Zum Inhalt springen

SteffiMichi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SteffiMichi

  1. Mmh,

    habe das jetzt alles nochmals ausprobiert und scheinbar funktioniert es auch, aber eben nur scheinbar. Das, was das Skript eigentlich machen soll, passiert nicht.

    Kann es evtl. sein, dass ich mehrere Tasks parallel laufen lassen muss, wenn das PHP-Skript per include() andere Skripte einbindet?? Muss da für jedes dieser Skripte ein eigener Task geplant werden?? Oder kann man auch in einem Task mehrere Skripte ausführen??

    Was ich auch noch nicht genau verstanden habe, wo muss ich den Pfad genau eintragen??

    Bei Starten: z.B. C:\pfad\php.exe C:\pfad\datei.php

    und bei in: z.B. C:\pfad\ C:\pfad

    oder wie??

    stehe hier bissel aufm Schlauch (bin schon an der Windows-Hilfe verzweifelt -> kein Wunder)

    THX

  2. Na hi!

    hat wohl noch niemand Erfahrungen mit ausländischen Providern gemacht?? Kann mir dann wenigstens jemand sagen, was er von diesem Angebot von Nolimitec hält??

    Einziges Manko, was ich gesehen habe ist die Trafficbegrenzung auf 3 GB/mt . Aber für meine private Seite dürfte das reichen.

    Warum ich überhaupt danach frage: Bin mit meinem jetzigen Provider überhaupt nicht mehr zufrieden, da es des öfteren Serverausfälle gegeben hat (gut da kann er nicht immer dafür) und er auf telefonische oder eMail-Anfragen kaum bis gar nicht reagiert hat.

    Außerdem hat er mich das letzte Vierteljahr (bis einschließlich jetzt) ohne Account dastehen lassen (sprich: auch nach Aufforderung mir keine neuen Zugangsdaten geschickt, weil die alten nach Servercrash nicht mehr funzten), deshalb will ich jetzt wechseln!

    Jedenfalls hab ich für das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis nirgendwo eine Alternative gefunden!

    Vielleicht antwortet jetzt jemand?? Würde mich freuen :P !!

    Greetz

    StMi

  3. Hi Ihrs,

    schon wieder ich, grad ein Thema erfolgreich abgeschlossen, folgst schon das nächste :rolleyes: .

    Wie kann ich denn ein PHP-Skript mit den geplanten Tasks zu einer bestimmten Zeit automatisch ausführen? Wenn ich mit dem Assistenten einen neuen Task plane (was für ein schönes Wortspiel ;) ) wird das immer nur im Editor geöffnet, obwohl ich bei öffen in schon http://localhost/pfad... eingegeben hab.

    Irgendwie muss das doch gehen, oder??

    Greetz

    StMi

  4. link zum manual?

    mit parameterliste überprüfen meine ich, das du im manual schaust ob die anzahl der parameter gleich mit der ist, die du verwendest! (und auch vom richtigen datentyp, sprich: z.b. int, string, ....)

    Hat sich erledigt, habe es mittlerweile hinbekommen, die Funktion, die ich benutzt habe gehörte zu einem anderen Objekt, das Manual ist etwas unübersichtlich bei kleiner Auflösung, so übersieht man das leicht!

    trotzdem danke an dich! :e@sy :uli

  5. also die Funktion muss es irgendwo geben, zumindest laut adodb manual.

    ich binde die datei adodb.inc.php ein, die eigentlich alles regelt (Datenbankverbindungsfunktionen etc.).

    ich kenne mich jetzt jedoch nicht so gut mit ADOdb aus, dass ich weiß, wo jede Funktion steht, ich finde auch das Manual recht dürftig, was z.B. Parameterübergabe bei den Funktionen betrifft.

    Hat hier keiner Erfahrung mit ADOdb und kann mir helfen??

    Hat es vielleicht damit zu tun, dass ich eine Funktion in einer Funktion aufrufe??

    Bin schon am Verzweifeln...

    THX

    StMi

  6. Hallo,

    habe eine wichtige Frage: Weiß jemand von euch, ob es einen Laptop mit VGA-IN gibt?? Also sprich, dass man auch einen externen Rechner anschließen könnte und das Display vom Laptop als Bildschirm benutzen kann??

    Oder jetzt für meinen speziellen Fall, dass ich ein Lesegerät dazwischen schalten kann (zur Vergrößerung von Schriftstücken und Ausgabe auf dem Laptop Display)??

    Das wäre sehr schön (auch wenn ich noch nicht fündig geworden bin), sonst bräuchte ich für das Lesegerät einen extra Monitor oder TFT, was ja sehr unhandlich und umständlich wäre.

