Zum Inhalt springen

FinalFantasy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FinalFantasy

  1. Wenn ich in der SE11 in der Tabellendefinition das Feld markiere und auf Springen->Suchhilfe->zum Feld klicke, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    "Zu Feld SCUSTOM-NAME ist keine Suchhilfeanbindung definiert"

    Aber genau diese Anbindung will ich doch grad machen, oder?

    Bei "zur Tabelle" bekomme ich eine Liste der Felder die in meiner Suchhilfe enthalten sind, kann aber nichts machen...

  2. So sollte die Ausbildung wirklich nicht aussehen! Du sollst ja zum Ende deiner Ausbildung auch die Abschlussprüfung schaffen, und entsprechend darauf vorbereitet werden, auch vom Betrieb. So wie du das momentan beschreibst, ist das nicht der Fall.

    Wegen deinem Vorgänger, der Gekündigt wurde: Also Azubi können die dich nach der Probezeit eigentlich nicht so einfach los werden, sofern du dir nichts zu Schulden kommen lässt, also z.B. Diebstahl, oder einfach nicht in die Arbeit kommen....

    Ich würd auch nochmal mit der Frau von deinem Chef (weil die für dich zuständig ist) reden, und wenn wieder sowas kommt "wir brauchen einen Systemkaufmann", dann solltest du vielleicht mal freundlich erwähnen, dass du a) nicht Systemkaufmann lernst, und B) auch die Zwischen-/Abschlussprüfung als FI/AE schreibst und nicht als Systemkaufmann.

    Eine Ausbildung ist schliesslich da, dass man was lernt, und nicht um als billige Arbeitskraft (DVD) ausgenutzt zu werden.

    Und wenn der wirklich deine PRIVATE Telefonnummer unter die Anzeige mit dem Firmenwagen gesetzt hat, und das dann auch noch ohne deine Erlaubnis, dann glaub ich könntest du den deswegen schon fast anzeigen.

  3. Genau das hab ich schon gelesen, und an genau dem Beispiel nachgeahmt, so habe ich wenigstens die Suchhilfe an sich hinbekommen.

    Aber zur Verbindung mit dem Programm (Selektionsfeld) hilft mir das leider nicht weiter.

    In der SAP-Bibliothek ist ja immer nur die Rede von Dynpros. Ich weiss ja nicht, ob mein Ausbilder wusste, ob das nur mit Dynpros geht, oder eben nicht.

    Naja, wahrscheinlich werd ich eh nichtmehr viel hinbekommen. Muss ich ihn am Montag halt dann nochmal fragen, wie er sich das jetzt genauer vorstellt.

  4. Also, die Suchhilfe an sich Funktioniert schon, die kann man ja in der SE11 testen. Auch die Sammelsuchhilfe funktioniert.

    Nur, wenn ich mir jetzt in der SE38 ein Programm anlege, mit einem Selection Screen, dann möchte ich, dass bei einem Feld die Suchhilfe verwendet werden kann.

    Nur verstehe ich nicht, wie ich dem Feld die Suchhilfe zuordnen soll, SAP macht das ja anscheinend nicht automatisch über die Referenz zur Tabelle.

    Oder geht das in so einem Programm gar nicht.

    Ich mache ja hier kein Dynpro, ich benutze auch keinen Screenpainter oder so. Hab ich auch noch nie benutzt, und meine Aufgabe lautet, ich soll ein Musterprogramm für eine Suchhilfe machen. Die Aufgabe habe ich bekommen, weil ich ein SE38 Programm geschrieben habe, dass, wie mein Ausbilder meint, sich mit einer Suchhilfe einfacher hätte lösen lassen.

  5. Als Vorraussetzung für die Ausbildung würde ich eher sagen:

    - Englischkenntnisse

    - Logisches Denken

    - Computernutzung im Allgemeinen

    Also in der Firma wo ich angefangen habe, wurde eigentlich gar nichts in Hinsicht auf Computer vorrausgesetzt.

    Wir hatten am Anfang so ne Art Windows Grundkurs, wo uns gezeigt wurde, was die Taskleiste ist, wie man das Startmenü benutzt, wie man Programme startet.... *lol*

    Um ehrlich zu sein, von Programmiersprachen, hatte in meinem Ausbildungsjahrgang in dieser Firma hier, so gut wie keiner überhaupt nur einen Schimmer. Waren grösstenteils alles Counterstrikefreaks (oder so ähnlich), die dachten sie wären Computergenies, weil sie einen Patch in so ein Spiel einspielen können, der dann die Models verändert...

