  6. Der Großteil unserer Server läuft mit Solaris 8, allerdings auch auf speziellen Sun-Maschinen(Netra). Aber ist sehr zuverlässig und das sicher auch auf I386-Basis!
  7. @Kizo ja es kommt halt darauf an, mit welcher Distri du schon gearbeitet hast. Also gerade der Funktionsumfang von yast2 gegenüber älteren Versionen ist extrem gestiegen. Naja ansonsten gibts auch paar Neuerungen, aber die hat man schnell drauf. @Lothy Warum bist du der Meinung das SuSE nur was für absolute Anfänger ist? Ich arbeite schon lange damit und finde es auch als Fortgeschrittener Benutzer sehr gut. Warum die Abneigung? PS: Das Buch von Koffler ist wirklich zu empfehlen, da es sehr einsteigerfreundlich ist.
  8. also meine erste distribution war und ist bis heute SuSE! sicher gibt es einige dinge, die wie du schon sagtest, Pro-Linuxer abschrecken. Das größte Mnko ist, dass die internen Konfig-Tools von yast viele handgemachte Einstellungen überschreiben. Aber da ich eh die meisten Änderungen über yast vornehme, ist das kein Prob. Das zweite Manko ist, dass einem viele Sache aus der Hand genommen werden. Aber das ist auf der anderen Seite wieder komfortabler. Naja mit der Zuverlässigkeit bei SuSE gibt es eigentlich nur mit Windowsmanagern Probleme. SuSE an sich hat sich bei mir noch nie aufgehängt. Und bei uns im Betrieb werden demnächst die DNS-Server (Sun Netra; BS=Solaris 8) durch Linux-Maschinen mit SuSE ersetzt. Zumindestens teilweise! Also keine Angst vor SuSE. Auf der Homepage findest du auch einen Link zu diversen FTP-Servern, auf denen du eine Evulations-Version als CD-Image findest. Von der CD kannst du dann booten und dir Linux anschauen, so als wäre es auf der Platte, aber es wird nur von CD gestartet. Gruß, Thomas
  9. Heho, also für wleche Distri du dich am Ende entscheidest, ist eigentlich Geschmackssache und eher von deinen Vorlieben als von deinen Vorstellungen abhängig. Die Diskussion, welche "besser" oder "schlechter" ist, gibt es schon fast so lange wie Linux selbst. Ich kann dir auch nur empfehlen, dir für den Einstieg eine Distribution zu kaufen. SuSE erst sehr einfach von der Installation her, während Red Hat dir mehr Freiheiten läßt! Gruß, Thomas IT-Linkstation

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...