Zum Inhalt springen

Alde

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Alde

  1. Hi Leute,

    ich wende mich nochmals, wegen dringender Hilfe, an euch!

    Ich bekomm die Konfiguration von Cups und Samba nicht hin!?

    Der Treiberdownload des Druckertreibers von Samba auf den Client (Win2k) funktioniert, aber ich bekomm nicht einen Druckauftrag an den Drucker!!!

    Sämtliche Logs ergaben nichts!

    Testparm sagt nichts und die error_log von cups auch nicht, bis auf diesen Eintrag hier:

    "get_printer_attrs: resource name '/printers/::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d}' no good!"

    Von Samba die Client Logdatei ergibt nur einen (für mich) ungewöhnlichen Eintrag!

    "rpc_server/srv_pipe.c:api_rpcTNP(1538)api_rpcTNP: rpc command: SPOOLSS_CLOSEPRINTER"

    hier auch ein Auszug meiner smb.conf

    [global]

    dos charset = 850

    unix charset = ISO-8859-15

    display charset = ISO-8859-15

    workgroup = LINUX

    interfaces = 172.17.2.1/255.255.255.0

    update encrypted = Yes

    passwd program = /etc/passwd

    unix password sync = Yes

    log level = 3

    log file = /var/log/samba/%m.log

    max log size = 1000

    name resolve order = lmhosts wins bcast host

    deadtime = 10

    socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192

    load printers = Yes

    printing = cups

    printcap name = cups

    printer admin = root, alex, administrator

    show add printer wizard = Yes

    use client driver = No

    print command = lpr -r -P'%p' %s

    lpq command = lpq -P'%p'

    lprm command = lprm -P'%p' %j

    add user script = useradd -d /dev/null -s /bin/false

    delete user script = userdel

    add group script = /usr/sbin/groupadd -p

    delete group script = /usr/sbin/groupdel

    add user to group script = /usr/sbin/groupmod -m

    delete user from group script = /usr/sbin/groupmod -x

    set primary group script = /usr/sbin/usermod -g

    add machine script = useradd -w

    logon script = logon.bat

    logon path = \\linux\profiles\%U

    logon drive = H:

    logon home = \\linux\home\%U

    domain logons = Yes

    os level = 100

    preferred master = Yes

    domain master = Yes

    enhanced browsing = No

    wins support = Yes

    create mask = 0640

    directory mask = 0750

    dont descend = /proc, /dev, /etc, /lib, /lost+found, /initrd,

    [printers]

    comment = Alle Drucker

    path = /var/spool/samba/

    read only = Yes

    printable = Yes

    printer admin = root, alex

    guest ok = Yes

    browseable = No

    [print$]

    comment = Druckertreiber Download-Bereich

    browseable = Yes

    guest ok = No

    path = /etc/samba/drivers

    write list = root, alex

    read only = Yes

    create mask = 0664

    directory mask = 0775

    Es sind sämtliche Rechte, der hier angegebenen Verzeichnisse inzwischen komplett freigegeben.

    Win2k sagt immer, ich hätte keine ausreichenden Rechte vergeben, deswegen haben meine User inzwischen schon Rootrechte!?

    Aber es druckt immernoch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich hab echt keinen Plan mehr!!!

    Um Hilfe bittend Alex

  2. Hi,

    hab inzwischen ein etwas grösseres Problem, nun habe ich einem meiner User schon Rootrechte gegeben, und dieses blöde Windows labert mich immernoch voll, das ich keine ausreichenden Rechte zum drucken hätte!!??? :confused: :eek:

    HIIIIILFE, langsam bin ich am verzweifeln!!!

    Alex

  3. Ja, der Treiber wurde automatisch von Suse 9.0 erkannt und installiert(ist ein HP Deskjet960c).

    Ich werd nur das Gefühl nicht los, das Cups was damit zutun hat?!

