Zum Inhalt springen

SteffiMichi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SteffiMichi

  1. Original geschrieben von MoBaB

    auf der rückseite von der platte wo das mainboard drauf sitzt hab ich ebenfalls kork. sollte ich das weg tun?

    Das kannst du getrost wegtun, bzw. wenigstens so weit reduzieren, dass nur die Vibrationen vom Gehäuse gedämmt werden, sollte keine sonderlich lautstarken Auswirkungen haben.

    Zur CPU-Kühlung:

    Der Copper Silent 2 ist meines Wissens so konstruiert, dass er die Abwärme der CPU vom Kühlköper ableitet (quasi vom Kühlkörper wegbläst) und diese dann durch den zusätzlichen Gehäuselüfter (ob und mit oder ohne Schlauch) nach außen befördert werden muss.

    Es muss nur noch angemerkt werden, dass mehr zusätzliche, nach außen blasende Lüfter auch mehr Staub verursachen, der jedoch außerhalb des Gehäuses prima weggesaugt werden kann. Wenn mehr Lüfter in das Gehäuse rein blasen, ist es IMHo drinnen 'schmutziger' und die Geräte nutzen sich schneller ab.

    Viel Spaß weiterhin :D

  2. Hi,

    ich suche ein günstiges :D Programm zum Aufnehmen und bearbeiten von Musik (also wav, mp3 etc.) und midi. Auf meiner Suche bin ich auf das Magix music Studio 2004 gestoßen was mit 69 Euro sehr günstig scheint.

    Meine Hauptkriterien sind:

    - Aufnahme von Musik und / oder Stimme

    - Effekte möglich

    - Midi Sequenzer

    - Noten und Lyrics druckbar

    - vielleicht konvertieren von (audio)Formaten

    Diese Funktionen habe ich alle im MM Studio 2004 wiedergefunden, jetzt kenne ich ja die allgemeine Kritik von Magix-Produkten und wollte einfach mal fragen, was ihr davon halten oder ob ihr mir gleichwertige / höherwertige Software anderer Hersteller empfehlen könnt.

    Die Suchfunktion (die ja jetzt zum Glück wieder geht:mod: ) hat mir nur sehr wenig zu diesem Thema ausgespuckt, da fand man mehr über Aufnahmen vom Radio etc.

    vielen Dank im Voraus!

    StMi:)

  3. Fällt denn keinem mehr was ein?? Wie lange soll der arme Stefan denn noch auf seinen neuen Nick warten??

    Habe noch eine Idee:

    STEROWINGER (da musst du nicht auf französisch fluchen können :D)

    oder

    STEILING (kling wie styling)

    naja, mal sehen...

    viel Spaß noch!!

  4. Also ich würde es beim Athlon belassen, weil der Unterschied nicht so groß sein dürfte, gut, kommt vielleicht auf den Kern des Durons an, aber ich glaube das würden höchstens 2-4° Grad ausmachen, die es nicht wirklich bringen.

    Schau lieber nochmal nach, ob die Arctic Silver Paste schön gleichmäßig auf dem Die ist und nicht ausversehen an diverse Kontakte trifft, sonst übertaktest du deinen Athlon völlig ungewollt vielleicht noch oder es kommt im schlimmsten Fall zum Kurzschluss (Silberbasierende Wärmeleitpasten sind dummerweise nicht nur wärmeleitend sonder auch elektrisch leitend :marine ).

    @Goos

    Meine Erfahrung mit Nachmessungen etc. zeigt mir, dass die Bios - Anzeige (in meinem Fall bei Asus Boards) genauer ist, was mir auch irgendwie einleuchtend erscheint, da sie ja "direkt" am Board misst, ohne irgendeine Schnittstelle, die diverse Software-Tools benötigen. Ich denke, dass das bei Elitegroup ähnlich ist.

  5. Also ich würde imho mehr auf die Temperaturanzeige im Bios geben, als von diesem Mainboard-Monitor tool.

    Am besten du beobachtest die Funktion mal eine Weile und achtest auf Stabilitätsprobleme. Auf alle Fälle würde ich den Normalbustakt wieder einstellen, wenn es ein Athlon 1000 ist, soll er auch seine volle Leistung bringen (der Coppersilent ist glaub ich bis 2600+ oder so ausgelegt, dürfte also kein Problem sein).

    Wenn das System stabil läuft nimm die Temperatur in Kauf (es sei denn sie neigt dazu noch höher zu werden). Am besten wäre natürlich, du bekämst sie auf wenigstens gleichmäßige 60 bis 65°.

    Viel Erfolg!

    StMi

  6. Also die Korkplatten an der Gehäuserückseite müssen wenigstens soweit entfernt werden, dass die Luftlöcher, die dort sind frei liegen.

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass nicht wenigstens ein "Gitter" für die Luftzirkulation an der Gehäuserückseite ist, ich kenne allerdings das Siemensgehäuse nicht.

