Zum Inhalt springen

SchwarzerEngel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SchwarzerEngel

  1. Keine Ahnung, ob´s funktioniert: Ich würde unterhalb des Verzeichnisses "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\" nen Ordner "Lokale Einstellungen\Temp" anlegen, die SCAN.INI da rein kopieren und abwarten, was (nach Neuanmeldung) passiert! Es könnte natürlich sein, dass es nicht funzt, da der Ordner "Lokale Einstellungen" unter "All Users" nicht standardmäßig existiert. Versuch mach kluch! Ich kuck heut abend zuhause auch nochmal, wo meine scan.ini abgelegt ist! Kann es sein, dass du bei der Installation der Scannertreiber gefragt wurdest, ob das nur für den aktuellen User oder für alle User gelten soll? Eventuell hast du´s auch übersehen, oder so (soll ja mal vorkommen...) Greetz, S.E.
  2. Hey Furon, Chill3r hat Recht - die Neuinstallation kannst du dir sparen! An der Platte liegt´s sicher nicht! Entschuldige, dass ich nochmals frage, aber du bist mir die Antwort schuldig geblieben: Ist der Onboard-Sound im BIOS deaktiviert? (unter "Integrated Periphals" den Onboard-Sound auf disabled stellen) Weiterhin bitte nochmal Infos auf folgende Nachfrage(n): und Ich persönlich schätze, dass du den Onboard-Sound nicht deaktiviert hast und sich dieser nicht mit deiner PCI-Soundkarte verträgt. Und/Oder es liegt einfach nur ein Treiber-Problem vor, das du im Gerätemanager sehen solltest! Gruß, S.E.
  3. Hallo Bubble! Könntest du mir evtl. einige Gründe nennen, die gegen ein 64Bit-System sprechen? Du scheinst momentan noch nicht wirklich viel davon zu halten... Guten Morgen Manitu, bist du dir da sicher? Das würde mich jetzt doch sehr wundern... was nicht heißen soll, dass es nicht sein könnte!
  4. Frage dazu: Hast du NACH dem Reset des BIOS den Onboard-Sound in selbigem wieder DEaktiviert? Falls nicht: Tu das! (nach dem Reset ist der Onboard-Sound mit Sicherheit aktiviert) Onboard-Sound und Soundkarte vertragen sich nicht wirklich... Bist du sicher, dass es das Netzteil ist, was da so komisch riecht? Vielleicht ist auch auf dem Board selbst etwas abgeraucht? GANZ bescheuerte Fragen: - Hast du Boxen/Kopfhörer an die Soundkarte angeschlossen? (über den internen Lautsprecher kommt standardmäßig nichts raus!) - Was sagt der Hardware-Manager zu deiner Soundkarte? Gelbe Fragezeichen oder Ausrufezeichen in Sicht?
  5. Danke für deine zügige Antwort, tauron! Klingt erstmal alles so, wie ich es erhofft hatte. Ich hatte zwar die Befürchtung, dass einige evtl. sofort abraten würden, aber das kann ja noch kommen! Treibermäßig habe ich schonmal grob geschaut, da sollte es (evtl. mit Ausnahme meines alten Druckers) keine Probleme geben, da die meißten bereits - wie du schon gesagt hast - in 64Bit-Architektur vorliegen. Die Sache mit dem 64-Bit-Virenscanner und dem Backup-Prog behalte ich im Hinterkopf - danke für die Tipps! Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen?
  6. Ahoi Leute, habe mir letzten Samstag einen neuen Rechner bestellt. Dieser wird 4GB Arbeitsspeicher haben und deshalb (u.a.) wird Windows XP in der 64Bit-Version installiert sein! Fragt mich nicht, was ich mit 4GB Ram will...ich weiß es selbst nicht genau. War einfach nur verlockend günstig! Jetzt muss ich aber dochmal euch Experten dazu befragen. Ich habe bis dato nämlich noch keinerlei Erfahrung mit einem 64-Bit-Windows-System. Ich habe schon gegoogelt und habe hier und da gelesen, dass wohl 32Bit-Anwendungen von WinXP64 relativ gut emuliert werden und auch nahezu ohne Leistungseinbußen laufen (bis auf ein paar Ausnahmen). Stimmt das so? Aber auf was muss ich denn nun achten? Treiber, Software, etc.? Oder würdet ihr etwa generell (noch) von einem 64-Bit-Windows abraten? Vielen Dank für eure Antworten... Greetz, S.E.
  7. Toll...danke Für den Tipp! Hab mir gestern das NZXT "Hush" HS001s bestellt... :upps Naja, muss ja nicht bei jedem Gehäuse von denen so sein, net wahr? Greetz, S.E.