    Also ich komm in der Netzwerkumgebung an den Drucker ran, gehe auf verbinden und der Drucker wird gleich als Standarddrucker in Windows definiert (ist ja kein anderer da!)

    Aber das war es auch schon, ich kann nicht drucken und schon garnichts einstellen??? (selbst wenn ich als root beim Client angemeldet bin geht nüscht!) :confused: :confused: :confused:

    Was ist das? :(

    Gruß Alex

  4. Hi Leute,

    ich hätt da mal'n Problem!

    Inzwischen funktioniert meine automatische Druckertreiberinstallation über Samba. :D

    Wenn ich mich über den Win2k Client verbinde klappt das wunderbar, nur wenn ich drucken will gehts nicht! In der Netzwerkumgebung des Clients steht aber, das er bereit sei???

    Fehlermeldung 1,

    beim Versuch zu drucken: "kein Standarddrucker gefunden!"

    habe dann versucht den Drucker als Standard zu definieren, geht aber nicht, der "ok" Button zum bestätigen ist ausgegraut und funktioniert somit nicht!

    Fehlermeldung 2,

    beim Versuch die Druckeinstellungen zu ändern:

    "Der Vorgang kann aufgrund mangelnder Ressourcen nicht fortgesetzt werden!"

    Lokal funzt der Drucker ohne Probs!

    Was kann das sein? :confused:

    Gruß Alex

  5. Also ganz ehrlich, wenn ich mir so einige Dokus anschaue versteh ich die Welt nicht mehr!!!

    Ich hab vor kurzem meine Genehmigung für mein Projekt erhalten, mit dem Zusatz, wie ich meine Doku zumachen habe!

    z.B Arial, Schriftgrösse 11, Inhaltsverzeichnis und Überschriften nach DIN 5008 :eek:

    Musstet ihr das alle nicht machen???

    Alex

  6. Hi,

    ich wollte mich schon mal im vorhinein absichern.

    Was kann alles passieren, wenn ich meinen Samba als BDC in ein Windowsnetz integriere und irgendwas falsch eingestellt ist? *vorangstzitter* ;)

    Nicht das mir das ganze Netz dann abschmiert?!

    Alex

  7. Juhchuuuuu!!!

    Nach einem Monat und einer Woche hab ich es endlich geschafft diesen versch... Samba Server, für Win2k Clients, Netwerk tauglich zu machen! *freudensprüngemach*

    Ps: Nun muss ich ihn "nur noch" der Windowsdomäne, der Firma, hinzufügen und dann hab ich es geschafft!!! (hoffentlich dauert das net wieder ein Monat!) ;-)

    Gruß Alex

  8. Hallo Leutz,

    Also langsam bin ich wirklich am verzweifeln!

    Was genau muss ich am Samba Server einstellen, um "dynamische Konten" zu erstellen?

    Ich kann mich an meinen derzeit konfigurierten Server anmelden und auch mit Netzlaufwerken verbinden, ABER nur wenn ich die Konten/Profile auch auf der Windowsmaschine angelegt habe und die Netzlaufwerkverbindungen unter den Profilen angegeben habe.

    Ansonsten bekomm ich keine Useranmeldung auf dem Server, mit Usern die zwar auf dem Server sind, aber nicht auf dem Windowsmaschine???

    Die Fehlermeldung hier: System konte sie nicht anmelden. Überprüfen sie Benutzername und Domäne und soooo weiter...

    Unter TCP/IP einstellungen ist der Server eingetragen, sowie bei DNS als auch bei WINS.

