Zum Inhalt springen

Biotecs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Biotecs

  1. Hi,

    du kannst sicherlich deine Hardware auf bestimmte Art und Weise mit bestimmten Code schädigen, dies ist dann wohl aber eher absichtlich und sehr sehr unwahrscheinlich aus versehen! Du kannst durchs formatieren und eigentlich auch nicht durch Partitionieren deine Hardware, wie z.B. die Festplatte schrotten. Also nimm dir nen ausrangierten Rechner oder ne 2. Festplatte und hau da Linux rauf, du wirst damit keine Hardwaredefekte hervorrufen!

    mfg

  2. Hallo,

    also das Ganze hört sich für mich auch sehr nach einem Problem am Netzteil an, welches zu wenig Strom liefert. Ist natürlich die Frage, ob du den Rechner selbst zusammengebastelt oder ihn so gekauft hast. Wenn du ihn komplett gekauft hast, sollte das Netzteil Problem eigentlich nicht auftauchen, es sei denn irgendwer hat keine Ahnung von solchen Sachen und hat dir das verkauft.

    Es kann auch, was ich aber eher nicht denke an der Kühlung der GPU liegen. Ich weiß nicht mehr ganz genau was für eine Kühlungsart die Geforce 2 hat, aber ich glaube sie benutzt noch keinen aktiven Kühler oder? Vielleicht ist ja der Kühlkörper irgendwie verrutscht. Aber wie gesagt, das ist es wahrscheinlich nicht, da der Rechner dann eher nicht neustarten würde, sondern irgendwann einfach die Karte aufraucht.

    mfg

    Edit: das mit dem Elektronikmarkt hab ich wohl überlesen. Also haben die entweder keine Ahnung oder es liegt nicht am Netzteil.

  3. Nen gemoddeter Firmenserver, auch nicht schlecht! :D

    Na ja ich hab so ein einfaches Gehäuse hier:

    http://www.ibks.de/index.html?dispFrameUrl=/ger/it2011x_details.html

    in schwarz und das reicht mir vollkommen. Ist mit dem Ausklappen auch sehr praktisch, da das Mainboard auf der rechten Seite mit dem ganzen Kabeln hinten rausklappbar ist, so kann man sehr schön neue Sachen einbauen oder Modifikationen vornehmen. Und das Ding ging vom Preis her auch noch.

    mfg

  4. Ja klar kommen da einige Kosten auf dich zu, wenn du das nachträglich machst. Aber man macht das ja auch nicht weil es sinnvoll ist und man Geld spart, sondern weil man was erreichen möchte, nämlich das der PC ein bissel höherwertig aussieht! :D

    Aber wie schon gesagt, bei mir steht er auch unterm Tisch und deshalb hab ich nur son normales Gehäuse. :)

    mfg

  5. Hallo,

    einen europaweiten Call by Call Anbieter kenne ich nicht und wird es denke ich auch nicht geben. Aber du könntest dir nen billigen Anbieter in irgendeinem Land raussuchen und dann aus jedem anderen Land über die Ländervorwahl dich zu ihm verbinden. Allerdings wird das vielleicht ein wenig teurer, da es ja ein Ferngespräch ist. Ich denke das willste gerade vermeiden oder?

    Obwohl ja die Preise hier in Deutschland beispielsweise für Ferngespräche schon sehr gesunken sind.

    mfg

  6. Hi,

    ich versteh nicht ganz was du jetzt meinst. Was willst du denn mal eben nachschlagen? Dateien, Ordner, Inhalt von Dateien oder was? Wenn du sowas suchst hast du doch ideale Suchfunktionen integriert mit find, locate, which und grep.

    mfg

  7. Hi,

    ja ist nur die Frage, ob dir das soviel bringt, wenn du einen PC mit Fenster hast, der auch noch blau ausgeleuchtet ist. Da guckste vielleicht 10-20 mal drauf und freust dich und dann ist das auch schon vorbei. Wenn du nicht auf LANs gehst, wo der Coolness Faktor damit natürlich steigen würde (:D), denke ich kannste das auch sein lassen. Zumal die Lampe im PC sicherlich auch noch wärme abstrahlen wird, was vielleicht nicht viel ist, aber eben ein wenig.

    Allerdings, wenn du es selbst schon schön findest und das Gehäuse mit Fenster nur 2 Euro mehr kostet und du das Licht auch schon hast, na dann hols dir einfach. Ich denke über 2 Euro kann man nicht mit nem Kosten/Leistungs/Coolness Faktor rechnen. ;)

    mfg

  8. Hi,

    also ich gebe zu ich kenn mich mit Monitoren eigentlich nicht aus, aber ich habe mich mal gefragt wie der denn eigentlich solche Sachen speichert, denn zumeist hat er ja die Einstellungen auch noch, wenn man den Stromstecker abzieht. Kann das vielleicht sein, daß das wie beim Mainboard über ne Batterie läuft? Wäre ganz nett, wenn das einer mal erklären könnte, vielleicht hat es was damit zu tun.

    mfg

  9. Hallo,

    es wäre für uns sicherlich von Vorteil, wenn du sagen würdest welche Distribution du denn verwendest, denn zumeist verwendet jede seine eigenen Dateien für soetwas. Bei FreeBSD, was zwar kein Linux ist, aber verglichen werden kann, findet das z.B. in der /etc/rc.conf statt.

    mfg

  10. Hallo,

    ich hab evor ein paar Monaten auch selbst nach so etwas gesucht, aber es scheint als würde es soetwas nicht mehr geben, da es sich sicherlich nicht rentiert. Vor ca. 2 Jahren hatte ich mal einen, aber den gibt es auch nicht mehr.