    Danke für eure Tipps!

    Greetz

    StMi

  7. Mmmh, da mir ja bis jetzt keiner helfen konnte, habe ich selbst mal einige Sachen ausprobiert. Habe auch einiges gefunden im offiziellen ADOdb Manual auf dieser Seite und habe angefangen mein Skript umzustellen.

    Jetzt bekomme ich aber leider folgende Fehlermeldung:

    Fatal error: Call to undefined function: fetchfield() in c:\programme\easyphp\www\371\pk371\371pk_tools\funktionen.php on line 42

    Was mache ich also in folgendem Code falsch?


    function make_dump($tablename_articlelist, $link, $db_name_mysql) {
    global $dbMySQL;
    $dbMySQL->SetFetchMode(ADODB_FETCH_ASSOC);
    $abfrage_cat = "SELECT * FROM ".DBNAME_MYSQL.".calendar_categories_admin";
    $result = $dbMySQL->Execute($abfrage_cat);
    $felder = $dbMySQL->FetchField($result);
    $menge = $dbMySQL->FieldCount($felder);
    echo "+++".$menge;
    //$felder = mysql_list_fields($db_name_mysql, $tablename_articlelist,$link);
    //$menge = mysql_num_fields($felder);//Anzahl der Felder von $tabelle
    //$datengesamt = mysql_query("SELECT * FROM $tablename_articlelist");
    [/PHP]

    Bin für jegliche Tipps und Anregungen dankbar!!

  8. Hallo, mal ganz allgemein gefragt, würdet Ihr ein Hosting-Paket von einem ausländischen Provider nehmen? Wenn ja, warum und wenn nein, warum nicht?

    Ich gehe davon aus, dass der Provider in der EU ist und vielleicht sogar Server in Deutschland hat.

    Bin da nämlich auf ein recht interessantes Angebot auf Nolimitec.com gestoßen, was eigentlich sehr gut aussieht.

    Nur, der Provider ist aus Österreich und die Mehrwertsteuer beträgt 20%.

    Postet mir bitte mal eure Meinungen dazu!

    THX

    STMi:D

  9. Hallo,

    hat jemand von euch eine Tabelle/Doku oder Ähnliches, wo ich finde, welches MySQL-Statement welchem ADOdb-Befehl zugeordnet ist?

    Ich möchte ein etwas komplizierteres PHP Datenbankskript auf ADOdb umstellen, nur weiß ich gar nicht, wonach ich in der englischen Doku zu ADOdb suchen soll um zum Beispiel das Equivalente zu mysql_list_fields oder mysql_num_fields zu finden.

    Wer kann mir helfen??

    Danke schonmal!

  10. Mmmh, danke erstmal!

    Dachte ich mir schon, dass ich da was selber proggen muss, bin mir nur noch nicht schlüssig wie ich das am schnellsten und einfachsten hinbekomme (sollte nicht allzu aufwändig werden)...

    Vielleicht hat jemand einen Tipp diesbezüglich??

    so long...

    P.S. Wäre doch mal eine schicke Erweiterung für PHPMyAdmin, wenn man es scripten könnte und so z.B. SQL-Dumps automatisiert und mit bestimmten Kriterien ausgeben lassen könnte...

  11. Die Datenbanken haben die gleiche Struktur.

    Der Inhalt der in der "Offline"-DB hinzukommt, soll eben als INSERT in das Dump geschrieben werden und in die Online-DB wiederum per Skript eingebunden werden.

    Allerdings sollen die IDs nicht mitgeschrieben werden, da es durchaus sein kann, dass auf der Online-DB Änderungen vorgenommen werden, die mit der "Offline"-DB nichts zu tun haben und daher die gleiche ID schonmal da sein könnte (also auto_increment).

    Soweit zur Vorgeschichte...

  12. Das geht doch nicht automatisch, das müsste man doch immer per Hand machen und außerdem würde man immer die komletten Daten einer Tabelle bzw. DB exportieren.

    Ich brauch ein Skript, dass mir genau die INSERTs in eine SQL-Datei schreibt, die zuletzt hinzugefügt worden sind (also z.B. Date >= 2004-04-23). Und man muss es automatisch starten können, was mit PHPMyAdmin wohl leider nicht geht.

    ...