    Es muss doch möglich sein mich anzumelden, ohne irgendetwas auf der Windowsmaschine zu konfigurieren als die einmalige Netzwerkeinstellung?!

    hier mein Smb.conf

    Aktuelle Konfiguration

    # Samba config file created using SWAT

    # from localhost (127.0.0.1)

    # Date: 2004/08/23 08:42:02

    # Global parameters

    [global]

    unix charset = ISO-8859-15

    display charset = ISO-8859-15

    workgroup = LINUX.DE

    interfaces = eth0

    bind interfaces only = Yes

    auth methods = guest, sam, winbind

    update encrypted = Yes

    hosts equiv = /etc/hosts.equiv

    map to guest = Bad User

    guest account = public

    passwd program = /etc/passwd %u

    username map = /etc/samba/smbusers

    password level = 4

    username level = 1

    log level = 3 passdb:5 auth:10 winbind:2

    log file = /usr/share/samba/var/log.%m

    protocol = LANMAN1

    max protocol = LANMAN1

    acl compatibility = win2k

    announce version = 2.0

    announce as = win95

    max xmit = 8192

    time server = Yes

    keepalive = 600

    max smbd processes = 1000

    socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY

    hostname lookups = Yes

    printcap cache time = 750

    add user script = /usr/sbin/useradd -m

    delete user script = /usr/sbin/userdel

    add group script = /usr/sbin/groupadd

    delete group script = /usr/sbin/groupdel

    add user to group script = /usr/bin/gpasswd -a

    delete user from group script = /usr/bin/gpasswd -d

    set primary group script = /usr/sbin/usermod -g

    add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g 100 -s /bin/false -M %u

    logon script = scripts\%U.bat

    logon path = \\Linux\var\lib\samba\profiles\%U

    logon drive = E:

    logon home = \\Linux\%U\profile

    domain logons = Yes

    os level = 65

    lm announce = Yes

    lm interval = 120

    preferred master = Yes

    domain master = Yes

    wins server = 172.17.2.1

    wins support = Yes

    ldap group suffix = dc=samba,ou=Groups

    ldap idmap suffix = ou=Idmap,dc=samba,dc=org

    ldap ssl = no

    utmp = Yes

    NIS homedir = Yes

    printer admin = @ntadmin, root, administrator

    create mask = 0775

    force create mode = 0755

    force security mode = 0700

    directory mask = 0775

    force directory mode = 0755

    directory security mask = 0700

    profile acls = Yes

    map acl inherit = Yes

    cups options = raw

    mangling char = ^

    map system = Yes

    map hidden = Yes

    csc policy = disable

    [homes]

    comment = Home Directories

    path = /home/%U

    valid users = %S

    read only = No

    browseable = No

    fstype = samba

    [profiles]

    comment = Network Profiles Service

    path = /var/lib/samba/profiles

    valid users = %U

    read only = No

    create mask = 0600

    directory mask = 0700

    guest ok = Yes

    hide files = /desktop.ini/

    store dos attributes = Yes

    browseable = No

    available = No

    [users]

    comment = All users

    path = /home

    read only = No

    inherit permissions = Yes

    veto files = /aquota.user/groups/shares/

    browseable = No

    available = No

    [groups]

    comment = All groups

    path = /home/groups

    read only = No

    inherit permissions = Yes

    browseable = No

    available = No

    [pdf]

    comment = PDF creator

    path = /var/tmp

    create mask = 0600

    printable = Yes

    [printers]

    comment = All Printers

    path = /var/tmp

    create mask = 0600

    printable = Yes

    browseable = No

    [print$]

    comment = Printer Drivers

    path = /var/lib/samba/drivers

    write list = @ntadmin, root

    force group = ntadmin

    create mask = 0664

    [netlogon]

    path = /var/lib/samba/netlogon

    write list = root, Administrator, '@Domain Admins'

    guest ok = Yes

    browseable = No

    [public]

    path = /home/public

    read only = No

    brauche echt Hilfe!

    Gruß Alex

  9. Das habe ich leider noch nicht gehört???

    Aber ich hab es gefunden, "Serverkommunikation digital signieren" ist deaktiviert, muss ich die "Clientkommunikation digital signieren" auch deaktivieren?

