Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DocInfra

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DocInfra

  1. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und woran liegt das deiner Ansicht nach?
  2. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wie schön, dass Wertschöpfung eben mehr ist als "real machen". Es geht darum "Werte zu schaffen". Und Werte können auch geschaffen werden, indem Abläufe verbessert werden. Aber das ist für dich sicherlich kein Argument. Kraftmeierei ist alles...
  3. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    OT: Technik ist commodity und für mich Schall und Rauch. Ich bin in erster Linie User.
  4. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hab ich auf dem iPad in Safari nicht.
  5. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Bin ich eigentlich der Einzige, der oben Werbung der SGD eingeblendet bekommt? Besonders interessant: Ausbildung zum psychologischen Berater. Vielleicht wäre das ja hier für den einen oder anderen etwas. )
  6. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das hängt wohl eher mit der Bevölkerungsanzahl und der Anzahl der Ungernehmen in den Bundesländern zusammen. NRW, Bayern, BaWü und dann kommt lange nichts... Hier Kausalzusammenhänge mit der Schuldbildung zu konstruieren halte ich für sehr gewagt.
  7. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Cool... Schatten-IT. Für mich ein Zeichen einer schlecht aufeinander abgestimmten Unternehmens- und IT-Strategie.
  8. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann war das aber ein schlechtes Studium... Existenz- oder Unternehmensgründung ist kein Modul was man mal studiert. Was du für eine erfolgreiche Unternehmensgründung brauchst sind zu einem Viertel Grundlagen der BWL und finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen, ein weiteres Viertel sind eine gute Geschäftsidee und der Rest sind eher Softskills. Und den Grundlagenkram reißt man normalerweise im Grundstudium ab.
  9. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Unternehmen gehen nicht ins Ausland, weil die Leute dort besser sind. Eine Standortverlagerung bzw. ein Ausbau von Standorten im Ausland kostet in erster Linie Geld. Das kann man nur durch einen höheren Absatz bzw. günstigerere Produktion reinholen. Wenn ein Unternehmen in die Tschechoslowakei abwandert, dann eher wegen der geringeren Lohnkosten und damit der günstigereren Produktion. Nicht weil dort mehr Leute einen Hochschulabschluss haben. Deutsche Produkte werden für den Exportmarkt dann teurer, wenn der Wechselkurs ungünstig ist, oder das Produkt zu teuer produziert wird -> ein rational denkender Unternehmer wird dann versuchen günstiger zu produzieren. Bei Produkten mit einem hohen Lohnkostenanteil wird er versuchen diese zu senken - er wird versuchen die Produktion, oder einen Teil der Produktion, ins Ausland zu bringen. Entweder produziert er selber, oder er kauft zu. Entscheidung: Make or buy.
  10. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die Unternehmen realisieren den gestiegenen Bedarf und bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze an. Die Arbeitnehmer erkennen die gestiegene Nachfrage und wenden sich den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu. Darüber hinaus werden die Anzahl der Studierenden in den gesuchten Bereichen steigen. Das ist ein Prozess der Zeit braucht. Ist der Bedarf gedeckt, werden aber weiterhin Leute Ausbildungen absolvieren und Stundenten ihr Studium abschließen. Es entsteht ein Überangebot. Der Preis für die Arbeitskraft sinkt. Die Leute wenden sich von den Ausbildungen und Studiengängen ab. Mit der Zeit verknappt sich das Angebot. Sowas nennt man Schweinezyklus.
  11. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aber wo kein Problem ist gibt es auch kein Problem zu lösen. Demographisch wird sich sicherlich etwas ändern, aber eher dahingehend das Arbeitnehmer nicht so schnell auf das Altersgleis geschoben werden. Solltes dann wirklich mal dazu kommen, dass in einem Bereich Fachkräfte fehlen, wird das die Arbeitnehmerschaft schon selber regeln.
  12. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Eine ganz grausame Wahrheit ist: Der Markt bestimmt den Preis. Solange Arbeitnehmer gute Leute für wenig Geld bekommen ist es einfach nicht rational mehr Geld als nötig auszugeben. Solange es ein Überangebot an Leuten gibt, die sich für wenig Geld bereits sind zu prostituieren, wird sich das auch nicht ändern. Erst wenn sich das Angebot verknappt werden die Preise steigen. Natürlich kann man hier regulatorisch durch die Politik eingreifen, aber man kann das nicht gesetzlich so wasserdicht machen, dass Unternehmen keine andere Lösung dafür finden. Hase und Igel... Es geht nur über zwei Wege: Unternehmen die bereit sind faire Löhne zu zahlen (das wird die Minderheit sein) oder Arbeitnehmer, die sich nicht mit einem Hungerlohn abspeisen lassen. Solange es Hochschulabsolventen gibt, die bereit sind für z.B. 25.000 € zu arbeiten, wird es Fachinformatiker geben, die für 20.000 € arbeiten sollen. Es ist doch einfach nur logisch das ein Unternehmen einem Hochschulabsolventen mehr zahlen wird, als einem Facharbeiter. Und wenn der Hochschulabsolvent für einen Hungerlohn arbeiten wird, dann reguliert sich automatisch der Preis, den ein Arbeitgeber für einen Facharbeiter zu zahlen bereit ist, nach unten. Stichwort Marktpreis. Lohn ist nichts anderes als der Preis für Arbeitsleistung. Hier gelten die gleichen Grundsätze wie bei jeder anderen Preisfindung auch.
