Zum Inhalt springen

TigerByte

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TigerByte

  1. Oh wie schön, ein paar pfennig fuchser.... Wenn ihr meint es besser zu wissen... bitte schön. Das mit Dateisystem und Dateiformat... ok :uli . Darf man vielleicht auch ma was falsch schreiben aber richtig denken oder is falsch denken und dann richtig schreiben besser?:hells: Trozdem dachte ich eigentlich dieses Forum sollte anderen bei Fragen Hilfestellung geben, anstatt wird man hier kritisiert und zerpflückt vom allerfeinsten:cool: . Nur das beste daran ist... es kann mir eigentlich schnurtz piep egal sein :bimei Ich denk mir halt so meinen Teil....
  2. Hi, ich nochma... @rwerene81... klar, kann ausprobiert werden ist dennoch ne riskannte Sache und mal eben schnell 20 Euros ( 40DM !!) übern Jordan schießen für nen Test, um zu sehen das es dann doch nicht geht. Ich würds nicht tun. Davon abgesehen sollte man immer den Beipackzettel zu diesen Sticks gelesen haben. Da steht nämlich meist drin das jegliche Gewährleistung, bei nicht sachgemäßer Handhabe, verfällt und das ist die Änderung des Dateiformats genau so wie eine Partitionierung mit Sicherheit. Weißt ja selber wie das ist. Zwischen dem was geht und dem "auf der sicheren Seite sein" ist immer ein himmelweiter unterschied und Unternehmen sind bezl. Regressforderungen ziemlich zimperlich
  3. Oooops.... jo, hast recht sorry hehe, auch das mit dem Befehl stimmt... klar gibts kein ipconfig in Linux *omg loool* meinte ja den ifconfig...*boah, bin ich verpeilt* Kanns leider im nachhinein nicht mehr editieren aber ich denke ihr wisst schon wie ich's mein oder (Informatiker sind wach??? Ich dachte ihr macht das alle im schlaf )
  4. Hallo erstma... @ sowisd... deine Beschreibung is gut aber leider etwas am Thema vorbei Reaina20 wollte nur wissen wie man auf der Konsole rauskriegen kann ob dhcp an oder aus is. Ansonsten ist die Beschreibung echt gut. PS: anstatt den kurzen rcnetwork würde ich lieber auf /etc/init.d/network restart zurück greifen. Nicht alle disties haben die rc einträge korret @ Reaina20... das sollte verhältnissmäig einfach gehen nur rauszukriegen ob die IP dyn oder fix war/ist. Sofern du root recht hast gibt doch einfach mal IPCONFIG ein ... irgendwo in Auflistung steht das eth0, eth1.... die Adresse vom dhcp bekommen hat und bekanntlich: DHCP = dynamische Adresse Grüßle TB
  5. Hallöle, ich bin zwar nicht DER checker mit USB Sticks aber meines Erachtens ist das unverhältnissmäßig schwirig bis unmöglich. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. eins Speicherstick kann nicht partitionniert werden da sonst das komplette Dateisystem des Sticks flöten geht, was sonst eine Möglichkeit darstellen könnte 2. die USB Speichersticks sind alle in FAT32 formatiert und somit ist auch keinerlei Möglichkeit "Sonderrechte", wie z.B. bei NTFS oder ReiserFS, zu vergeben 3. selbst die Vergabe dieser Rechte würde jemanden, der Adminrechte hat auf dem Computer wo der Stick drin steckt, nicht wirklich interessieren (nur das Info-Popup ob die Daten wirklich gelöscht werden sollen..... OK, und das wars dann mit den Docs) 4. Win Versionen früher als 2000 (NT4 ausgeschlossen) interessieren die Sonderrechte auf einer NTFS Datei eh nicht weil die gar nicht erst erkannt werden Soweit meine erste logische Überlegung. Es gibt sicherlich noch mehr und bessere Gründe aber wie gesagt, ich bin nicht DER USB Stick Crack Sorry, für die ernüchternden Worte
  6. also ich finds ok.. ist halt seine art den leuten viel erfolg zu wünschen Ich drück euch allen die Daumen, Jungs und Mädels !!!! Ich habs ja nun schon 1 1/2 Jahre hinter mir :marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...