Zum Inhalt springen

SchnittenP

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    538
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SchnittenP

  1. Hi,

    erstmal Glückwunsch zum Ausbildungsplatz ;) !

    Bei mir war es so das ich am ersten Tag erstmal alles gezeigt bekommen hab. Also Sprich eine kleine Hausführung etc. Die ganze erste Woche wurde ich dann langsam eingearbeitet. welche Server wir haben, Passwörter, Ablauf etc.

    Man findet sich in der Regel dann relativ schnell zurecht. Zumal man Anfangs immer mal Fehler macht.

    Ich wünsch dir auf alle Fälle schonmal alles gute :)

  2. ja stimmt schon.

    Also wie gesagt, Spielen ist eher sekundär, wenn nicht sogar total unwichtig :)

    zocken tu ich auf dem Balkon echt nicht, wenn dann Texte schreiben, email, mp3, Filme, Internet etc. etc. Zoggn kann ich auf meinem Desktop.

    Deswegen ist das echt zu vernachlässigen. Deswegen wäre die Frage auch ob ich dann gleich auf eine Shared Memory Graka zurückgreifen sollte, denn dann hab ich ja auch längere Akkulaufzeit. Meine Frage, Filme spielt diese dann auch flüssig ab oder ? sollte ja kein Problem machen.

    CPU dachte ich an einen guten Centrino oder halt den neuen Core Duo. Sollte sich die Sache noch etwas hin ziehen werd ich mir auch die neuen meroms mal anschauen.

    Dann sollte auf alle Fälle nen Gig Ram drinn sein.

    und min. eine 80 besser 100 gig Platte.

    Brenner ist eigentlich eh standart.

    Kennt ihr gute ? die man so um die 1000 EUR bekommen kann ?

    Dachte an Samsung X20,R55, R65 oder an ein Lifebook von Siemens, die sind auch sehr edel und leicht. (haben welche im Geschäft bei uns).

    was meint ihr ?

  3. Um dir die Fragen beantworten zu können, solltest du mal sagen, um welche Spiele es sich handelt. Solitair läuft auf jeder Gurke, während für die aktuellen 3D-Shooter doch ein wenig mehr Dampf vorhanden sein sollte.

    Generell kann man sagen: je spieletauglicher ein Notebook ist, desto grösser und untransportabler sind die Geräte und (durch die leistungsstärkeren Komponenten, besonders die Grafikchips) desto geringer ist die Batterielaufzeit.

    Also bitte das Anforderungsprofil genauer definieren:

    Welche Spiele sollen spielbar sein?

    Wie hoch soll der Grad der Mobilität sein?

    dachte an ein max. 14" bis 15" evtl. 15,4" ! Spiele ab und zu WoW oder C&C Generals. Das wars im grossen und ganzen schon. für ganz neue Spiele kann ich immer noch auf einen PC zurück greifen. Es soll also kein NB alla Dell XPS oder so werden ;) .. sondern schon eher fürs Arbeiten ;). Ne Graka in Form einer X700 würde glaube ich schon reichen

  4. Hi,

    ich weiss, das ist so ein Thread wie AMD oder Intel. Man kann es praktisch nicht beantworten. Dennoch habt ihr ja sicher schon Erfahrungen mit der einen, oder anderen "Plattform" gemacht. ich bin mit immoment einfach sowas von unschlüssig, das ich gedacht hab ich hole mir hier mal Anregungen.

    Es ist einfach so, dass ich das Spielen einfach nicht komplett lassen kann. Deswegen sollte das ein oder andere Game schon möglich sein. Auf der anderen Seite fände ich es halt toll wenn ich das Gerät mal mit raus nehmen könnte etc.

    was meint ihr ? soll ich einen PC oder ein NB kaufen ? prinzipiell mach ich die gängigen Sachen mit dem PC, also weniger Gamen. bin auch in einer Ausbildung zum FISI. Welches spezielle Gerät kann ich dann schon selber entscheiden. Es geht hier nur um das Grundsätliche wo ich gerne mal eure Meinung hätte

    Danke ,)

  5. ja, wenn man genommen wird kann man auch gleich BA machen das stimmt ;) ! Die Sache ist nur die, das häufig (nicht überall) meistens Leute für BA Stellen eingestellt werden die schon eine Ausbildung haben. Auserdem ist diese garantiert nicht mit einer IHK Ausbildung gleich zu stellen, da man ein

    Diplom(BA) bekommt, oder seit neustem halt den Bachelor.

