Zum Inhalt springen

Delryn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    450
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Delryn

  1. Ich wünsche euch allen ganz ganz ganz viel Glück und Erfolg :nett: :nett: :nett: Ich wünschte ich wäre schon soweit... na ja Ende des Jahres
  2. Ich finds auch ärgerlich, alles sollte bewertet werden. Schwer zu machen, wäre aber fair. So hängt alles von einer dummen Prüfung ab wo du evtl. einen Blackout bekommst oder einfach Pech mit den Themen hast und dann der Doofe bist.
  3. Dann deine Entwicklungsumgebung nicht auf die Informationen der Klasse zugreifen (zu tief verschachtelt etc.). Dann einfach in der msdn nachschauen
  4. Delryn

    substring

    Vielleicht kennst du die Klasse ja schon und willst / darfst sie nicht verwenden, falls nicht: schau dir ruhig mal dei string Klasse an. auf www.cppreference.com findest du dazu viele Erläuterungen und Beispiele, z.B. bietet die Klasse die Funktion substr() an. string text("Dies ist ein string!"); cout<<text.substr(0,4)<<endl; Viele Grüße Delryn
  5. Ich bin in einer großen Firma (noch Azubi) aber ich sehe schon wie es abgeht: Es ist nicht so das jeder seine 2x2m Box hat und einfach etwas hacken muss, meist sieht es so aus das kleinere Teams ein Projekt erledigen. Diese greifen auf bereits entwickeltes Zeug zurück. Es wird recht viel & eigenständig programmiert (alles mögliche, 3d programmierung, microcontroller etc.) und dazu kommt noch viel viel Politik weil Leute von oben bestimmen die eigentlich gar keine Ahnung haben. Ich wollte eigentlich nur sagen das nicht jede große Firma Programmierer nur als Codierer benutzt
  6. Junge wieso wird er denn so angepflaumt? Wenn er eh noch im ersten ist und festgestellt hat das es nichts für ihn ist dann soll er eben aufhören. Aber einige Kommentare sind echt :hells:
  7. Link 1 (Von einer IHK) Link 2 (Von der IG Metall) Link 3 Was versteh' ich denn jetzt wieder falsch :confused: Ich bin mir ganz sicher etwas in der Ausbildungsordnung gelesen zu haben wie "Dem Auszubildenen muss Gelegenheit gegeben werden das Berichtsheft während der Arbeitszeit zu führen"
  8. Mich wundert das niemand hier erwähnt hat das dir der Betrieb die Zeit geben muss! Du must die Gelegenheit haben das Berichtsheft während der Arbeitszeit zu führen.
  9. wie immer gilt: Bei deiner IHK anrufen und nachfragen.
  10. Diese Befürchtung habe ich auch *schauder* Hauptsache die Schriftliche irgendwie bestehen, der Rest ist Kiki (nicht umsonst hab ich im Anwendungsentwicklungsteil fast volle Punktzahl )
  11. Raus
  12. @IJK Weihe uns doch ein wieso, wir haben doch alle auf 3 getippt ?
  13. Wir haben auch einen Programmierer hier (über 50) und was der an Wissen und Erfahrung hat ist faszinierend. Ich denke wenn man Spaß an der Sache hat kommt sowas von alleine und man landet auch nicht im Media Markt (mein Alptraum ) // Ach ja, natürlich sollte jeder versuchen sich fortzubilden (studium, scheinchen)
  14. Wenn es näher ist (ein Riesenvorteil) und es einem Freund gut gefallen hat dann ist doch klasse! Vor allem weil es ein Forschungslabor ist, wäre gut wenn du dort mal vorbeischauen könntest. Ich würde nach alledem was ich hier gelesen haben wohl dorthin gehen, zumal meine wenigen Erfahrungen mit der Telekom (Nicht als Kunde!) auch nicht so toll waren.
  15. selbst wenn du dem taskmanager öffen willst?
  16. Schade das die Seite gerade nicht erreichbar ist. Da lässt sich ein Magazin finden was jemand monatlich mit viel Mühe herausgebracht hat. Unter anderem war dort ein schönes Tutorial wie man am besten anfängt wenn man ein Betriebssystemprojekt starten möchte, viel Assembler, viel Beispielcode. Am Ende hatte man ein mini bs was von der diskette gebootet hat
  17. Notlösung: Festplatte als slave bei einem anderen windows pc anschließen. hat afaik bei mir funktioniert, die berechtigungen wurden ignoriert.
