 
			Alle Beiträge von Systemlord
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört, aber laut einer neuen Studie machen mindestens 70% der Arbeitnehmer nur noch Dienst nach Vorschrift, woran unfähige Vorgesetzten die Hauptschuld haben Engagement? Fehlanzeige! 70 Prozent der Deutschen machen nur Dienst nach Vorschrift | t3n
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		War die Frage ernst gemeint?
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ersteres
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Studie IT-Fachkräftemangel: Dienstleister statt Jobs | heise online Ja ne, ist klar. Anstatt selber Leute einzustellen und diese ggf. den eigenen Ansprüchen entsprechend zu qualifizieren, schmeißt man das Geld lieber bündelweise externen Dienstleistern in den Rachen. Und wenn dann mal einem dieser Dienstleister eingebrochen und sensible Daten im großen Stil illegal kopiert werden, ist das Geschrei wieder groß! Ich ****e hart und im Strahl!
- 
	
		
		Wie viel verdient ihr?
		
		Alter: 33 Wohnort: Coburg/Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2002 FIAE Berufserfahrung: ca 10 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Coburg/Bayern Grösse der Firma: ca 6 Personen Tarif: - Branche der Firma: Anbieter von ERP-Software Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: 33.600 € Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25 Sonder- / Sozialleistungen: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Anpassung und Erweiterung der ERP-Software an die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden, Installation der Software auf den Servern der Kunden, Migration von Altdaten in unser System, telefonischer Kundensupport (2nd/3rd Level)
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ja, ich habe mir die Sendung heute mal in der Mediathek angeschaut und fand sie sehr gut gemacht, auch wenn einige Punkte hier auch schon sehr ausführlich besprochen wurden. Hoffentlich öffnet das einigen Menschen, die an den richtigen Stellen sitzen, mal ein wenig die Augen.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Vor etlichen Jahren gab es mal die Forderung, das Unternehmen, die nicht ausbilden wollen oder eine gewisse Ausbildungsquote nicht erfüllen, eine "Strafe" zahlen sollten, mit der Unternehmen unterstützt werden sollten, die über Bedarf ausbilden. Ist aber AFAIR am Widerstand der Union gescheitert. Vielleicht würden wir diese Diskussion heute gar nicht führen, wenn man das damals umgesetzt hätte ...
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Stimmt. Wer sich da bewirbt, wird entweder vom Amt/JobCenter dazu gezwungen oder hat einfach nur resigniert. Die Buden sind nicht mehr als ein last exit Oder sind einfach nur die Ansprüche, die gestellt werden zu hoch/speziell?
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Den Text hat sie schon vor einigen Tagen auf ihrem Blog gespostet: Generation Praktikum: „Ihr habt es ja so gut“
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ich würde eher sagen, dsa man darauf achten sollte, immer mindestens eine Person in seinem Netzwerk zu haben, die einem den Rücken freihält und auf die man sich mindestens 100% verlassen kann. Ansonsten ist man ganz schnell verlassen.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Telearbeit?? ;-)
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ich denke eher, das diese Überspitzung bewusst als Stilelement genutzt wurde.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Zitat fefes Blog (Hervorhebung von mir): https://blog.fefe.de/?ts=af9bc715
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Mal wieder ein guter Artikel zu dem Thema: Fachkräftemangel in Deutschland - Arbeitslose dürfte es gar nicht geben - The Intelligence
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Das würde ich jetzt nicht so pauschal beantworten wollen. Es kann ja auch durchaus Umstände geben, die nach der Geburt des Kindes eingetreten sind und die dafür gesorgt haben, das beide Elternteile arbeiten müssen. Das dürfte in der Tat viele unterschätzen, welche Kosten (zumindest in den ersten Jahren) mit einem Kind verbunden sind.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Da in der heutigen Zeit immer mehr Eltern aus finanziellen Gründen gezwungen sind, das beide Eltern-Teile Vollzeit arbeiten, frage ich mich ernsthaft, wann sie das mit der Erziehung denn auch noch machen sollen?
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Was im Monat einem Brutto-Gehalt von ca 3750 Euro entspricht und Netto je nach Steuerklasse ca 2200 Euro (Steuerklasse I) entspräche.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Man sollte auch nicht vergessen, das ein Fachkräftemangel - so er denn in dem beklagten Ausmaß existiert - bedeuten würde, das die ANs mit den gesuchten Qualifikationen gegenüber den AGs eine stärkere Verhandlungsposition hätten. Das widerrum würde bedeuten, das sie härter um ihr Gehalt verhandeln könnte, da sie das Totschlagargument auf ihrer Seite hätten und das Argument der Arbeitgeber nicht mehr stechen würde.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ich bemühe da immer einen plastischeren Vergleich: Die AGs suchen einen nagelneuen 7er BMW mit möglichst allen Extras, aber bezahlen wollen sie nur den Preis eines gebrauchten VW-Polo in der Basisasstattung.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Jetzt rückt sogar die Arbeitsagentur diesem Märchen zuleibe: Quelle: heise
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Wieso darf er das nicht wissen? Was Du in Deiner Freizeit machst, ist doch Dein Bier! Oder bist Du etwa sein Leibeigener? Aber im Ernst: Bei so einem AG würde nicht länger als unbedingt nötig bleiben.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Die Zeugnisse werde auch sehr oft ignoriert, da immer mehr AGs die von den ANs schreiben lassen und nur noch ihren Servus drunter setzen. Und außerdem heißt es ja auch Papier ist geduldig
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Manpower-Chefin Calasan: "Fachkräftemangel ist hausgemacht" - SPIEGEL ONLINE
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Bin ja mal gespannt, welche Begründung Politik und Wirtschaft aus dem Hut zaubern, warum das mit der "Blue Card" nicht so zu funktionieren scheint, wie gewünscht ;-)
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ich habe es zwar schon einmal in diesen Thread geschrieben, aber trotzdem: Per Definition ist jeder, der eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, eine Fachkraft.
 
			
		
		 
     
     
     
    