Zum Inhalt springen

DonVitoCorleone

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DonVitoCorleone

  1. Also grundsätzlich ist "Alt Gr" nur eine Abkürzung für "Strg + Alt".

    D.h. sollte im Normalfall auch ein "Strg + Alt + E" ein €-Zeichen erzeugen.

    Wenn sich Excel öffnet, würde ich auch auf eine Tastenkombinations Einstellung tippen!

    Ps.: Wenn ich eine Kombi auf "Strg + Alt + E" auf Excel einstelle, öffnet sich Excel auch wenn ich "Alt Gr + E" drücke!

  2. Kopieren geht nicht

    Und Recovery Tools hab ich schon einige ausprobiert. Das Problem ist nur, dass die alle Shareware sind und in der Demo nur begrenzt Arbeiten.

    D.h. das ein kann nur PW's mit maximal 4 Zeichen entschlüßeln... ein anderes zeigt vom entschlüßelten PW nur die ersten 2 Zeichen an ....

  3. Hmmm, du weist nicht zufällig noch, wo ich die Einstellung finde ? Ich tus nämlich nicht ;D !

    Nur per HotKey ClonView an/ausschalten hab ich gefunden, was ja auch schon praktischer ist als das immer manuel zu machen.

    Aber das automatische Erkennen wäre halt schon besser.

  4. Hallo,

    folgendes Problem :

    Eine Mitarbeiterin hat auf eine PowerPoint Präsentation ein BearbeitungsPasswort gesetzt.

    Die Mitarbeiterin ist aber nicht mehr in der Firma.

    Jetzt will eine andere Mitarbeiterin die Datei bearbeiten, kennt das Passwort aber nicht.

    Kennt einer ne Möglichkeit das Passwort zu umgehen ?

    Da das Passwort nur zum bearbeiten ist, kann man die Datei öffnen und auch anschauen, aber halt nicht bearbeiten.

    Deshalb kann man auch nicht von 'hacken' oder 'unerlaubtem Zutritt' sprechen, weil ich könnte ja einfach die ganze Datei abschreiben, was aber durchaus umfangreich und unerwünscht wäre ;D !

    Wäre echt toll wenn einer ne Möglichkeit kennt ...

    mfg

    don

  5. Hi,

    folgendes Problem :

    An einem Rechner im Schulungsraum ist eine GeForce 6600 eingebaut, mit 2 Ausgängen (Analog+DVI).

    Am DVI Ausgang ist der Monitor angeschloßen, am Analogen der Beamer.

    Natürlich soll am Monitor und der DVI Ausgang das gleiche anzeigen.

    Das kann ich mit den GF Treibern auch unter Erweitere Einstellungen etc. einstellen. Und das klappt auch wunderbar. (Fast zumindest, da ich den Monitor nicht auf 1280x1024 gleichzeitig zu 1024x768 beim Beamer betreiben kann, aber das ist nicht so tragisch.)

    Da der Beamer aber nicht fest installiert ist und ab undzu mal "auf Reisen" geht, wird der PC auch dann und wann ohne Beamer betrieben.

    Wenn ich dann wieder mit Beamer arbeiten will, erkennt der Rechner ihn beim hochfahren (zeigt den HP_Startbildschirm und den Boot-Bildschirm vom WinXP).

    Aber spätesten bei der Novell Anmeldung zeigt der Beamer [NoSignal] an.

    Ich kann dann zwar unter den Einstellungen wieder auf CloneView (oder so ähnlich umstellen) aber das ist sehr nerfig.

    Und vor allem sitzen an dem Rechner auch öfters mal Leute die sich nicht so auskennen.

    Deshalb die Frage :

    Kennt ihr ein Programm das das entweder beibehalten kann, oder man diese Einstellungen abspeichern kann und wo man dann mit einem Desktop Symbol diese wieder aufrufen lassen ?

    Könnte ja auch ein BATCH File sein, ich glaub aber nicht, dass das so geht. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Habt ihr irgendwelche Tipps ?

    Thx im vorraus

    Don

  6. Also meine Erfahrung mit SuSe 9.2 und diverser Bootloader hat mir gezeigt, dass Windows NICHT auf der primären Partition installiert werden sollte.

    Windows zerlegt den Bootloader und macht ihn somit unbrauchbar.

    Beim erneuten booten wird in dem MBR zwar GRUP erkannt, jedoch ist dieser nicht aktiv.

    Linux stellt beim starten von Live CDs oder ähnliches den MBR wieder her und somit operiert das System wieder.

    Soll heißen erst Linux, dann eine erweiterte Partition und da dann Windows ?

  7. Hallo,

    3 Rechner :

    HP dx6100

    ~3 GHz

    512 RAM

    40 GB HDD (SATA)

    mit Windows XP und Suse Linux 9.3.

    Windows hat die erste Primäre Partition mit 20 GB

    Linux ist momentan nur auf root und SWAP aufgeteilt (19 GB, 1 GB).

    Folgendes Problem :

    Nach der Linux installation kann ich wunderbar mit Linux arbeiten, neustarten etc.

    Wenn ich ins Windows boote (GRUB-Bootmanager), dann kann ich auch da arbeiten etc. aber sobald ich neustarte hab ich keine Chance mehr in irgendein OS zu kommen.

    Es kommt nur der erste Bildschirm vom Motherboard, wo ich ins BIOS kann etc., dann zeigt mein Monitor 'Going to sleep' an, als ob der Rechner ausgeschalten wäre, danach das gleiche. (Bootbildschirm-Going to sleep-Bootbildschirm-Going to sleep-.....).