  18. [ ] Du hast meinen Beitrag verstanden. Dein Vergleich hinkt wie ein angeschossener Hirsch. Wie oft hab ich schon sehen müssen das welche "ihr eigenes bs" mit Hilfe von lowlevel.tk zum laufen bekommen haben und gleich danach gefragt haben "wie man denn jetzt ein fenster darstellt".
  19. Eines vorweg: Die Regelungen sind kompliziert und kaum einer hat Ahnung, selbst die die es wissen müssten nicht. Ich bin Niedersachse und habe gerade in wenig gegoogelt um was für nrw zu finden: Also glaube ich das es bei euch wie bei uns in nds gehandhabt wird. Heißt: Du hättest die 11. Klasse eines Gymnasiums erfolgreich durchlaufen müssen um den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen, die Ausbildung ist der praktische Teil. Du müsstest nach deiner Ausbildung an einer Fachoberschule (FoS) wo du die Fachhochschulreife nachholen kannst. Aber bitte bitte informier dich noch überall, denn jeder wird dir etwas anderes sagen. Selbst wenn du beim Kultusministerium anrufen wirst
  20. www.lowlevel.tk Aber bitte nur damit anfangen wenn ihr wirklich Ahnung habt, ansonsten kommen wieder Fragen wie "Wie stelle ich ein fenster dar"
  21. Ich denke du wirst Base64 noch benötigen. Hier eine Standard C++ Variante von mir (ehemals MFC; hab ich umgeschrieben). Funktioniert tadelos, falls ich den Thread sprenge mit editieren header #ifndef BASE64_H #define BASE64_H /* Usage: CBase64::Encode("C:\\T.b64" ,"C:\\T.bmp"); CBase64::Decode("C:\\TB64.bmp","C:\\T.b64"); */ #include <string> #include <fstream> using namespace std; namespace Base64 { bool Encode(const char* outFilePath, const char* inFilePath); void Encode(char* Result, const unsigned char* src, int Len); bool Decode(const char* outFilePath, const char* inFilePath); char Decode(char* Result, const char* src); } #endif [/php] [b]implementierung[/b] [php] #include "base64.h" namespace Base64 { //-----------------------------------------------------------------------------------------// bool Encode(const char* outFilePath, const char* inFilePath) { ofstream outFile(outFilePath, ios::app); ifstream inFile(inFilePath, ios::in | ios::binary); if(!outFile || !inFile) return(false); inFile.seekg(0, ios::end); unsigned long Len = streamoff(inFile.tellg()); inFile.seekg(0, ios::beg); unsigned char src[57]; char dst[76+1]; int Count=Len/57; for(int i=0; i<Count; i++) { inFile.read(reinterpret_cast<char*>(&src), 57); Encode(dst,src,57); outFile.write(dst,76); outFile.write("\r\n",2); } if(int K=Len%57) { inFile.read(reinterpret_cast<char*>(&src), K); Encode(dst,src,K); outFile.write(dst,((K+2)/3)<<2); outFile.write("\r\n",2); } return(true); } //-----------------------------------------------------------------------------------------// void Encode(char* Result, const unsigned char* src, int Len) { static const char Bit6ToBase64[65]={"\ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ\ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz\ 0123456789+/"}; register char* dst=Result+3; register unsigned long EncodeShifter=0; int div=(Len==57) ? 57/3 : Len/3; int mod=(Len==57) ? 0 : Len%3; for(int i=0; i<div; i++) { EncodeShifter=*src++; EncodeShifter=(EncodeShifter<<8)|*src++; EncodeShifter=(EncodeShifter<<8)|*src++; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst =Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; dst+=7; } *(dst-3)=0; switch(mod) { case 1: { EncodeShifter=*src; EncodeShifter<<=4;//111111 112222 222233 333333 *(dst+1)=0; // ==== *dst--='='; *dst--='='; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst =Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; break; } case 2: { EncodeShifter=*src++; EncodeShifter=(EncodeShifter<<8)|*src; EncodeShifter<<=2;//111111 112222 222233 333333 *(dst+1)=0; // == *dst--='='; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst--=Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; EncodeShifter>>=6; *dst =Bit6ToBase64[EncodeShifter & 0x3F]; } } } //-----------------------------------------------------------------------------------------// bool Decode(const char* outFilePath, const char* inFilePath) { ofstream outFile(outFilePath, ios::out | ios::binary); ifstream inFile(inFilePath); if(!outFile || !inFile) return(false); char