Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. Auch in Bayern gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz nur für Judendliche.
  2. Woher willst Du das wissen? Da macht die Glaubwürdigkeit zunichte. Setz hier bitte keine Gerüchte in die Welt, die Du nicht belgen kannst oder willst.
  3. Hatte ich doch gestern schon einmal gesehen. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=405826#post405826 ~~zu~~
  4. Darum http://fachinformatiker-world.de/forums/announcement.php?s=&forumid=13&announcementid=13 (siehe auch Boardregeln) und weil kürzliches Lockern der Vorgehensweise gezeigt haben, wie solche Themen sich entwickeln, geschlossen.
  5. Was soll dieser Aufriss mit Fäkalspache, Brüllerei und übermässig vielen Satzzeichen? Für Dich zählt selbstverständlich der Termin, den Du schriftlich bekommst.
  6. Seltsam? :eek: Hast Du die denn schon probiert? :floet: Was ihr immer alles so lest, unglaublich ...
  7. bimei

    Zwergensuche

    Oppermann, Schneider, Hach ... die haben alle soetwas. Wenn Du auf deren Seiten nicht fündig wirst, such ich Dir heute Abend mal Bestellnummern raus usw.
  8. Falsches Forum und Doppelposting. ~~closed~~
  9. verschoben ---> Anwendungsforum
  10. Brauchst Du ja auch nicht, meistens sind ja 5 drin. Problematisch bei kleineren Grillgruppen, die auch noch etwas anders als Würstchen essen wollen: Ist euch schonmal aufgefallen, dass die kleineren Packungen Würstchen immer in Primzahlen abgepackt sind, so dass es keine Möglichkeit der gerechten Teilung bei Verteilung von ganzen Würstchen gibt? Okay, ich bin schon wieder weg.
  11. Danke Chief, auf die ersten beiden Links war ich vor ein paar Tagen auch gestossen, brachte aber alles keine Heilung. Zerschossene normal.dot (ist lokal gespeichert) hab ich nach Lesen dieses Threads gestern getestet, aber das Problem bestand heute noch. Nachtrag ist gut (musste ich doch glatt neu quoten, kam, während ich am Schreiben war ), da werd ich mal gucken. Danke. :-)
  12. Nur mal am Rande bemerkt zur Wissenserweiterung: In den meisten Fällen werden die Mittel für Umschulungen für festgelegte Träger bewilligt, der Träger stellt den Antrag für ESF-Gelder mit. Oftmals sind die sogar so eng, dass eine Massnahme, die z. B. die teilnehmerzahl unterschreitet, nicht stattfindet. Heisst natürlich nicht, dass im Falle einer Existenz von CDI in H von denen nicht auch eine Umschulung durchgeführt wird, aber sind die oben genannten Träger vom AA vorgeschlagen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit drastisch.
  13. Wärme ich hier mal wieder auf. Tara, hatte sich bei Dir das Problem erledigt? Seit einigen Wochen habe ich drei Rechner, an denen ohne erkennbaren Grund Office-Dateien mal mit, mal ohne Schreibschutz geöffnet werden. Habe zuerst die Serverlaufwerke mit attrib nach schreibgeschützten Dateien durchsucht, da das Problem direkt nach einer Serverumstellung von NetWare auf Windows 2000 auftauchte. Dort wurden aber kaum schreibgeschützte Dateien gefunden und bei denen war das auch korrekt so. Nun passiert das aber auch bei ganz neu erstellten Dokumenten. Heisst: User erstellt z. B. ein Worddokument, speichert das ab. Beim nächsten Mal öffnen ist das schreibgeschützt. Über den Explorer die Datei-Eigenschaften kontrolliert, ist aber kein Schreibschutz angehakt, also lässt der sich auch nicht entfernen. Passiert auch bei lokal gespeicherten Dateien. In Word selbst unter "Extras-Optionen-Speichern" ist weder Schreibschutz angehakt, noch "Datei speichern als" versehentlich als *.dot eingestellt. Office Neuinstallation habe ich auch versucht, ohne Erfolg. Sollte doch noch jemand zwischenzeitlich das Problem gehabt haben, den Fehler behoben haben und nicht auf diesen Thread gestossen sein, wäre ich für einen Tip dankbar. Server hat Windows 2000 Clients auch, Office 97 @Beagol Auf die normal.dot wird immer zugeriffen, egal welches Dokument man öffnet. Dort sind alle Einstellungen hinterlegt, wie z. B. auch Makros und eigene Symbolleisten.