    Alex

  10. Hi Leutz,

    jetzt nachdem ich mich ne längere Zeit erholt habe, stehe ich immer noch vor dem selben Problem, wie vor meinem Urlaub.

    Ich bekomme mit Win 2k keine Benutzeranmeldung am Sambaserver hin,

    ich komme immer bis zu dem Teil, wo mir Windows sagt, das Profile kann nicht gespeichert werden, Schreibrechte wurden gesetzt!

    Hier meine aktuelle smb.conf

    Aktuelle Konfiguration

    Samba config file created using SWAT

    from 127.0.0.1 (127.0.0.1)

    Date: 2004/08/16 11:26:13

    Global parameters

    [global]

    workgroup = ALEX

    interfaces = eth0

    update encrypted = Yes

    map to guest = Bad User

    null passwords = Yes

    obey pam restrictions = Yes

    passwd program = /usr/bin/smbpasswd %U

    username map = /etc/samba/smbusers

    username level = 1

    unix password sync = Yes

    log level = 3

    paranoid server security = No

    socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY

    printcap cache time = 750

    add user script = useradd -d /dev/null -s /bin/false

    delete user script = /usr/sbin/userdel "%u"

    add group script = /usr/sbin/groupadd "%g"

    delete group script = /usr/sbin/groupdel "%g"

    add user to group script = /usr/bin/gpasswd -a "%u" "%g"

    delete user from group script = /usr/bin/gpasswd -d "%u" "%g"

    set primary group script = /usr/sbin/usermod -g "%g" "%u"

    add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g 100 -s /bin/false

    logon script = logon.bat

    logon path = \\%L\tmp\profiles\%U

    logon drive = P:

    logon home = \\%L\%U\.9xprofile

    domain logons = Yes

    os level = 65

    domain master = Yes

    wins proxy = Yes

    wins support = Yes

    ldap ssl = no

    printer admin = @ntadmin, root, administrator

    profile acls = Yes

    cups options = raw

    [homes]

    comment = Home Directories

    path = \\%L\home\%U

    valid users = %S

    read only = No

    inherit permissions = Yes

    browseable = No

    [profiles]

    comment = Network Profiles Service

    path = \\%L\tmp\profiles\%U

    read only = No

    create mask = 0600

    directory mask = 0700

    hosts allow = 172.17.0.0/255.255.255.0, localhost

    store dos attributes = Yes

    browseable = No

    [users]

    comment = All users

    path = /home

    read only = No

    inherit permissions = Yes

    veto files = /aquota.user/groups/shares/

    [groups]

    comment = All groups

    path = /home/groups

    read only = No

    inherit permissions = Yes

    [pdf]

    comment = PDF creator

    path = /var/tmp

    create mask = 0600

    printable = Yes

    [printers]

    comment = All Printers

    path = /var/tmp

    create mask = 0600

    printable = Yes

    browseable = No

    [print$]

    comment = Printer Drivers

    path = /var/lib/samba/drivers

    write list = @ntadmin, root

    force group = ntadmin

    create mask = 0664

    directory mask = 0775

    [netlogon]

    path = /usr/share/samba/netlogon

    über erneute Hilfe würde ich mich freuen!

    Gruß Alex

  11. Jetzt habe ich den Server fast soweit mit dem einloggen und so, jetzt kommt der mir mit den Profiles!!! :eek:

    Ich bekomm immer ne Meldung, Benutzerprofil konnte nicht angelegt werden, der Pfad \\%L\profile.pds konnte nicht angelegt werden.

    Warum .pds, was will er??? :confused: :confused:

    Das Verzeichnis profiles soll doch vom Server im Homeverzeichnis des Nutzers angelegt werden oder verstehe ich das falsch, dass ich das machen soll???

    Help!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Alex

  12. Also soweit ich noch weiß, muss, wenn sich ein User aus'm KDE abgemeldet hat, das Rootpasswort eingeben, um den Rechner herunterzufahren, ist das richtig?! :confused:

    Wenn ja, dann hast du doch eigentlich was du willst?!