    Ich komm also nicht mehr zum GRUB oder sonst wohin.

    Erst wenn ich mit der Suse 9.3 CD1 boote, dann kann ich auf Linux reparieren gehen und dort den BootManager reparieren. Danach genau wie nach der Installation :

    Ich kann so oft ich will ins Linux, aber sobald ich einmal im Windows war, ist der Rechner 'tot'.

    Ich weis, alles etwas kompliziert, aber es ist noch sehr früh ;D

    Ich hoffe jemand weis Rat !!

    Gruß DonVito

  8. Hi,

    erstmal, bin ich mir nicht ganz sicher ob mein Thema hier her passt, aber ich hab nichts besseres gefunden und ansonsten kanns ja ein Mod verschieben.

    Zu meinem "Problem" :

    Ich möchte auf meinem Mp3 Player so viel wie möglich Mp3's unterbringen, deshalb hab ich vor diese zu komprimieren.

    Die meisten Mp3's haben ja etwa ne Qualität von 128 kbps bis 196 kbps.

    Was mein ihr, wie weit kann ich diese heruntersetzen, ohne am Mp3-Player mit den normalen Ohrhörern, zuviel Klangqualität einzubüsen?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, bzw. kenn mich auf diesem Gebiet nicht wirklich aus, aber theoretisch dürfte man doch da ein bißchen was machen können, weil die Ohrstöpsel ja nicht Frequenzen wie normale Boxen abdecken, oder ?

    Und falls das so wie oben überlegt machbar wäre, mit welchem Programm?

    Thx im voraus ....

    Don

  9. Bei CMOS - checksum error hats die CMOS Einstellungen zerbröselt.

    Einfach ein CMOS clear machen :

    Entweder gibts nen Jumer auf deinem Board (siehe Beschreibung)

    Oder nimm die Batterie mal kurz raus (20 Minuten)

  10. Also habs jetzt geschafft ;D

    Danke an DDJoe für den Tipp mit dem reg Schlüssel

    Und so siehts aus :

    ______

    @echo off

    @echo Benutzername eingeben :

    echo.

    echo.

    set /p BNAME=

    pause

    reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v RegisteredOrganization /t reg_sz /d "Organization" /f

    reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v RegisteredOwner /t reg_sz /d "%BNAME%" /f

    cls

    _____

    Falls es was zu verbessern gibt, immer her damit.

    Gruß Da DOn

  11. Hi,

    ich möchte eine Batchdatei erstellen die folgendes macht :

    Den Namen und den Firmennamen ändern, auf den der PC unter den Systeminformationen registriert ist.

    Den Personen namen soll man vorher eingeben können. Der Firmenname soll zwecks einfachheit immer der selbe sein.

    Die .reg Dateien liegen unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\registeredorganization.reg] und [...\registeredowner.reg]

    Kann mir da wer ein paar Tipps geben ?

    Geht das überhaupts mit ner Batch datei ???

    Thx , da Don

  12. Der Artikel steht jetzt drin. Ich finde es auch jetzt nicht so wahnsinnig schlimm, aber es hat jetzt schon so 1,5 h gedauert. Eigentlich sollte die Auktion erst beginnen wenn der Artikel auch gelistet wird, finde ich.

    Stimmt theoretisch schon,

    dann hast du aber das Problem, dass du nicht genau weist wann der Artikel ausläuft.

    Bei 10-20 Minuten ist das nicht so schlimm denk ich mal.

    Aber aber wenns wie bei dir 1,5 h sind macht das denk ich schon was aus, ob der Artikel z.B. um 21 Uhr oder um 22:30 Uhr ausläuft.

    Ist natürlich schade, dass das braucht bis der Artikel online ist, aber ich denke bei der Artikelmenge von eBay unumgänglich.

    Und dann steht er lieber erst später drin, als dass die entscheidenden letzten Minuten zu einem schlechten Zeitpunkt sind, meiner Meinung nach.

  13. Nicht bei allen Spielen ohne weiteres, da hat Masha schon recht. Bei einigen spielen muß man einen oder mehrere Ports weiterleiten, weil von außen darauf zugegriffen werden muß.

    Solange man diesen Port verändern kann, ist das kein Problem, aber oft geht das eben nicht.

    Gut das kann schon sein, ist aber (behaupt ich mal) nicht die Regel sondern eher die Ausnahme!

    Und auserdem bezieht sich Mascha trozdem auf Server im Netzwerk, nicht Clients ...

  14. Ihr redet aneinader vorbei :

    Mascha meint das es nicht geht mehrere Server hinter eine Internet IP zu schalten.

    Das weis ich nicht genau, will mich deshalb auch nicht festlegen.

    UlliTD redet davon, das mehrere Spieler eines Spiel's die im Netzwerk verbunden und über einen Router mit einer IP im Internet spielen wollen.

    Das geht natürlich schon!

    Das ist ja der Sinn eines Routers! Sonst könnte man ja auch nicht gleichzeitig Surfen etc. das läuft doch alles aufs gleiche hinaus!

    Drum glaube ich auch nicht das es große Probleme bezüglich NetMeeting oder ähnlichem gibt!

  15. es gibt auch diverse programme mit denen du das netz scannen kannst oder halt einzelne ips wo du dann sämtliche info wie name, benutzer,betriebssystem usw erhälts. , teilweise sogar als free oder shareware

    hab hier bei mir den LANguard Network Security Scanner drauf der ist ganz gut

    Wir haben hier Loginventory, falls dir das was sagt.

    Aber ich wollte halt wissen ob es einen kleinen Befehl gibt, der mir die wichtigsten Netzwerkinformationen ausgibt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...