  8. Bei uns ist Heiligabend und Silvester jeweils FREI. Fünf Tage Urlaub ergeben demnach heuer 16 freie Tage! Wird auch irgendwie Zeit...hatte das letzte Mal über Pfingsten 2 Wochen Urlaub. (Die 3 Tage Wacken kann man nicht wirklich als Urlaub bezeichnen ) Also, wie man sieht: Von Firma zu Firma unterschiedlich... Greetz, S.E.
  9. Hi chill3r! Die übertaktete 8800GT von XFX ist Preis-Leistungs-mäßig momentan unschlagbar! In den meißten Benchmarks kann sie gut mit der 8800GTX und sogar der 8800Ultra konkurrieren. Die 200-300 Euro Aufpreis für GTX/Ultra rentieren sich mMn nicht, nur für 2-3 FPS mehr! Noch Fragen? Testbericht 8800GT Greetz S.E.
  10. 54! :mod: Sorry...konnte ich mir nicht verkneifen!
  11. Klar - Bud Spencer und Terence Hill! Ich bin mir nur gerade beim Titel unsicher: Entweder "Zwei sind nicht zu bremsen" oder "Zwei außer Rand und Band"! Falls eins von beiden zutreffen sollte, dann geb ich gleich ab! :mod: Greetz, S.E.
  12. Du hast recht...hatte ich garnet gesehen vorhin! :upps Laut ATX-Spezifikation ist eine Abweichung von +-5% zulässig an der 12V-Leitung. Da wäre er mit 11,37 aber echt verdammt hart an der Grenze! :floet: Manche Hersteller geben auch bis zu 10% Toleranz an, jedoch gilt das dann wohl eher für den Bereich "nach oben"...bis zu 13V an der 12V-Leitung ist wohl keine Seltenheit, wenn man mal ein bisschen googled. Insofern: Chiller´s Rat folgen und evtl. auch mal ´n anderes NT versuchen.
  13. Moin, das klingt für mich eher so, als würde der Rechner an sich noch laufen. Laufen die Lüfter noch oder ist komplett Ruhe im Karton? Wenn du den Powerknopf gedrückt halten musst "bis er aus ist", dann ist er doch nicht aus, oder? Ich tippe eher, dass (WARUM AUCH IMMER) deine Grafikkarte schlapp macht und du aufgrund dessen einfach nur nen schwarzen Bildschrim kriegst. Wie sieht´s mit dem Sound beim Witcher aus? Läuft der noch oder "hängt" der? Die Fragen klingen jetzt blöd, aber ich versuche nur rauszufinden, was da bei dir eigentlich schlapp macht! Nachdem der Rechner ja (so wie du schreibst nicht komplett aus geht, sondern noch an ist, schätze ich erstmal nicht, dass es das Netzteil ist. Ein thermisches Problem ist bei den Temperaturen wohl eher auszuschließen. Wobei die Temperaturen ja fast unnatürlich niedrig sind! Entweder hast du einen Kühlschrank da drin oder das AsRock liest dir die Temperaturen nicht korrekt aus! 23° CPU? Das hab ich bereits, bevor ich die Kiste anschalte. 34° GPU? -> Habe nach dem Hochfahren bereits 45°! Und ne Festplatte auf 10°? Das ist im Schnitt 10° unter Zimmertemperatur...das muss ein echt gutes Kühlsystem sein! Spaß beiseite... Ohne ins Blaue tippen zu wollen: Ich würde mir an deiner Stelle mal ne Grafikkarte von nem Kumpel besorgen und mal testen, ob das läuft. Und natürlich obligatorisch: Treiber! Alles auf dem neusten Stand?
  14. Okay...zum Glück lernt man ja nie aus! Aber - nur zu meinem Verständnis: Angenommen, ich möchte eine 8800GTS (die ein bisschen mehr als die 75W braucht) einbauen, die einen zusätzlichen Stromanschluß (PCIe) hat. Stellt mir dann dieser "Board-Molex" die zusätzlich(!) benötigte Power zur Verfügung oder geht das dann doch direkt ans Netzteil (bzw. direkt vom Netzteil an die Graka )? Denn nur darum ging es -> um den zusätzlichen Stromanschluß bei (Zitat) "leistungshungrigen Karten"! Ich denke, wir haben da etwas aneinander vorbei geredet.
  15. [sarkasmus] SWAP ist eigentlich die engl. Abkürzung für das deutsche "Schweppes". Das heißt, wenn die Platte mal nen schlechten Tag hat, dann greift sie auf das Schweppes-File zu und dann läuft sie wieder rund! Weißt ja - "Sauer macht lustig" und so. [/sarkasmus] Spaß beiseite: Ich verweise nicht gern auf Google, aber manchmal ist so ne Suchmaschine wirklich nicht verkehrt! Nix für Ungut... :e@sy
  16. Hi! Ich hätte auch auf die Deaktivierung der On-Board-Graka getippt. Hast du mal im BIOS unter "Integrated Periphals" (oder sowas in der Art) geschaut? Da kann man unter anderem auch den LAN-Adapter und den Onboard-Sound explizit deaktivieren. Auch mal im Gerätemanager geschaut, ob die Onboard-Graka (bzw. der Treiber der selbigen) noch drinne steht, bzw. noch aktiv ist? Ansonsten lade dir doch mal den aktuellsten Forceware-Treiber von NVIDIA herunter und versuche mal, ob das Phänomen dann weg ist. Gruß S.E.