    Und wenn ich sowas bekommen kann, dann nehm ich das doch anstatt mich mit dieser IHK Weiterbildung weiter zu bilden wo noch niemand genau weiß ob es sich überhaupt bewährt

  6. ich habe mir eben die 2 Fächer auch schon etwas genauer angeschaut, und wie schon erwähnt würde es mehr auf Wirtschaftsinfomatik raus laufen, da mir Informationstechnik etwas zuu technisch wäre. (viel Mathe etc.)

    Entweder würde ich es gerne an einer BA machen (braucht man erstmal eine Stelle bei einem Unternehmen).

    Oder wie mein Vorgänger oben schon erwähnt hat per Studium/Fernstudium.

    Grüsse ;)

  7. hat damit schon jemand Erfahrung gemacht ? Wirtschaftsinformatik würde sich deswegen anbieten weil ich Abitur auf einem Wirtschaftsgymi gemacht habe !

    ist es wirklich so das man da eigentlich mehr programmiert ? und als informationstechniker mehr mit der Hardware/Netzwerken zu tun hat ?

    bin im 2 Lj. FISI !

    Interessieren würde mich beides, nur bei Infotechniker schreckt mich die Ingenieursmathematik ab. Ich bin zwar wie gesagt FISI, glaub aber das mir dann der zusätzliche wirtschaftliche Teil doch mehr zusagen würde.

    hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem dieser Studiengänge ?

    Vielen Dank schonmal ;)

    Grüsse

  8. macht euch nicht alle Verrückt wegen dieser Präsi und Fachgespräch. Sicherilch ist das wichtig, aber man kann sich auch überinformieren.

    Der Tip von oben war nicht schlecht, lest euch eure Doku mal in aller Ruhe durch, und schaut was ihr für Begriffe verwendet habt und was die eigentlich bedeuten. Das ist nachher alles halb so wild.

  9. ich hab mich jetzt wirklich die letzten 2-3 Wochen ziemlich intensiv mit der Materie IT Weiterbildung beschäftigt. Obwohl ich mich jetzt erstmal auf das gute Abschließen meiner Ausbildung konzentrieren werde ;) !

    So langsam hat sich aber raus kristallisiert, das man mit einem Studium später wohl die besten Voraussetzungen hat, um an verantwortungsvollere Posten zu kommen und etwas mehr zu verdienen.

    ich werd mich jetzt in die Richtung Studium/Fernstudium mal weiter informieren

    thx @all

    Grüsse

    Marco

  10. @pippin ... danke für diese wirklich ausführliche Erklährung.

    Mich hat diese Weiterbildung wirklich interessiert, allerdings mit den Gegenargumenten die man nicht nur hier im Forum liest total unakzeptabel. Könnte man den Satz wörtlich nehmen "vom Azubi zum Master" wäre das echt genial. So wie es aussieht aber immoment zumindest noch zu undurchsichtig und wie du auch schon gesagt hast zu statisch. Viele Sachen sind einfach noch ungeklährt die einfach wahnsinnig wichtig wären genau definiert zu werden. Von dem her immoment wirklich Geldmacherei.

    Für mich kristalliesiert sich damit raus das es entweder auf die "normalen" herkömmlichen Zertifikate rauslaufen wird. die von einigen zwar auch "verschrieen" sind, aber meines Erachtens nach doch nicht unnötig.

    Oder es läuft halt wirklich auf ein Vollzeit oder Fernstudium raus, welches dann auch überall anerkannt ist.

    ÜBer die Möglichkeiten hier müsste ich mich auch nochmal genau informieren ...

    Danke ;)

    grüsse

  11. Hi,

    ich bin immoment noch in einer FISI Ausbildung 2 Lj. Macht mir auch ne Menge Spass. Wie vielleicht schon in anderen Threads gelesen informier ich mich immoment was man danach noch so alles weiter machen könnte.

    Ist es möglich das ich als Anwendungsentwickler oder softwareentwickler bessere Chancen habe als ein SI ?

    was meint ihr ? lohnt sich da eine Umschulung ? oder kann dieses Phänomen auch von kurzer Dauer sein und es schlägt wieder um ?