  13. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und solange es genug Leute gibt die sich mangels Alternativen, Qualifikation oder Flexibilität mit Hungerlöhnen abspeisen lassen, wird sich das auch nicht ändern.
  14. Arbeitsvertrag: 40h/Woche Durchschnittliche Überstunden: 2-3h/Woche Vergütung möglich: nein Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja Projektbezogen mal Arbeiten am Wochenende oder Nachts, wenn z.B. Changes bei Kunden anstehen, Erweiterungen etc. Dafür gibt es Freizeitausgleich.
  15. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich glaube manche haben immer noch nicht verstanden, dass diese ganze "Fachkräfte-Debatte" nur Marketing ist. Streng nach dem Motto "Wir könnten mehr/ besser/ schneller/ schöner, wenn wir nur die Fachkräfte hätten!!!11elf" Und das macht sowohl die Bundesregierung (Höheres BIP, höheres Steuereinkommen durch bessere Ertragslage der Unternehmen), als auch die Unternehmen selber. Einfach nicht hinhören, wenn diese Diskussion wieder anfängt.
  16. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mmhh... Betriebs- und Volkswirtschaft ist nicht so dein Ding, oder? Großunternehmen, die sich mit staatlichen Mitteln retten lassen, sind also krisensicher? Und hat sich der Vorstandsvorsitzende deines Arbeitgebers nicht Anfang 2009 noch Entlassungen vorbehalten?
  17. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ach, was du nicht sagst... Fast richtig. Definieren wir hier erst einmal den Begriff "schuldenfrei". Wenn du damit den völligen Verzicht auf Fremdkapital meinst, dann muss ich dich enttäuschen. Bereits eine offene Verbindlichkeit stellen Fremdkapital dar. Ebenso Rückstellungen oder Rechnungsabgrenzungsposten. Aktienunternehmen können sich, wie andere Unternehmensformen auch, absichern. Dafür muss ich nicht unter das AktG fallen. Ein Unternehmen muss bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. Und sowas kann dir gerade bei großen Firmen schnell passieren, sofern sie umsatzmäßig ein großes Rad drehen, aber mit geringen Margen arbeiten. Sobald da mal eine Rechnung ausbleibt, ist der Laden zahlungsunfähig. Du kannst das gerne wiederholen, aber ich sehe da immer noch keinen Zusammenhang. Es kommt auf die "Gesundheit" des betreffenden Unternehmens an. Ob du nun eine One-Man-Show hast, oder internationalen Konzern. Wenn keine Reserven vorhanden sind, dann geht der Laden den Bach runter. Das hat nichts mit der Größe zu tun. btw: Ob Selbstständigkeit oder Angestelltenverhältnis: Es kommt auf einen selber an und wie risikobereit man ist. Risikoscheue Personen bevorzugen da sicherlich das Angestelltenverhältnis.
  18. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das halte ich für ein Gerücht. Man muss nicht mal BWL studiert haben um zu sehen, dass es so einfach nicht sein kann. Es hängt von der finanziellen Ausstattung ab. Ein 100.000 Mann Laden der finanziell am Ende ist ist schneller pleite, als ein Personengesellschaft bei der es brummt.
  19. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Danke für die Bestätigung, mich hatte schon so ein Gefühl beschlichen. Allein schon der Begriff "Arbeiterkind". Das "Arbeiterkind" bekommt genauso eine Ausbildung finanziert, wie der "Sohn" auch. Nur das die Eltern bei dem "Sohn" mehr Geld dazutun können. Ich sehe das nicht als Ungerechtigkeit und es ist auch de facto (und auch de jure!!) keine Ungerechtigkeit. Wenn du das so siehst, solltest du dein Gesellschaftsbild überdenken.
  20. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aber dafür kann der Sohn gutbürgerlicher Eltern ja nichts. Warum willst du ihn dafür bestrafen? Sorry, aber das krampfhafte "gleichmachen" ist in meinen Augen eine Reaktion auf Sozialneid. Sozialstaat hin oder her: Ich würde das nicht bezahlen wollen. Jeder kann BAFÖG beantragen. Wer es nicht bekommt, weil die Eltern z.B. zuviel verdienen, der hat halt Pech gehabt. Der muss arbeiten gehen oder die Eltern anpumpen. Und wenn die der Meinung sind, man solle sich das Geld verdienen, kann der Staat nicht schon wieder einspringen.
  21. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sorry, aber du hast eine ganz, ganz quere Sicht der Dinge. Und die von dir zitierten Gesetzte haben damit nichts, aber auch nichts zu tun. Beide werden nicht benachteiligt, aber je nach sozialer Herkunft kann der eine sich mehr leisten. Das Studium kann sich auch der Arbeitersohn leisten, mit dem vom Staat zur Verfügung gestellten Mitteln. Es gibt absolut keine Grund das man da eingreift um krampfhaft eine nicht gewollte Gleichberechtigung zu schaffen.
  22. DocInfra hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Tja, das Leben ist halt kein Ponyhof und der Fachkräftemangel eine Legende der Headhunter und der Bitkom.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.