Zum Inhalt springen

Phade

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Phade

  1. schau mal hier:

    '>http://www.bloodshed.net/

    kann man wohl auch unter Linux nutzen.

    ich hatte den mal kurz installiert, aber nicht damit gearbeitet. hab mich halt

    auf VS 6.0 eingeschossen.

    Ciao TinTin

    Hmmmm....ok, habe ihn runtergeladen, installiert und ausprobiert und habe nun folgendes Problem.

    Wenn ich nun ein Programm nach dem Compilieren ausführe, funktioniert es nur bis zur zweiten eingabe und dann schließt sich das fenster und ich sehe die eigentliche zweite ausgabe nicht mehr und muss quasi raten, wie sie aussieht..... Und leider läuft der Editor nur unter winderdows, habe es unter Linux versuch und bei mir läuft er net......???

  2. Habe den fehler mal wiede selbst gefunden!!! :rolleyes:

    Ich musste in den Browsereinstellungen einstellen, das ich den Proxy bei lokalen adressen umgehen möchte.... :rolleyes:

    Jetzt funzt xampp einwandfrei.... nungut besser so als anders ;)

    trotzdem Thanx @all

  3. Jup.....das ist das ja, was ich nicht so ganz kapiere....

    xampp sag mir das alles in Ordnung ist, funzen tut es nun nicht...??!!?? oder ich hab wieder ein kleinen fehler im 'system'...

  4. Vielleicht hast du das hier vergessen, bevor du den Browser aufgerufen hast.

    Ich habe sogar schon alles dreimal gestopt und dreimal gestartet und auch dreimal reloadet. Und nüschts passiert.....

  5. Nun habe ich xampp gedownloadet, nach Anleitung installiert und konfiguriert. Nun möchte ich es Testen und gebe im Konqoeror

    http://localhost ein.

    und ich bekomme nur

    ERROR

    The requested URL could not be retrieved

    While trying to retrieve the URL: http://localhost/

    The following error was encountered:

    Connection Failed

    The system returned:

    (111) Connection refused

    The remote host or network may be down. Please try the request again.

    Your cache administrator is webmaster.

    Generated Fri, 01 Oct 2004 11:07:32 GMT by fw1.witte.is (squid/2.5.STABLE3)

    wieder zurück.

    Weiß jemand worand das liegen könnte??? Muss ich etwas in den hosts in Linux ändern????

    Confiused Thanx

  6. Hallöchen...,

    ich möchte nun gern unter SuSE Linux 9.1 eine MySQL - Datenbank erstellen. Dazu würde ich gern so etwas wie xammp benutzen, nun meine Frage:

    Gibt es XAMMP zufällig auch für Linux, bzw. läuft es auf einer Linuxplattform???

    Währe toll, wenn ihr mir auch andere solcher Programme vorschlagen könntet, oder halt eure Eindrücke von XAMMP...

    Im voraus Thanx

  7. Habe mal nachgeguckt und muss zumeiner schande gestehen, das es dann doch daran lag.....

    Wie schon in einem früheren Thema geschrieben, war das mal wieder Typisch von mir.... aber na ja, aus Fehlern lernt man. Sagt Konfutius ja immer...

    Trotzdem, nochmal danke und Sorry, aber ich nehme ja mal an, das das Forum dafür da ist.....

    THANX all... :uli

  8. ..., Gut, das Programm funz wunderprächtig :) und gibt mir mehrere hops wieder. nur muss ich mir in unserem Server eine Direkte Leitung nach draußen konfigurieren. (eventuell könnte das auch das Problem bei dem "normalen" Traceroute sein?!?? :rolleyes: )

    Thanx für eure tatkräftige unterstützung, hoffentlich habe ich euch nicht zu viele Nerven gekostet :D

    Nochmal danke, bis zum nächsten mal....

  9. Ok, ganz ruhig, das wird schon wieder... hier erstmal die ausgabe:

    Beispiel:

    :/ # traceroute www.googel.de

    traceroute to www.googel.de (216.239.59.99), 30 hops max, 40 byte packets

    1 173.0.4.100 0.472 ms 216.239.59.99 0.853 ms 0.723 ms

    Das ist alles was bekomme. Nun meine ich aber zu wissen, das es auch mehrere 'hops' gibt. (z.B. die ganzen router, Großrechner und das ganze gedöns...) und das hätte ich gern alles gesehn...

  10. Moin,

    ich habe eure vorschläge mal ausprobiert. traceroute funktioniert ja, aber es gibt bei mir nur einen 'hops' aus. Ich hätte aber gern alle über die die verfolgung geht....

    Graphisch meine ich, z.B. ein Konqueror Fenster mit eingabefeldern. Eine Karte brauche ich nicht umbedingt.....

  11. Hmmmm,

    nun gut. Ich beschreib mal was in meiner Shell so abläuft wenn ich xtraceroute eingebe...:

    ich gebe als root einfach xtraceroute ein und drücke Enter.

    Als Antwort bekomme ich:

    bash: xtraceroute: command not found

    (dann bin ich frustriert und schimpfe über den dummen Compi :D )

    Und auf die frage ob ich im Web such: ja mache ich, da Daten von einer anderen Firma auf diesen Rechner sollen und auch von meinem zu ihren Rechner. Jetzt habe die sich beschwerd, das das zu lange dauern würde und ich soll mal nachgucken warum. (An der Leitung liegt es nicht, wurde überprüft) Deshalb suche ich nun ´nen Tracerouteprogramm.... Das Problem (vielleicht?!?!??) ist, das ich lieber mit ´nem Graphischen Programm arbeite, als in einer Shell......

    Ich hoffe das reicht erstmal. Und ich verlange auch nicht, das ihr hier Gedanken lesen könnt ;)

    bis dännchen....

  12. Mein Problem ist, das ich das xtraceroute nicht zum laufen bekomme. ich würde halt gern noch ein Graphisches 'Traceprogramm' benutzen, da ich - zu meiner schande - auch noch ein paar probleme mit dem Shelltraceroute habe. Ich mache ganz bestimmt wieder nur ein blöden kleinen Fehler, den ich nicht mitbekomme....falls nichts anderes funzt, gucke ich nach einem Downloadprogramm....

    möchte euch auch nicht all zu sehr beschäftigen... ;)

  13. Hallöchen,

    ich habe eine "hoffentlich" leichte und kurze Frage.

    Und zwar: Gibt es für SuSE Linux so etwas oder genau so was wie Traceroute?

    Ich bräuchte so´n Programm für meine Übungsprojektarbeit.

    Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet...

    Thanx

    Phade

  14. Ich habe mir ja, wie oben erwähnt, Linux auf einen Arbeitsplatzrechner installiert. Das ganze war bzw. ist noch eine Projektarbeit, zu der noch eine MySQL - Datenbankerstellung gehört. Nun habe ich halt die frage, ob und wo ich vielleicht so eine Graphische Eingabemaske für MySQL bekomme, die unter Suse Linux läuft, wie sie bereits unter Windows existiert.....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...