  12. Glückwunsch ;) ! dann hast es ja geschafft.

    Sicher sind Noten immer ausschlaggebend, ganz einfach weil die Leute (Personalchefs) ja nichts anderes zur Verfügung haben anhand dessen sie dich bewerten könnten. Ne 5 in Mathe ist keine Glanzleistung, aber ich sags mal so. Ich hatte damals im Abi Mathe genau 1 !! Punkt, jetzt in der BS habe ich in fast jedem Fach nur noch 2er oder vereinzelt 3er. Ich werd jetzt versuchen mit meinem Zeugnis nach der ausbildung dieses Missgeschick im Abi etwas auszugleichen, und dann passt das denke ich.

    An alle denen es ähnlich geht, nicht aufgeben sondern weiter machen, gibt immer nen Weg ^^

  13. Aber mit richtiger trockener Informatik steht dir danach alles offen, das bedeutet du kannst danach Master-Studium antreten in deine Spezialisierungsrichtung,

    mit den Bindestrichinfromatikern (Medien-Informatik, Geo-Informatik,.....) geht das nicht, da musst du dann dabei bleiben.

    Deswegen empfielt es sich mit normaler informatik anzufangen und sich erst später zu spezialisieren

    naja.. ist prinzipiell schon richtig, aber da muss ich einfach realistisch bleiben. Also reine Informatik ist wirklich absolut heftig. Eine Bekannte von mir hat das auch gemacht, die waren zum schluss noch zu 5 !!!!!! von 40 Leuten !!

    also von dem her kommt das nicht in Frage.

    Diese Weiterbildung zum Specialist und Professional hört sich interessant an. Leider steht nirgends wie genau das abläuft. Macht man das im Betrieb oder ist das eine Art eigenstudium und man lässt sich zum schluss dann prüfen ?

  14. was ich meine ist das die anforderungen was ausbildung usw angeht bei verkäufer viel niedriger sind als bei Fachinformatiker.

    da geht ja ohne gutes abi nix und das sollte schon belohnt werden finanziell.

    meine freundin arbeitet als verkäuferin im supermarkt und da ist es so das man nach der ausbildung als vollzeit 1300 und als teilzeit (30 std) 900 netto verdient, nach tarif vertrag.

    es sollte meiner meinung nach schon so sein das man mit abi und fachinformatiker ausbildung mehr verdienen sollte denn wozu lerne ich noch jahre wenn ich genauso viel geld verdiene wie wenn ich mit 16 ne ausbildung anfange ?

    wie gesagt war mein anfangsgehalt das niedrigste von allen in meiner klasse damals, auch während meiner ausbildung lag mein verdienst immer weit unter dem der anderen. hab im 3. jahr nur 500 euro netto bekomme, wo alle anderen über 650 hatten.

    hi,

    also ich würde mal behaupten das >35000 (vor allem als Berufseinsteiger!!) sehr sehr hoch gegriffen ist, das ist absolut unrealistisch. In deinem Fall würde ich sagen das war Glück.Die Regel ist das auf keinen Fall.

    Wenn man also FISI anfängt, und dann später ein paar Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, vielleicht noch in einem speziellen Bereich und das ein oder andere Zertifikat die Leistung mit einem i pünktchen abrundet, dann find ich sind 35000 EUR unter Umständen sogar noch realistisch.

    Aber um auf deinen FISI vs. Verkäufer ;) Vergleich zu kommen, erstens sind mir solche Leute wahnsinnig sympatisch, die wehemend versuchen sich auf eine bessere Stufe zu stellen nur wegen ihrem "Titel" ! Freut mich ja wenn du den Beruf machen kannst der dir Spass macht, auch mir macht der beruf wahnsinnig Spass und ich pers. könnte mir nicht vorstellen Friseur oder Verkäufer zu werden. Aber einer menge Leute macht auch das Spass und dir dürfen doch gerne auch soviel verdienen wie ich !? why not ?

    Mal ganz davon abgesehen, ich glaub du bringst hier Brutto und Nettogehalt durcheinander. Ein "normaler" Verkäufer verdient nach abgeschlosssener Lehre im Schnitt etwa 1300-1900 Brutto.