  17. Ich schnei mal kurz rein und tipp ins Blaue: House of Flying Daggers? :confused:
  18. Genau das habe ich geschrieben! Du hast geschrieben: Dein Fehler war das Mainboard. Richtig wäre das Netzteil! Den im Text erwähnten Adapter bräuchte man entsprechend bei Netzteilen, die noch keinen PCIe-Stromanschluß bereitstellen. Aber ist ja eigentlich auch egal: Die Hauptsache ist, dein Chef war einigermaßen zufrieden!
  19. Das weiß wahrscheinlich nur er selbst genau...ich tippe aber mal auf das gleiche, was PieDie oben bereits genannt hat. Inhaltlich ganz in Ordnung. Ich hätte vielleicht 1-2 Punkte, die ich anders machen würde... Das mögen aber evtl. andere etwas anders sehen, reflektiert somit lediglich meine Meinung! Also: 1. Als ich meine Rechner zusammengebastelt habe, da hab´ ich zuerst das Mainboard mit dem Gehäuse verschraubt, dann RAM, CPU und Lüfter auf das Board gesteckt. Anschließend erst das Netzteil ins Gehäuse geschoben und befestigt. Wenn ich in der gleichen Reihenfolge vorgegangen wäre, wie in deinem Text, dann hätte - zumindest ich - beim Verschrauben des Mainboards durch das Netzteil und meinen großen CPU-Lüfter wohl einige Fummelei gehabt an die Schrauben zu kommen (aber natürlich braucht nicht jede CPU so´n Riesen-Lüfter!). Andererseits spricht eigentlich nichts dagegen zumindest den RAM und die CPU vorher auf´s Board zu packen, da hast du wohl Recht! Aber im Zweifel laß die die Reihenfolge einfach so, wie du sie hast. 2. Das da... ...ist schlichtweg falsch. WENN die Karte denn zusätzliche Power benötigt um ordnungsgemäß zu laufen, dann erhält sie diese direkt vom Netzteil! Moderne Netzteile haben spezielle Stecker für PCIe-Grafikkarten. 3. Was ich noch hinzufügen würde: Wenn du schon alle Einzelheiten des Zusammenschrauben und -stecken schreiben musst/willst, dann vergiss nicht, dass man noch diverse Funktionen des Gehäuses mit dem Board verkabeln muss. Dies wären zum Beispiel: Der PC-Lautsprecher (manchmal liebevoll der PC-Piepser genannt) - schon ganz nützlich, wenn div. Fehler über den Piep-Code ausgegeben werden. Weiterhin NATÜRLICH den POWER- sowie den RESET-Knopf mit dem Board verbinden, sonst geht das Teil nicht an (oder aus), wenn man auf ON/OFF drückt! Außerdem gibt´s noch Verbindungen für die Power-LED und für die LED, die die Festplattenzugriffe anzeigt. Auch sind eventuelle FRONT-USB Anschlüsse noch mit dem Board zu verkabeln, damit diese benutzt werden können. Das sind zwar nur "Kleinigkeiten", die aber wichtig und/oder "nice-to-have" sind. Die Verkabelung erfolgt natürlich strickt nach Handbuch (ist wohl bei jedem Board ähnlich, aber doch ein bisschen anders...). Soweit erstmal von mir... Möglicherweise fällt den andern noch mehr auf/ein! Greetz S.E.
  20. Naja...die restlichen 0,01 Prozent laufen eben nur mit DDR3! Okay, ich hätte mich da evtl. nicht so schwammig ausdrücken sollen. Ich neige bei Prozentangaben manchmal zu Übertreibung - besonders, wenn ich die genauen Prozentzahlen nicht kenne! Hat´s alles schon gegeben. Ich bin in nem Kaff mit lauter Prolls aufgewachsen, da kriegt man Auto-technisch so einiges zu sehen! Es waren zwar keine Porsche-Bremsen, aber der Vergleich liegt nicht sehr fern (Golf stimmt schonmal). :upps Sorry wegen Off-Topic! @Vaimpir: Würde mich mal interessieren, was dein Chef zu dieser Zusammenstellung gesagt hat. War er zufrieden oder hatte er etwas zu Meckern? Falls ja: was?