  14. Sehr weise. Eine Bewertung ist, wie Du schon schreibst, kaum bis gar nicht möglich. Jeder wertet Beiträge anders, u. U. sogar nach Sympathie des Posters, es wird unterschiedlich viel gelesen, in einem Forum können Beiräge eines Users durchaus gut und hilfreich sein, in einem anderen aber eher Nullpostings. Sich selbst ein Bild machen zu können, ohne erst auf Sternchen oder ähnliches zu gucken, kann/sollte auch den Vorteil der Vorurteilsfreiheit haben.
  15. Das wäre ja cool, hab bei meiner Suche nach optimalen Serverschränken gar nicht danach geguckt, ich wusste nicht, dass die soetwas auch machen; mit Rittal verbinde ich nur Server- und Schaltschränke. Auch vermerkt zum Angucken, das wäre natürlich u. U. ideal. Danke Thombo.
  16. Guck ich auch mal, danke. Nö, es gibt hier auch schonmal Leute, die Umzüge, Vernetzung, Serverräume planen und es ist tatsächlich für die Arbeit. Stand aber weiter oben auch schon. ;-)
  17. Das wär nett, dann kann ich mal vergleichen und überhaupt. ;-)
  18. Joo. *seufz* ~~closed~~
  19. Dachtest Du, ja. Genau das meine ich, Du kennst einen, der einen kennt und der hat gesagt... so etwas ähnliches war der Link von Dir.
  20. Nach der Lebensdauer des Threads bin ich doch enttäuscht. Nicht nur, dass ihr nicht diskutiert, sondern mehr oder weniger nur immer das "ich weiss es besser" oder Schlagzeilen-Postings ablasst, ihr informiert euch auch nicht, bevor ihr plappert. Z. B. Solidaritätszuschlag: Wer von euch hat schonmal von einen Solidaritätszuschlaggesetz gehört? Da steht drin "wer" und "wieviel". Könnte man mit etwas gutem Willen und vor allem Interesse drauf kommen, und so dann auch zehn Postings, die am eigentlichen Thema vorbeigehen, dem interessiertem Leser ersparen. Und ja, wer es so auffassen möchte, das war eine Ohrfeige.
  21. Korrektur zu meiner vorschnellen Aussage oben: Feststellungsmassnahmen dauern in der regel 2 oder 4 Wochen.
  22. Schauen wir halt mal, wie viele Fettnäpfe ausgelegt und getroffen werden.
  23. Feststellungsmassnahme im Sinne des SGB III sind zusätzliche Förderungen zur z. B. Umschulung. Sie finden vor Umschulungen statt, damit sich teilnehmer und Träger über die Eignung zur Umschulung klar werden können. Vorteil ist, dass (theoretisch) mehrere Feststellungsmassnahmen zu verschiedenen Berufen gemacht werden können. Beginnt die Umschulung ohne vorherige Feststellungsmassnahme, ist eine erneute Förderung einer Umschulung auf längeren Zeitraum ausgeschlossen. Je nach Dauer, wird ganz normaler Unterricht gemacht, Deutsch, Mathe, Englisch, IT, Elektronik, Kommunikation usw.
  24. Ist es eine Feststellungsmassnahme oder ein Eignungstest? Feststellungsmassnahmen dauern ein bzw. zwei Monate, je nach Förderung.
  25. Um das abzukürzen, guckst Du z. B. mal bei www.begga.de im Downloadbereich. ;-)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...