Result[57+1]; for(string line; getline(inFile, line); ) { char Len=Decode(Result,line.c_str()); outFile.write(Result, Len); } return true; } //-----------------------------------------------------------------------------------------// char Decode(char* Result, const char* src) { static const unsigned char Base64ToBit6[128]={ -1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1, -1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1, -1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,62,-1,-1,-1,63, 52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,-1,-1,-1, 0,-1,-1, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,10,11,12,13,14, 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,-1,-1,-1,-1,-1, -1,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40, 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,-1,-1,-1,-1,-1, }; register char* dst=Result+2; register unsigned long DecodeShifter=0; size_t div=strlen(src)>>2; //no mod: the Law says its divisible by 4. unsigned char B; for(size_t i=0; i<div; i++) { if((B=*src++) & 0x80 || B<0) return *Result=0; //Bad characters in stream DecodeShifter=Base64ToBit6[B]; if((B=*src++) & 0x80 || B<0) return *Result=0; //Bad characters in stream DecodeShifter=(DecodeShifter<<6) | Base64ToBit6[B]; if((B=*src++) & 0x80 || B<0) return *Result=0; //Bad characters in stream if(B=='=') {//1111 11222222 *--dst=0; //==== DecodeShifter>>=4; *--dst=(char)DecodeShifter; return static_cast<char>(dst-Result+1); } DecodeShifter=(DecodeShifter<<6) | Base64ToBit6[B]; if((B=*src++) & 0x80 || B<0) return *Result=0; //Bad characters in stream if(B=='=') {//11 11112222 22333333 *dst--=0; //== DecodeShifter>>=2; *dst--=(char)DecodeShifter; DecodeShifter>>=8; *dst =(char)DecodeShifter; return static_cast<char>(dst-Result+2); } DecodeShifter=(DecodeShifter<<6) | Base64ToBit6[B]; *dst--=(char)DecodeShifter; DecodeShifter>>=8; *dst--=(char)DecodeShifter; DecodeShifter>>=8; *dst =(char)DecodeShifter; dst+=5; } *(dst-=2)=0; if(dst-Result>127) return *Result=0; //We're not looking at a valid Base64 section! return static_cast<char>(dst-Result); } //-----------------------------------------------------------------------------------------// } // end of namespace
  22. Na geht so Eben nicht alle, aber viele. Wenn es so stimmt dann kannst du da auch nichts machen. Ansonsten fehlt immer sowas wie "stets" ("er war stets höflicht / zuvorkommend"). Außerdem deutet nichts daraufhin das sie dich gerne behalten hätten. Ich schätze so etwas nicht oft ein, aber ohne den Rest zu sehen -> glatte 3.
  23. Da steht "Die Werbezusatzrate von 2003 zu 2001". Damit hast du die Basis, 2001. Jetzt schaust du wie groß der Unterschied ist: 282.000-235.000 = 47.000 € Die Basis war 235.000 (2001), davon ein Prozent: 2350 Wie oft geht ein prozent in den Unterschied: 47.000/2350 = 20. Also gibt es eine Zusatzrate von exakt 20%.
  24. Ich stehe voll auf Maulwurf_der_Schlaue Seite. Wenn in der Schule unser Politiklehrer wie jeden Tag einfach was aus dem Weserkurier kopiert um damit unterricht zu machen werde ich einfach selber lernen. Dann lieber eine drei statt einer eins aber dafür das wichtige gelernt. Genau so auch in den anderen Fächern wo man nichts lernt (Wahlpflicht, Anwendungsentwicklung, Englisch). Ich hoffe die Prüfung hat noch mehr wachgerüttelt, verlasst euch nicht auf die Schule / den Betrieb sondern werdet vermehrt selbst aktiv
  25. Zeugnisschnitt 1 Jahr: 1.0 Zeugnisschitt 1. Halbjahr Jahr 2: 1.0 Zwischenprüfung: 69.9% (3-) IHK Bremen Schnitt: 60.9% Was lernen wir daraus? 1.) Schule bringt nichts (werde vermehrt versuchen relevante Dinge zu lernen und den Lehrer labern zu lassen) 2.) Fast jeder zweite in Bremen wäre durchgefallen. 3.) Die Zeit war für mich zu knapp, 10 Minuten mehr und es wäre wenigstens noch eine glatte 3 gewesen (in WISO total mies, aber ich weiß genau das das nur dumme Fehler waren) :-/ 4.) Die alten Prüfungen waren wesentlich leichter... Na ja ich bin FIAE und habe bei GProz und Anwendungsentwicklung gut abgeschnitten, ITSys war nicht so der Bringe.r Na ja, einfach die Abschlussprüfung bestehen und dann studieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...