  21. Nee, PieDie, das stimmt schon so (denke ich )! Wo liegt das Problem? Hat irgendjemand etwas anderes behauptet? Korrekt. Steht doch alles bei der Beschreibung des Boards dabei: -> Art des Speichers SDRAM-DDR2 -> Speicherstandards DDR2-533 (PC2-4200) DDR2-667 (PC2-5300) DDR2-800 (PC2-6400) -> Sockel 775 -> Prozessoren Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, usw... Nee, du musst nicht wissen, wieso oder weshalb...du musst eigentlich einfach nur die Spezifikationen durchlesen...da steht alles drin, was du brauchst - siehe oben! Mit dem Konfigurator musst du nichtmal lesen, weil der das automatisch prüft! Ja, wie auch immer. AGP (voher gab´s noch VESA und ISA) war/ist ein Steckplatz speziell für die Grafikkarten, um selbige direkt an den Chipsatz/die Northbridge anzubinden. Der AGP-Standard ist aber mittlerweile ein Auslaufmodell. Aktuelle Boards und Grafikkarten setzen (nur noch) auf den PCI-Express-Steckplatz. Die PCIe 2.0 - Spezifikation steht bereits in den Startlöchern. Greetz S.E.
  22. Guten Morgen, der Einfachheit halber sei an dieser Stelle bspw. der Hardware-Konfigurator von Alternate empfohlen. Nach Auswahl des Mainboards (oder der CPU, je nachdem was zuerst ausgewählt wird) werden bei den anderen Komponenten nur noch jene angezeigt, die zur vorherigen Auswahl kompatibel sind. Bei Auswahl eines Boards mit Sockel 775 wird er dir bspw. keine AMD-Prozessoren mehr vorschlagen, sondern nur noch solche, die auf diesen Sockel passen. Gleiches gilt für den Arbeitsspeicher. Generell kann man wohl sagen, dass 99,9% der aktuellen(!) Mainboards DDR2-Speicher unterstützen. Welche Ram-Geschwindigkeiten vom Board unterstützt werden, sollte bei den Spezifikationen des Boards eigentlich dabei stehen. Ebensolches sollte für die unterstützen CPU´s gelten. Es gibt auch bereits einige Boards, die DDR3-Speicher unterstützen, dieser ist jedoch noch ziemlich teuer. Bei der Auswahl der Grafikkarte ist darauf zu achten, dass du keine AGP-Karte kaufst, wenn du eine PCIe-Steckplatz im Board hast, aber das weißt du wahrscheinlich sowieso (sorry, wenn ich zuviel erzähle...aber ich weiß ja nicht, was du weißt! ). Die Dimensionierung des Netzteils sollte auf die ausgewählten Komponenten abgestimmt sein und weder unter- noch überdimensioniert gewählt werden! Ansonsten hier einfach nochmal nachfragen... Gruß S.E.
  23. SchwarzerEngel

    Spiele-PC

    Hallo fi-newbie, Spiele-PC oder Spiele-Konsole ist Glaubensfrage. Weiterhin kommt es darauf an, was du spielen möchtest. Ich kann mir nicht vorstellen (ohne Gewähr ), dass jemals Titel wie "Neverwinter Nights 2", "Drakensang" oder "The Witcher" für die Konsole (welche auch immer) umgesetzt werden. Spielst du aber eher Sportspiele, Autorennen oder Actiongames a la "God of War", "Prince of Persia" oder dergleichen, dann bist du mit ner Konsole wohl besser (und günstiger) beraten. Mal davon abgesehen, folgende Komponenten sollten für aktuelle Games ganz gut sein: - 2 GB Ram (4-4-4-12) - Core2Duo 6750 - P35-Board (z.B. Gigabyte DS3) - Geforce 8800 GTS 640MB (evtl. auf die 8800 GT 512MB warten - ist wohl günstiger als GTS, soll aber leistungstechnisch fast auf GTX-Niveau kommen) Zusammen mit nem vernünftigen CPU-Lüfter, Netzteil, Gehäuse und 500Gb-Platte solltest du irgendwo zwischen 800,- und 900,- Euro landen, je nach Shop! Bin selbst gerade am schauen, deshalb hab ich die Preise ziemlich im Kopf. Gruß, S.E.
  24. Hab ich noch nicht ausprobiert... Ist hier auf Arbeit ein bisschen schlecht! Wäre mal interessant, ob der Threadersteller tatsächlich das gleiche Problem hat, wie ich. Nicht, dass Manuel auf eine Lösung wartet und ihm das evtl. garnet weiterhilft. Es war ja lediglich eine Vermutung meinerseits, dass es das gleiche Problem sein könnte. Ich werde heute abend mal den Copy der beiden NT-Dateien anstoßen und dann mal schauen, ob es geht... Werde mich dann nochmal melden.
  25. Nee...dann lasse ich lieber weiterhin meine Win2000-CD im Laufwerk und fahr damit hoch...das klappt ja soweit ganz gut!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...