Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

beko

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. beko hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Alt. Das Wort, was du suchst, ist alt. *duck und wech
  2. beko hat sein Profilbild geändert
  3.    beko hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Linux Mint Cinnamon Desktop deinstalliert, wie das Problem beheben?
  4.    beko hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Linux Mint Cinnamon Desktop deinstalliert, wie das Problem beheben?
  5. Oh wow. Leute, was ist euer Job noch mal? Ihr seid _nicht_ zu blöd. Höchstens in der Ausbildung. Lernt Lernen! Das gehört zum 1x1 der Systemadministration (auch für AE). Um deine alten Daten runter zu kratzen brauchst du technisch nicht einmal eine Oberfläche. Aber okay, ich sehe ein, dass das am Anfang noch wie Magie erscheinen mag. Lege dir einen USB Stick mit einem Live USB an. Wie das geht findest du sogar auf YouTube. Das kann wirklich jeder - keine Ausreden! Steck ein, wähle "Boote von USB" und starte eine komplette grafische Oberfläche Auf der du sogar Programme im Live Betrieb nachinstallieren kannst Klicke auf deine Festplatte im Dateimanager "Orte" um diese zu mounten Stecke einen weiteren USB Stick dazu Kopiere alles was du noch brauchst Entferne den USB Stick "sicher", damit auch wirklich alle Kopiervorgänge abgeschlossen sind Oder setze vor dem Entfernen das `sync` Kommando ab und warte bis es fertig ist. Von hier kannst du rein technisch auch in dein installiertes System `chroot`-en und alles glatt ziehen. Merke dir dies zumindest einmal, denn genau so werden gegrillte Bootloader gefixt Alternativ lese die Fehlermeldungen genau. Da steht ganz klar: Kann Server XY nicht finden Prüfe ob überhaupt ein Netzwerk-Device gestartet wurde Das geht z.B. mit dem Kommando `ip addr` oder dem älteren `ifconfig` Prüfe ob eine IP Adresse vergeben worden ist, wenn ein Netzwerk Device existiert Halte Ausschau nach _global_ scopes oder einer IP Adresse, die zu eurem Subnet passt Starte ggf. den dhclient manuell oder vergib manuell eine IP Adresse mit `ip` oder `ifconfig` Prüfe ob eine route existiert z.B. mit dem `route` Kommando Du kannst das alles auch von einer gestarteten Live USB Installation nachvollziehen Beispiele findest du zuhauf im Netz, wie @el_pollo_diablo schon schrieb. Das gehört zum 1x1 und sollte nicht nur kopiert sondern verstanden werden. Keine Berechtigung Weil du ein Kommando, welches Administrationsrechte benötigt, als Benutzer ausgeführt hast Das bedeutet du hast sudo vergessen Sind Rechte und Netzwerk klar fahre als erstes ein update der Paketquellen, da ggf. Pakete veraltet sind und auf den Spiegel-Servern nicht mehr vorgehalten werden Das spart dir 404 - Not Found Meldungen Dies geht in deinem Fall mit `apt update` bevor du ein `apt install` versuchst Als Administrator Das bedeutet `sudo` Und wenn du das nicht jedes mal eingeben willst machst du _einmal_ `sudo su` Und einmal `exit` um es wieder los zu werden Danach kannst du dir, wie oben bereits beschrieben wurde, wieder eine Desktop-Umgebung installieren. Das sind Meta-Pakete, die alles, was benötigt wird, automatisch mit ziehen. Dafür ist der Paketmanager da. Glaub dem Paketmanager Der Paketmanager weiß es eh besser. Wenn dir das alles zu blöd ist baue die Festplatte aus und steck die in einen anderen PC
  6.    WhiteRabbit90 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Einstieg in die IT Branche.
  7. Hat noch jemand gelesen: "…und man sich im bereits fortgeschrittenen Lebensalter halt nicht mehr so leicht ausbeuten lässt"? 😇 Verstehe ich nicht. Da kommt echt _der eine_ Mensch mit jahrelanger SAP, Wirtschafts- und Auslands-Erfahrung und niemand will? Mein Weltbild ist erschüttert!1elf. Viel Erfolg, drücke dir die Daumen!
  8. Jein. Für private oder auch interne Projekte ist es eher Gitlab. Da kann man selbst hosten und dann bleibt es auch privat. Gründe gibt es viele. Praktisch ist es immer, allein weil ich mal im HomeOffice, mal am Laptop unterwegs und mal im Büro sitze. So ist es ziemlich egal an welchem Gerät ich gerade bin. Mit Markdown Support hat das auch jedes "Wiki" abgelöst. Wie beim Hund: Weil es geht.
  9. Das "%" ist an der gewohnten Stelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#/media/Datei:KB_US-International.svg Schade. Ich würde es von einem Linux auf USB booten, das Filesystem mounten und `chroot` nutzen. Ab da kannst du eigentlich mit dem System arbeiten und es wieder auf die Beine stellen. Das Prinzip wird z.B. hier erklärt: https://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD/
  10. Hast du ggf. nur Umlaute oder Sonderzeichen bzw ein y oder z im Passwort? Es kann sein, dass das Terminal auf F1 mit qwerty belegt ist. Dann sind z.B. y und z vertauscht und Umlaute darfst auch woanders suchen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.