    Die Seiten die ich bei Google gefunden habe waren auch alle veraltet und entweder gab es die Anbieter nicht mehr oder sie hatten nur noch kostenpflichtige Shells. Allerdings solltest du vielleicht überlegen, ob du nicht doch bereit bist, ein wenig für soetwas zu bezahlen, denn so teuer sind die ja nun nicht.

    Es lohnt sich sicherlich für keinen Anbieter kostenlose Shells anzubieten, da bei soetwas nur sehr schwer Werbung verarbeitet werden kann, es sei denn in der motd.

    mfg

  11. @drop

    Das ist ja wohl mal das irssinigste was ich je gelesen habe hier. Da lacht einer über winXP weil es im RPC ne Sicherheitslücke hat und dann benutzt er nen instabiles Win98 und als anderes OS win2k , welches genau den selben Bug besitzt. Vielleicht sollte man sich erstmal über den Bug informieren, bevor man hier seinen Senf dazugibt. Ich wette du hast dich schon gewundert, warum dein win2k Rechner alle 2 min neustartet wa?

    just my 2 cents

  12. Es unterstützen auch nicht alle Asus Boards HDDs >30 GB ...edit..... Ich hab wenigstens nen Ansatzpunkt an dem es liegen kann und sicherlich auch liegen wird. Aber ich warte jetzt ab, dann werden wir ja sehen ;)

  13. Ok dann verratet ihr mir doch warum das Board von mir mit dem PII 300 und das mit dem 233er, sowie das von nen paar weiteren Freunden eben das nicht unterstützt. Sicherlich wird es schon Boards gegeben haben, die dies auch zu jener Zeit unterstützt haben. Das waren aber Markenboard von ASUS usw. Und da ich davon ausgehe, daß er kein Markenboard hat wird das auch so sein wie bei mir. Und darauf wette ich sogar, daß das das Problem ist.

    Allerdings geb ich Chief recht, ohne zu wissen, welches Board das ist werden wir das wohl nicht rausfinden können.

    mfg

    PS: Ich hatte geschrieben, daß die Boards ZUMEIST nur bis 30 GB gingen und nicht IMMER! Also wer lesen kann ist mal wieder wie immer klar im Vorteil. Ich hasse es von Leuten angegriffen zu werden für Sachen die sie a) scheinbar nicht wissen und B) ich sie nicht mal so geschrieben habe.

  14. Nicht schlecht das selbe Problem hab ich auch bei einem P2 233! Und ich hab auch schon alles versucht, die Platte funktioniert aber, hab sie an einem anderen PC getestet.

    Einzige Idee die ich noch habe ist das IDE Kabel bei mir kaputt sein könnte, was aber bei dir wegfällt, da ja dein CD ROM geht.

    mfg

  15. Ok,

    ich konnte den fehler finden. Es lag an mozilla-flashplugin, welches scheinbar nicht richtig funktioniert. Ich habe daraufhin das linux-flashplugin und weil mozilla native ist auch den flashpluginwrapper installiert und konfiguriert. Nun funktionieren alle Seiten einwandfrei.

    Nur zur Info für alle, die mal das selbe Problem haben sollten.

    mfg

  16. Original geschrieben von Traxim

    PS: will ja keine schlechte Propaganda treiben, aber die IBM Platten ab 40 GB haben nach ca einem halben Jahr eine sehr hohe Ausfallrate.

    Ähm na ja das hab ich bei WD aber auch schon öfters gehört.

    Meine 30 GB Platte ist ne WD.

    mfg

  17. Hi,

    die Liste kannte ich auch noch nicht!! Echt klasse! Aber wenn wir schon von Perlen unter den Unix Programmen reden, welche vielleicht noch besser sind, so fällt mir spontan meine letzte Entdeckung von "feh" ein, was ACDSee z.B. locker das Wasser reichen kann! ;)

    mfg

  18. Also ich hab mir letztens ne 80 GB 7200 rpm U-DMA 133 Maxtor Platte gekauft und die ist echt genial und vorallem extremst leise. Ich hör dich nicht mal, wenn ich was unter Unix suche usw.

    mfg

  19. Hi,

    SERIAL ATA/150 ist soweit ich weiß das Übertragungsprotokoll eben solcher Festplatten. Also das Dependant zu U-DMA 133.

    Zu dem Buffer ist zu sagen, daß es da immer drauf ankommt was du machst. Wenn du eine hohe Last auf deinen Festplatten produzierst und viel mit großen Dateien hantierst, bei denen es auch noch auf Performance der Platte ankommt ist sicherlich ein 8 MB Buffer nicht verkehrt. Ich denke allerdings, daß für einen normalen User ein 2 MB Buffer vollkommen genug ist.

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...