    Ein FISI verdient im Schnitt nach seiner Ausbildung etwa 1800-2400 EUR Brutto. Und da find ich besteht doch nochmal ein erheblicher Unterschied.

  15. Hi,

    genau, von mir ist auch schon der unten eröffnete MCP Thread. Da es dort aber wirklich nur um dieses eine Zertifikat geht, hab ich nochmal einen neuen aufgemacht.

    mich würde nämlich mal GRUNDSÄTZLICH interessieren welchen Weg man nach einer FISI Ausbildung am besten einschlagen sollte ? Gibt es da einen Titel oder Weg den man als ofiziellen oder inofiziellen "höheren" FISI betrachten kann ?

    egal ob jetzt Studium oder Weiterbildung oder ähnliches.

    Genauso wie es z.B als Bankkaufmann möglich ist noch den Betriebswirt und Fachwirt weiter zu machen, und dann dementsprechend an andere Positionen kommen kann.

    Wozu würdet ihr also raten ? Klar, weiterbilden muss man sich im IT Bereich sowieso ständig, aber mir gehts darum jetzt noch in meiner gesammten Ausbildungszeit so viel wie möglich vor zu legen. Deswegen hab ich nach der mittleren Reife auch noch das Abi gemacht...

    vielen Dank euch ;)

    Grüsse

    SP

  16. moin

    zertifizierungen hin, zertifizierungen her..was ich (bin selbst fisi, dazu mcse, lpic und cls) mir teilweise bei vorstellungsgesprächen (ich bin stv. leiter administrative it in einer dienststelle der bw) von mcp's, mcsa's und mcse's hab anhören müssen, das spottete wirklich jeder beschreibung. spirits, cheatdumper und konsorten liessen grüssen ..eine kleine , von mir gestellte gezielte zwischenfrage, die so nicht im spirit vorkam, liess so manchen zertifizierten uralt aussehen. da fehlte einfach alles, angefangen von subnetting über routing und vlans und und und.

    ich warne ausdrücklich davor, mit einer durch spirits oder cheatdumper erworbenen zertifizierung zu winken, die nicht einmal das papier wert ist, auf die es gedruckt wurde! da ist mir ein fisi ohne zertifizierung wesentlich lieber, der mir ein: AHA, DER HAT LWL STATT ADERN IM KÖRPER! entlockt.

    zertifikate sind (leider) sehr oft gefordert, haben aber nicht die durchschlagskraft bei der vergabe einer stelle, die ihnen oftmals angedichtet wird. schaue ich mir dann ein transcript genauer an und sehe, dass der mcse in weniger als 3 monaten gebaut wurde, dann bin ich schon sehr sehr skeptisch.

    viele grüsse von lutz

    naja.. solche Leute findet man aber überall, genauso findet man studierte Leute die nicht auf 3 zählen können (jetzt stark übertrieben). Aber dennoch verdient man später allein durch den Titel (z.B Diplom etc) um weiten mehr als ein anderer, der so ein Titel nicht vorweißen kann.

    Genauso ist es auch mit den Zertifikaten denk ich mal. Ich denke es ist absolut kein Fehler sich so viel zusätze wir nur möglich zu erweben (natürlich dann auch mit dem entprechenden wissen!) nachher in der Firma kann man niemandem mehr was vor machen.

    Es geht aber darum weiter zu kommen und bestimmte Lernziele und Erfolge vorweisen zu können, das bringt mehr chancen mit sich und unter Umständen auch ein besseres Gehalt.

    Grüsse

  17. ok, dann wäre diese Frag ja auch geklährt.

    Ich muss jetzt dann also folgendes tun.

    Mich erstmal auf ein Zertifikat festlegen (hab ich ja schon).

    dann muss ich mich bei microsoft anmelden das ich dieses machen will (oder bei den oben genannten 2 Firmen !?).

    dann ist es in erster Linie mein Problem wie ich das Wissen erwerbe.

    Dann mach ich die Prüfungen, bei den gestellten Prüfungsterminen.

    Wenn alles glatt geht, ist man bei bestehen zertifiziert !

    was vergessen ?

    Kosten hab ich dann also nur für die Prüfungen und die Arbeitsmittel oder? zahlt mir unter Umständen der AG was daran ?

    danke ;)

    ich habt mir sehr geholfen ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...