Zum Inhalt springen

EvilNick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von EvilNick

  1. Original geschrieben von Catman

    Wieso bekomme ich in der letzten Zeile den Fehler "Typen unverträglich"???

    dbFile = App.Path + "\Test.mdb"

    Set db = Workspaces(0).OpenDatabase(dbFile, False, False)

    Set Tabelle = db.OpenRecordset("tbl)

    Ich habe alles so gemacht wie in dem Workshop. Außer dass ich die DAO 3.6 genommen habe weil ich mit Access 2000 arbeite.

    Wäre dankbar für Ideen.

    1) Da fehlt ein " bei "tbl"

    2) Tabelle dürfte in MS Office ein reserviertes Wort sein, bin mir aber nicht sicher

    3) tbl muß vom Typ String sein und einen SQL-SELECT enhalten

  2. Ich weiss nicht ob man mit VBS (VisualBasic Script, oder?) dirket per SQL auf eine DB zugreifen kann. Ansonsten bastel ein kleines VB Programm, das dir die Sachen ausliest und die per DAO oder ADO in die Access-Datenbank schiebt.

    Edit: Scheint möglich zu sein per VBS in eine DB zu schreiben, aber was ich gelesen habe, wurde eher davon abgeraten und zu VB bzw. VBA geraten.

  3. Das coole daran ist ja, das es nicht von dem VB Teil kommt, sondern bei ner SQL Abfrage über DAO. Die klappt nur mit DAO 3.51. Ich hab keinen Plan warum, ist einfach so. Und wenn ich VB6 zum debuggen auf dem System installiere hab ich gleich die passende Datei drauf... also, ein Teufelskreis.

  4. Keine Lösung, nur ne Info zu deinem Prob:

    Wenn du JS nutzt, muß der User das auch eingeschaltet haben. Wenn du irgendwelche Browsererweiterungen nutzt, funzen die meist nicht mit anderen Browsern oder verursachen sogar Fehler.

    Was ich kenne:

    <LINK REL=ALTERNATE MEDIA=PRINT HREF="leer.txt"

    TYPE="application/postscript">

    Allerdings kann er deine Site natürlich lokal speichern und die Zeile entfernen.

  5. Original geschrieben von dBaj

    Hast du ein Setup für dein VB-Project installiert?

    Die einfachste Variante ist es mit dem Verpackungs- und Weitergabeassistenten vom VB ein Setup zu erstellen. Bei der Zusammenstellung des Setups werden dann alle vom Programm benötigten Dateien eingebunden und bei der anschließenden Installation auf den Zielrechner installiert.

    Dem ist leider nicht so. Hatte ich gehofft, aber es klappt trotzdem in ca. 50% der Fälle nicht (s.o.).

  6. Was ich aus eigener Erfahrung kenne, ist das Problem das die DAO Treiber (soweit verwendet) nicht richtig funktionieren. Ich habe an der Arbeit auch öfter das Problem, das bestimmte Dinge nur mit bestimmten DAO Treibern funktionieren. Momentan verwende ich nur den 3.51, da ich mit diesem bisher alles lösen konnte ohne das es Probleme gab.

    Allerdings läßt sich der DAO 3.51 irgendwie nicht so leicht auf einem "frischen" System installieren. Im neusten MDAC ist der wohl nicht mit drin. Installiere ich eine Anwendung, die ich unter VB6 erstellt habe, wo der DAO eigentlich mitinstalliert werden sollte, funzt das auch nur in 50% der Fälle. Dann muß ich immer VB6 installieren, die Anwendung einmal starten und dann VB6 wieder deinstallieren, dann klappt das ganze ohne Probleme.

  7. Original geschrieben von RoterHorst

    [OT]

    @EvilNick:

    Man kann auch mit Notes auf SQL-DBs im Hintergrund zugreifen :-)

    [/OT]

    Wenn du mir auch nen Link zu einem Tut oder einer Anleitung geben könntest wäre ich dir sehr dankbar. Das ganze soll dann so funktionieren, das er mir Werte per SQL aus einer DB holt und diese dann per eMail an bestimmte eMail Addys schickt.

  8. Original geschrieben von Freedom

    ich bräuchte ein paar Befehle für die Bash und zwar:

    - so etwas ähnliches wie mkdir fürs Erstellen von Verzeichnissen,

    nur fürs Anlegen von Dateien

    - dann vielleicht ein Befehl fürs Umbenennen von Dateien

    - und dann wollte ich noch wissen, wie man das komplette Linux-System nach einer Datei durchsuchen kann? Ich habe es mit find ausprobiert - aber da sucht er nur nach einer Datei in dem Verzeichnis in dem man sich gerade befindet.

    zu 2) mv <alterNamer> <neuerName>

    zu 3) locate <Datei>

    vorher mußt du aber ein updatedb laufen lassen, damit er alle Dateien in seinem Index hat.

    Alternativ geht auch

    cd /

    find . | grep <Dateiname>

  9. Original geschrieben von beetFreeQ

    Apropos Horror-Streifen... - Meine Freundin hat letztens auf dem Flohmarkt die FSK18-DVD von "Night Of The Living Dead" ergattert... - da ist zwar der Titel originalgetreu übersetzt worden, allerdings läßt die Synchronisation derart zu wünschen übrig... - da werden zwischendurch einige Fernsehberichte, die die Leute da sehen, überhaupt nicht übersetzt und an einigen anderen Stellen ist der Film plötzlich im englischen Original mit Untertiteln...