    70° dürfte die CPU mit einem Copper Silent eigentlich nicht bekommen.

    Welche Wärmeleitpaste hast du benutzt? Die mitgelieferte auf Silicon-Basis, oder eine andere, wie Silvergrease oder Arctic Silver?

    Sollte am CPU-Kühler ein Wärmeleitpad angebracht gewesen sein, hast du es entfernt?

    Ist der Kühlkörper richtig herum aufmontiert?

    Das alles könnten u. a. Gründe für die hohe CPU-Temperatur sein. Hast du eigentlich im Bios eine Temperaturanzeige??

    so long...

  7. Also, wenn hinten am Gehäuse ein Platz für einen 60er Lüfter vorgesehen ist, brauchst du den dort nur anschrauben und mit Strom versorgen (das dürfte eigentlich wenig Arbeit machen).

    Jetzt schreibst du aber, dass dein Netzteil die Luft nach oben hin absaugt, was wiederum zur Folge hätte, dass ein 60er Lüfter hinten eher den Netzteil-Lüfter behindern würde.

    Jetzt noch eine kleine Frage: Die 70 ° ist das die Temperatur deiner CPU, oder deines gesamten Gehäuses?

    Helfe gerne weiter...

  8. Hi,

    also mir gefallen im Moment die neuen Aspire Modelle von Acer recht gut. Da gibts sogar modelle mit 17" TFTs und hoher Auflösung. 80 GB Festplatten wurden auch schon verbaut, ich weiß aber nicht genau ob es nur 4200er sind.

    Im Preissegment liegen sie auf alle Fälle unter 2000 Eus. Ich denke die sind prima geeignet um Desktop PCs zu ersetzen, da sie auch (wegen des großen TFTs) über einen numerischen Block verfügen...

    so long

    StMi

  9. Wie sieht es mit dem Standort des Rechners aus??

    Steht er direkt auf dem Fußboden, oder auf einer Halterung / Grundplatte vom Computertisch??

    Wenn ersteres zutrifft könnte es sein, dass die Luftzirkulation im Gehäuse nicht richtig funktioniert, da die Luft vorne unten durch einen kleinen Schlitz einströmt und hinten wieder heraus. (Wenn keine Gehäuselüfter vorhanden sind läuft das ganze nur langsamer und träger ab).

    Hinten am Gehäuse ist wohl kein Platz für einen 60x60 od. 80x80 Lüfter vorgesehen?? Das wäre das naheliegenste zur Wärmedämmung.

    Ich denke ein Loch + Lüfter in der Seite würden bei dem kleinen Gehäuse nicht viel aus machen, in der Nähe der CPU könnte das wohl eher noch zu Wärmestau führen, vorallem, wenn die Luft zur CPU hin fliest, wo soll sie da raus?

    Mmmh. erstmal soviel!

    So long...

    StMi

  10. Interessante These, aber auf manchen Büchern stehen doch so Hinweise wie "ab 12" oder "ab 6".

    IMHO gibt es keine Vorschrift, jedenfalls sind das nur Richtwerte und keine zwingenden Richtlinien. Vielleicht ist es auch daher, dass in Büchern wenig visualisiert wird, nur über die Deckblätter und seltene Illustrationen. -- Warum gibt es sonst eine Ausgabe "Harry Potter" für Erwachsene? Wo sich nur der Einband unterscheidet und im Text keinerlei Unterschiede auszumachen sind...

    Naja, vielleicht wird das thema auch wirklich zu OT...

    so long...

    StMi

  11. Jetzt haben wir immer noch keine genaue Definition, was SCHRANZ eigentlich wirklich ist.

    Kann das bitte mal einer erklären?? Am besten vielleicht der Thread-Ersteller selbst?

    Würde mich auch interessieren, wo genau im Detail die Unterschiede zu techno liegen, bzw. was es halt "ausmacht" sich SCHRANZ zu nennen.

    THX

    StMi

  12. Hallo,

    wollte mal wiss, ab wann sich ein 550 Watt Netzteil lohnt.

    Ein Kollege hat sich vorhin ein 420 er holen wollen, hat aber ausversehen ein 550er bekommen (natürlich zum selben Preis). Jetzt überlegt er, ob es sich lohnt im Verhältnis zu dem Stromkosten zu behalten oder ob er es lieber zurückgeben sollte.

    Er hat drin:

    AMD 1700 +

    GeForce 2 Ti Graka

    Brenner + DVD LW

    sonst nix weiter besonderes

    Wie ist eure Meinung dazu??