    User meldet sich ab, fährt aber den Rechner nicht runter!?

    Alex

    Sorry vergiß was ich geschrieben habe, bin auch schon verwirrt!!!

  13. Clients soll Win2k werden, oder ist schon.

    netlogon hatte ich auch schon freigegeben hatte aber auch nicht funktioniert.

    Aber ich versuch erstmal deine Tips!

    Alex

    PS:Muss ich die Profiles auch freigeben???

  14. Hier meine smb.conf, das ist das, was ich jetzt neu eingegeben habe!

    [global]

    workgroup = alex

    interfaces = eth0

    bind interfaces only = yes

    client schannel = no

    server schannel = no

    client signing = no

    keepalive = 10

    domain logons = yes

    lm announce = no

    preferred master = no

    domain master = yes

    ldap ssl = no

    blocking locks = no

    [homes]

    path = /home

    valid users = %s

    read only = no

    create mask = 0755

    only user = yes

    hosts allow = 172.17.2.0/255.255.255.0, localhost

    [profiles]

    comment = Network Profiles Service

    path = %H

    read only = no

    create mask = 0600

    directory mask = 0700

    store dos attributes = yes

    [users]

    comment = all users

    path = /home

    read only = no

    inherit permissions = yes

    and so on

    ich nehme an, das ich bei Profiles noch den Pfad angeben muss, was aber nicht das Problem ist. Eher muss ich die Profiles über Shares freigeben?

    Alex

  15. Hi Leutz,

    hat hier irgend jemand Ahnung, wie einen Samba Server 3.0.4 richtig konfiguriert wird?

    Ich bin hier bald am platzen!

    Ich bekomme einfach keine anständige Benutzeranmeldung am Server hin!

    Der Server soll als PDC laufen.

    Gruß Alex

  16. Da helfe ich mir halt selbst...

    Sollte das Problem eventuell noch bei anderen vorkommen, hier die Lösung:

    Einfach Win2k ServicePack 4 installieren, dann sollte es gehen!

    dank an Razor in bsdforen.org

    Alex

    _________________________________

    Rechner sind nur so dumm, wie die, die davor sitzen!

  17. na nu is mir aber peinlich!

    Ich hab gerade meine Daten durchgesehen und festgestellt, das ich wohl nicht alles downgeloaded habe! :floet:

    Naja getreu nach meinem Motto!

    Aber danke terminal!

    Gruß Alex

    ________________________________

    Rechner sind nur so dumm, wie die, die davor sitzen!

  18. Moin Leutz,

    ich hab da mal ein Problem, und zwar geht es darum, das ich keine für W2k Benutzerkonten auf Samba freigegeben bekomme! :confused:

    Normale Freigaben funktionieren ohne weiteres, nur der Rest halt nicht!

    Derzeitiger Stand:

    Grundfunktionen wie Namen für Server etc. wurden angelegt,

    Benutzer wurden auf dem Server angelegt und der smbpasswd hinzugefügt,

    Homeverzeichnis wurde freigegeben und Pfad wurde hinzugefügt,

    hosts allow wurde für einen Clientrechner erlaubt,

    netlogon/scripts wurde angelegt,

    Anmeldescripts wurden für die jeweiligen Nutzer angelegt,

    domain logons wurde aktiviert,

    hat jemand ne Idee???

    Alex

    __________________________________

    Rechner sind nur so dumm, wie die, die davor sitzen!

  19. Wer solche Eltern hat braucht keine Feinde!

    Schade das es sowas wirklich gibt, ich wäre froh wenn ich noch Eltern hätte, aber sowas!?

    Da bin ich dann doch lieber allein!!!

    Das schaffst du auch, und du lebst Sorgenfreier!

    Gruß Alex

    _______________________________________

    Rechner sind nur so dumm, wie die, die davor sitzen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...