  6. Naja, ein Programm kann ohne Threads ja immer nur eine bestimmte Sache auf einmal machen.

    Nehmen wir mal einen Chatserver als Beispiel. Normalerweise wartet der auf Anfragen von seinen Clients. Wenn jetzt ein Client etwas zum Server schickt, kann er nicht gleichzeitig von anderen Clients was empfangen, die wären also geblockt. Wenn der Server aber jetzt für jeden Client einen eigenen Thread laufen hat, empfängt jeder Thread informationen, wenn vom Client was gesendet wird.

    Die Clients blocken sich also nicht gegenseitig.

    Von der Programmierung her ist das manchmal schwer zu synchronieren, aber das ist ja hier eher unwichtig.

    Mit dem Wort gleichzeitig sollte man hier allerdings vorsichtig sein, weil vom Prozessor trotzdem alles sequentiell abgearbeitet wird, aber eben so schnell hin und hergeschalten wird, dass es gleichzeitig zu sein scheint...

  7. Also bei mir wird eigentlich generell in der Firma ge-du-zt. Ich duze sogar meinen Chef. *gg*

    Ist aber bei uns eigentlich in der ganzen Firma und mit ziemlich jedem so....

    Ich find aber duzen auch viel lockerer. Ich persönlich mag es eigentlich gar nicht ge-sie-zt zu werden.

  8. Multithreading ist, wenn eine Anwendung mehrere Operationen gleichzeitig laufen lassen kann (sogenannte Threads)

    und Multitasking ist, wenn man mehrere Anwendungen gleichzeitg laufen lassen kann, in Windows z.B. einen Explorer und Word gleichzeitig.

    Du kannst dir übrigens im Taskmanager die Threads pro Programme anzeigen lassen, bzw, zumindest deren Anzahl: View-Select columns und dann Threadcount anhacken.

    Multithreading beschränkt sich quasi auf eine Anwendung, und Multitasking sind mehrere Anwendungen gleichzeitig.

  9. Also tut mir leid, ich glaub ich steh da voll auf der Leitung. Wenn ich in der SE11 mir ne Tabelle anzeigen lasse, dann find ich da nichts, wie ich die Suchhife dazu verknüpfen könnte.

    Unter dem Reiter Eigenschaften ist nichts.

    Unter Felder gibts Prüftabelle, was ja quasi ein Fremdschlüssel ist, und Gruppe, wobei ich mit Gruppe nichts anfangen kann.

    Und unter Währungs-/Mengenfelder gibts auch nur Prüftabelle und Wertetabelle.

    Wo muss ich dann da bitte die Suchhilfe angeben. Warum gibts denn da keine vernünftigen Anleitungen?

    In der SAP-Bibliothek steht ja auch nur drin, dass man die Suchhilfe noch mit einem Feld verknüpfen muss.

    Ja, Himmel, und WIE?????????????????

    Die SAP Bibliothek ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Beispiel, wie eine Hilfe NICHT aussehen sollte. Da steht nur drin, was man machen soll, aber nicht wies geht. Screenshots bei Anleitungen (sofern überhaupt welche drin sind) ist wohl ein Fremdwort. Also Microsoft's MSDN zeigt ja deutlich, dass es auch viel besser ginge.

  10. Ja, das klappt mittlerweile sogar schon, jetzt bin ich noch am rätseln, wie ich das mit ner Abfrage aus einem Programm oder Funktionsbaustein verbinde. Aber in der Doku schauts irgendwie so aus, als ob das nur mit Dynpros ginge. Irgendwie blick ich bei dem ganzen SAP Zeug noch nicht so ganz durch.

  11. Hab meine Zwischenprüfung auch im März.

    IT-Handbuch hab ich die letzte Auflage, also nicht die aktuelle.

    Vorbereitung? Hm, bis jetzt noch keine, aber ich werde dann mal ein paar Abschluss- und Zwischenprüfungen durchmachen.

    Darf man einen Taschenrechner in der Prüfung verwenden?

    Ich freu mich ja schon so riesig drauf. *bibber*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...