  13. Original geschrieben von Doham

    <klug******>

    auch völlig unpolitisch:

    In meiner Realschulzeit (93-97) war dies auf dem Gelände der (staatlichen) Realschule verboten. (Die Raucher sind dann verbotenerweise auf den Pausenhof des städtischen Gymnasiums gegangen ;) )

    nur mal soviel zu diesem Thema *g*

    </klug******>

    *g*

    Also zumindest im sächsischen Schulgesetz ist es sogar so geregelt, dass in Real- und Hauptschulen das Rauchen nur den Lehrkräften in dafür vorgesehenen Räumen gestattet ist. Den Schülern gar nicht!! In Gymnasien ist es dagegen anders, das "müssen" sogar laut Gesetz "Raucherinseln" für Schüler eingerichtet werden... staatliche Schule hin oder her...

    Aber um nicht off topic zu werden: Ich denke das Ego-Shooter zocken gehört nicht in die Schule, aber man könnte in Freizeitzentren PC-Kabinette mit ausreichend Hardware einrichten, dass dieses dort geschehen kann. Außerdem können LAN-Parties auch in außer-schulischen Räumen stattfinden, mit einer Altersbegrenzung von 16 bzw. 18 Jahren, so war das jedenfalls bisher bei uns in der Gegend immer.

    @doham warum hast du deinen Post in </klug...> Tags gepackt?? was wolltest du damit ausdrücken?? :rolleyes:

    so long...

  14. Na hi Ihr gamer von fi.de :D

    Ihr habt doch sicher auch schon von Far Cry dem neuen Shooter gehört/gelesen??!!

    Wie findet ihr ihn denn so?? Würdet ihr ihn euch kaufen?? Is einer schon fleißig am Far Cry zocken??

    Habe nur das Video von der aktuellen Game Star gesehen und finde das spiel erstmal "ansprechend", bin mir aber noch nicht sicher, ob ichs mir zulegen sollte...

    ok, postet mal fleißig...

    StMI:WD

  15. Hi,

    ich finde die Begründung im Heise Artikel ist sehr weit hergeholt. Sich sind Schulen staatlich und sollten nicht für private Zwecke vermietet werden, aber so wie es der Artikel ausdrückt scheint ja das spielen an sich als -gefährlich-, -unsittlich-, -gesundheitsschädlich- etc. angesehen zu werden.

    Meiner Meinung nach könnte ich da genausogut kommen und sagen, Leute: Das Rauchen im Schulgelände ist gesundheitsschädlich und gefährlich, deshalb ist es ab heute verboten. Ist genau das gleiche in grün.

    Und das, völlig unpolitisch!

    so long...

    StMi:rolleyes:

  16. Hi,

    also auf Grund der 'kleinen' Festplatte würde ich höchstens +-200 Euro vorschlagen. Bedenke, dass man einen neuen Rechner mit

    1200 er Duron und

    256 MB DDR +

    40 GB HDD

    bereits ab 299 Euro bekommt,

    da ist dann zwar ein SIS Board von Elitegroup drin, aber der Preis ist ja entscheidend...

    so long...

    P.S. kommt natürlich drauf an wie alt die Komponenten schon sind...

    StMi

  17. Grüße!!

    Habe ein kleines lustiges Problem beim Anschluss meines Nokia 6100 über Infrarotschnittstelle meines Aldi Notebooks.

    Der Windows Infrarotdienst ist ordnungsgemäß gestartet, das Gerät wird auch erkannt.

    --> Nokia 6100 in Reichweite

    Sobald ich aber mit dem nokia connection manager verbinden will (version 5.1), erscheint zwar das Gerät, ich kann es auswählen, dann lange warten und dann kommen Fehlermeldungen wie: Ir - error, oder device not found.

    Das handy liegt immer in einer Linie vorm IR-Port.

    Neuinstallation der Nokia Software brachte auch nix.

    :confused: :confused:

    Bitte um Hilfe!!

    System:

    2000 MHz P4

    512 MB DDR

    Windows XP pro SP 1

  18. Also ich finde man sollte es nicht vom Beruf abhängig machen, was jemand für Musik hört.

    Stelle man sich vor, es würde wirklich jeder FI auf elektronische Musik stehen und die auch machen, der würde ja gar keine Welt mehr ohne Computer kennen. Aber wenn jemand ein Instrument wie Gitarre, Klavier etc. spielt, hat er einen Ausgleich von der täglichen Arbeit, den jeder Mensch braucht.

    Klar, wenn man was aufnimmt, oder einspielt (was man natürlich auch mit jedem Instrument über Soundkarte/Midi-Sequenzer/PC etc. machen kann) hat man zwangsläufig wieder mit der Technik zu tun, aber das macht man ja nicht ständig.

    Ich finde es gut, dass gerade die FIs hier aufm Board mehr so in die Rockige Richtung gehen. Ich zum Beispiel höre mir sogar gelegentlich mal Trance oder so an...

  19. Hi,

    ich verfolge diese Diskussion auch schon ne Weile,

    ich wäre eher für was kurzes, schlichtes, womit aber trotzdem alles gesagt ist:

    --> Schlüsselmeister

    --> Master_of_Fide

    --> his_fault (was aber sehr weit hergeholt ist)

    Bin gespannt wies weiter geht...

    STMI

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...