    Also entweder komplett OmU oder ganz synchronisiert... - wobei mir der Film eh so vorkam, als sei er erst in den letzten Jahren synchronisiert worden. Wo ich allerdings so ein Vorgehen verstehen kann, ist z.B. bei der Langfassung von "Dune" - denn da wurden so einige vorher nicht veröffentlichte Szenen neu eingebaut, und da man die Original-Sprecher nicht mehr bekommen hat, ist es halt original geblieben...

    Lass mich raten... Hersteller war Laser Paradise oder Astro? Bei denen ist das normal. Wenn die alte dt. Fassung cut war, werden die Szenen einfach reingeschnitten und Untertitelt.

  10. Das Problem wird dann sein, wenn es auf einem fremden Server liegt, wie z.B. RTL, darfst du das Ding nicht in deine HP einbinden. Denn RTL hat ein Copyright drauf, außerdem würde es dann auf deren Traffic gehen, wodurch RTL kosten entstehen.

    Also selbst wenn du die Datei findest, frag vorher beim Serverbesitzer an, ob du die auch auf deiner Site einbinden darfst.

    Was unproblematisch sein dürfte ist ein Direktlink auf die SEITE wo das Video ist.

    WO du das Video allerdings findest... *g* da bist du bei mir ganz falsch, ist so gar nicht meine Musik *Totenmondaufdreh*

  11. k.A. habs auch nur rausgesucht, da ich kein JS verwende. Probiers doch einfach. Ansonsten machs doch so wie oben, wenn JS aktiv ist, schickst du den User auf die JS-Site, wenn es nicht aktiv ist, schickst du ihn per Link im BODY auf die nicht-JS-Site. Kannst das ganze ja noch mit nem Meta-Refresh verbinden, dann gehts auch automatisch weiter.

  12. Möglichkeit 1:

    <script language="JavaScript" type="text/javascript">

    <!--

    var javascriptEnabled = true;

    if (javascriptEnabled) {

    alert("Gratuliere, JavaScript ist an.");

    } else { alert("Ihr System ist ziemlich merkwürdig.");

    }

    // -->

    </script>

    Möglichkeit 2:

    <SCRIPT language="Javascript">

    location.href="homepage_mit_javascript.htm"

    </SCRIPT>

    <BODY>

    Nix JavaScript Text.

    </BODY>

    Oder schau hier: http://www.schwider.de/javascr.htm

  13. mmm... kommt da nur ein Datensatz raus? Dann mach doch einfach

    Dim man As String

    Dim test As Recordset

    Set test = db.OpenRecordset(....)

    man = Trim(test.Fields(0))

    So hast du in "man" den String stehen, der an Pos 0 des SQL SELECTs rauskommt. Da da ja nur einen Wert hat gibts auch nur 0.

    Wenn du gleich mehrere Datensätze erhält, mach doch einfach:

    Dim man As String

    Dim test As Recordset

    Set test = db.OpenRecordset(....)

    Do Until test.EOF

    man = Trim(rec.Fields(0))

    Tu irgendwas mit man...

    rec.MoveNext

    Loop

    So würde ich das lösen, bzw. so mach ich das in allen meinen VBA Makros die auf ne DB zugreifen.

  14. zu 1)

    Meinst du in der Shell oder im X-Window? In der Shell nutze ich sehr gerne pico. Ist wesentlich komfortabler als vi. Und X-Windows gibts ja ne Menge wie KEdit oder so.

    zu 2)

    gib in der shell mal ein: man vi

    zu 3)

    vi index.php oder pico index.php oder oder oder...

    zu 4)

    k.A. da ich Opera nutze, aber probiers mal mit

    konquerer index.html.de &

    Eine Auflistung der Befehle? Puh, das sind viele, schau doch mal ins Handbuch rein oder kauf dir ein Buch dazu... es scheint so als hättest du noch nicht viel mit Linux gemacht. Das alles zu erklären dauert zu lange. Besser ist da ein Buch und eine Linuxkiste zum testen.

  15. Im Laden? Kannst doch einfach zu einem Händler gehen und das kaufen? alternate.de müßte das z.B. im Angebot haben. Von 2k gibts ja auch nur die Pro und die Server-Versionen. Die Pro kannst du eigentlich überall erwerben.

  16. Bei neueren Filmen kann ich da nicht mitreden, da ich die fest alle nur im Original kenne. Aber mein Highlight schlechthin ist ein alter Zombiestreifen.

    Originaltitel: City Of The Living Dead

    Dt. Titel (Erstfassung): Ein Zombie hing am Glockenseil

    Dt. Titel (Zweitfassung): Eine Leiche hing am Glockenseil

    Und das einzige was da jemals an einem Glockenseil hängt ist ein Pastor...

    Bei den alten Horrorklassikern sind viele dabei die total bescheuerte deutsche Titel haben.

  17. Puh SuSE, da muß ich grad mal überlegen...

    also die config liegt wie bereits gesagt unter /etc/httpd/httpd.conf

    eine grafische Oberfläche ist zumindest nicht mitgeliefert, zum einstellen kannst du aber z.B. Webmin nehmen

    die Dateien für die Sites liegen unter /usr/local/httpd/htdocs (glaube ich)

    Ansonsten check mal das config-File, da steht eigentlich alles drin, oder installier dir Webmin, damit kannste den Apache schon verwalten.

  18. USB Sticks werden als Wechselmedien erkannt, sprich wie Disketten etc. Was du draufpackst ist dann egal. Du kannst die Dateien mit PGP etc. verschlüsseln. Eine Software um den USB Stick an sich mit einem Passwort zu schützen (d.h. das mein einstecken in einem FREMDEN Rechner nach einem Passwort gefragt wird) kenne ich nicht. Und wenn du die Daten verschlüsselt mußt du auch sicher sein, das du sie bei einem anderen Rechner wieder entschlüsseln kannst (nicht jeder hat Krypto-Software installiert).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...