  13. Hallo Ihr lieben,

    im Rahmen eines PHP-Projektes muss ich eine lokale DB mit einer WWW-DB abgleichen. Jetzt gibt es ja aber keine Möglichkeit serverseitig auf den lokalen Rechner zuzugreifen (was ja aus Sicherheitsgründen so sein sollte) und deshalb habe ich mir überlegt, bei jeder Aktualisierung ein SQL-Dump aus den "neuen" Daten (die noch nicht online sind) zu erzeugen und dieses dann via FTP upzuloaden (muss alles automatisch gehen).

    Jetzt fehlt mir nur kurz der Ansatz, wie ich solch ein SQL-Dump erzeugen kann (mit PHP), kann mir da vielleicht jemand helfen?

    Vielen Dank!

    StMi

  14. Ich habe jetzt alle Tipps befolgt, aber leider klappt es immer noch nicht:

    define(START_DATE, "#11.11.2002#"); //habs auch ohne # probiert 

    mit Hilfe dieser Konstante setzt sich folgende SQL-Abfrage zusammen:

    SELECT * FROM timetableWHERE pk_date >= #11.11.2002#

    Naja, dann kommt nur meine selbst generierte Fehlermeldung:

    "Keine Quelldaten in Datenbank gefunden"

    Es kann aber definitiv nicht sein, dass es kein Datum gibt, dass größer als das o.g. ist.

    Ich bin am Verzweifeln:rolleyes: :confused:

  15. Ich hab geschaut und in der Access-Datenbank sind alle Daten in diesem Format (TT.MM.JJJJ) abgespeichert, als Felddatentyp ist "DATUM/UHRZEIT" benannt. Das kann man auch nicht mehr ändern, weil es die DB schon lange gibt und daher schon etliche Einträge enthält.

    Mir geht es hauptsächlich darum, wie ich der Konstante den Wert zuweise, weil in der Fehlermeldung explizit auf die Zeile verwiesen wird, in welcher die Konstante deklariert wird.

    Bin für weitere Tipps und Hinweise dankbar!

    STMi

  16. Hi,

    folgendes Problem:

    Ich will in einer PHP Konstante ein Datum im Access-Format abspeichern.

    Jetzt weiß ich aber nicht genau, wie Access ein Datum formatiert, denke aber TT.MM.JJJJ .

    Wenn ich folgenden Code schreibe erhalte ich eine Fehlermeldung:

    Unexpected T_DNUMBER in Line XX

    ...
    define(START_DATE, 11.11.2002);
    ...[/PHP]

    Was mache ich falsch??

    Danke für eure Hilfe!

  17. ...Bin, so wie du, FI/AE und es hieß, als IT'ler hat man die Wahl zwischen Technik-Zweig und Wirtschafts-Zweig....

    Hi Technician, gehört hab ich das auch schon, aber mir wurde mitgeteilt, nachdem ich meinen voraussichtlichen Berufsabschluss als FI/AE genannt hatte, dass nur die technische Richtung für mich in Frage kommt (vielleicht ist das hier in Sachsen so).

    Das haben die automatisch gesagt, ich habe nicht danach gefragt, da ich mich eh für die Technik entschieden hätte.

    Das einzige wovor ich etwas Bammel habe ist die Mathematik, wobei mir beim Tag d. offenen Tür gesagt wurde, dass der Stoff am Realschulniveau anknüpft (was mich wieder etwas beruhigt hat).

    Anschließend habe ich wahrscheinlich vor Medientechnik mit Fachrichtung Hörfunk zu studieren, da sich dort momentan mein Hauptinteresse befindet und ich mir langfristig keinen Job aus nur trockener Informatik vorstellen kann (obwohl ich lt. Noten usw. nicht schlecht bin).

    So long...

    StMi :bimei

  18. Hi,

    wenn du dich für Technik interessierst und gut in den entsprechenden Fächern bist (Physik, Mathe, Chemie), würde ich mich für den Technischen Bereich entscheiden.

    Ich fange ab kommendem Schuljahr (04/05) auch eine FOS-Ausbildung/Technik an, allerdings mit beruflicher Vorbildung (FI/AE hoffentlich ;) ) nur 1-jährig und "musste" daher den Technischen Bereich wählen.

    Viele Grüße

    StMi

  19. Hi,

    also ein bestimmter Hersteller muss es nicht sein, bei der Geschwindigkeit reichen schon 4200 rpm, das Gehäuse muss kein FireWire haben, aber wenn es das hat ist das auch nicht so schlimm.

    Ich weiß, dass man bei Ebay eine ganze Menge dazu findet, aber ich wollte eher so Erfahrungsberichte haben, welche Platten ihr so für den mobilen Einsatz benutzt und wie zufrieden ihr damit seid.

    Danke für weitere Antworten!

    StMi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...